| | | Geschrieben am 28-02-2012 2011 erneut bestes Geschäftsjahr in der HSE24 Unternehmensgeschichte / Umsatz- und Ergebnisrekord: Erlöse des Multichannel-Retailers steigen um 7 % auf 470 Mio. Euro (mit Bild)
 | 
 
 Ismaning (ots) -
 
 Die Erfolgsgeschichte des Homeshopping-Experten HSE24 geht weiter:
 Im vergangenen Jahr erzielte die Home Shopping Europe GmbH, die seit
 Juni 2011 mit ihrem ersten fremdsprachigen Sender auch in Italien
 tätig ist, erneut einen Umsatz- und Ergebnisrekord. Der Nettoumsatz
 stieg um 7 Prozent auf 470 Mio. Euro (2010: 441 Mio. Euro) und auch
 der Gewinn vor Steuern legte deutlich zu. Rückblickend auf die
 letzten 5 Jahre kann das Münchner Unternehmen ein durchschnittliches
 jährliches Umsatzwachstum in Höhe von 10 Prozent verzeichnen (vgl.
 Abb.).
 
 "Wir haben erneut das beste Geschäftsjahr seit Bestehen des
 Unternehmens hinter uns, 2011 erhebliche Marktanteile gewonnen und
 auch für 2012 ambitionierte Wachstums- und Expansionspläne. Ein
 wichtiger Treiber dieser positiven Entwicklung ist dabei unser
 konsequenter Multichannel-Ansatz", sagt HSE24 Geschäftsführer Richard
 Reitzner. So tragen bereits heute E- und M-Commerce 93 Mio. Euro und
 damit 20 Prozent zum Umsatz bei. Den größten Anteil neben dem
 klassischen Teleshopping generiert der Online-Shop, der im
 vergangenen Jahr überproportional (+ 11 Prozent) zulegen konnte. "Die
 neuen Technologien und Plattformen sind wichtige Säulen unserer
 Wachstumsstrategie. Die sich daraus ergebenden Absatzchancen werden
 wir gezielt nutzen und den Umsatzanteil dieser ergänzenden
 Vertriebskanäle mittelfristig auf 30 Prozent ausbauen", so Reitzner.
 Auch die Sender-Diversifikation zeigt deutliche Erfolge. So
 verzeichnet der Kanal HSE24 EXTRA einen Umsatzzuwachs von 17 Prozent
 und trägt bereits signifikant zum Gesamtumsatz bei.
 
 Erfolgreiche Internationalisierung
 
 Im Juni 2011 ging in Italien der erste fremdsprachige Sender on
 Air. Beim Markteintritt profitierte HSE24 S.p.A. von den technischen
 und strukturellen Synergien mit dem deutschen Mutterkonzern. Dies
 gewährleistete einen kosteneffizienten Eintritt in den italienischen
 Markt. Ein halbes Jahr nach dem Start erreicht der Sender bereits 70
 Prozent der rund 22 Mio. Fernsehhaushalte und hat über 50.000
 zufriedene Kunden gewonnen. Im Sommer werden durch den sukzessiven
 Umstellungsprozess auf digitale Terrestrik 100 Prozent der Haushalte
 HSE24 empfangen können. Der Break Even ist bereits für das
 Geschäftsjahr 2013 geplant.
 
 Vor diesem Hintergrund setzt HSE24 seine
 Internationalisierungsstrategie auch in 2012 weiter fort. "Das Modell
 von zentralen und dezentralen Einheiten in der Startphase eines neuen
 Shopping-Senders können wir uns aufgrund der positiven Erfahrungen in
 Italien auch in anderen Ländern gut vorstellen", so Reitzner. Aktuell
 prüft das Unternehmen Markteintrittsoptionen in Süd- und Osteuropa.
 
 Multichannel-Offensive
 
 Der Homeshopping-Spezialist setzte im vergangenen Jahr den Ausbau
 seiner Multichannel-Strategie mit gezielten Investitionen in die
 Erweiterung bestehender und den Aufbau neuer Absatzkanäle konsequent
 fort. Mit mittlerweile drei Sendern, einem reichweitenstarken
 E-Commerce-Angebot, mobilen Shopping-Anwendungen und einer
 HbbTV-Lösung hat der Multichannel-Versandhändler seine Absatzkanäle
 weiter ausgebaut. Bereits seit Mai 2011 ist interaktives Fernsehen
 möglich: Erstmals kann aus dem Live-Programm direkt über die
 Fernbedienung eingekauft werden. Seit Ende 2011 steht die HSE24
 iPad-App zur Verfügung und so haben sich die Zugriffe über mobile
 Endgeräte im Vergleich zum Vorjahr auf über 500.000 Visits nahezu
 vervierfacht. Gleichwohl der Fernseher das wichtigste Medium bleiben
 wird, eröffnen neue mobile Absatzkanäle weitere Chancen. Richard
 Reitzner erklärt hierzu: "Unsere Multichannel-Offensive bringt neue
 Vertriebskanäle hervor, deren Nutzung immer selbstverständlicher
 werden wird. Mit der konsequenten Adaption neuer E- und
 M-Commerce-Shopping-Angebote und deren engen Vernetzung mit unserem
 TV-Kerngeschäft nehmen wir eine klare Vorreiterposition im
 Smartshopping ein."
 
 Kundenorientierter Service und erfolgreiche Sortimentspolitik
 
 Über 2.500 interne und externe Mitarbeiter, davon 620 Angestellte
 sowie mehr als 1.900 Personen bei Logistik- und Call
 Center-Dienstleistern, tragen zum Erfolg des Unternehmens und zu
 einem mehrfach ausgezeichneten Kundenservice bei. Die daraus
 resultierende Kundenzufriedenheit spiegelt sich in den
 verschiedensten Auszeichnungen wider. So wurde der
 Homeshopping-Spezialist 2011 bereits zum zweiten Mal in Folge bei der
 Zertifizierung TÜV Service tested mit "sehr gut" bewertet. Rund 8
 Mio. Kunden haben bislang bei HSE24 eingekauft, das sind über 10
 Prozent der Bundesdeutschen ab 18 Jahren. Im Jahr 2011 tätigten ca.
 1,4 Mio. Kunden bei HSE24 mindestens einen Kauf. Im vergangenen Jahr
 wurden über 10 Mio. Pakete mit insgesamt nahezu 20 Mio.
 Einzelprodukten versendet. Im Durchschnitt waren das 33.000 Pakete
 täglich.
 
 Vor allem die vielfältige Auswahl mit immer wieder neuen Produkten
 überzeugt die Kunden: Die größtenteils weibliche Zielgruppe fragt vor
 allem Produkte aus den Segmenten Mode (33 Prozent) und Schmuck (23
 Prozent) nach. Weitere Bereiche sind Beauty & Wellness (21 Prozent),
 Home & Living / Haushalt (15 Prozent) sowie House / Garden / Hobby /
 Home Electronics (8 Prozent) (Floor Sales).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Alexandra Brune
 Leitung Unternehmenskommunikation
 Tel.: 089 96060 308
 a.brune@hse24.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 380646
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wohnungsnachfrage immer lebhafter Berlin (ots) -  
 
   Gebrauchtimmobilien 2011 5 bis 8 Prozent teurer als im Vorjahr -  
   Immobilienmakler von LBS und Sparkassen vermitteln Objekte mit  
   einem Rekordvolumen von 5,2 Milliarden Euro 
 
   Die Dynamik auf dem deutschen Wohnungsmarkt nimmt nach Angaben der 
Immobilienmakler von LBS und Sparkassen weiter zu. Längst ist dies  
auch an höheren Preisen für gebrauchte Objekte abzulesen: Gemessen an 
den von ihnen vermittelten Objekten beträgt die durchschnittliche  
Steigerung 2011 gegenüber dem Vorjahr bei Eigenheimen aus dem Bestand mehr...
 
VDI ist Verband des Jahres 2012 / Verein erhält Preis in der Kategorie "Reform und Management" Düsseldorf (ots) - Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ist  
Verband des Jahres 2012. Das gab die Jury der Deutschen Gesellschaft  
für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) am frühen Montagabend im Rahmen  
des 13. Deutschen Verbändekongress in Düsseldorf bekannt.  
VDI-Direktor Dr.-Ing. Willi Fuchs nahm den Innovation Award  
persönlich in Empfang. 
 
   Die Ingenieurvereinigung erhielt die Auszeichnung in der Kategorie 
"Reform und Management" und setzte sich in der Endrunde gegen die  
Konkurrenz von der IHK Industrie- und Handelskammer zu Leipzig mehr...
 
Kartel setzt Sicap-Lösung zwecks Set-up von Beeline Mobiles in Kasachstan ein Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   soSicaps neues "Device Management Centre" DMC4, das in Kasachstan 
soeben live geschaltet wurde, bedient 10 Millionen Beeline-Nutzer. 
Kartel gewinnt damit erheblich an Effizienz und ist optimal 
vorbereitet auf den exponentiell steigenden Bedarf an "Device 
Management", wenn seine Subscriber zukünftig vermehrt mobile 
Anwendungen und mobiles Internet nutzen. 
 
   Kartel, Tochterunternehmen von Vimpelcom, das unter dem 
Markennamen Beeline operiert, hat sich für ein Upgrade seiner "sicap 
DMC"-Plattform mehr...
 
Sicher ist sicher / Markenpiraten auf der Spur (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Ideenklau ist in: Nicht nur bei Doktorarbeiten wählen schwarze  
Schafe den Weg des Kopierens. Längst zählt Produkt- und  
Markenpiraterie zu den größten wirtschaftlichen Gefahren für die  
weltweite Industrie. Lockten früher vor allem Luxusgüter Nachahmer  
an, stehen heute zunehmend Konsumartikel auf der Fälschungsliste. Der 
Schaden für die betroffenen Unternehmen ist immens: Neben dem  
entgangenen Gewinn droht nachhaltiger Imageverlust. Auch bei den  
Käufern der Plagiate währt die Freude selten lang. Statt Status mehr...
 
Deutschlands Teleshopping-Marktführer QVC 2011 mit Rekordergebnis / Dritter TV-Kanal QVC BEAUTY und Online-Angebot QVCBeauty.de starten Mitte März 2012 (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   - Jahresnettoerlöse 2011 um 7 Prozent auf 770 Mio. Euro gestiegen  
     - Ergebnis (Adjusted OIBDA) steigt um 6 Prozent auf 144 Mio.  
     Euro 
   - E-Commerce-Nettoerlöse erstmals über 100 Mio. Euro 
 
   Deutschlands größter Teleshopping-Anbieter QVC erzielte 2011 die  
höchsten Nettoerlöse seiner Geschichte: Das Unternehmen konnte seine  
Nettoerlöse um 7 Prozent auf 770 Mio. Euro (Vj. 719 Mio. Euro)  
steigern. Das Ergebnis (Adjusted OIBDA) konnte um 6 Prozent auf 144  
Mio. Euro (Vj. 136 Mio. Euro) verbessert werden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |