| | | Geschrieben am 16-11-2011 "Merkel entspricht der Figur des Zauderers im machiavellischen Sinn"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Politikwissenschaftler Herfried Münkler erklärt,
 was Politiker in der EU-Krise von Machiavelli lernen können - und
 wirft der Philosophie Weltfremdheit vor / Neues Philosophie-Magazin
 HOHE LUFT ab 17. November 2011 - dem UNESCO-Welttag der Philosophie
 
 Als Berater, Diplomat und Beamter stand Niccolò Machiavelli
 (1469-1527) im Dienste der Republik Florenz, die zu seinen Zeiten die
 erste Schulden- und Bankenkrise modernen Typs erlebte. Lassen sich
 Machiavellis politische Prinzipien auf die heutige Krise anwenden?
 Würde Machiavelli Griechenland pleite gehen lassen? "Machiavelli
 dachte, dass unter solchen Umständen schnelle und womöglich
 schmerzliche Lösungen besser sind als das Sicheinlassen auf ein
 langes Siechtum. Seine Präferenz wäre Amputation", sagt Herfried
 Münkler, Professor für Politische Theorie an der Humboldt-Universität
 zu Berlin, im Gespräch mit dem Philosophie-Magazin HOHE LUFT (ab
 morgen erstmals im Handel).
 
 Die heutige Politik neige dazu, "Vorgänge zu beplanen", sagt
 Münkler: "Wir haben in hohem Maße verlernt, mit dem Unvorhergesehenen
 umzugehen." Die Beschäftigung mit Machiavelli sei ein "Therapeutikum
 gegen das naive Vertrauen auf Pläne und eine Politik ihrer
 schrittweisen Umsetzung." Münkler kritisiert die politische Klasse,
 die im Umgang mit der Ungewissheit "überfordert" sei. "Wir haben
 heute das Problem, dass die Leute relativ jung in die Politik gehen
 und dann vor allem mit Machtsicherung beschäftigt sind. [...] Ich
 meine das Vordringen der typischen Abteilungsleiter in die erste
 Reihe, die Verwechslung von Minister und Ministrant. Das kann man
 gerade bei den FDP-Politikern ganz gut beobachten", so der Berliner
 Wissenschaftler. Angela Merkel sei eine "neostoische Politikerin":
 "Frau Merkel entspricht sicherlich der Figur des Zauderers im
 machiavellischen Sinn. Merkel ist die Personifikation des Versuchs,
 Situationen nicht durch Handeln, sondern durch Rechnen in den Griff
 zubekommen. Die Krise des Euro und des gegenseitigen Vertrauens aber
 erfordern ein sehr viel entschlosseneres und mutigeres, um nicht zu
 sagen: kühnes Handeln. Das, was jetzt allgemein 'die Märkte' heißt,
 lässt sich ganz offenbar nicht ausrechnen. Man muss ihnen
 entschlossen gegenübertreten, sie 'schlagen und stoßen', wie es
 Machiavelli für den Umgang mit Fortuna gefordert hat."
 
 Im Gespräch mit HOHE LUFT wirft Münkler der Philosophie
 Weltfremdheit vor. Die Philosophie sei zum "Fluchtort vor einer
 schlechten politischen Wirklichkeit geworden, zum Ort der
 Glasperlenspiele." "Die Folge ist, dass die Deutschen, Politiker und
 Philosophen gleichsam Arm in Arm, die Welt staunend betrachten und
 damit beschäftigt sind, sie immer wieder neu zu interpretieren,
 sodass sie eigentlich schon unfähig sind, in ihr zu handeln. Insofern
 ist die Philosophie ideologischer Ausdruck der gegenwärtigen
 Wirklichkeit." Man könne sehen, so Münkler, "wie sich der kritische
 Geist aus dem Politikbetrieb zurückzieht und mit einer Mischung aus
 Häme und Selbstzufriedenheit aus dem Feuilleton heraus das
 Politikgeschehen kommentiert." Die Philosophie müsse wieder "stärker
 heranrücken an die wirklichen Herausforderungen von Politik und
 Gesellschaft, um politische Relevanz zu bekommen - und um das
 Reflexionsniveau der politischen Klasse zu heben", sagt Münkler im
 HOHE LUFT-Interview.
 
 Pünktlich zum UNESCO-Welttag der Philosophie am 17. November 2011
 erscheint das neue Philosophie-Magazin HOHE LUFT aus dem
 EMOTION-Verlag Inspiring Network. HOHE LUFT ist für alle, die Lust am
 Lesen und Denken haben. Chefredakteur ist Thomas Vasek. Das
 100-seitige Heft kostet 8 Euro und ist ab morgen drei Monate im
 Handel erhältlich.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katarzyna Mamrot
 INSPIRING NETWORK GmbH & Co KG
 EMOTION Verlag GmbH
 Tel: 040/20 93 30 850
 E-Mail: Kata.Mamrot@emotion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 363747
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heiße Diskussion um neues Klimaanlagen-Kältemittel München (ots) - Immer dann, wenn in Diskussionen wichtige  
Informationen fehlen und Argumente durch hitzige Äußerungen oder  
Schweigen verdrängt werden, entstehen Unsicherheiten und Gerüchte.  
Genau so könnte man den Stand der Auseinandersetzung um das neue  
synthetische Kältemittel R-1234yf beschreiben, das bei Klimaanlagen  
neuer Fahrzeuge zum Einsatz kommt. Gemeinsam mit Subaru Deutschland,  
dem Werkstattausrüster SPX und Kältemittelhersteller Honeywell hat  
sich die Redaktion von Auto Service Praxis (asp) auf die Suche nach  
den Tatsachen mehr...
 
ASBC Get Together XXL / Am 18. November feiert der ASBC sein fünfjähriges Bestehen / Asian Social Business Community bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen Köln/Düsseldorf (ots) - Deutschlandweit feiern Deutsche und  
Asiaten den fünften Geburtstag des Asian Social Business Community  
e.V. (ASBC e.V., www.asbc-ev.org). Am 18. November treffen sich die  
Mitglieder und Freunde des ASBC in den Metropolen Berlin, Düsseldorf, 
Frankfurt am Main, Köln und München zum letzten offiziellen Get  
Together XXL dieses Jahres. Die ASBC Get Together XXL Abende haben  
sich zu einem  festen Bestandteil vieler in Deutschland lebenden  
Asiaten entwickelt. Aber auch Deutsche und Angehörige anderer  
Nationen mit mehr...
 
Die Fantastischen Vier-Gladiatoren bitten in die Arena (mit Bild) Stuttgart (ots) - 
 
   Nein, es handelt sich nicht um ein Ufo und auch nicht um  
Außerirdische. Die Fantastischen Vier starten im Dezember nochmals zu 
einem Trip durch die Geschichte ihrer musikalischen Entwicklung. Die  
Fans können live bei einem weiteren Höhepunkt der Bandkarriere  
dabeisein, wenn Thomas D, Smudo, Michi Beck und And.Ypsilon zu einem  
musikalischen Rundumschlag ausholen. Die Gladiatoren des deutschen  
Sprechgesangs bespielen bei den acht Konzertterminen in Deutschland  
und Österreich eine mit fahrbaren LED-Ringen illuminierte mehr...
 
Personalie: Nina Jäcker verlässt die WDR mediagroup licensing GmbH Köln (ots) - Nina Jäcker, Geschäftsführerin der WDR mediagroup  
licensing GmbH (WDRmg licensing), verlässt das Unternehmen auf  
eigenen Wunsch zum Ende dieses Jahres, um sich neuen beruflichen  
Herausforderungen zu stellen. 
 
   Nina Jäcker begann ihre Karriere bei der WDR-Lizenztochter im Jahr 
2008 als stellvertretende Geschäftsführerin. Nach einem Jahr übernahm 
sie bei der WDRmg licensing die Geschäftsleitung. Zuvor war sie ab  
2005 bei der WDRmg in der Stabstelle Recht als Volljuristin tätig. 
 
   "Wir verlieren mit Nina Jäcker eine mehr...
 
Air Swimmers - die Innovation im RC-Bereich jetzt bei Toys"R"Us! Köln (ots) - Beinahe geräuschlos gleiten sie elegant durch die  
Luft und faszinieren Groß und Klein. Mit den funkferngesteuerten Air  
Swimmers, überdimensionalen, fliegenden Riesenfischen, ist die  
Innovation im RC-Bereich jetzt bei Toys"R"Us im Online Shop  
erhältlich. 
 
   Mit den Air Swimmers (http://ots.de/juNhl) zieht in diesem Jahr  
eine besondere Innovation in die Kinderzimmer ein, die nicht zuletzt  
zum Weihnachtsfest für große Überraschung sorgen wird. Die neuen  
RC-Fahrzeuge sind mit Helium gefüllte Ballons in Fischform, die per mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |