| | | Geschrieben am 14-05-2012 Acision ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
 | 
 
 Reading, England (ots/PRNewswire) -
 
 Didier Bench wird als Vorstandsvorsitzender dem Board of
 Investors von  Acision beitreten, um die internationale Marktposition
 und das neue Geschäftsmodell im
 
 Enterprise Messaging voranzutreiben.
 
 Acision, der weltweit führende Anbieter im Bereich Mobile
 Messaging, gab heute bekannt, dass Didier Bench vom Board of
 Investors zum Vorstandsvorsitzenden ernannt wurde. Bench wird mit
 seiner jahrelangen Erfahrung im Bereich Digitale Medien und
 Entwicklung von Handelsgeschäften gemeinsam mit Chief Executive
 Jorgen Nilsson die Entwicklung und Richtung des Unternehmens mit
 stärkerer Betonung des neuen Geschäftsmodells im Enterprise Messaging
 leiten.
 
 Bench und Nilsson werden auf der langen, erfolgreichen
 Messaging-Geschichte von Acision aufbauen und sicherstellen, dass die
 Kluft zwischen digitalen Medien und Mobiltelefonen überbrückt wird.
 Ausserdem werdenvorhandene und neue Möglichkeiten des Marktes wirksam
 eingesetzt, indem die Position im LTE-Messaging verbessert und
 gleichzeitig eine starke, wichtige Rolle im Enterprise Messaging
 sichergestellt wird.
 
 Jorgen Nilsson, Chief Executive bei Acision, sagte: "Didier Bench
 hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, beim Aufbau und bei der
 Entwicklung von Technologiegeschäften eine Führungsrolle zu
 übernehmen, und besitzt viel Erfahrung in der Leitung führender
 Unternehmen im Bereich Digitalmedien. Seine Erfahrung wird für
 Acision ein enormer Gewinn sein, da wir unsere Stärken im Bereich
 LTE-Messaging entwickeln, in unseren internationalen
 Customer-Footprint investieren und unsere nächste Wachstumsphase in
 neuen Bereichen, so zum Beispiel dem Enterprise Messaging,
 vorantreiben."
 
 Didier Bench kommentierte: "Acision verfügt dank seiner
 beeindruckenden Geschichte und seiner etablierten Reputation im
 Bereich Mobile Messaging über die Fähigkeit, die Welt durch das
 Angebot neuer Kommunikationsdienstleistungen im Digitalbereich zu
 verbinden. Ich freue mich, zu diesem sehr aufregenden Zeitpunkt
 Acisions Vorstand beizutreten und dabei mitzuwirken, die Strategie
 und Initiative des Unternehmens voranzutreiben. Gemeinsam mit dem
 Vorstand und dem Team von Führungskräften werden wir durch die
 Entwicklung unserer Vision sowie den Aufbau unserer Kundenbeziehungen
 und Partnerschaften unseren internationalen Bereich ausweiten und
 zugleich den Mobile Messaging Service, den wir Betreibern und
 Unternehmen anbieten, verbessern."
 
 Vor seinem Beitritt zu Acision war Bench bei Silver Lake tätig,
 dem grössten Investmentunternehmen im Bereich Digitalmedien und
 Technologie. Bench konzentrierte sich als Senior Advisor auf den
 Bereich der Mittelstandsstragtegie des Unternehmens. Vor seiner
 Tätigkeit bei Silver Lake sammelte Bench mehr als 25 Jahre Erfahrung
 in der globalen Leitung der Entwicklung von internationalen
 Technologieunternehmen und Investmentfonds auf internationalen
 Märkten. Bench arbeitete bei diversen Softwareunternehmen in
 Führungspositionen und trug dazu bei, diese zu Hauptakteuren zu
 machen. Dazu gehörten auch Positionen als Vorstandsvorsitzender und
 CEO bei Cartesis und iMediation sowie als Vizepräsident und General
 Manager bei netscape EMEA.
 
 Bench tritt die Nachfolge von Larry Quinn an, der nach Ablauf
 seiner fünfjährigen Amtszeit als Aufsichtsratsvorsitzender
 zurücktritt. Larry Quinn fügte hinzu: "Ich freue mich, Didier Bench
 zu diesem so wichtigen Zeitpunkt bei Acision willkommen heissen zu
 dürfen. Die Erfahrung von Didier Bench auf dem Gebiet Digital
 Enterprise wird die Stärken von Acision im Bereich Core Messaging
 ergänzen. Ich wünsche ihm und dem gesamten Team von Acision weiterhin
 viel Erfolg."
 
 HINWEISE AN REDAKTEURE
 
 Als weltweit führender Anbieter im Bereich
 Mobildatenkommunikation verbindet Acision die Welt durch die
 Unterstützung massgeblicher, nahtloser Messaging-Services, die eine
 Bereicherung für das mobile Kommunikationserlebnis sind und neue
 Möglichkeiten für Betreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt
 schaffen. Für weiterführende Informationen besuchen Sie die Website
 von Acision unter http://www.acision.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt: Maria Hudson, Acision, Tel.: +44-118-930-8826,
 E-Mail: maria.hudson@acision.com ; Carmel Digweed , Hotwire PR, Tel.:
 +44(0)207-608-2500, E-Mail: acision@hotwirepr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 395546
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Scaleo Chip Introduces AMEC®, a Breakthrough Technology for Internal Combustion Engines and Electric Motors Control Sophia Antipolis, France (ots/PRNewswire) - 
 
   Scaleo chip, the leading fabless semiconductor company in 
automotive electronics for powertrain, body control and 
driver-information, announced today the introduction of AMEC(R), a 
breakthrough technology for internal combustion engines and electric 
motors control. AMEC(R) will be first available in OLEA, Scaleo 
chip's new family of microcontrollers optimized for powertrain 
systems. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120514/531493 )  
 
   The global environment concern for mehr...
 
WAZ: Unwucht in der Energiewende. Kommentar von Tobias Bolsmann Essen (ots) - Es ist ja noch mal gut gegangen im vergangenen  
Winter. Doch die Stromversorgung in Deutschland bewegte sich am Rande 
des Kollapses. Das teilte die Bundesnetzagentur erst vor Wochenfrist  
mit. Und nun das: Eon hat offenbar angekündigt, drei Gaskraftwerke  
abzuschalten. Ausgerechnet in Süddeutschland. Dort, wo es besonders  
eng war. Da stellt sich die bange Frage, ob es noch einmal gutgeht.  
Eons Absicht offenbart, dass die Energiewende schon jetzt mit  
erheblicher Unwucht zu kämpfen hat. Geht es beim dringend notwendigen 
Netzausbau mehr...
 
Börsen-Zeitung: Regulierer in Schieflage, Kommentar zur Umsetzung der Bankenkapitalanforderungen von Basel III, von Bernd Neubacher. Frankfurt (ots) - Nicht nur Banken, auch Regulierer können  
schiefliegen. Dies zeigt die Einigung im Wirtschaftsausschuss des  
EU-Parlaments vom Montagabend. Bei der Umsetzung der  
Kapitalanforderungen von Basel III favorisiert die Runde einen  
dezidiert europäischen Ansatz: Ohne die EU-Kommission soll künftig  
nicht mehr viel gehen, wenn ein Staat seinen Banken höhere  
Kapitalpuffer abverlangen will. Schief liegt die Legislative mit  
ihrer Einschätzung, möglichst stark harmonisierte Kapitalvorgaben  
maximierten die Widerstandsfähigkeit mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu JPMorgan von Christine Hochreiter Regensburg (ots) - Der jüngste Spekulations-Skandal in den USA ist 
ein Menetekel. Der Fall JPMorgan Chase zeigt, dass - nach dem Motto:  
Die Krise war gestern - in den Bankentürmen schon längst wieder wild  
gezockt und gewettet wird. Und er beweist auch, dass die bisherigen  
Reförmchen des Finanzmarkts solche Auswüchse nicht verhindern können. 
Wenn nicht einmal die Top-Adresse an der New Yorker Wall Street ihre  
Risiken beherrscht, dann sollte endlich von der Politik die Notbremse 
gezogen werden. Vorschläge für eine entsprechende Gesetzgebung mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Computer / Internet / USA Osnabrück (ots) - Schummeln verboten 
 
   Nichts als die Wahrheit sollten Lebensläufe aussagen. Doch jeder  
Personalchef weiß, dass nicht selten geschönt, getrickst und gar  
gelogen wird. Mehr Schein als Sein: Mit dieser Devise schaffte es  
Scott Thompson sogar zum Yahoo-Chef. Warum nicht auch zwei  
Studienabschlüsse angeben, wenn die Konkurrenz nur einen hat? 
 
   Nur Pech für Thompson, dass der Schwindel nach wenigen Wochen im  
Amt aufgeflogen ist. Sein Rücktritt war jetzt unausweichlich.  
Schließlich hat er seine Glaubwürdigkeit völlig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |