| | | Geschrieben am 28-02-2012 Zürich: Vaccentis AG beruft Dr. Jean-Marc Piaz in den Verwaltungsrat / Pionier der Individualmedizin verstärkt das Führungsteam
 | 
 
 Zürich (ots) - Die Vaccentis AG mit Sitz in Zürich hat Dr.
 Jean-Marc Piaz (40) in den Verwaltungsrat berufen. Der
 Wirtschaftswissenschaftler und Risikoexperte war in zahlreichen
 Schweizer Finanzinstituten tätig. Heute ist er Unternehmer, Berater
 und Dozent.
 
 Jean-Marc Piaz hat die Vaccentis AG bereits seit geraumer Zeit
 sowohl mit fachlichem Rat als auch als Investor begleitet. Im
 Hinblick auf die zunehmenden Aktivitäten des Unternehmens und die mit
 der weiteren Expansion verbundenen Aufgabenstellungen fiel die
 Entscheidung, den Wirtschaftswissenschaftler über einen Sitz im
 Verwaltungsrat noch stärker einzubinden.
 
 Die Vaccentis AG ist mit ihren Unternehmen FBM-Pharma GmbH in
 Ludwigshafen und dem angeschlossenen Deutschen Zentrum für
 Individualmedizin sowie mit der VCC Medical B.V., Maastricht, ein
 Pionier in der Entwicklung individueller medizinischer Ansätze.
 
 Jean-Marc Piaz hat nach einem BWL-Studium in Zürich und
 US-Aufenthalten 2001 zum Thema "Operational Risk Management bei
 Banken" promoviert. Auf diesem Sektor entwickelte und implementierte
 er Systeme bei einer Schweizer Großbank und beriet als Consultant
 Banken und multinationale Unternehmen. Piaz ist ein gefragter Dozent
 an mehreren renommierten Schweizer Einrichtungen.
 
 Seit 2005 verantwortete Jean-Marc Piaz als Berater den Aufbau und
 das Management der Risk Services bei einem Schweizer Telecom-Konzern.
 Im Zuge der Basel II und Solvency II Umsetzung betreute er während
 sechs Jahren mehr als 20 Risiko- und Beratungsprojekte.
 
 Im Jahr 2010 gründete Jean-Marc Piaz die Riscaris AG, eine
 Beratungsgesellschaft mit Schwerpunkt im Bereich des operationellen
 Risikomanagements sowie der Risikostrategie. Weiterhin ist er
 Mitgründer und CEO der Finoris AG, einer Beteiligungsgesellschaft mit
 Investitionsfokus Bio-Tech, Social Media und Real Estate.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Osicom GmbH
 Wolfgang Osinski
 Achenbachstr. 20
 40237 Düsseldorf
 Tel.:  +49 (211) 159262 60
 Fax:   +49 (211) 159262 69
 Mobile: +49 (163) 2 89 89 87
 wolfgang.osinski@osicom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 380659
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Solaredge Introduces Increased Efficiency Inverters With Reduced Installation Time Munich, Germany (ots) - SolarEdge Technologies, a leading global  
provider of end-to-end solar power optimization systems and  
monitoring solutions, announced today the introduction of a new  
version of top efficiency, single phase solar inverters. The improved 
version of the built-in communication interface enables simplified  
and faster installation. 
 
   The SolarEdge line of single phase inverters gained a 0.2%-0.4%  
efficiency improvement due to selection of technologically advanced  
components. The range of 3kW, 3.5kW, 4kW, 5kW and mehr...
 
Solaredge stellt Wechselrichter mit erhöhter Effizienz und vereinfachter Installation vor München (ots) - SolarEdge Technologies, ein weltweit führender  
Anbieter voll integrierter Lösungen für die Energieoptimierung  
dezentraler Solarsysteme sowie für die PV-Anlagenüberwachung, stellt  
heute eine neue Version einphasiger PV-Wechselrichter mit höchster  
Effizienz vor. Zugleich ermöglicht die optimierte Version der  
integrierten Kommunikationsschnittstelle eine einfachere und  
schnellere Installation. 
 
   Durch die Verwendung technologisch weiterentwickelter Komponenten  
konnte SolarEdge die Effizienz ihrer Produktlinie einphasiger mehr...
 
Patientensicherheit erhöhen: Medizinprodukte-Verbände informieren über Meldeverfahren und Meldepflichten bei Medizinprodukten Berlin (ots) - Der Patientenschutz hat im Medizinprodukterecht  
oberste Priorität. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Meldung von  
Vorkommnissen durch die Anwender, also die Ärzte und Krankenhäuser.  
In einem gemeinsamen Informationsflyer klären die Wirtschaftsverbände 
im Medizinproduktebereich, BAH, BPI, BVMed, Spectaris, VDDI, VDGH und 
ZVEI, über das Meldeverfahren und die Meldepflichten der Betreiber  
und Anwender von Medizinprodukten wie Ärzte und Krankenhäuser auf.   
Das Informationsblatt kann unter http://tiny.cc/65v3w aufgerufen mehr...
 
ICP Companies auf der führenden Retail-Technologie-Messe Düsseldorf (ots) - ICP präsentiert Contactless Payment auf der  
EuroCIS 2012 
 
   - Full-Service-Partner mit neuesten Technologien im  
     Zahlungsverkehr  
   - Contactless Payment mit Contactless Geld- oder Kreditkarten  
   - ICP ab sofort mit eigenen Acquiring  
   - ICP-Messestand in Halle 9, Stand C64 
 
   Der elektronische Zahlungsverkehr ist ein Wachstumsfeld, das für  
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen jeder Größe einen spürbaren  
Handlungsdruck aufbaut, gleichzeitig aber interessante  
Mehrumsatzpotenziale bietet. Das nötige mehr...
 
Transportbetonproduktion wächst 2011 um 14 Prozent (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesverbandes der Deutschen  
Transportbetonindustrie e. V. (BTB) stieg im Jahr 2011 die  
Transportbetonproduktion der knapp 2.000 stationären und mobilen  
Anlagen um rund 14 Prozent. 
 
   Getragen wurde dieses Wachstum vor allem von der positiven  
Entwicklung des Wohnungsbaus, dessen Nachfragevolumen im Jahr 2011 um 
fast 20 Prozent anstieg. Auch der Nichtwohnbau entwickelte sich für  
die Branche erfreulich. Erheblich beigetragen zum zweistelligen  
Wachstum hat auch das über das ganze mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |