SonicWALL stellt neue Firewalls vor, die Unternehmens-Niederlassungen schlau verbinden
Geschrieben am 29-11-2011 |   
 
 München, Deutschland, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
        - Next-Generation Firewalls von SonicWALL speziell für Unternehmen mit 
          verteilten Niederlassungen 
        - Erweiterung der Network Security Appliance (NSA)-Serie um die Produkte NSA 220 
          und NSA 250M 
 
   SonicWALL [http://www.sonicwall.com/de ] erweitert sein Angebot 
an Next Generation Firewalls ab sofort um die Modelle NSA 220 und NSA 
250M  [http://www.sonicwall.com/de/8992.html ]. Der führende Anbieter 
von Next-Generation Firewalls, Anwendungskontrolle und 
WAN-Beschleunigung 
[http://www.sonicwall.com/de/UTM_Firewall_VPN.html ] stellt damit 
weitere Lösungen zum Schutz von Netzwerken gezielt für Zweigstellen 
und verteilte Netzwerke mittelständischer Unternehmen zur Verfügung. 
Die Kombination aus Sicherheit, Leistung, Flexibilität und Kosten 
machen die neuen Appliances in dieser Klasse besonders interessant. 
 
   Die neuen NSA 220 und NSA 250M Firewalls bieten Schutz durch 
integrierte Intrusion-Prevention und umfassende Anti-Malware-Dienste 
sowie granulare Applikations-Intelligenz und -Kontrolle. Beide Geräte 
sind als Dual-Band WLAN-Modelle verfügbar. Die NSA 250M-Appliance 
unterstützt zudem eine Vielzahl von Erweiterungs-Modulen zur Nutzung 
von T1/E1, ADSL (Annex A & B), 2GbE SFP und LAN Bypass. Damit ist 
eine flexible Erweiterung möglich und es lassen sich Betriebskosten 
sparen. 
 
   Neben den umfangreichen, verlustfreien Sicherheitsmassnahmen für 
Zweigstellen und Niederlassungen, können die neuen Geräte die 
unproduktive Nutzung von Netzwerkressourcen unterbinden. Dies 
betrifft vor allem die zunehmende Nutzung von 
Social-Media-Anwendungen, die wertvolle Netzwerk-Bandbreite und 
Ressourcen von Unternehmen verbrauchen, wenn sie unkontrolliert 
genutzt werden. So lassen sich gezielt Anwendungen für 
unterschiedliche Nutzer erlauben oder blockieren. Beispielsweise kann 
die Marketing-Abteilung auf mehr Dienste zugreifen, um Kunden über 
Facebook zu informieren. Browser-Spiele der Plattform werden aber 
während den Geschäftszeiten unterbunden. 
 
   Beide neuen Appliances bieten hochentwickelte Application 
Traffic-Analysen zur granularen Analyse des Datenaufkommens, der 
Bandbreitennutzung sowie der Bedrohungen für das Netzwerk. Zur 
gezielten Fehlersuche und Daten-Forensik, stellen die neuen Next 
Generation-Firewalls Einblicke in Echtzeit zur Verfügung. Rückblick 
auf den vergangenen Datenverkehr bieten ausführliche Syslog-, IPFIX- 
und NetFlow-Dateien. Darüber hinaus arbeiten beide Appliances eng mit 
den vor kurzem vorgestellten SonicWALL WAN-Beschleunigungs-Lösungen 
zusammen. Der Datenverkehr und die Latenz zwischen den Netzwerken von 
entfernten Büros lassen sich dadurch erheblich reduzieren. 
 
   Hauptfunktionen der SonicWALL NSA 220 und 250M-Appliances:   
 
   Kernstück der SonicWALL NSA 220 und 250M 
High-Performance-Firewalls ist die Re-Assembly Free Deep Packet 
Inspection (RFDPI),  [http://www.sonicwall.com/us/products/Deep_Packe 
t_Inspection.html?utm_source=PressRelease%26utm_&utm_medium=2011Relea 
ses%26utm_campaign&utm_campaign=NSA_220_250 ] eine von SonicWALL 
entwickelte Scan-Engine, welche die Stateful Packet Inspection 
klassischer Firewalls mit der Mustererkennung von 
Intrusion-Prevention-Systemen und Applikationskontrolle kombiniert. 
Sie schützt vor gefährlicher Software wie Trojanern und Würmern und 
kann zudem unverschlüsselte Kreditkarten-Daten herausfiltern (PCI 
DSS-konform). Im Gegensatz zu anderen Scan-Engines gibt es bei der 
RFDPI Engine keine Limitierung der Dateigrösse oder der Anzahl der 
gleichzeitigen Datenströme. 
 
   SonicWALL Application Intelligence, Control and Visualization  [h 
ttp://www.sonicwall.com/us/products/Application_Intelligence_Control_ 
Visualization.html ] ermöglicht es bandbreitenintensiven oder 
potentiell gefährlichen Datenverkehr im Netzwerk detailliert 
anzuzeigen und zu steuern - selbst zwischen weit verteilten 
Standorten. 
 
   SonicWALL Clean Wireless 
[http://www.sonicwall.com/us/products/Clean_Wireless_Series.html ], 
wahlweise in den Dual-Band Wireless-Modellen oder über SonicWALL 
SonicPoint Wireless Access Points integriert, ermöglicht eine 
leistungsfähige und sichere 802.11a/b/g/n 3x3 MIMO WLAN-Anbindung. 
Die Anforderungen an den PCI DSS (Payment Card Industry Data 
Security) Standard ist dadurch auch im WLAN gegeben. 
 
   SonicWALL Clean VPN 
[http://www.sonicwall.com/us/solutions/Solutions_Clean_VPN.html ] 
integriert den sicheren Fern-Zugriff über Site-to-Site IPSec VPN oder 
granulare, leicht zu bedienende SSL VPN-Verbindungen. 
 
   SonicWALL WAN Acceleration  [http://www.sonicwall.com/us/products 
/WXA_Series.html?utm_source=PressRelease%26utm_&utm_medium=2011Releas 
es%26utm_campaign&utm_campaign=NSA_220_250 ] , ermöglicht durch die 
SonicWALL WXA-Lösungen, erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit 
zwischen entfernten Niederlassungen und optimiert die 
Netzwerkleistung. 
 
   Die modulare Erweiterung (nur NSA 250M und NSA 250M-W) reduziert 
Anschaffungs-und Wartungskosten und ermöglicht die flexible Ergänzung 
durch SFP, T1/E1, ADSL (Annex A & Annex B) und LAN-Bypass-Module. 
 
   Die SonicWALL NSA 220 und NSA 250M Next Generation Firewall 
Appliances sind ab sofort verfügbar. 
 
   Bildmaterial zum Download   
 
   NSA M-Serie   
 
   http://dl.dropbox.com/u/44217723/SonicWALL/2011-11-02/NSA_M_Serie 
_Right.jpg 
 
   NSA 220   
 
   http://dl.dropbox.com/u/44217723/SonicWALL/2011-11-02/NSA220_Righ 
t.jpg 
 
   Alle Geräte der SonicWALL NSA-Serie   
 
   http://dl.dropbox.com/u/44217723/SonicWALL/2011-11-02/NSA_Serie_R 
ight.jpg 
 
   Über SonicWALL, Inc.   
 
   Das Unternehmen SonicWALL sieht es als seine Verpflichtung an, 
innovative und intelligente Netzwerk- und Datensicherheitslösungen 
anzubieten, die sich dynamisch an die Weiterentwicklung der 
Unternehmen anpassen und auch künftigen Bedrohungen gewachsen sind. 
Kleine, mittlere und grosse Unternehmen vertrauen heute weltweit auf 
SonicWALLs Lösungen, die Anwendungen überwachen und Netzwerke vor 
Attacken und Angriffen von Schadprogrammen schützen. Die vielfach 
ausgezeichnete Hardware und Software sowie die virtualisierten 
Lösungen sorgen für umfassende Sicherheit in Unternehmen jeder 
Grössenordnung. Weitere Informationen finden Sie auf 
http://www.sonicwall.com/de. 
 
   Erfahren Sie mehr bei Facebook 
[http://www.facebook.com/sonicwall.dach ]. 
 
   Copyright (c) 2010 SonicWALL, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 
SONICWALL(R) ist ein eingetragenes Warenzeichen von SonicWALL, Inc. 
Alle weiteren SonicWALL-Produkte, -Services oder -Slogans sind 
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von SonicWALL, Inc. 
Andere im Text aufgeführte Produkt- oder Firmennamen sind 
möglicherweise Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der 
jeweiligen Besitzer. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontaktinformationen: SonicWALL, Nicola Scheibe, Marketing 
Manager Central Europe, Werner-Eckert-Str. 11, 81829 München, Tel.:  
+49 
(0)89 45 45 94 88, E-Mail: nscheibe@SonicWALL.com , 
http://www.sonicwall.com/de ; Ansprechpartner Presse: Bond PR, David 
Schimm, Tel.: +49 (0)179 59 447 45, E-Mail:  
david.schimm@bondpremea.com , 
http://www.bondpr.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366157
  
weitere Artikel: 
- Ukraine attraktiv für Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien Kiew, Ukraine, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   Im neuesten ?Renewable Energy Country Attractiveness Indices' der 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wurde die Ukraine als 
attraktiver Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien aufgeführt. Die 
Novemberausgabe des renommierten Verzeichnisses listet Sonnen-, Wind- 
und Wasserkraftindustrien als erstklassige Sektoren für erneuerbare 
Energien in der Ukraine auf. 
 
   Der aktuelle Bericht von Ernst & Young beschreibt das Potenzial 
der Ukraine für erneuerbare Energien als "beeindruckend" mehr...
 
  
- German Seaports Buzzing in Anticipation of Offshore Wind Boom / EWEA Offshore 2011 Berlin/Amsterdam (ots) - As Germany prepares for a major expansion 
of offshore wind to replace nuclear power, companies like French   
giant Areva and US-based General Electric (GE) have flocked to the   
German coastlines. With wind parks planned for both the North Sea   
and Baltic Sea, the buildup can be felt in the country's seaports   
and hinterlands. Germany Trade & Invest will have wind industry   
experts at this year's EWEA Offshore in Amsterdam on November 30 to   
share new business opportunities in Germany's offshore wind industry. mehr...
 
  
- BDI zur Finanztransaktionssteuer Berlin (ots) - BDI zur Finanztransaktionssteuer: Belastung für  
Realwirtschaft und private Sparer 
 
   - Forderung nach offener Diskussion über Alternativen 
   - Kein nationaler Alleingang 
 
   81/2011 
 
   29. November 2011 
 
   Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) lehnt das derzeit  
diskutierte Modell für eine Finanztransaktionsteuer ab. "Diese Steuer 
würde die Realwirtschaft und die privaten Sparer deutlich belasten  
und somit krisenverschärfend wirken", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer  
Markus Kerber am Dienstag in Berlin mehr...
 
  
- Vor der Auslosung zur EURO 2012: Internationale Experten sehen Deutschland als Topfavoriten! London, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   Am Freitag dieser Woche blickt die gesamte Fussballwelt gebannt 
nach Kiew, wo die UEFA die Endrunden-Auslosung der EURO 2012 
vornehmen wird. 16 Teams nehmen an der Endrunde im Sommer 2012 in 
Polen und der Ukraine teil und spielen ab dem 8. Juni 2012 zunächst 
in vier Gruppen um den Einzug in die KO-Phase, an deren Ende im 
grossen Finale am 1. Juli in Kiew der Europameister 2012 feststehen 
wird. Der Sportwetten-Anbieter Betclic fragte sechs seiner 
internationalen Experten nach ihren Titelfavoriten mehr...
 
  
- In die Cloud? / Neuer Ratgeber zeigt wie/ EuroCloud stellt heute neuen Ratgeber Cloud Services auf Wiener CLOUDKongress vor Köln (ots) - Was bringen Cloud Services für mein Unternehmen? Alle 
sprechen von der Cloud, doch für Entscheider ohne große Vorkenntnisse 
ist es häufig schwierig auszumachen, wie Cloud Services die IT ihres  
Unternehmens wirtschaftlicher machen können. Das neue Buch "Der Weg  
in die Cloud" von EuroCloud, herausgegeben von Dr. Tobias Höllwarth,  
fasst jetzt erstmals alle notwendigen Informationen zusammen:  
Anwendungsszenarien liefern erste Ansatzpunkte für den Einsatz im  
eigenen Unternehmen, zusätzlich bietet der Band Informationen zu  
technischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |