(Registrieren)

Westfalenpost: Kommentar zu Urheberrecht: Politik muss nachlegen /Ein guter Tag für Komponisten und Autoren /Von Torsten Berninghaus

Geschrieben am 20-04-2012

Hagen (ots) - Das Urteil, das die Musik-Verwertungsgesellschaft
GEMA gestern vor dem Landgericht Hamburg gegen die Video-Plattform
YouTube erstritten hat, ist ebenso weitgehend wie wegweisend. Wenn
man den Richterspruch zu Ende denkt, wurde klar gemacht, dass
Kunstschaffende und Autoren trotz aller digitalen
Weiterverbreitungs-Möglichkeiten auch fürderhin an den Früchten ihrer
Arbeit partizipieren sollen. Kurz gesagt: Wenn ein
Internet-Dienstleister mit Inhalten anderer Geld verdient, muss er
diese an den Gewinnen angemessen beteiligen. Zumindest aber, und das
steht im Urteil, muss er in Beschwerdefällen dafür sorgen, dass keine
weiteren Urheberrechts-Verletzungen auf seiner Plattform passieren.
Im vorliegenden Fall hatte die GEMA die Sperrung ausgewählter
Musik-Titel auf der vom Google-Konzern betriebenen Video-Plattform
YouTube beantragt. Dabei ging es natürlich nur vordergründig um die
zwölf genannten Songs. Im Kern nämlich sollte festgestellt werden,
dass der Betreiber einer Internetplattform nicht nur ein
Bereitsteller von Technik ist. Vor allem dann nicht, wenn er daraus
ein Geschäftsmodell macht - wenn er also an den von Dritten
eingestellten Inhalten via Werbeverträge - wie im Fall YouTube - gut
verdient. Unabhängig davon aber braucht es mehr als nur dieses eine
Urteil. In Wahrheit nämlich geht es um einen organisierten
Interessenausgleich zwischen Rechte-Inhabern und Nutzern von Filmen,
Musikstücken oder Texten. Dieser Interessenausgleich, den die Politik
bisher schuldig geblieben ist, muss dringend erarbeitet werden. Denn
das Urheberrecht stammt aus dem Jahr 1965. Damals dachte niemand an
digitale Daten oder gar ans Internet, das Dateien in Echtzeit in den
hintersten Winkel der Welt zu befördern vermag. Unter dem Strich
bleibt: Die Weiterentwicklung des Urheberrechts ist kein
Nischen-Thema, sondern ein zentrales gesellschaftspolitisches
Anliegen. Nur ein gerechter Ausgleich zwischen den Anliegen der
Autoren und Kulturschaffenden einerseits und der Informationsfreiheit
und dem Datenschutz andererseits wird dem digitalen Zeitalter gerecht
und kann auch den jährlich 800 000 Abmahnverfahren ein Ende
setzen.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

390812

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner gegen Korrektur des Schengen-Abkommens: "Ich lehne eine solche Renationalisierung europäischer Politik ab". Köln (ots) - Der Spitzenkandidat der FDP bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl, Christian Lindner, hat sich gegen eine von Deutschland und Frankreich geplante Korrektur des Schengener Abkommens gewandt. "Ich lehne eine solche Renationalisierung europäischer Politik ab", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Europa ist das Haus der Freiheiten. Eine zentrale Säule ist die Freizügigkeit. Die systematische Aushöhlung des Schengener Abkommens wäre in den Grenzregionen Nordrhein-Westfalens eine massive Behinderung mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Röslers Angriff auf die Ölkonzerne greift viel zu kurz = von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Im ersten Moment klingt der Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium bestechend: strenge Aufsicht für Ölkonzerne, Meldestelle für Preiserhöhungen und Preissenkungen. Endlich unternimmt die Politik etwas gegen die Gier der Ölmultis. Doch schon auf den zweiten Blick entpuppt sich das Gesetz, wenn es denn verabschiedet werden sollte, als zahnloser Tiger. Es fällt zwar schwer, sich auf die Seite derer zu schlagen, die Deutschlands Autofahrer seit Monaten schamlos immer tiefer in die Tasche greifen. Aber mit Bürokratie mehr...

  • DER STANDARD - Kommentar "Ein beispielhafter Prozess" von Alexandra Föderl-Schmid Norwegen zeigt im Breivik-Verfahren, wie ein Rechtsstaat mit Terror umgeht - Ausgabe vom 21./22.4.2012 Wien (ots) - Der geständige Massenmörder Anders Behring Breivik grinst hämisch, er weint aus Mitgleid über sich selbst und schildert, er habe nichts gefühlt, als er auf der Insel Utöya 69 Menschen erschossen hat. Er habe seine Opfer "entmenschlicht", um die Angriffe verüben zu können. Es ist für unbeteiligte Beobachter kaum zu ertragen, was der Angeklagte im Osloer Gericht von sich gibt; wie schwer muss dies erst für Angehörige und mehr...

  • HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zum Schengen-Abkommen Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Matthias Iken Wenn nichts mehr geht, geht's gegen Europa. Nach diesem Motto kämpfen derzeit auf dem Kontinent Populisten um Stimmen. So war es vor einem Jahr, als Dänemarks Rechte im Wahlkampf plötzlich die Schlagbäume niederließ und damit das Schengener Abkommen aushebelte. Und so ist es nun, wenn der französische Innenminister Claude Guéant wieder Grenzkontrollen für Europa als Ultima Ratio, als letztes Mittel, fordert. Am Sonntag wählt Frankreich. Claude Guéant kämpft nicht allein, der deutsche mehr...

  • WAZ: Fahnder statt Grenzer - Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Es gibt nur wenige Momente, in denen Europäer ein ganz persönliches, intensives Gänsehaut-Gefühl für das Nachkriegswunder Europa befällt. Die Fahrt vorbei an einem überflüssigen, verlassenen, längst verschimmelten Grenzposten gehört dazu. Sie ist eine historische Zäsur nach einem Jahrhundert nationalistischer Hassausbrüche, nach Kriegen mit Millionen Toten und nach Mauer und Stacheldraht. Die Reisefreiheit im 21. Jahrhundert ist die, die sich Generationen erträumten. Sie ist ein Wert an sich. Die Politik setzt diesen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht