(Registrieren)

AMRI gibt Abschluss eines Vertrages als bevorzugter Lieferant der BioPontis Alliance LLC bekannt

Geschrieben am 05-01-2012

Albany, New York (ots/PRNewswire) -

AMRI , ein weltweit tätiges Unternehmen der Vertragsforschung,
hat heute den Abschluss eines Vertrages als bevorzugter Lieferant der
BioPontis Alliance LLC bekannt gegeben. Der Vertrag zielt darauf ab,
BioPontis' Mission zu unterstützen, die Lücke zwischen Forschung der
Frühphase und der Erfindung und Entwicklung von Technologien zu
schliessen, die im akademischen Bereich und in anderen
Forschungsinstitutionen besteht. AMRI wird seine Dienstleistungen bei
Forschung, Entwicklung und Herstellung im Niedermolekularbereich bei
BioPontis' Programmen der Medikamentenentdeckung einbringen. Im
Rahmen des Vertrages wird auch der Bedarf für
?Proof-of-Concept'-Daten abgedeckt, die für Lizenzfragen von
Pharmafirmen eine Rolle spielen. Ziel von BioPontis Alliance ist die
Findung vielversprechender Produkte in der Frühphase und Nutzung
eines Netzwerkes bevorzugter Vertragsforschungsfirmen und führender
Forschungsunternehmen mit entsprechender Fachkenntnis zur Entwicklung
solcher Gelegenheiten so weit, dass Pharmaunternehmen an einer
Lizenznahme interessiert sind.

BioPontis Alliance ist Forschungspartnerschaften mit einer Reihe
führender nationaler akademischer Forschungsinstitute eingegangen, in
denen BioPontis nach innovativer Wissenschaft sucht, die das
Potenzial besitzt, neue Behandlungen für Krebs, Neurologie,
Entzündungen und Infektionskrankheiten hervorzubringen. BioPontis
Alliance hat derzeit Verträge mit einem Konsortium führender
Universitäten und Forschungsinstitutionen, darunter New York
University, Columbia University, Memorial Sloan-Kettering Cancer
Center, University of Pennsylvania, University of North Carolina
(Chapel Hill), University of Virginia, University of Kansas, Oregon
Health and Sciences University, Thomas Jefferson University und die
University of Florida. Zusätzlich zu den Partnerschaften, die darauf
abzielen, frühzeitig Technologien zu finden, ist BioPontis Verträge
über Vorzugspartnerschaften mit führenden Pharmaunternehmen
eingegangen, darunter Janssen Biotech (im Besitz von Johnson &
Johnson), Pfizer und Merck.

Thomas E. D'Ambra, Ph.D., Vorsitzender, Präsident und CEO von
AMRI, sagte: "Wir sind erfreut, diesen Vertrag mit BioPontis Alliance
bekannt geben zu können und Teil eines innovativen und kreativen
Geschäftsmodells zu sein. Die Zusammenarbeit mit BioPontis Alliance
ist wie die kürzlich bekannt gegebenen Partnerschaften u.a. mit dem
Nationalen Gesundheitsinstitut ein weiteres Beispiel für AMRIs
herausragende Fähigkeit, bei Entdeckung und Entwicklung von
Medikamenten der Zukunft Beiträge zu leisten. Eine Reihe von
Pharmaunternehmen wendet sich an Drittanbieter, um innovative neue
Ansätze der Behandlung von Krankheiten zu finden. BioPontis Alliance
kann hier wichtigen Bedarf der Branche decken, indem neue
therapeutische Wirkstoffe und Ansätze für ungedeckten medizinischen
Bedarf gefunden werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit
BioPontis Alliance und darauf, ihnen bei der Wertschöpfung für ihre
Partner im akademischen Bereich und der Pharmabranche und letztlich
für die Patienten zu helfen."

"Wir haben AMRI als unser zentrales Vertragsforschungsunternehmen
(CRO) im niedermolekularen Bereich und für CMC-Dienste gewählt, da
sie seit 20 Jahren der Pharmabranche zur Verfügung stehen", sagte
Richard A. Basile, CEO und Vorstand der BioPontis Alliance LLC. "Es
ist für den Erfolg unseres neuen Geschäftsmodells wichtig, die besten
Partner zusammenzubringen. Nach gründlicher ?Due Diligence' war AMRI
aus vielen Gründen offensichtlich der Partner der Wahl. Wir freuen
uns auf die Zusammenarbeit mit AMRI und mit allen unseren Partnern,
um die Medikamente der Zukunft voranzubringen."

Über AMRI

Albany Molecular Research, Inc. (AMRI) ist seit mehr als zwanzig
Jahren weltweit in den Bereichen der Vertragsforschung und
-herstellung tätig und stellt seinen Kunden voll integrierte
Medikamentenforschung, Entwicklung und Herstellung zur Verfügung.
AMRI stellt eine ganze Palette der Dienstleistungen und Technologien
zur Verfügung, die die Entdeckung und Entwicklung von
Pharmazieprodukten unterstützen, sowie die Herstellung von API und
Wirkstoffen für existierende Medikamente und solche in der Erprobung.
AMRI verfügt über Niederlassungen in den USA, Europa und Asien und
ist damit geographisch breit vertreten und bei den Kosten flexibel.
AMRI hat seine Fachkenntnis im Bereich der Entdeckung von
Medikamenten zudem dazu genutzt, verschiedene interne Programme der
Medikamentenentdeckung durchzuführen, die in die Phase der
Entwicklungskandidaten vorgestossen sind und in einigen Fällen in die
Phase der klinischen Entwicklung der Phase I. AMRI ist bei bestimmten
Programmen erfolgreich Partnerschaften eingegangen und versucht
aktiv, seine verbleibenden Programme an strategische Partner zur
weiteren Entwicklung in Lizenz zu geben.

Über BioPontis Alliance LLC

BioPontis Alliance LLC (BPA) ist ein vermögensgesicherter
Investmentkapitalfonds und zudem ein Unternehmen für die Forschung
und Entwicklung, das aus etablierten geschäftlichen und
wissenschaftlichen Partnerschaften von führenden
Forschungsuniversitäten und anderen Institutionen besteht, die
zusammen die BioPontis University Alliance ("University Alliance")
bilden. Die BioPontis Alliance soll effizienten Zugang zu Innovation
der Frühphase in der Medizinbranche erleichtern und Investmentfonds
verwalten, die ein Portfolio von Technologien festlegen, in dieses
investieren und es entwickeln, die der BPA durch die University
Alliance zugänglich sind.



Pressekontakt:
Investoren - Mark Frost, Chief Financial Officer, +1-518-512-2211
oder Medien - Gina Monari, AMRI Communications, +1-518-512-2512


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

371638

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Trügerische Zuversicht, Kommentar zum Einzelhandel von Martin Dunzendorfer Frankfurt (ots) - 2012 wird ein Superjahr für den deutschen Einzelhandel. Zu diesem Schluss kommt, wer sich die Analysen des Vorjahresumsatzes, die das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung nannte, und die Prognosen vieler Experten für das neue Jahr zu eigen macht. Allerdings klammert man dann große makroökonomische und weltpolitische Probleme aus wie die schwelende Staatsschuldenkrise, die bei einer neuerlichen Verschärfung - Griechenlands Ministerpräsident Lucas Papademos warnte gerade eindringlich vor einer "unkontrollierbaren mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Kodak Bielefeld (ots) - Das einst hochglänzende Bild von Kodak verblasst im Eiltempo. Vielleicht verschwindet der Konzern bald ganz aus dem Fokus. Wieder einmal zeigt sich: Nichts ist so vergänglich wie der Ruhm vergangener Tage. Vor Kodak haben das schon andere Unternehmen erfahren, in der Fotobranche etwa Balda, Minox, Minolta, Photo Porst, Orwo, Agfa, selbst Leica. Zwar wird neuerdings so viel fotografiert wie niemals zuvor. Doch die Kameras, in die noch Filme eingelegt werden, sind zum Nischenprodukt geschrumpft. Insofern ist Kodak nur mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energie / Strom Osnabrück (ots) - Routine ohne Leitungen Die deutsche Inanspruchnahme von Strom aus Österreich verrät zweierlei. Zunächst bleibt festzuhalten, dass der von der Bundesregierung und der Bundesnetzagentur errichtete Mechanismus der Reservekapazität funktioniert. Denn was ist geschehen? An zwei Tagen im Dezember trat in Süddeutschland ein prognostizierter Stromengpass ein, ein altes Grazer Öl-Kraftwerk ging ans Netz und versorgte das Nachbarland. Genau so sollte ein solcher Fall ablaufen. Alle Beteiligten, insbesondere Netzbetreiber mehr...

  • Führende Köpfe im Bereich Luftfrühwarnung und Kampfmanagement treffen in London zusammen London (ots/PRNewswire) - In zwei Wochen werden sich Vertreter von Branchenführern wie Northrop Grumman, Saab und ELTA Systems und führendes Militärpersonal zusammenfinden, um die künftigen Funktionen von Luftfrühwarnungs- (Airborne Early Warning, AEW) und Kampfmanagement- (Battle Management) Anlagen zu erörtern. Leitende Luftwaffenoffiziere wie Major General Stephen Schmidt von der NATO-AWACS-Flotte werden vor Ort ihre Erfahrungen und Anforderungen erläutern. Teilnehmen werden unter anderem Vertreter der: - Qatar mehr...

  • Rheinische Post: Bayers Pharma-Sparte Health Care wehrt sich gegen Jobabbau Düsseldorf (ots) - Bei der Pharma-Sparte des Bayer-Konzerns, Bayer Health Care, regt sich Widerstand gegen den geplanten Jobabbau. Die Gespräche verliefen "sehr schwierig", berichtet die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Health Care soll in Deutschland 700 Stellen streichen. Aber wer in Leverkusen, Wuppertal, Berlin oder Bergkamen gehen muss, ist zum größeren Teil offen. "Die Auftragslage ist gut, Einführungen von wichtigen Medikamenten stehen an. Wie kann man da kürzen?", heißt es laut der Zeitung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht