| | | Geschrieben am 28-02-2012 Orange erneuert durch mehrere neue Initiativen sein Engagement, einfache, transparente und kosteneffektive Roaming-Angebote zu schaffen
 | 
 
 Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
 
 - Ein neues Roaming Angebot, das Voice, Data und SMS in einem schlichten und
 preiswerten Paket kombiniert und das von gelegentlichen Roamern in der gesamten
 Europäischen Union (EU) genutzt werden kann
 - Eine neue Orange Reise Anwendung, die Kunden dabei hilft, ihren Datenverbrauch
 während Auslandreisen weltweit zu verfolgen
 - Die Einführung von "Rest der Welt"-Warnungen und Obergrenzen, um Kunden vor
 unerwarteten Rechnungen bei Reisen ausserhalb der Europäischen Union zu schützen.
 
 Orange hat heute eine Reihe von neuen Roaming-Initiativen bekannt
 gegeben, die auf eine einfachere, transparentere und
 kosteneffektivere Roaming-Erfahrung für Kunden abzielen. Die
 Initiative beinhaltet ein neues "kombiniertes" Roaming-Angebot für
 Voice, SMS und mobile Daten, eine neue Roaming-Anwendung und eine
 Roaming-Obergrenze und SMS-Warnung beim Roaming ausserhalb der EU.
 Diese Initiative wurde durch die neue "Kundenerfahrungscharta" von
 Orange Travel unterstrichen, die deren Engagement an Kunden darlegt,
 Kunden mit transparentem, schnellen Kundendienst und verlässlichen
 Netzwerken beim Roaming zu versorgen. Die Initiativen decken die
 wichtigen europäischen Märkte von Orange ab und werden im Laufe des
 Jahres 2012 eingeführt.
 
 Das neuste "kombinierte" Roaming-Paket von Orange zeigt eine neue
 Art von Angeboten auf dem Markt und schliesst Voice, SMS und Daten in
 einem preisgünstigen und leicht verständlichen Tarif ein. Das Angebot
 ist auf einer täglichen, wöchentlichen oder sogar 30-Tages-Basis
 verfügbar, die auf jeden Markt zugeschnitten wird. Die Angebote, die
 in Spanien, Belgien und Rumänien verfügbar sind, werden im Laufe von
 2012 auf andere Märkte, einschliesslich von Frankreich,
 Grossbritannien und Polen, erweitert. Beispielsweise werden Kunden in
 Frankreich ab Juni ein Paket, das 10 Minuten an Voice, 10 SMS und 10
 MB beinhaltet, für etwa 4 bis 5 Euro (täglich, EU Paket) erwerben
 können.
 
 Die Einführung einer neuen Roaming-Anwendung, der Orange Reise
 Anwendung, hilft Kunden dabei, ihren Datenverbrauch während
 Auslandreisen weltweit besser denn je zu verfolgen. Die Anwendung
 kann beim Orange App Shop oder dem Android-Market heruntergeladen
 werden, und es ist leicht, den Daten- und SMS-Roaming-Verkehr in
 Echtzeit zu kontrollieren. Kunden können prüfen, wie viele Megabytes
 und SMS insgesamt verschickt und erhalten wurden, je nach Land und
 Reise. Kunden können dies nahtlos innerhalb der Anwendung mit ihrem
 örtlichen Tarifen vergleichen, um sicherzustellen, dass sie sich
 innerhalb ihrer Grenzen bewegen. Die Anwendung, die bereits in
 Frankreich mit mehr als 15.000 Downloads seit Juni beliebt ist, wird
 im Jahr 2012 auf weitere sechs europäische Märkte von Orange
 erweitert, einschliesslich von Grossbritannien, Spanien, Polen,
 Belgien, Rumänien und der Slowakei.
 
 Orange führt auch "Rest der Welt"-Warnungen und Obergrenzen ein,
 um Kunden vor unerwarteten Rechnungen bei Reisen ausserhalb der EU zu
 schützen. Die Ebene der Warnungen und Obergrenzen wird für jeden
 Markt festgelegt. Beispielsweise wird eine Warnung in Frankreich bei
 100 Euro festgelegt werden, und bei 130 Euro erfolgt die
 Leistungsunterbrechung. Wenn Kunden ihre Grenze erreichen, wird ihnen
 eine Warnung per SMS gesendet. Kunden können dann per SMS ein
 weiteres Paket erstehen oder abgetrennt werden, wenn sie ihre
 Obergrenze erreichen. Die "Rest der Welt"-Warnung und Obergrenze wird
 letzten Endes in acht europäischen Märkten von Orange zur Verfügung
 stehen. Sie ist bereits in Polen, Belgien, Frankreich verfügbar und
 wird 2012 in Grossbritannien, Spanien, Rumänien und der Slowakei
 eingeführt.
 
 Vincent Brunet, Executive Vice President im Bereich Marketing bei
 Orange Mobile Consumer Services, kommentiert: "Die Einführung der
 heutigen Initiativen ist ein Beleg für unser anhaltendes Engagement,
 eine tolle Roaming-Erfahrung anzubieten, die für jeden offen ist. Da
 mehr und mehr Kunden Smartphones und Tablets wählen, sind wir uns der
 Chancen und Risiken bewusst, die solche Geräte in einem
 Roaming-Zusammenhang mit sich bringen. Indem wir weitere
 Sicherheitsnetze implementieren, verhelfen wir Kunden dazu, ihren
 Verbrauch zu verwalten, während wir weiterhin wettbewerbsstarke
 Angebote einführen, die auf die wachsenden Bedürfnisse der Kunden
 eingehen. Wir sind uns sicher, dass Kunden frei und ohne Bedenken
 roamen können und alle Vorzüge nutzen zu können, die die Smartphone-
 und Tablet-Revolution bietet."
 
 Die "Kundenerfahrungscharta" von Orange Travel dient als ein Satz
 an Richtlinienprinzipien, die jeder europäische Markt von Orange in
 der Ausführung ihrer Roaming-Dienstleistungen verwenden wird, egal ob
 dies die Bereitstellung von neuen Roaming-Tarifen oder eine
 Kommunikationskampagne ist. Die Prinzipien schliessen ständige
 Transparenz ein, bieten einen schnellen Kundendienst und garantieren
 verlässliche Netzwerke beim Roaming.
 
 Die neuen Initiativen sind Bestandteil des
 Roaming-Dienstleistungs-Portfolios von Orange Travel und bieten eine
 grosse Bandbreite an attraktiven Roaming-Angeboten, die auf die
 unterschiedlichen Bedürfnisse von Kunden, sowohl im Privat- als auch
 Geschäftsbereich, eingehen. Der segmentierte Ansatz von Orange stellt
 sicher, dass Kunden die beste Lösung für ihren Bedarf erhalten.
 Orange verfügte Ende 2011 über mehr als 25 Mio. Orange Travel Kunden,
 und legte mehr als eine Mio. Neukunden im Jahr 2011 zu. Für weitere
 Informationen zu Angeboten von Orange Travel besuchen Sie
 http://www.orange.com/travel.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.orange.com,
 http://www.francetelecom.com, http://www.orange-business.com
 
 Orange und alle Orange Produkte und Dienstleistungen, die in
 diesem Material benannt werden, sind eingetragene Markenzeichen von
 Orange Personal Communicatins Services Limited, Orange France oder
 France Telecom.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt bei Orange: Nicole Clarke +44-7811-128-457
 nicole.clarke@orange.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 380645
 
 weitere Artikel:
 
 | 
2011 erneut bestes Geschäftsjahr in der HSE24 Unternehmensgeschichte / Umsatz- und Ergebnisrekord: Erlöse des Multichannel-Retailers steigen um 7 % auf 470 Mio. Euro (mit Bild) Ismaning (ots) - 
 
   Die Erfolgsgeschichte des Homeshopping-Experten HSE24 geht weiter: 
Im vergangenen Jahr erzielte die Home Shopping Europe GmbH, die seit  
Juni 2011 mit ihrem ersten fremdsprachigen Sender auch in Italien  
tätig ist, erneut einen Umsatz- und Ergebnisrekord. Der Nettoumsatz  
stieg um 7 Prozent auf 470 Mio. Euro (2010: 441 Mio. Euro) und auch  
der Gewinn vor Steuern legte deutlich zu. Rückblickend auf die  
letzten 5 Jahre kann das Münchner Unternehmen ein durchschnittliches  
jährliches Umsatzwachstum in Höhe von 10 Prozent mehr...
 
Wohnungsnachfrage immer lebhafter Berlin (ots) -  
 
   Gebrauchtimmobilien 2011 5 bis 8 Prozent teurer als im Vorjahr -  
   Immobilienmakler von LBS und Sparkassen vermitteln Objekte mit  
   einem Rekordvolumen von 5,2 Milliarden Euro 
 
   Die Dynamik auf dem deutschen Wohnungsmarkt nimmt nach Angaben der 
Immobilienmakler von LBS und Sparkassen weiter zu. Längst ist dies  
auch an höheren Preisen für gebrauchte Objekte abzulesen: Gemessen an 
den von ihnen vermittelten Objekten beträgt die durchschnittliche  
Steigerung 2011 gegenüber dem Vorjahr bei Eigenheimen aus dem Bestand mehr...
 
VDI ist Verband des Jahres 2012 / Verein erhält Preis in der Kategorie "Reform und Management" Düsseldorf (ots) - Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ist  
Verband des Jahres 2012. Das gab die Jury der Deutschen Gesellschaft  
für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) am frühen Montagabend im Rahmen  
des 13. Deutschen Verbändekongress in Düsseldorf bekannt.  
VDI-Direktor Dr.-Ing. Willi Fuchs nahm den Innovation Award  
persönlich in Empfang. 
 
   Die Ingenieurvereinigung erhielt die Auszeichnung in der Kategorie 
"Reform und Management" und setzte sich in der Endrunde gegen die  
Konkurrenz von der IHK Industrie- und Handelskammer zu Leipzig mehr...
 
Kartel setzt Sicap-Lösung zwecks Set-up von Beeline Mobiles in Kasachstan ein Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   soSicaps neues "Device Management Centre" DMC4, das in Kasachstan 
soeben live geschaltet wurde, bedient 10 Millionen Beeline-Nutzer. 
Kartel gewinnt damit erheblich an Effizienz und ist optimal 
vorbereitet auf den exponentiell steigenden Bedarf an "Device 
Management", wenn seine Subscriber zukünftig vermehrt mobile 
Anwendungen und mobiles Internet nutzen. 
 
   Kartel, Tochterunternehmen von Vimpelcom, das unter dem 
Markennamen Beeline operiert, hat sich für ein Upgrade seiner "sicap 
DMC"-Plattform mehr...
 
Sicher ist sicher / Markenpiraten auf der Spur (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Ideenklau ist in: Nicht nur bei Doktorarbeiten wählen schwarze  
Schafe den Weg des Kopierens. Längst zählt Produkt- und  
Markenpiraterie zu den größten wirtschaftlichen Gefahren für die  
weltweite Industrie. Lockten früher vor allem Luxusgüter Nachahmer  
an, stehen heute zunehmend Konsumartikel auf der Fälschungsliste. Der 
Schaden für die betroffenen Unternehmen ist immens: Neben dem  
entgangenen Gewinn droht nachhaltiger Imageverlust. Auch bei den  
Käufern der Plagiate währt die Freude selten lang. Statt Status mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |