Ubitus und Omek kündigen gemeinsame Entwicklung von cloud-basierten, gestengesteuerten Gaming-Diensten an
Geschrieben am 11-01-2012 |   
 
 Las Vegas (ots/PRNewswire) - 
 
              Führende Unternehmen aus den Bereichen Cloud-Gaming und gestengesteuerte 
            Technologie gehen Geschäftsbeziehung ein, um Übertragung und Inhalt von 
        gestengesteuerten Spielen auf TV-Geräten, Set-Top-Boxen und sonstigen Geräten zu 
                                            verbessern 
 
   Ubitus (http://www.ubitus.net), der führende Anbieter von 
Softwareplattformen für Konvergenzanwendungen zwischen Festnetz und 
Mobilfunk, und Omek Interactive (http://www.omekinteractive.com), der 
führende Anbieter von Technologien zur Gestenerkennung und 
Bewegungserfassung, kündigten heute den Aufbau einer 
Geschäftsbeziehung an, um cloud-basierte, gestengesteuerte 
Gaming-Dienste für Fernsehgeräte, Set-Top-Boxen, Spielkonsolen sowie 
Dienstanbieter bereitzustellen, die derartige Geräte mit Inhalten 
versorgen. 
 
   (LOGO: http://www.prnasia.com/sa/2010/05/07/20100507249159.jpg )  
 
   Im Zuge der Geschäftspartnerschaft soll eine umfassende 
Spielebibliothek mit Motion-Gaming-Inhalten für die immer grössere 
Auswahl an Geräten mit 3D-Kameras eingeführt werden. Dies betrifft 
sowohl Spiele als auch Anwendungen, die speziell auf die Bewegungs- 
und Gestensteuerung ausgelegt sind. Ausserdem sollen entsprechende 
Variationen von Spielen hinzukommen, die schon jetzt Bestandteil des 
GameCloud(R)-Diensts von Ubitus sind. Der Dienst vereint Omeks 
Beckon(TM)-Technologie, durch die gestengesteuerte Spieleerlebnisse 
auf allen gängigen 3D-Kameras Einzug halten, mit der 
GameCloud-Technologie von Ubitus. Letztere steuert das Rendering von 
Spielen, die grafischer Verarbeitung bedürfen, direkt auf dem 
Cloud-Server und verarbeitet Spielemedien dann zu Video-Streams. 
Somit werden Verbraucher die komplette Bibliothek gestengesteuerter 
Inhalte auf beliebigen Geräten direkt im Wohnzimmer abrufen können, 
und zwar völlig unabhängig von der 3D-Kamera und dem Prozessor des 
jeweiligen Geräts. 
 
   Mit diesem Dienst wird sich die Zahl der gestengesteuerten Spiele 
und Anwendungen, die OEM-Hardware-Hersteller sowie Anbieter von 
Diensten und Inhalten ihren Kunden anbieten können, drastisch 
erhöhen. Entwickler von bewegungsgesteuerten Spielen können ihre 
Produkte mithilfe des Dienstes über eine riesige Auswahl 
verschiedener Plattformen vertreiben, ganz ohne zusätzlichen 
Programmieraufwand oder spezifische Plattformanpassung. Verbraucher 
werden schliesslich von einer weitaus umfangreicheren Auswahl an 
bewegungsgesteuerten Spielen profitieren. Ausserdem haben sie 
zukünftig die Möglichkeit, diese Spiele ausser auf ihrem 
TV-Bildschirm auch auf zahlreichen Tablets und Smartphones zu 
spielen, die die GameCloud-Technologie ebenfalls unterstützt. 
 
   "Die Kombination von Cloud-Gaming und gestenbasierten 
Schnittstellen löst einige Probleme für OEM-Hardware-Hersteller, die 
Spiele mit bewegungsgesteuerten Inhalten für ihre verschiedenen 
Geräte benötigen", erklärte Jonathan Epstein, der Präsident von Omek. 
"Das Gleiche gilt für die Entwickler bewegungsgesteuerter Spiele, die 
ihre Spiele auf einem möglichst grossen Markt anbieten möchten. Die 
grössten Gewinner sind aber letztlich die Verbraucher. Zukünftig wird 
ihnen nämlich ein noch interaktiveres Spieleangebot zur Verfügung 
gestellt, das zudem mit einem Controller gesteuert wird, den wir alle 
schon längst besitzen - den eigenen Körper." 
 
   "Ubitus und Omek vertreten die gleichen Kernvorstellungen - und 
zwar das Spieleerlebnis ohne zeitliche und räumliche Einschränkung 
grundsätzlich einfacher zu gestalten. Wir sind begeistert, diese 
Kombination von Cloud-Gaming und gestenbasierten Schnittstellen auf 
der CES 2012 vorzustellen", so Wesley Kuo, der CEO von Ubitus. 
"Ubitus und Omek werden gemeinsam darauf hinarbeiten, im Laufe des 
Jahres 2012 weitere Spiele- und Lerntitel einzuführen. Der erste 
gemeinsame Dienst, der sich aus cloud-basierten und 
bewegungsgesteuerten Diensten zusammensetzt, wird bereits im zweiten 
Quartal 2012 verfügbar sein. Zur Nutzung von cloud-basierten, 
bewegungsgesteuerten Diensten sind keine teuren Plattformen oder 
komplizierte Controller nötig. Eine stabile Internetumgebung und der 
eigene Körper reichen völlig aus." 
 
   Ubitus und Omek werden den Dienst auf der CES 2012 vorführen. 
OEM-Hersteller und Dienstanbieter, die sich für eine praktische 
Vorführung interessieren, können per E-Mail an 
lhsu@omekinteractive.com einen Termin mit Leo Hsu, dem Vice President 
von Omek, vereinbaren. 
 
   Informationen zu Ubitus   
 
   Als führender Anbieter von Softwareplattformen für 
Konvergenzanwendungen zwischen Festnetz und Mobilfunk (FMC) stellt 
Ubitus Inc. innovative Cloud-Computing-Lösungen für Gerätehersteller, 
Serviceprovider im Festnetz- und Mobilfunkbereich, 
Telekommunikationsbetreiber und Entwickler von digitalen Inhalten 
bereit. Die einzigartigen Technologien von Ubitus bieten Anwendern in 
den Bereichen Multimedia und Spiele auf einfachen PCs, 
netzwerkfähigen TV-Geräten sowie Mobiltelefonen eine breite Auswahl 
an nahtlosen, bequemen, interaktiven und unterhaltsamen 
Entertainment-Angeboten in Echtzeit. Das 2007 gegründete Unternehmen 
mit Hauptsitz in Taipeh (Taiwan) beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter 
und besitzt Filialen in Tokio, Peking, Guangzhou und Seoul. 
 
   http://www.ubitus.net.   
 
   Informationen zu Omek Interactive   
 
   Durch verschiedenste Tools und Technologien, mit denen Hersteller 
und Softwareentwickler ihre Produkte mit Funktionen zur 
Gestensteuerung ausstatten können, verändert Omek die Art und Weise, 
wie Menschen Geräte und Anwendungen handhaben. Die Omek-Software zur 
Gestenerkennung und Bewegungserfassung wird in TV-Geräte, 
Set-Top-Boxen, Computer und Peripheriegeräte, Smartphones, 
interaktive Beschilderungen, Medizin- und Fitnessgeräte sowie in die 
Inhalte und Anwendungen dieser Geräte integriert. Die Tools von Omek 
unterstützen eine breite Auswahl an Prozessoren und Betriebssystemen 
und sind mit allen gängigen 3D-Kameras kompatibel. Dies bietet Kunden 
die nötige Flexibilität, um die neuesten Technologien nutzen und 
gleichzeitig die Übertragbarkeit ihrer Anwendungen wahren zu können. 
Omek ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Bet Shemesh (Israel) 
und verfügt über Filialen in San Francisco und Taipeh. 
 
   http://www.omekinteractive.com.   
 
   (c) 2012 Omek Interactive, Ltd und Ubitus, Inc. Alle Rechte 
vorbehalten. Omek, das Omek-Logo, Omek Beckon, Beckon und "The Future 
Beckons" sind in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern 
Handelsmarken bzw. geschützte Handelsmarken von Omek Interactive, 
Ltd. bzw. angeschlossenen Tochtergesellschaften. Ubitus, das 
Ubitus-Logo und GameCloud sind in den Vereinigten Staaten und anderen 
Ländern Handelsmarken bzw. geschützte Handelsmarken von Ubitus, Inc. 
bzw. angeschlossenen Tochtergesellschaften. 
 
        Shaoyi Su 
        Ubitus Inc. 
        +886-2-27176123 
        E-Mail: shaoyi.su@ubitus.net 
        Shaheen Kazi 
        Omek Interactive 
        +1-415-524-7559 x16 
        E-Mail: pr@omekinteractive.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  372291
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Wirtschaft 2011 in sehr robuster Verfassung Wiesbaden (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2011 wieder  
kräftig gewachsen: Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war 
um 3,0 % höher als im Vorjahr. Dies ergaben erste Berechnungen des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis). Damit setzte sich der  
konjunkturelle Aufholprozess der deutschen Wirtschaft auch im zweiten 
Jahr nach der Wirtschaftskrise fort. Im Jahresverlauf 2011 wurde auch 
das Vorkrisenniveau beim preisbereinigten BIP wieder überschritten.  
Der wirtschaftliche Aufschwung fand dabei hauptsächlich in der ersten mehr...
 
  
- Betriebliche Altersvorsorge: Haltung des Arbeitgebers entscheidend Köln (ots) - Mit 116 Punkten verbleibt der DIA-Deutschland Trend  
Vorsorge auf dem höchsten Stand seit Beginn der Messung. Das hohe  
Sicherheitsgefühl der Bürger basiert auf einem wieder gestiegenen  
Vertrauen in die gesetzliche Rente und eine stabile Akzeptanz der  
betrieblichen und privaten Altersvorsorge.  
 
   37 Prozent der Befragten geben bei der aktuellen Befragung an,  
über eine private Altersvorsorge zu verfügen, 11 Prozent über eine  
betriebliche Variante. Fast jeder Vierte verfügt sogar über beide  
Formen der Altersabsicherung. mehr...
 
  
- 6,2 Prozent weniger Firmeninsolvenzen als im Vorjahr / Bürgel prognostiziert weiteren Rückgang 2012 - Ausnahme: Jungunternehmen bedroht (mit Bild) -------------------------------------------------------------- 
      Firmeninsolvenzen 2011 
      http://ots.de/iMDb7 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   2011 wurden 30.294 Firmen in Deutschland zahlungsunfähig - 1.986  
Unternehmen bzw. 6,2 Prozent weniger als im Vorjahr. "Die Konjunktur  
hat sich positiv auf eine sinkende Zahl von Firmeninsolvenzen  
ausgewirkt", kommentiert Dr. Norbert Sellin, Geschäftsführer der  
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Laut der aktuellen Studie  
"Firmeninsolvenzen mehr...
 
  
- Ein Ticketsystem ohne Lizenzkosten Münster (ots) - Sie werden sich fragen, ein Ticketsystem zum   
quasi Nulltarif, kann doch nicht sein? Kann doch. Die DSB Münster  
GmbH vertreibt diese Softwareanwendung auf Basis einer  
Open-Source-Lösung. "Ein Ticketsystem ohne Lizenzkosten, ohne Update- 
oder jährliche Maintenance- bzw. Renewalkosten - ein Traum für jedes  
IT-Budget, und das bei uneingeschränkten Nutzungsrechten," so Ralf  
Bakenecker, Geschäftsführer der DSB Münster GmbH. 
 
   Die DSB Münster bietet ein bewährtes Ticketsystem an, dessen  
klassische Einsatzgebiete in den mehr...
 
  
- Tesla legt legendären Roadster 2012 für limitierte Märkte neu auf Palo Alto, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   Der neueste Roadster bietet Neuerungen und Erweiterungen für 
Europa und Asien 
 
   Tesla Motors gab heute bekannt, dass es den legendären Tesla 
Roadster jetzt mit Neuerungen und Erweiterungen gibt, allerdings nur 
in einigen wenigen Märkten. Die neueste Version des klassischen, in 
limitierter Auflage gebauten elektrischen Wunderautos wird nur in 
Europa, Asien und Australien erhältlich sein. 
 
   "Der Tesla Roadster ist der erste und einzige seiner Art: ein 
elektrischer Sportwagen mit atemberaubender mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |