Arbeitsrechts-Experte Prof. Dr. Volker Rieble: Kündigungsschutzprozesse werden für Arbeitgeber zum Lotteriespiel / Arbeitsrichter setzen vermehrt auf "Vergleichsquetsche"
Geschrieben am 25-01-2012 |   
 
 Hamburg (ots) - Arbeitsrecht berücksichtigt Interessen von  
Familienunternehmen zu wenig / Deutschland hat ein  
"Industriearbeitsrecht" 
 
   Hamburg, 25. Januar 2012 - Der Ausgang von  
Kündigungsschutzprozessen ist für Arbeitgeber kaum noch vorhersehbar. 
In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe  
2/2012, EVT 26. Januar) erläuterte der renommierte Arbeitsrechtler  
Prof. Dr. Volker Rieble: "Der Kündigungsschutzprozess wird zum  
Lotteriespiel, bei dem der Arbeitgeber dem Richter ausgeliefert ist." 
 
   Weiter kritisierte der Inhaber des Lehrstuhls für Arbeitsrecht und 
Bürgerliches Recht an der Ludwig-Maximillians-Universität München den 
immer größeren Hang der Arbeitsgerichte zu einem Vergleich: "Es ist  
inzwischen so, dass viele Richter eine sogenannte Vergleichsquetsche  
bedienen." Dabei übe das Gericht häufig "unsachgemäßen Druck" aus,  
das sei "in Extremfällen kriminell". Das Gericht dürfe die Parteien  
nicht um jeden Preis vergleichen, weil es kein Urteil schreiben will, 
betonte Rieble. Selbst Straftäter würden heute in  
Kündigungsschutzprozessen verstärkt abgefunden. 
 
   Rieble, der zugleich auch Direktor des Zentrums für  
Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR) ist, sieht zudem eine  
Ungleichbehandlung von Familienunternehmen im deutschen Arbeitsrecht  
im Vergleich zu Aktiengesellschaften. "Familienunternehmen sind  
deutlich unterschätzt, sie leisten die eigentliche Arbeit in  
Deutschland. Aber unser Arbeitsrecht ist leider nicht auf sie  
zugeschnitten. Unser Arbeitsrecht ist Industriearbeitsrecht,  
ausgerichtet an Aktiengesellschaften", so Rieble im  
'impulse'-Interview. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien, 
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH 
Telefon: +49-40-39-92-72-0, E-Mail: jhaack@publikom.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  374702
  
weitere Artikel: 
- SKP eröffnet mit erfahrenem Team sein Büro Rhein/Ruhr in Duisburg -
Führende Outplacement-Marke in Deutschland berät wieder bundesweit München/Stuttgart (ots) - Die SKP Personal- und Managementberatung 
ist seit Anfang des Jahres 2012 nun auch mit einem Büro Rhein/Ruhr in 
Duisburg vertreten. Mit der Eröffnung seiner Repräsentanz in  
Nordrhein-Westfalen vollzieht das Unternehmen den vorerst letzten  
Schritt auf dem Weg zu einem bundesweiten Anbieter von Outplacement-  
und Karriereberatung. Seit seinem Neustart im Jahr 2011 hat SKP Büros 
in München, Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt, Hamburg und nun in  
Duisburg eröffnet. "Wir sind nun wieder in der Lage, mit unserem  
Beraterteam mehr...
 
  
- KYOCERA stellt Solarinstallation für das größte Solarprojekt Palaus zur Verfügung / Der Flughafen des Inselstaats Palau soll mit Solarenergie betrieben werden (mit Bild) Kyoto/Neuss (ots) - 
 
   Die Kyocera Corporation hat eine Solarinstallation für den  
internationalen Flughafen der Republik Palau geliefert. Die 226,8  
kWp-Anlage wird nach der Fertigstellung die größte Solarinstallation  
des Inselstaates ca. 800 km östlich der Philippinen sein. Die Planung 
und Ausführung des Solarprojekts auf dem Parkplatz des Flughafens  
erfolgte in Zusammenarbeit mit der Wakachiku Construction Co., Ltd.  
und wurde durch ein öffentliches Entwicklungshilfeprogramm der  
japanischen Regierung finanziert, um zum Wachstum mehr...
 
  
- Studie: Pflanzenschutz senkt Ausstoß von Treibhausgasen (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   - Wissenschaftler weisen positive Klimaeffekte durch Agrochemie  
     nach  
   - Moderne Landwirtschaft verhindert klimaschädliche  
     Landnutzungsänderungen 
 
   Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der deutschen  
Landwirtschaft leistet einen erheblichen Beitrag zur Begrenzung der  
nationalen Treibhausgas-Emissionen. Dies ist das zentrale Ergebnis  
der heute vorgestellten Studie "Klimaeffekte des Pflanzenschutzes in  
Deutschland" einer Forschergruppe um Professor Harald von Witzke,  
Leiter des Fachgebiets Internationaler mehr...
 
  
- Klima- und Kostenschutz in einem (mit Bild) Schweinfurt (ots) - 
 
   Beim Heizen Strom erzeugen und sparen: Mikro-KWK-Anlagen wie der  
Dachs von SenerTec erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme und helfen  
so den Betreibern, doppelt zu sparen. Beim bundesweiten  
KWK-Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2012 erfahren Bauherren und  
Modernisierer aus erster Hand, welche Vorteile das Prinzip der  
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bietet. 
 
   Das letzte Februarwochenende steht ganz im Zeichen des Dachs. Die  
klimafreundlichen Mikro-KWK-Anlagen von SenerTec senken den Ausstoß  
der schädlichen mehr...
 
  
- Ford und Saarländische Vertriebspartner auch in diesem Jahr wieder auf dem "Autofrühling Saar 2012" mit zahlreichen Fahrzeugen präsent Saarbrücken (ots) -  
 
- Highlights in Messehalle 7 der Saarmesse sind die Studie Ford  
Evos Concept und der Ford B-MAX Concept 
 
- Attraktives "Ford Flatrate"-Finanzierungsangebot mit null  
Prozent effektivem Jahreszins für Privatkunden bei Abschluss eines  
Neuwagen-Kaufvertrags auf der Messe 
 
- Im Außenbereich der Messe können Besucher die Fahrassistenzsysteme  
wie Active City Stopp und den Einpark-Assistenten Probe fahren 
 
   Vom 27. bis 29. Januar 2012 lädt die Saarmesse zum siebten Mal  
parallel zur Messe "Freizeit - Reisemarkt" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |