| | | Geschrieben am 03-05-2012 Datenschutzverstöße können künftig teuer werden / 14. Konferenz zu Datenschutz- und Datensicherheit am 18. und 19. Juni in Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) - Die geplante EU-Datenschutzverordnung sieht vor den
 Strafrahmen bei Datenschutzverstößen deutlich zu erhöhen. Dann wären
 Bußgelder bis zu 1 Millionen Euro oder 2 Prozent des weltweiten
 Jahresumsatzes möglich und zwar auch dann, wenn die Verletzung des
 Datenschutzrechts nicht vorsätzlich, sondern nur fahrlässig erfolgt.
 Schon bei "kleineren" Verstößen könnten drastische Strafen verhängt
 werden.
 
 Immer noch gehen viele Unternehmen mit sensiblen Informationen
 grob fahrlässig um. Häufig könnte dies durch mehr
 Informationsaustausch zwischen den verantwortlichen Stellen
 verhindert werden. Bei der Fachkonferenz "DuD 2012 - Datenschutz und
 Datensicherheit" treffen sich am  18. und 19. Juni zum 14. Mal
 Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsverantwortliche zum
 Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
 
 Zusätzlich zur Erläuterung und Diskussion der geplanten
 EU-Datenschutzverordnung unter anderem mit dem Europäischen
 Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx, ist die Agenda ist prall
 gefüllt mit weiteren spannenden und aktuellen Themen.  Prominente
 Experten, darunter der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar und
 die Staatsekretärin des Bundesjustizministeriums, Dr. Birgit
 Grundmann, werden anwesend sein und zu aktuellen Themen Stellung
 nehmen. Der Landesbauftragte für den Datenschutz, Dr. Thilo Weichert,
 wird über das aktuelle Thema Social Communities und Datenschutz
 vortragen und Prof. Dr. Johannes Caspar wird diesen Beitrag um das
 Thema Gesichtserkennung erweitern. Rechtsanwältin und Journalistin
 Vilma Niclas erörtert das Thema Unsterblichkeit im Netz. Frank Rieger
 vom Chaos Computer Club analysiert den Bundestrojaner und auch die
 hochaktuellen Themen Cloud Computing und Beschäftigtendatenschutz
 kommen nicht zu kurz.
 
 Ausführliche Informationen:
 im Internet unter www.computas.de
 telefonisch unter 0221-590 11 64
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stefanie Geuhs
 COMPUTAS GmbH, Unnauer Weg 7a, 50767 Köln
 tel 0221-590 11 64
 email stg@computas.de
 
 Pressevertreter können sich kostenlos akkreditieren.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 393216
 
 weitere Artikel:
 
 | 
nContact stellt seine Technologie zur kardialen Ablation in drei Präsentationen auf der Heart Rhythm 2012 vor Morrisville, North Carolina (ots/PRNewswire) - nContact, 
Inc., der führende Anbieter innovativer Geräte zur epikardialen 
Ablation, gab heute bekannt, dass seine Technologie in einem 
mündlichen Vortrag während einer Abstract Session sowie in zwei 
Posterpräsentationen auf der Heart Rhythm 2012 erörtert wird. Bei der 
Veranstaltung handelt es sich um die 33. wissenschaftliche 
Jahreskonferenz der Heart Rhythm Society, die vom 9. bis 12. Mai in 
Boston, Massachusetts, stattfindet. 
 
Das Numeris®-Koagulationssystem mit VisiTrax® sowie die 
EPi-Sense?-Koagulationstechnologie mehr...
 
AIDAmar: Moderne Technologie spart Energie / Neubau spart eine Tonne Treibstoff am Tag durch Abwärmenutzung Rostock (ots) - In einer feierlichen Zeremonie hat das  
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises heute im Hafen von Emden sein  
neues Schiff AIDAmar übernommen. Im Beisein von Michael Thamm,  
President AIDA Cruises, und Bernard Meyer, Geschäftsführer der Meyer  
Werft, wurde die AIDA Flagge gehisst. 
 
   Mit AIDAmar geht eines der modernsten und umweltfreundlichsten  
Kreuzfahrtschiffe auf Fahrt. So wird die Abwärme des Bordantriebs für 
den Betrieb der Klimaanlage und Wasseraufbereitung genutzt. Das Heat  
Recovery System ist einzigartig auf der mehr...
 
RTT Reisegepäck-Scanner von Rapiscan setzt neue Maßstäbe und erhält EU-Zertifizierung / Revolutionäres fix montiertes CT erreicht ECAC Standard 3 und ist deutlich schneller als bestehende Systeme Redhill, Großbritannien (ots) - Die RTT (Real Time Tomography)  
Reisegepäck-Durchleuchtungslösung von Rapiscan Systems besteht als  
erstes Ultra-Hochgeschwindigkeitssystem den strengen European Civil  
Aviation Conference (ECAC) Standard 3 Test. Das System kann bis zu  
1.800 Gepäckstücke pro Stunde durchleuchten und ist damit signifikant 
schneller als die gegenwärtig an Flughäfen eingesetzten Scanner.  
Bislang konnte kein Gerät diesen Durchsatz erreichen und gleichzeitig 
die Kriterien des höchsten Standards der Europäischen  
Zivilluftfahrt-Konferenz mehr...
 
TÜV Rheinland erweitert Anteil an US-amerikanischem Prüfdienstleister für Hersteller von Druckbehältern / Beteiligung an TUV Rheinland AIA Services auf 80 Prozent erhöht Köln (ots) - TÜV Rheinland hat seinen Anteil am texanischen  
Prüfdienstleister AIA Services von 25 Prozent auf 80 Prozent erhöht.  
Das Unternehmen ist mit seinen 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  
insbesondere in Nord- und Mittelamerika tätig und hält  
Akkreditierungen gemäß ASME-Standard. 
 
   Die Prüfung und Zertifizierung nach dem ASME-Standard wird  
international in zahlreichen Ländern angewendet und ist neben dem  
europäischen PED Standard einer der beiden globalen Standards für die 
Prüfung von Druckbehältern. 
 
   Dr.-Ing. Manfred mehr...
 
Fraport erweitert Nachhaltigkeitsprogramm / Nachhaltigkeitsbericht 2011 der Fraport AG vorgestellt / Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen gleichermaßen im Blick Frankfurt (ots) - FRA/mn - Die Fraport AG hat heute in Frankfurt  
ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2011 veröffentlicht, der  
eine weitere Intensivierung des Nachhaltigkeitsprogramms im  
zurückliegenden Jahr aufzeigt. Nachdem 2010 bereits eine  
Wesentlichkeitsmatrix mit den für das Unternehmen und seine  
wichtigsten Anspruchsgruppen relevanten Handlungsfeldern erarbeitet  
worden war, hat der Flughafenbetreiber nun erstmals für alle 17  
Handlungsfelder Ziele sowie die zu deren Erreichung notwendigen  
Maßnahmen beschlossen. 
 
   mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |