| | | Geschrieben am 03-05-2012 AIDAmar: Moderne Technologie spart Energie / Neubau spart eine Tonne Treibstoff am Tag durch Abwärmenutzung
 | 
 
 Rostock (ots) - In einer feierlichen Zeremonie hat das
 Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises heute im Hafen von Emden sein
 neues Schiff AIDAmar übernommen. Im Beisein von Michael Thamm,
 President AIDA Cruises, und Bernard Meyer, Geschäftsführer der Meyer
 Werft, wurde die AIDA Flagge gehisst.
 
 Mit AIDAmar geht eines der modernsten und umweltfreundlichsten
 Kreuzfahrtschiffe auf Fahrt. So wird die Abwärme des Bordantriebs für
 den Betrieb der Klimaanlage und Wasseraufbereitung genutzt. Das Heat
 Recovery System ist einzigartig auf der Welt und zum ersten Mal auf
 AIDAmar im Einsatz. Das Schiff erreicht damit eine Einsparung von
 einer Tonne Treibstoff am Tag. "Die Anlage ist in ihrem Design wie
 auch in Ihrer Konfiguration eine Weltneuheit an Bord eines
 Kreuzfahrtschiffes und eröffnet völlig neue Möglichkeiten der
 Nutzbarmachung von Abwärme", so Jens Kohlmann, Director Technical
 Operations bei AIDA Cruises.
 
 Traditionell zur Indienstellung eines neuen Schiffs
 veröffentlichte das Kreuzfahrtunternehmen heute gleichzeitig seinen
 Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2012. Erstmals direkt eingebunden
 in die Internetseite auf www.aida.de/aidacares ist AIDA cares immer
 und überall verfügbar und bietet durch die Orientierung am
 Berichtsstandard der Global Reporting Initiative (GRI) die
 inhaltliche Tiefe. An konkreten Daten und Zahlen werden die bereits
 erreichten Ziele und die Herausforderungen der Zukunft beschrieben.
 
 Durch den konsequenten Einsatz technischer Innovationen, aber auch
 verbrauchsoptimierter Routenplanung konnte der Verbrauch und damit
 die Emissionen noch weiter gesenkt werden. "Dass wir in Sachen
 Umwelt- und Klimaschutz auf einem guten Weg sind, zeigt auch der
 jährlich sinkende Energieaufwand unserer Schiffe: Seit 2007 konnten
 wir den Treibstoffverbrauch pro Gast und Tag um fast ein Fünftel,
 nämlich um 18,1 Prozent, reduzieren", sagt Michael Ungerer,
 designierte President von AIDA Cruises.
 
 Auch in die Personalentwicklung wurde investiert. So hat das
 Unternehmen in 2011 die Anzahl der Ausbildungsplätze von 20 auf 40
 verdoppelt und die Anzahl der Studienplätze von 28 auf 40 erhöht.
 Dass AIDA Cruises auf dem richtigen Kurs ist, zeigt auch die Resonanz
 an Bord: Die Gesamtzufriedenheit der Gäste lag 2011 im Durschnitt bei
 95 Prozent.
 
 Weitere Informationen zum Pilotprojekt sind im Video auf
 www.aida.de/presse zu finden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 AIDA Cruises
 Am Strände 3d
 18055 Rostock
 presse@aida.de,
 http://www.aida.de/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 393236
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RTT Reisegepäck-Scanner von Rapiscan setzt neue Maßstäbe und erhält EU-Zertifizierung / Revolutionäres fix montiertes CT erreicht ECAC Standard 3 und ist deutlich schneller als bestehende Systeme Redhill, Großbritannien (ots) - Die RTT (Real Time Tomography)  
Reisegepäck-Durchleuchtungslösung von Rapiscan Systems besteht als  
erstes Ultra-Hochgeschwindigkeitssystem den strengen European Civil  
Aviation Conference (ECAC) Standard 3 Test. Das System kann bis zu  
1.800 Gepäckstücke pro Stunde durchleuchten und ist damit signifikant 
schneller als die gegenwärtig an Flughäfen eingesetzten Scanner.  
Bislang konnte kein Gerät diesen Durchsatz erreichen und gleichzeitig 
die Kriterien des höchsten Standards der Europäischen  
Zivilluftfahrt-Konferenz mehr...
 
TÜV Rheinland erweitert Anteil an US-amerikanischem Prüfdienstleister für Hersteller von Druckbehältern / Beteiligung an TUV Rheinland AIA Services auf 80 Prozent erhöht Köln (ots) - TÜV Rheinland hat seinen Anteil am texanischen  
Prüfdienstleister AIA Services von 25 Prozent auf 80 Prozent erhöht.  
Das Unternehmen ist mit seinen 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  
insbesondere in Nord- und Mittelamerika tätig und hält  
Akkreditierungen gemäß ASME-Standard. 
 
   Die Prüfung und Zertifizierung nach dem ASME-Standard wird  
international in zahlreichen Ländern angewendet und ist neben dem  
europäischen PED Standard einer der beiden globalen Standards für die 
Prüfung von Druckbehältern. 
 
   Dr.-Ing. Manfred mehr...
 
Fraport erweitert Nachhaltigkeitsprogramm / Nachhaltigkeitsbericht 2011 der Fraport AG vorgestellt / Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen gleichermaßen im Blick Frankfurt (ots) - FRA/mn - Die Fraport AG hat heute in Frankfurt  
ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2011 veröffentlicht, der  
eine weitere Intensivierung des Nachhaltigkeitsprogramms im  
zurückliegenden Jahr aufzeigt. Nachdem 2010 bereits eine  
Wesentlichkeitsmatrix mit den für das Unternehmen und seine  
wichtigsten Anspruchsgruppen relevanten Handlungsfeldern erarbeitet  
worden war, hat der Flughafenbetreiber nun erstmals für alle 17  
Handlungsfelder Ziele sowie die zu deren Erreichung notwendigen  
Maßnahmen beschlossen. 
 
   mehr...
 
CEO Reputation hat massiven Einfluss auf Corporate Image bei Verbrauchern / Laut Einschätzung von Führungskräften sind 60 Prozent des Marktwertes eines Unternehmens von dessen Reputation abhängig Berlin (ots) - Der zweite Teil der Weber Shandwick Studie The  
Company behind the Brand: In Reputation We Trust steht unter dem  
Titel CEO Spotlight. Untersucht wurde diesmal die Bedeutung von  
Führungskompetenz und -kommunikation, die nötig sind, um das  
schwindende Vertrauen in Unternehmen zurückzugewinnen. Laut  
Schätzungen sind rund 60 Prozent des Marktwerts eines Unternehmens  
von dessen Reputation abhängig. Gleichzeitig knüpfen knapp die Hälfte 
(49 Prozent) der befragten Führungskräfte und Konsumenten das Image  
eines Unternehmens mehr...
 
Haufe TzBfG-Kommentar erschienen: Dritte Auflage berücksichtigt aktuelle Änderungen der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im Befristungsrecht Freiburg (ots) - Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem höchst  
umstrittenen Urteil das bisherige Befristungsrecht tiefgreifend  
geändert: Wenn ein Arbeitnehmer irgendwann schon einmal in einem  
Unternehmen beschäftigt war, konnte er bisher dort nicht mehr  
sachgrundlos befristet angestellt werden. Jetzt ist die Befristung  
ohne Sachgrund für bis zu zwei Jahre bei einem Arbeitgeber möglich,  
wenn der Arbeitnehmer nur in den letzten 3 Jahren nicht bei diesem  
Arbeitgeber beschäftigt war. 
 
   Welche Auswirkungen dieses Urteil für die betriebliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |