(Registrieren)

Hannover 96-Presseservice: Diouf unterzieht sich Operation

Geschrieben am 17-04-2012

Hannover (ots) - Mame Diouf wird am kommenden Donnerstag am linken
Sprunggelenk operiert. Der Eingriff wird von Prof. Dr. Dr. Victor
Valderrabano am Universitätsspital in Basel vorgenommen, der den
96-Stürmer bereits am Montag eingehend untersucht hat. Nach der OP
und der Rückreise nach Deutschland wird Mame Diouf sein Reha-Programm
in Hannover absolvieren.

Der senegalesische Stürmer musste im Bundesliga-Heimspiel gegen
den VfL Wolfsburg (2:0) am Mittwoch der vergangenen Woche in der
zweiten Hälfte verletzt ausscheiden. Anschließend wurde bei Diouf ein
Teilabriss der Syndesmose sowie ein Abriss des Außenbandes im
Sprunggelenk diagnostiziert.



Pressekontakt:
Hannover 96 GmbH & Co. KGaA
Leiter Kommunikation
Alex Jacob
Telefon: +49 511/96900-101
alex.jacob@hannover96.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

389966

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Fußballrechten Frankfurt/Oder (ots) - Die Vertragsverlängerung ist kein Grund, vor Freude die große Tröte herauszuholen oder gar Fahnen schwenkend ums Haus zu ziehen. Denn der Fortbestand der guten alten Sportschau ist teuer erkauft. Der ARD scheint das Geld nämlich recht locker zu sitzen. Sie zahlt erneut geschätzt rund 100 Millionen Euro jährlich, um die private Konkurrenz außen vor zu halten. Natürlich werden sich die Vereine und vor allem die nie satt zu bekommenden Spieler freuen, wenn auch von Seiten der Öffentlich-Rechtlichen viel Geld in mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: SV Werder und Zillertal machen bei dodenhof Station Bremen (ots) - WERDER BEWEGT, die Werder Fußballschule und das Zillertal werden sich am kommenden Wochenende vom 19. bis 21.04.2012 allen Besuchern der Shoppingwelt dodenhof präsentieren. "Wir haben in den vergangenen Monaten viel Neues auf die Beine gestellt und wollen nun raus zu den Menschen, um es auch vor Ort zu präsentieren und neugierig auf die neuen grün-weißen Projekte zu machen. Diese Aktionstage bei dodenhof sind eine perfekte Möglichkeit dafür", freut sich Werders Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer. Gernot Paesold, Geschäftsführer mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Rekord-Fernsehvertrag für die Fußball-Bundesliga = Von Christoph Fischer Düsseldorf (ots) - Ein guter Tag für den deutschen Fußball und seine Fans: Die Deutsche Fußball Liga hat bei der Vergabe der Übertragungsrechte für die Bundesliga-Spielzeiten 2013 bis 2017 nicht nur einen Rekordpreis erzielt und damit den 36 Profiklubs neue finanzielle Möglichkeiten erschlossen. Sie hat auch den Fußball in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten garantiert und damit der guten alten "Sportschau" die Zukunft gesichert. Aus gutem Grund. Den etablierten Klassiker des Fernsehens künftig zur fußballfreien Zone zu erklären, mehr...

  • Rheinische Post: Bundesliga-Poker Düsseldorf (ots) - Deutschlands Profi-Vereine feiern, weil sie glauben, im Wettrüsten um die Vormachtstellung im europäischen Fußball einen großen Schritt gemacht zu haben. Aber für die eine Milliarde Euro mehr, die sie aus der Vermarktung der Fernseh-Rechte kassieren, gehen sie ein Risiko ein. Sie vergrößern ihre Abhängigkeit von Sky - einem Fernsehsender, der seit Jahren rote Zahlen schreibt und bisher den Beweis schuldig blieb, dass sich Bezahlfernsehen in Deutschland profitabel betreiben lässt. Das ist gefährlich. Der Plan zahlt mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar/Leitartikel zur Vergabe der Medienrechte für die Fußball-Bundesliga: Drahtseilakt mit Bällen Regensburg (ots) - Gottlob hat auch im Fußball der Tag nur 24 Stunden. Andernfalls würden einige europäische Top-Ligen sehr wahrscheinlich Partien um 25.15 Uhr ansetzen, um ihren Profit über die lukrative TV-Vermarktung weiter zu mehren. Auch der Bundesliga ist ja der Trend hin zum Kaugummi-Spieltag nicht fremd. Im deutschen Oberhaus wird von Freitag bis Sonntag gekickt, eine Klasse tiefer gar von Freitag bis Montag. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gibt's Europokal, dazwischen den DFB-Pokal oder wahlweise als Einsprengsel mal mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht