Audi Werkzeugbau siegt erneut beim Wettbewerb "Excellence in Production" (mit Bild)
Geschrieben am 29-11-2011 |   
 
 Ingolstadt (ots) - 
 
   - Bereits zum dritten Mal "Werkzeugbau des Jahres" 
   - Produktionsvorstand Frank Dreves: "Innovationen, Nachhaltigkeit  
     und Mitarbeiter als Erfolgsgaranten" 
   - Einführung der synchronisierten Produktionsform überzeugt die  
     Jury 
 
   Der Werkzeugbau der AUDI AG hat erneut seine Vorreiterrolle unter  
Beweis gestellt. Beim Wettbewerb "Excellence in Production" konnte  
sich Audi gegen 291 Mitbewerber aus dem deutschsprachigen Raum  
durchsetzen und darf sich nun "Werkzeugbau des Jahres 2011" nennen.  
Die Ehrung fand im Rahmen des 11. Internationalen Kolloquiums  
"Werkzeugbau mit Zukunft" in Wiesbaden statt. 
 
   Der Automobilhersteller aus Ingolstadt hat die Auszeichnung damit  
bereits zum dritten Mal erhalten. Für Frank Dreves,  
Produktionsvorstand der AUDI AG, ist dies ein wichtiger Wegweiser:  
"Unser Werkzeugbau hat sich auf den vergangenen Erfolgen nicht  
ausgeruht und enorm weiterentwickelt", betont Dreves. Er ist davon  
überzeugt, dass der Audi-Werkzeugbau für kommende Herausforderungen  
und Entwicklungen bestens vorbereitet ist: "Denn schließlich sind  
Innovationen, Nachhaltigkeit und vor allem unsere Mitarbeiter die  
zentralen Garanten für dauerhaften Erfolg." 
 
   Die hochkarätige Fachjury, bestehend aus Vertretern von Industrie, 
Forschung und Verbänden, lobte bei der Preisverleihung in Wiesbaden  
insbesondere die Einführung der synchronisierten Produktionsform im  
Audi-Werkzeugbau: Sämtliche Arbeitsschritte laufen dabei perfekt  
aufeinander abgestimmt ab und ergeben einen schlankeren und  
effizienteren Produktionsprozess. Weiter überzeugte die eigene  
Innovationsabteilung, in der Themen für die Anfertigung von  
Betriebsmitteln für moderne Werkstoffe wie beispielsweise  
Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) entwickelt werden. Damit 
erweitert der Audi-Werkzeugbau als Generalunternehmer für die  
Automobilkarosserie sein Produktportfolio wesentlich. 
 
   "Wir haben den Werkzeugbau konsequent auf eine synchrone  
Fertigungsform umgestellt und suchen permanent weiter nach  
Optimierungsmöglichkeiten an unseren Produkten und Prozessen",  
beschreibt Michael Breme, Leiter des Audi-Werkzeugbaus, die  
Entwicklung seines Bereichs: "Zusammen mit unserer hochqualifizierten 
Mannschaft sind dies die wesentlichen Gründe für den Erfolg beim  
'Excellence in Production' Wettbewerb." 
 
   Der Audi-Werkzeugbau deckt die komplette Kette der  
Blechteileherstellung ab und hat sich als strategischer Lieferant  
etabliert. Der Volkswagen Konzern ernannte ihn bereits im November  
1996 zum "Center of Excellence". Derzeit sind rund 1.860 Mitarbeiter  
an den verschiedenen Werkzeugbauten des Audi-Konzerns beschäftigt:  
950 in Ingolstadt, 400 in Neckarsulm, 450 in Györ, 50 in Barcelona  
und zehn in Peking. Der Umsatz allein im Werkzeugbau lag bei EUR 540  
Mio. im Jahr 2010. 
 
   Die Verleihung zum "Werkzeugbau des Jahres" ist eine Initiative  
des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und des  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT). Der jährliche  
Wettbewerb "Excellence in Production" fand bereits zum achten Mal  
statt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
AUDI AG 
85045 Ingolstadt 
 
Anne Lenartz 
Pressesprecherin Produktion 
Kommunikation Unternehmen 
Telefon: +49 841 89-40034 
E-Mail: anne.lenartz@audi.de 
www.audi-mediaservices.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366156
  
weitere Artikel: 
- SonicWALL stellt neue Firewalls vor, die Unternehmens-Niederlassungen schlau verbinden München, Deutschland, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
        - Next-Generation Firewalls von SonicWALL speziell für Unternehmen mit 
          verteilten Niederlassungen 
        - Erweiterung der Network Security Appliance (NSA)-Serie um die Produkte NSA 220 
          und NSA 250M 
 
   SonicWALL [http://www.sonicwall.com/de ] erweitert sein Angebot 
an Next Generation Firewalls ab sofort um die Modelle NSA 220 und NSA 
250M  [http://www.sonicwall.com/de/8992.html ]. Der führende Anbieter 
von Next-Generation Firewalls, Anwendungskontrolle mehr...
 
  
- Ukraine attraktiv für Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien Kiew, Ukraine, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   Im neuesten ?Renewable Energy Country Attractiveness Indices' der 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wurde die Ukraine als 
attraktiver Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien aufgeführt. Die 
Novemberausgabe des renommierten Verzeichnisses listet Sonnen-, Wind- 
und Wasserkraftindustrien als erstklassige Sektoren für erneuerbare 
Energien in der Ukraine auf. 
 
   Der aktuelle Bericht von Ernst & Young beschreibt das Potenzial 
der Ukraine für erneuerbare Energien als "beeindruckend" mehr...
 
  
- German Seaports Buzzing in Anticipation of Offshore Wind Boom / EWEA Offshore 2011 Berlin/Amsterdam (ots) - As Germany prepares for a major expansion 
of offshore wind to replace nuclear power, companies like French   
giant Areva and US-based General Electric (GE) have flocked to the   
German coastlines. With wind parks planned for both the North Sea   
and Baltic Sea, the buildup can be felt in the country's seaports   
and hinterlands. Germany Trade & Invest will have wind industry   
experts at this year's EWEA Offshore in Amsterdam on November 30 to   
share new business opportunities in Germany's offshore wind industry. mehr...
 
  
- BDI zur Finanztransaktionssteuer Berlin (ots) - BDI zur Finanztransaktionssteuer: Belastung für  
Realwirtschaft und private Sparer 
 
   - Forderung nach offener Diskussion über Alternativen 
   - Kein nationaler Alleingang 
 
   81/2011 
 
   29. November 2011 
 
   Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) lehnt das derzeit  
diskutierte Modell für eine Finanztransaktionsteuer ab. "Diese Steuer 
würde die Realwirtschaft und die privaten Sparer deutlich belasten  
und somit krisenverschärfend wirken", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer  
Markus Kerber am Dienstag in Berlin mehr...
 
  
- Vor der Auslosung zur EURO 2012: Internationale Experten sehen Deutschland als Topfavoriten! London, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   Am Freitag dieser Woche blickt die gesamte Fussballwelt gebannt 
nach Kiew, wo die UEFA die Endrunden-Auslosung der EURO 2012 
vornehmen wird. 16 Teams nehmen an der Endrunde im Sommer 2012 in 
Polen und der Ukraine teil und spielen ab dem 8. Juni 2012 zunächst 
in vier Gruppen um den Einzug in die KO-Phase, an deren Ende im 
grossen Finale am 1. Juli in Kiew der Europameister 2012 feststehen 
wird. Der Sportwetten-Anbieter Betclic fragte sechs seiner 
internationalen Experten nach ihren Titelfavoriten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |