Weniger Verschmutzung, mehr Effizienz ? Fernwärme und Fernkälte: der neuste Trend in China
Geschrieben am 29-11-2011 |   
 
 Peking, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   International Quality and Productivity Center (IQPC), das 
weltweit führende Unternehmen für Wissensmanagement, organisiert eine 
der wichtigsten Fernwärme/-kälte-Konferenzen des Jahres in China: den 
2. Annual District Energy Asia Summit. China erkennt den Bedarf nach 
mehr Energieeffizienz und konnte grosse Fortschritte bei der 
Einführung von Fernwärme/-kälte-Technologien und -Methoden 
verzeichnen. Tianjin Eco-city, eines der prominentesten Projekte 
Chinas, das danach strebt, Wohngemeinden mit niedrigem CO2-Ausstoss 
aufzubauen, umfasst ein Investitionsgesamtvolumen von 50 Mrd. Yuan 
und ist ein Kooperationsprojekt mit der Regierung von Singapur. Die 
Fertigstellung des Projekts ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Ein 
Fernwärme/-kälte-System soll die Versorgung mit Wärme und Strom und 
den Antrieb von Kältemaschinen übernehmen. 
 
   Durch die Energietechnologie zur Versorgung mit Fernwärme/-kälte 
ist es nun möglich, weniger Strom zu verbrauchen und gleichzeitig den 
CO2-Ausstoss zu verringern. Letzteres ist einer der Faktoren, die zum 
Klimawandel beitragen. Der Wiederverbrauch überschüssiger Energie ist 
für China äusserst bedeutend, besonders da die ungemein hohe 
Bevölkerungszahl mit einem kontinuierlichen Kampf um ausreichende 
Energieversorgung in den kommenden Jahren einhergeht. 
 
   "Fernwärme und -kälte ist eine ausgereifte Technologie, die 
Gemeinden und Städten eine Fernwärme und -kältelieferung mit 
niedrigem CO2-Ausstoss bietet. Die Technologie ist in zahlreichen 
entwickelten europäischen Ländern weit verbreitet, darunter Dänemark, 
Schweden, Finnland und die Niederlande", erklärt Jack Tham, General 
Manager von Tianjin Eco-City Keppel New Energy Development, und einer 
der Referenten bei der Konferenz. 
 
   Mikael Jakobsson von COWI betont, dass zahlreiche Projekte in 
China erfolgreich durchgeführt wurden und die Projektverantwortlichen 
sich der verfügbaren Technologien und Wichtigkeit des gesamten 
Projektprozesses und Systems bestens bewusst sind. Die 
Herausforderung besteht darin, internationale Technologien an lokale 
Bedingungen anzupassen oder darin, die jeweiligen Systeme an 
effiziente internationale Technologien anzupassen. 
 
   Der finnische Referent Jari Kostama von Finnish Energy Industries 
fügt ausserdem Folgendes hinzu: "Finnland ist heute weltweit führend 
beim Einsatz erneuerbarer Energien und die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) 
ist die effizienteste Art, Wärme und Strom aus jedem beliebigen 
Kraftstoff zu gewinnen. Im Jahr 2010 wurden 20% des in Finnland 
produzierten Stroms mithilfe der KWK gewonnen und die Kunden in 
Finnland profitierten von niedrigen Heizkosten." 
 
   Alle drei Referenten stehen beim 2. Annual District Energy Asia 
Summit in Peking, am 13. und 14. Februar 2012, auf dem Programm. 
 
   "Um an den Erfolg der Fernwärme/-kälte-Konferenz District Heating 
& Cooling Asia im Jahr 2011 anzuknüpfen, bietet District Energy Asia 
erneut hochaktuelle Diskussionen zu diesen Themen an und behandelt 
die Technologie, Richtlinien und Fallstudien. Vor allem werden jedoch 
Projektinformationen aus der Praxis - d.h. aus aktuellen Wärme-, 
Kälte-, KWK- und KWKK-Projekten in China - präsentiert", kommentierte 
Cathy Gu, Konferenzleiterin von IQPC. 
 
   Weitere Informationen zu dieser Konferenz und die vollständigen 
Interviews der Referenten finden Sie unter: 
http://www.districtenergyasia.com . Wenn Sie Fragen zur Registrierung 
für die Konferenz haben, kontaktieren Sie uns per E-Mail an: 
enquiry@iqpc.com.sg . 
 
        Kontakt: 
        Jenny Zhang 
        Tel.: +65-6722-9465 
        E-Mail: Jenny.Zhang@iqpc.com.sg 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366025
  
weitere Artikel: 
- Telefonnummern gehören der Vergangenheit an, dank SocialDial San Francisco, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
             - Mit kostenloser App lässt es sich innerhalb eines sozialen 
                     Netzwerks ohne Telefonnummer telefonieren. 
 
   Bababoo, Inc. gab heute die Markteinführung von SocialDial 
bekannt. Dabei handelt es sich um eine neue, kostenlose mobile App, 
sowohl für iPhone als auch Android, mit Hilfe derer man Facebook- und 
LinkedIn-Freunde anrufen bzw. ihnen ein SMS schreiben kann, ohne ihre 
Telefonnummer zu kennen. Nutzer müssen sich einfach nur einmal auf 
ihrem Facebook- bzw. mehr...
 
  
- ET Solar liefert transparente, rahmenlose 2,56-MW-Module für Gewächshausprojekt in Frankreich Nanjing, China, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   ET Solar Group Corp. ("ET Solar"), ein vertikal integrierter 
Hersteller und Anbieter von Solarmodulen und dazugehörigen 
PV-Lösungen für den globalen Solarmarkt mit Firmensitz in China, gab 
heute bekannt, dass das Unternehmen 2,56-MW-PV-Module für ein 
Treibhausprojekt in Cruas (Frankreich) geliefert habe. 
 
   Bei allen Modulen dieses Projekts handelt es sich um 
transparente, rahmenlose und monokristalline Solarmodule, die ET 
Solar zu Beginn dieses Jahres auf dem Markt eingeführt hat. Die mehr...
 
  
- Starre Arbeitszeiten für fast 60 % der Beschäftigten Wiesbaden (ots) - Starre Arbeitszeitmodelle, die Arbeitnehmerinnen 
und Arbeitnehmern sowohl die tägliche Arbeitsdauer als auch Anfangs-  
und Endzeiten fest vorgeben, dominierten im Jahr 2010 auf dem  
deutschen Arbeitsmarkt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf 
Basis der Arbeitskräfteerhebung 2010 mitteilt, arbeiteten 58,1 % der  
abhängig Beschäftigten in ihrer Haupttätigkeit nach einem solchen  
Arbeitszeitmodell. Neben dieser starren Regelung existieren eine  
Reihe von Modellen, bei denen die Beschäftigten ihre Arbeitszeit in  
unterschiedlichem mehr...
 
  
- Bahngüterverkehr: + 7,1 % von Januar bis September 2011 Wiesbaden (ots) - In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011  
transportierten in- und ausländische Eisenbahngesellschaften auf dem  
deutschen Schienennetz Güter im Umfang von 283,0 Millionen Tonnen.  
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entspricht  
dies einem Plus von 7,1 % gegenüber den ersten drei Quartalen 2010.  
Damit ist der Einbruch im Jahr 2009 infolge der Wirtschafts- und  
Finanzkrise weitgehend aufgeholt: Der Stand der Tonnage der ersten  
drei Quartale des Jahres 2011 lag nur noch 0,4 % unter dem Stand der mehr...
 
  
- Arth Krawietz Pfau AG - neues Dienstleistungsunternehmen im Finanzsektor mit 100 Jahren Erfahrung Zürich, Schweiz (ots) - Dr. Andrée Arth, Thomas Krawietz und Nick  
Pfau, drei ehemalige Seniormanager der UBS, haben am 9. August 2011  
in Zürich das Unternehmen Arth Krawietz Pfau AG gegründet. Als  
Premium-Dienstleister, die das Wealth Management aus jahrelanger  
Praxis kennen, unterstützen sie Privatbanken, Vermögensverwalter und  
private Anleger in Veränderungsprozessen. Die Kunden profitieren von  
den insgesamt 100 Jahren Erfahrung im Banking sowie vom umfassenden  
psychologischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Wissen der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |