| | | Geschrieben am 28-02-2012 ICP Companies auf der führenden Retail-Technologie-Messe
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - ICP präsentiert Contactless Payment auf der
 EuroCIS 2012
 
 - Full-Service-Partner mit neuesten Technologien im
 Zahlungsverkehr
 - Contactless Payment mit Contactless Geld- oder Kreditkarten
 - ICP ab sofort mit eigenen Acquiring
 - ICP-Messestand in Halle 9, Stand C64
 
 Der elektronische Zahlungsverkehr ist ein Wachstumsfeld, das für
 Dienstleistungs- und Handelsunternehmen jeder Größe einen spürbaren
 Handlungsdruck aufbaut, gleichzeitig aber interessante
 Mehrumsatzpotenziale bietet. Das nötige Equipment am Point of sale
 (POS), vor allem aber die dahinter stehende unsichtbare Infrastruktur
 ist der Schlüssel zum Erfolg. Unter den führenden Spezialisten in
 diesem Marktsegment nimmt die ICP-Gruppe als echter
 Full-Service-Anbieter eine besondere Position ein.
 
 In den drei strategischen Geschäftsfeldern Cash Processing,
 Payment Innovations und Prepaid Solutions entwickelt und vermarktet
 ICP die gesamte Bandbreite an Karten-Terminals, Netzdienstleistungen,
 Lösungen und Produkten für das elektronische Bezahlen.
 
 Strategisches Geschäftsfeld Cash Processing
 
 Die langjährige Expertise im Bereich der elektronischen Abwicklung
 des Zahlungsverkehrs (Cash Processing) ist die wichtigste Säule der
 Full-Service-Kompetenz von ICP. So ist ICP in der Lage, die komplette
 Payment-Infrastruktur und die gesamte Bandbreite an Payment-Services
 aus einer Hand anzubieten und in höchster Prozessqualität umzusetzen.
 Dazu gehören u.a. der technische und kaufmännische Netzbetrieb, das
 Transaction Processing, web-basierte Serviceprozesse sowie
 kaufmännische Dienstleistungen wie Forderungsübernahme, zentrales
 Clearing und Kontensplitting.
 
 Jüngster Baustein des Full-Service-Portfolios von ICP ist die
 Lizenzierung als Acquirer. Damit erfolgt künftig auch die Abrechnung
 der Kartenumsätze von ICP-Kunden unter eigenem Dach.
 
 Strategisches Geschäftfeld Payment Innovations
 
 Als Entwickler und Produzent von Payment Terminals und Equipment
 gehört ICP zu den innovativsten Treibern im Markt.
 ICP-Kartenterminals gehören zu den meistgenutzten Geräten im Handel
 und werden permanent weiterentwickelt. Im Fokus der
 ICP-Produktinnovation stehen Funktionen, die dem ICP-Kunden den Weg
 zu neuen Umsatzpotenzialen eröffnen. So werden sich, getrieben vom
 Lifestyle und den veränderten Konsumansprüchen aktueller Zielgruppen,
 Funktionen wie Contactless Payment, Biometric Payment und eBilling
 etablieren, die von aktuellen ICP-Terminals bereits komplett
 unterstützt werden. Von ähnlicher Bedeutung sind Prepaid-Produkte und
 so genannte eTop-ups, die sich direkt integrieren lassen.
 
 Zu den neuesten Entwicklungen von ICP zählen das Komfort-Terminal
 XENIOS und das Premium-Terminal BIA. Beide Geräte unterstützen nicht
 nur das hochaktuelle Contactless Payment, sondern sind darüber hinaus
 mit ihrem hochauflösenden Farbdisplay multimediafähig. Damit
 ermöglichen sie individuelle Videowerbung des Händlers am POS - auf
 Wunsch mit zentralem Content Management durch ICP.
 
 Strategisches Geschäftsfeld Prepaid Solutions
 
 Der junge Markt der Prepaid-Produkte entwickelt sich dynamisch
 weiter und geht längst weit über das Telefonieren mit Aufladebudget
 hinaus. Bei jungen Konsumenten ist das Leben mit Prepaid-Produkten
 eine Selbstverständlichkeit.
 
 ICP stellt seinen Kunden das Vollsortiment für Prepaid-Produkte
 aus einer Hand bereit: Prepaid-Geschenkkarten, Prepaid-Kreditkarten,
 Prepaid-Telefonguthaben sowie Prepaid-Lifestyleprodukte von iTunes
 bis Online-Games. Zum Angebot gehören Eigenprodukte genauso wie die
 Angebote aller Top-Marken im Prepaid-Segment.
 
 Besonders interessant für Einzelhändler und Filialsysteme ist die
 CASHLOAD Consumer World von ICP: Die Händler erhalten nicht nur das
 komplette Angebotspaket, sondern darüber hinaus einen vollständigen
 POS-Support mit Informations- und Werbemedien unter dem Dach einer
 attraktiven Erlebnismarke.
 
 Die Prepaid Solutions von ICP sind in den eigenen Terminals
 bereits freischaltbar integriert, und auch die gesamte kaufmännische
 Abwicklung wird über die ICP-Backend-Infrastruktur mitgeliefert.
 
 Über ICP
 
 Die ICP-Gruppe ist in Deutschland als Full-Service-Anbieter für
 den gesamten Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs aufgestellt.
 In den drei strategischen Geschäftsbereichen Cash Processing, Payment
 Innovations und Prepaid Solutions entwickelt und vermarktet ICP
 Terminals, Netzdienstleistungen, Lösungen und Produkte für das
 elektronische Bezahlen.
 
 Säulen der ICP-Gruppe sind die ICP International Cash Processing
 GmbH mit Sitz in Schwalbach/Taunus und München, die ICP Entwicklungs
 GmbH in Hamburg und die ICP Transaction Solutions GmbH in Trier. Mit
 internationalen Standorten in den Niederlanden, Polen und der Schweiz
 sowie Vertriebsaktivitäten in Österreich und Tschechien verfügt ICP
 über den Zugang zu potenzialstarken europäischen Märkten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Presseagentur ICP, c/o sense:ability communications GmbH
 Jens Schrader · Tel. +49 30 240885-78 · Fax +49 30 240885-49 ·
 E-Mail: presse@sense-ability.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 380663
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Transportbetonproduktion wächst 2011 um 14 Prozent (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesverbandes der Deutschen  
Transportbetonindustrie e. V. (BTB) stieg im Jahr 2011 die  
Transportbetonproduktion der knapp 2.000 stationären und mobilen  
Anlagen um rund 14 Prozent. 
 
   Getragen wurde dieses Wachstum vor allem von der positiven  
Entwicklung des Wohnungsbaus, dessen Nachfragevolumen im Jahr 2011 um 
fast 20 Prozent anstieg. Auch der Nichtwohnbau entwickelte sich für  
die Branche erfreulich. Erheblich beigetragen zum zweistelligen  
Wachstum hat auch das über das ganze mehr...
 
Krankenkasse: Solide Finanzen bremsen Wechsel-Wille Hamburg (ots) - 56 Prozent der Deutschen fühlen sich mittelmäßig  
bis schlecht informiert, wie es um die Finanzen ihrer Krankenkasse  
bestellt ist. Dabei spielt das für viele Versicherte durchaus eine  
Rolle: Mehr als jeden vierten Bundesbürger (27 Prozent) hält die  
Gewissheit, dass es seiner Krankenkasse finanziell gut geht, von  
einem Kassenwechsel ab. Weitere 40 Prozent beeinflusst dieser Aspekt  
bei der Entscheidung für oder gegen einen Wechsel zumindest  
teilweise. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der  
Beratungsgesellschaft mehr...
 
Webzilla erweitert seine Netzwerk-Kapazität auf bis zu 1 TB/s Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   Webzilla, einer der grössten Webhosting-Provider weltweit, hat 
den Ausbau seines Netzwerkes abgeschlossen und seine Kapazität auf 
1000 GB/s erweitert. 
 
   Die Kapazität zwischen Webzilla- und Tier-1-Netzwerken in den 
Vereinigten Staaten ist diese Woche vom Provider Level 3 um 160 GB/s 
gesteigert worden. Somit erreicht die komplette Kapazität der 
Webzilla-Datenzentren nun 1 TB/s. 
 
   Durch das Upgrade wird Webzilla sein Wachstum fortsetzen und so 
die Auslastung der Ports auf einem akzeptablen Niveau von mehr...
 
SuperConducting City - Internationaler Treffpunkt der Supraleitungsbranche  / - Präsentation des europäischen Supraleitungsprojekts "AmpaCity" Hannover (ots) - Der Gemeinschaftsstand SuperConducting City im  
Rahmen der HANNOVER MESSE hat sich zum internationalen Treffpunkt der 
Supraleitungsbranche entwickelt. In Halle 13 präsentieren  
internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Produkte  
und Entwicklungsergebnisse aus dem Bereich Supraleitung für  
Anwendungen in der Stromerzeugung und -übertragung, der  
Antriebstechnik, dem Netzschutz und für die Industrie. 
 
   Als innovativer Beitrag zur Energieversorgung und -verteilung  
profitiert die SuperConducting City vom mehr...
 
Solidarstreiks führen zu massiven Beeinträchtigungen im Flugverkehr Frankfurt (ots) - 
 
   Die Ankündigung, auch die Lotsen der Deutschen Flugsicherung (DFS) 
zum Solidaritätsstreik aufzurufen, zeigt, dass die GdF-Funktionäre  
völlig unverantwortlich vorgehen, um ihre überzogenen Forderungen  
durchzusetzen. Diese Ausweitung wird zu massiven Beeinträchtigungen  
des Flugverkehrs weltweit und zu einem enormen wirtschaftlichen  
Schaden führen, der in keiner Relation steht. "Die GdF-Führung will  
hier einen Flächenbrand entfachen, der in keiner Weise gerechtfertigt 
ist", erklärte der Arbeitsdirektor der Fraport mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |