(Registrieren)

WAZ: Kein Ramsch für Kinder. Kommentar von Frank Meßing

Geschrieben am 05-01-2012

Essen (ots) - Ikea ruft 1,2 Millionen Hochstühle zurück.
Produktionsfehler kommen immer wieder vor, selbst bei Herstellern von
Nobelautos. Menschliches und technisches Versagen ist nie
auszuschließen. Bei einem Hochstuhl aus Plastik, der in China
gefertigt wurde und für einen Schleuderpreis von 11,99 Euro verkauft
wurde, sind Qualitätsmängel allerdings vorhersehbar. Das sollte so
ein Möbel-Gigant wie Ikea wissen und sich nicht ausgerechnet im
Sortiment für Kinder auf so ein Billig-Niveau begeben. Zumal
"Antilop" nicht der erste Kinderstuhl ist, den die Schweden
zurückrufen müssen. 2009 stellte bereits "Leopard" ein
Sicherheitsrisiko dar. Doch der Konzern, der ansonsten für solide
Qualität steht, erliegt offenbar immer wieder der Versuchung,
preislich auf Ramschniveau mitzuspielen. Und auch die Kunden lassen
sich von dem vermeintlichen Schnäppchen blenden. Bei verlockenden
11,99 Euro hegt man keine Zweifel, ob ein guter Hochstuhl für so
wenig Geld überhaupt herzustellen ist. Immerhin: Die
Sicherheitsmängel fielen auf und führten zu einer riesigen
Rückrufaktion, aus der Ikea hoffentlich dauerhaft Lehren zieht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

371636

weitere Artikel:
  • Goff Hill Ltd. gibt Krebstherapie und Viruserkrankungen bekannt Worthing, Barbados (ots/PRNewswire) - Goff Hill Ltd., einer Pharmazieunternehmen für Forschung und Entwicklung, kündigt ein spannendes neues Krebsmedikament an, das Krebs-Tumorzellen vollständig in einer fünf (5) Tages-Therapie zersetzen kann. Das Krebs-Wirkungsmittel von Goff Hill Ltd. schaltet die Steuermoleküle aller Krebszellen aus, wodurch sich der Zerfall der Krebszelle ergibt. Dabei bleibt kein Narbengewebe zurück. Es handelt sich um ein klinisch erprobtes Therapiemittel für primäre Hirntumore [http://www.goffhillltd.com/cancer-drug-research mehr...

  • AMRI gibt Abschluss eines Vertrages als bevorzugter Lieferant der BioPontis Alliance LLC bekannt Albany, New York (ots/PRNewswire) - AMRI , ein weltweit tätiges Unternehmen der Vertragsforschung, hat heute den Abschluss eines Vertrages als bevorzugter Lieferant der BioPontis Alliance LLC bekannt gegeben. Der Vertrag zielt darauf ab, BioPontis' Mission zu unterstützen, die Lücke zwischen Forschung der Frühphase und der Erfindung und Entwicklung von Technologien zu schliessen, die im akademischen Bereich und in anderen Forschungsinstitutionen besteht. AMRI wird seine Dienstleistungen bei Forschung, Entwicklung und Herstellung im mehr...

  • Börsen-Zeitung: Trügerische Zuversicht, Kommentar zum Einzelhandel von Martin Dunzendorfer Frankfurt (ots) - 2012 wird ein Superjahr für den deutschen Einzelhandel. Zu diesem Schluss kommt, wer sich die Analysen des Vorjahresumsatzes, die das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung nannte, und die Prognosen vieler Experten für das neue Jahr zu eigen macht. Allerdings klammert man dann große makroökonomische und weltpolitische Probleme aus wie die schwelende Staatsschuldenkrise, die bei einer neuerlichen Verschärfung - Griechenlands Ministerpräsident Lucas Papademos warnte gerade eindringlich vor einer "unkontrollierbaren mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Kodak Bielefeld (ots) - Das einst hochglänzende Bild von Kodak verblasst im Eiltempo. Vielleicht verschwindet der Konzern bald ganz aus dem Fokus. Wieder einmal zeigt sich: Nichts ist so vergänglich wie der Ruhm vergangener Tage. Vor Kodak haben das schon andere Unternehmen erfahren, in der Fotobranche etwa Balda, Minox, Minolta, Photo Porst, Orwo, Agfa, selbst Leica. Zwar wird neuerdings so viel fotografiert wie niemals zuvor. Doch die Kameras, in die noch Filme eingelegt werden, sind zum Nischenprodukt geschrumpft. Insofern ist Kodak nur mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energie / Strom Osnabrück (ots) - Routine ohne Leitungen Die deutsche Inanspruchnahme von Strom aus Österreich verrät zweierlei. Zunächst bleibt festzuhalten, dass der von der Bundesregierung und der Bundesnetzagentur errichtete Mechanismus der Reservekapazität funktioniert. Denn was ist geschehen? An zwei Tagen im Dezember trat in Süddeutschland ein prognostizierter Stromengpass ein, ein altes Grazer Öl-Kraftwerk ging ans Netz und versorgte das Nachbarland. Genau so sollte ein solcher Fall ablaufen. Alle Beteiligten, insbesondere Netzbetreiber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht