Ukraine attraktiv für Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien
Geschrieben am 29-11-2011 |   
 
 Kiew, Ukraine, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   Im neuesten ?Renewable Energy Country Attractiveness Indices' der 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wurde die Ukraine als 
attraktiver Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien aufgeführt. Die 
Novemberausgabe des renommierten Verzeichnisses listet Sonnen-, Wind- 
und Wasserkraftindustrien als erstklassige Sektoren für erneuerbare 
Energien in der Ukraine auf. 
 
   Der aktuelle Bericht von Ernst & Young beschreibt das Potenzial 
der Ukraine für erneuerbare Energien als "beeindruckend" und führt 
die steuerlichen Anreize für grüne Energiekonzerne auf: ab dem 1. 
Januar 2011 eine zehnjährige Befreiung von Körperschaftssteuer auf 
den Umsatz, eine Mehrwertsteuerbefreiung auf bestimmte Importe und 
eine 75%-ige Verringerung der Grunderwerbssteuer beim Kauf von 
Grundstücken für grüne Energieprojekte. 
 
   Die wichtigste Quelle für erneuerbare Energien in der Ukraine ist 
Wasserkraft, so der Bericht von Ernst & Young. Die installierte 
Leistung beträgt 150 MW, das Potenzial der Wasserkraftindustrie in 
der Ukraine wird auf 2,3 GW geschätzt. Das Land verfügt über 22.400 
Flüsse, sodass im ganzen Land kleine Wasserkraftanlagen errichtet 
werden könnten. 
 
   Laut Ernst & Young bietet die Ukraine darüber hinaus ein grosses 
Potenzial für Solaranlagen. Der Novemberbericht führt die Ukraine als 
ein Land mit günstigem Steuerklima auf - die Einspeisungsgebühr im 
Land beträgt über EUR 0,40/kWh. Zudem rühmt sich die Ukraine der 
grössten Fotovoltaik-Anlage in Mittel- und Osteuropa. Die Kapazität 
dieser Anlage beträgt 80 MW. 
 
   Analysten der britischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft merken 
an, das grösste ukrainische Potenzial für erneuerbare Energien liege 
in seiner Offshore-Windindustrie - in der entsprechenden Kategorie 
nimmt das Land den 27. Platz ein. Die Windenergieproduktion in der 
Ukraine verfügt über eine installierte Leistung von 87 MW (im Dez. 
2010) und eine geplante Kapazität von 19-24 GW. 
 
   Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass die Biomasseindustrie 
der Ukraine über zwei Drittel des Potenzials des Landes auf dem Markt 
für erneuerbare Energien ausmacht. Derzeit werden weniger als 0,5 
Prozent der Energie aus Biomasse produziert, das geschätzte Potenzial 
liegt zehn Mal so hoch. 
 
   Ernst & Young schliesst, dass vieles dafür spricht, dass die 
Ukraine entschlossen ist, ihr Ziel, bis 2030 19% ihrer Energie aus 
erneuerbaren Ressourcen zu produzieren, zu erreichen (entsprechend 
der Regierungspolitik aus dem Jahr 2006). Das 2010 eingeführte 
nationale Projekt Natural Energy setzt sich zum Ziel, den Anteil der 
ukrainischen Produktion von erneuerbaren Energien auf dem 
Energiemarkt des Landes bis 2015 um bis zu 30 Prozent zu erhöhen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen erhalten Sie von Maria Ivanova, 
Projektleiterin bei Worldwide News Ukraine, +380443324784, 
news@wnu-ukraine.com.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366164
  
weitere Artikel: 
- German Seaports Buzzing in Anticipation of Offshore Wind Boom / EWEA Offshore 2011 Berlin/Amsterdam (ots) - As Germany prepares for a major expansion 
of offshore wind to replace nuclear power, companies like French   
giant Areva and US-based General Electric (GE) have flocked to the   
German coastlines. With wind parks planned for both the North Sea   
and Baltic Sea, the buildup can be felt in the country's seaports   
and hinterlands. Germany Trade & Invest will have wind industry   
experts at this year's EWEA Offshore in Amsterdam on November 30 to   
share new business opportunities in Germany's offshore wind industry. mehr...
 
  
- BDI zur Finanztransaktionssteuer Berlin (ots) - BDI zur Finanztransaktionssteuer: Belastung für  
Realwirtschaft und private Sparer 
 
   - Forderung nach offener Diskussion über Alternativen 
   - Kein nationaler Alleingang 
 
   81/2011 
 
   29. November 2011 
 
   Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) lehnt das derzeit  
diskutierte Modell für eine Finanztransaktionsteuer ab. "Diese Steuer 
würde die Realwirtschaft und die privaten Sparer deutlich belasten  
und somit krisenverschärfend wirken", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer  
Markus Kerber am Dienstag in Berlin mehr...
 
  
- Vor der Auslosung zur EURO 2012: Internationale Experten sehen Deutschland als Topfavoriten! London, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   Am Freitag dieser Woche blickt die gesamte Fussballwelt gebannt 
nach Kiew, wo die UEFA die Endrunden-Auslosung der EURO 2012 
vornehmen wird. 16 Teams nehmen an der Endrunde im Sommer 2012 in 
Polen und der Ukraine teil und spielen ab dem 8. Juni 2012 zunächst 
in vier Gruppen um den Einzug in die KO-Phase, an deren Ende im 
grossen Finale am 1. Juli in Kiew der Europameister 2012 feststehen 
wird. Der Sportwetten-Anbieter Betclic fragte sechs seiner 
internationalen Experten nach ihren Titelfavoriten mehr...
 
  
- In die Cloud? / Neuer Ratgeber zeigt wie/ EuroCloud stellt heute neuen Ratgeber Cloud Services auf Wiener CLOUDKongress vor Köln (ots) - Was bringen Cloud Services für mein Unternehmen? Alle 
sprechen von der Cloud, doch für Entscheider ohne große Vorkenntnisse 
ist es häufig schwierig auszumachen, wie Cloud Services die IT ihres  
Unternehmens wirtschaftlicher machen können. Das neue Buch "Der Weg  
in die Cloud" von EuroCloud, herausgegeben von Dr. Tobias Höllwarth,  
fasst jetzt erstmals alle notwendigen Informationen zusammen:  
Anwendungsszenarien liefern erste Ansatzpunkte für den Einsatz im  
eigenen Unternehmen, zusätzlich bietet der Band Informationen zu  
technischen mehr...
 
  
- Neues Gasabsperrventil für Smart Meters von Johnson Electric / Branchenweit erstes Absperrventil für Gaszähler ohne ventilbedingten Druckabfall -------------------------------------------------------------- 
      Infos zur Saia-GM-Serie 
      http://ots.de/yaCfH 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Stuttgart (ots) - Mit der Saia-GM-Serie stellt Johnson Electric  
eine neue Generation von Gasabsperrventilen für den Einsatz in  
intelligenten Gaszählern vor. Die komplette Einheit des  
Gasabsperrventils umfasst das mechanische Ventil, Motor, Sensoren und 
Kontrollelektronik - also sämtliche Komponenten in einem Ventilmodul, 
das zur Fernabschaltung und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |