Musik, ein Rundum-Genuss / Was im Gehirn vor sich geht, wenn wir Musik hören
Geschrieben am 26-02-2012 |   
 
 Baierbrunn (ots) - Musik bringt das Gehirn an vielen Stellen zum  
Schwingen. Rhythmus, Töne und Klangfarben sprechen unterschiedliche  
Areale an, berichtet die "Apotheken Umschau". Das sahen Forscher in  
Finnland, die Musikhörer mit der funktionellen  
Magnetresonanztomografie untersuchten. Diese Methode macht aktive  
Hirnareale sichtbar. Während die Probanden einem Tango lauschten,  
waren neben dem Hörzentrum Regionen aktiv, die für Bewegung, für  
Gefühle und für Kreativität zuständig sind. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.  
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung 
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters  
der verlinkten Seite. 
 
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 B liegt in den  
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung 
an Kunden abgegeben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ruth Pirhalla 
Tel. 089 / 744 33 123 
Fax 089 / 744 33 459 
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de 
www.wortundbildverlag.de 
www.apotheken-umschau.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  380320
  
weitere Artikel: 
- ots.Audio: Wolkige Aussichten - Die Cloud ist das Trend-Thema auf der CeBIT Bonn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Alle reden von der Cloud. Auch auf der CeBIT (06. bis 10. März)  
spielt das Thema in diesem Jahr eine herausragende Rolle. Und damit  
dürfte jetzt wohl auch klar sein: Hier geht's diesmal nicht um die  
Wolke aus dem Wetterbericht. Was eine Cloud wirklich ist und wofür  
Sie die nutzen können, verrät Ihnen jetzt Jessica Martin. 
 
   Sprecherin: Die Cloud ist im Prinzip ein Stauraum im Internet. Sie 
besteht aus einem virtuellen Netz aus Hochleistungsrechnern und  
digitalen Speichermedien - und mehr...
 
  
- ots.Audio: "Wolfszeit" - Historienthriller über mysteriöse Todesfälle mit wahrem Hintergrund Ravensburg (ots) - 
 
   Beitrag: 	2:07 Minuten 
 
   Anmoderationsvorschlag: Es gibt so Fälle, da tappt die Polizei  
sehr lange im Dunkeln. Bestes Beispiel ist eine Serie grausamer  
Todesfälle in einem abgelegenen Landstrich der französischen Auvergne 
zwischen 1764 und 1767. Damals dachten viele, ein Wolf sei der Täter  
gewesen. Doch richtig aufgeklärt werden konnte das bis heute nicht.  
Aus diesem historischen Stoff hat die Schriftstellerin Nina Blazon  
jetzt einen spannenden Roman mit einer dicken Prise Liebe gemacht.  
Uwe Hohmeyer hat mehr...
 
  
- ots.Audio: "Man hat das Gefühl, man sitzt mit einer Gruppe cooler Typen am Tisch und versucht diesen Fall zu lösen" - Krimi-Thriller "Die Braut im Schnee" am 27. Februar um 20.15 Uhr im ZDF Mainz (ots) - 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Krimis sind das Erfolgsformat im deutschen Fernsehen. Seit  
Jahrzehnten lassen sich die Zuschauer von der Verbrecherjagd fesseln. 
Mit dem Fernsehfilm "Die Braut im Schnee"  hebt sich das ZDF jetzt  
vom klassischen deutschen Krimi ab. Die Verfilmung der Romanvorlage  
des Frankfurter Krimi-Autors Jan Seghers setzt nicht auf einen  
einzelnen Kommissar oder ein Ermittler-Duo, wie gewohnt, sondern  
gleich auf ein fünfköpfiges Ermittler-Team: dynamisch und  
unterhaltsam. Das mehr...
 
  
- 30 Sekunden gegen Handkeime / Händewaschen ist Infektvorsorge - wie es richtig gemacht wird Baierbrunn (ots) - Zu 80 Prozent stecken wir uns über die Hände  
mit Krankheitskeimen an. Das ist der Grund, warum  Händewaschen so  
wichtig ist. Dazu reicht kaltes Wasser und Seife. Auf antibakterielle 
Seifen sollte man besser verzichten. Wichtiger ist hingegen, die  
Hände lange genug zu waschen - mindestens 20 bis 30 Sekunden  
empfiehlt das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" unter Berufung auf 
eine Studie der Universität Regensburg. Je mehr man unterwegs ist und 
je mehr Flächen man berührt, z.B. Türklinken, Handläufe oder  
Haltegriffe, mehr...
 
  
- ADAC Stauprognose für das Wochenende 2. bis 4. März /
Wintersportrouten bleiben stark belastet / Frühlingsferien in Hamburg München (ots) - Die hervorragenden Schneeverhältnisse in den Alpen 
locken am kommenden Wochenende weiterhin viele Wintersportfans auf  
die Pisten. Neben Tages- und Wochenendausflüglern werden darunter  
auch viele Urlauber sein, die nicht an Ferientermine gebunden sind,  
sowie etliche Hamburger, denn dort beginnen zweiwöchige  
Frühlingsferien. Auf den Routen in die Skigebiete rechnet der ADAC  
mit hohem Verkehrsaufkommen. Auf der Heimreise sind unter anderem  
viele Niederländer, da dort in den nördlichen Landesteilen die Ferien 
enden. Vor mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |