Das Erste: "Menschen bei Maischberger" 
am Dienstag, 28. Februar 2012, um 22.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 24-02-2012 |   
 
 München (ots) - Das Thema: 
 
   Der letzte Sirtaki: Griechen bankrott, Deutsche zahlen trotzdem? 
 
Gäste: 
Hans Eichel (SPD, Ex-Bundesfinanzminister) 
Wolfgang Bosbach (CDU, Bundestagsabgeordneter) 
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin) 
Costa Cordalis (Schlagersänger) 
Jorgo Chatzimarkakis (FDP, Europa-Abgeordneter) 
Rudolf Hickel (Wirtschaftsprofessor) 
Karsten Schröder (Hedgefonds-Manager) 
 
Hans Eichel   
Der frühere Bundesfinanzminister befürwortet das neue Hilfspaket an  
Griechenland, fordert zugleich aber auch private Investitionen: "Wenn 
wir unser Geld wiedersehen wollen, müssen wir alles tun, damit die  
griechische Wirtschaft auf die Beine kommt." Dass griechische  
Unternehmen derzeit keine Kredite bekämen, schätzt Hans Eichel als  
bedrohlich ein. 
 
Wolfgang Bosbach 
Der CDU-Innenexperte rebelliert gegen die eigene Parteispitze und  
will gegen das 130 Milliarden Euro schwere Rettungspaket für  
Griechenland im Bundestag stimmen. "Wir marschieren weiter mit großen 
Schritten in Richtung Haftungsunion und gehen dabei zu Lasten  
künftiger Generationen Risiken ein, die ich für unvertretbar halte",  
begründet er seine Entscheidung.  
 
Anja Kohl  
Auch nach dem Verzicht der Banken auf griechische Schulden in Höhe  
von über 100 Milliarden Euro mahnt die Börsenjournalistin: "Das große 
Risiko bleibt, dass Griechenland es nicht schafft, aus der  
Schuldenspirale zu kommen, und die Problemlösung nur vertagt ist." Am 
Ende stünde dann doch die Pleite. Und das hieße, dass alle  
Rückzahlungen ausblieben. 
 
Costa Cordalis  
"Meine früheren Landsleute sehen zwar derzeit keine Zukunft, aber mit 
der Euro-Krise wird das Land nicht untergehen", glaubt der Deutschen  
liebster Grieche, der mit 16 Jahren nach Deutschland kam und seine  
Familie in Griechenland zurückließ. "Meine Mutter spürt die  
drastischen Sparmaßnahmen. Ihre Rente wurde um ein paar hundert Euro  
gekürzt und sie bekommt keine staatliche Unterstützung für  
Medikamente mehr", berichtet Costa Cordalis. 
 
Jorgo Chatzimarkakis 
Der Deutsch-Grieche warnt vor seiner Meinung nach katastrophalen  
Folgen, sollte Europa Griechenland nicht weiter unterstützen. "Hier  
wird ein Land zu Tode gespart. So riskieren wir eine regelrechte  
Armutskrise." Der Europa-Parlamentarier fordert einen "Herkulesplan": 
Neben der finanziellen Hilfe müssten neue Jobs und  
Wirtschaftswachstum gefördert werden.  
 
Rudolf Hickel  
"Zerschlagt die Banken, entmachtet die Finanzmärkte", fordert der  
streitbare Ökonom in seinem gleichnamigen Buch. Seine Begründung: Die 
Großbanken hätten nichts aus der Finanzkrise 2007 gelernt und  
blockierten wichtige Regulierungen. "Nie mehr dürfen Kleinanlegern,  
dem Staat und unserer Gesellschaft die Verluste unkontrollierter  
Bankgeschäfte aufgebürdet werden", sagt Rudolf Hickel, der von den  
Deutschen Solidarität mit Griechenland verlangt. 
 
Karsten Schröder 
"Immer wieder versucht die Politik, den Finanzmarkt als Übeltäter  
darzustellen", beklagt der Hedgefonds-Manager. Dabei fordere der  
Kapitalmarkt ja kein Land auf, sich zu überschulden. Auch  
Griechenland sei kein Opfer der Finanzinvestoren. "Die Verantwortung  
tragen allein die Politiker. Länder wie Griechenland sind über  
Jahrzehnte in eine bankrotte Situation hinein gewirtschaftet worden", 
sagt Karsten Schröder. 
 
   "Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der  
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.  
Redaktion: Hans-Georg Kellner 
 
 
 
Pressekontakt: 
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,  
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de  
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information,  
Tel.: 0221/220 7122, E-Mail: barbara.feiereis@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  380230
  
weitere Artikel: 
- Südwest Presse: KOMMENTAR · VERKEHRSTOTE Ulm (ots) - Ein milder Winter, ein warmes Frühjahr und ein schöner 
Herbst - es ist ja so einfach, den erschreckenden Anstieg der  
Verkehrstoten 2011 auf das Wetter zuzurückzuführen und so das  
Gewissen zu beruhigen. Alles ganz einfach zu erklären. Wirklich? Das  
Wetter spielt zweifellos eine Rolle. Doch der subjetive Eindruck auf  
den Straßen spricht eine andere Sprache: Die Verkehrsteilnehmer  
verhalten sich immer rücksichtsloser. Unter den Autofahrern hat die  
Agressivität deutlich zugenommen. Jeder dritte Tote im Auto war nicht 
angeschnallt. mehr...
 
  
- Philosoph Richard David Precht behauptet: "Biologisch betrachtet ist Liebe Unsinn" Hamburg (ots) - Richard David Precht (47) hat über die schönste  
Sache der Welt nachgedacht: "Biologisch betrachtet ist Liebe Unsinn", 
erklärt Philosoph und Bestseller-Autor im Exklusiv-Interview mit dem  
Frauenmagazin FÜR SIE. Geschlechtliche Liebe sei ein "Unfall der  
Evolution", ein "Abfallprodukt der Elternliebe". Genau das sei auch  
der Grund, warum Frauen sich so häufig in die falschen Männer  
verlieben. "Wir suchen in der Liebe zwei Zutaten, die eigentlich  
nicht miteinander vereinbar sind. Vertrauen und Geborgenheit auf der  
einen mehr...
 
  
- Die Top 10 von "Deutschland sucht den Superstar" stehen fest / DSDS die Nr.1 beim jungen Publikum am Samstagabend Köln (ots) - 26.2.2012 In der ersten Live-Show von "Deutschland  
sucht den Superstar" traten am gestrigen Samstag erstmals 16  
Kandidaten an. Zehn von ihnen wurden von den Zuschauern in die  
Mottoshows gewählt und sechs mussten den Wettbewerb verlassen.  
Durchschnittlich 5,40 Millionen (17,6% Marktanteil) Zuschauer ab 3  
Jahre sahen die "Wer kommt in die Top 10?" - Show. Bei den 14 - bis  
49-Jährigen Zuschauern lag der Marktanteil bei sehr starken 28,3  
Prozent (3,40 % Mio.)und damit war DSDS die beliebteste Sendung beim  
jungen Publikum mehr...
 
  
- Neuer Fahrer, neues Glück: "Quiz Taxi Reloaded" mit Murat Topal (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Deutschlands erste rollende Quiz-Show ist zurück. Der Berliner  
Comedian Murat Topal begrüßt als neuer Quizmaster seine überraschten  
Kandidaten: Mit "Babette", wie er das neue Auto mit animierter  
LED-Decke getauft hat, gabelt er ahnungslose Passanten für seine  
Taxi-Quizfahrt auf. Wer den Weg zum Fahrtziel übersteht, gewinnt  
nicht nur eine kostenlose Taxifahrt, sondern auch den bis dahin  
erspielten Geldbetrag. 
 
   Murat Topal bringt bei "Quiz Taxi Reloaded" frischen Wind auf den  
Fahrersitz. Der ausgebildete mehr...
 
  
- 1.800 aktive Bürger kassieren am 29. Februar bundesweit bei dm / Ziel: 1 Million Euro Fördergeld für Nachhaltigkeitsprojekte / Unterstützung u. a. von Hannes Jaenicke und Dr. Eckart von Hirschhausen Karlsruhe (ots) - dm-drogerie markt und die Deutsche  
UNESCO-Kommission setzen ihr gemeinsames Engagement mit "Ideen  
Initiative Zukunft" fort und unterstützen erneut ausgewählte  
Nachhaltigkeitsprojekte. Am diesjährigen Schalttag, dem 29. Februar,  
finden deutschlandweit in den dm-Märkten rund 1.800 "Kassieraktionen" 
statt. "Wir unterstützen Menschen, die ein Umdenken vorantreiben  
wollen hin zu nachhaltigem Handeln, ob sie in sozialen, kulturellen  
oder ökologischen Projekten arbeiten", erklärt Erich Harsch,  
Vorsitzender der dm-Geschäftsführung. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |