| | | Geschrieben am 14-11-2011 Brennpunkte des Ölbusiness / Zweiteilige ZDF-Doku "Das Blut der Welt" von Claus Richter und Stefan Aust
 | 
 
 Mainz (ots) - Im Rahmen seines Programmschwerpunkts "BURNOUT - Der
 erschöpfte Planet" zeigt das ZDF am 16. und 17. November 2011 die
 zweiteilige Dokumentation "Das Blut der Welt" von Stefan Aust und
 Claus Richter. Die Journalisten berichten von den Brennpunkten des
 weltweiten Ölbusiness, angefangen von der deutschen Bohr- und
 Förderplattform Mittelplate im Wattenmeer bis zur boomenden
 Offshore-Industrie im Golf von Mexiko. Richter und Aust begleiten die
 Anstrengungen der wichtigsten deutschen und internationalen
 Unternehmen in den Bereichen Förderung, Erzeugung, Handel und
 Distribution und fragen, wie umweltverträglich und nachhaltig der
 Umgang mit fossilen Energieträgern heute ist - und welche
 realistischen Alternativen dazu überhaupt bestehen.
 
 Im ersten Teil der Dokumentation mit dem Titel "Kampf um Öl" am
 Mittwoch, 16. November 2011, 23.30 Uhr, zeigen Stefan Aust und Claus
 Richter die Förderung von Erdöl und Erdgas heute, den wachsenden
 Hunger nach diesen Rohstoffen in aller Welt und die aktuellen
 Verteilungskämpfe um die noch frei verfügbaren Ressourcen. Sie
 schildern den historischen Aufstieg des Öls zur Weltmacht, reisen in
 die Boomstaaten des 21. Jahrhunderts, die auch für den deutschen
 Markt entscheidend sind, untersuchen die Abhängigkeit der Deutschen
 von ausländischen Öl- und Gaslieferungen, und gehen der Frage nach,
 ob wir uns auf eine Zukunft ohne Öl und Gas einstellen müssen.
 
 Der Film zeigt aber auch die Geschichte des Öl-Zeitalters von den
 Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute, den Aufschwung des
 Energieträgers Erdgas und den aktuellen politischen und ökonomischen
 Machtkampf um die weltweiten Vorkommen fossiler Energieträger. Alle
 großen Staaten haben heute erkannt: Erdöl und Erdgas sind von
 existentieller strategischer Bedeutung. Sie sind der Treibstoff der
 kommenden Konflikte. Deshalb stecken die Mächtigen der Welt überall
 dort, wo überlebenswichtige Rohstoffreserven liegen, mit Waffengewalt
 oder aggressiver Diplomatie ihre Claims ab.
 
 Auf der Suche nach den Öl- und Gasförderstätten dieser Welt reisen
 die Autoren Aust und Richter von Alaska bis Feuerland, von
 Aserbaidschan über Qatar bis nach Sibirien und China, wo das ZDF-Team
 als erstes ausländisches Fernseh-Team überhaupt Zugang zum größten
 chinesischen Ölfeld bei Daqing bekam.
 
 In den Filmen kommen hochrangige Akteure auf der politischen und
 wirtschaftlichen Bühne zu Wort, darunter Fatih Birol, Chef-Ökonom der
 International Energy Agency (IEA), Matthias Bichsel, Direktor
 Projekte und Technologie bei Shell, Alexander Medwedew,
 Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Gazprom, und Christof Rühl,
 Chefökonom bei BP.
 
 Der zweite Teil "Öl der Zukunft" wird am Donnerstag, 17. November
 2011, 23.15 Uhr, ausgestrahlt.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/burnout
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 363297
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Im Materialcheck: Dachziegel und Dachsteine / Freiburger Öko-Institut e.V.: Braas Dachsteine bestechen durch Ökobilanz Oberursel (ots) - Ein neues Dach planen Hausbesitzer  
durchschnittlich nur ein- bis zweimal im Leben, schließlich verfügt  
ein solide gedecktes Dach über eine sehr hohe Lebensdauer. Umso  
wichtiger ist es, die richtige Wahl in Sachen Dacheindeckung zu  
treffen. Die meisten entscheiden sich dabei für Dachziegel oder  
Dachsteine, ohne jedoch die unterschiedlichen Vorteile der beiden  
Materialien genau zu kennen. 
 
   Dachsteine sind sehr widerstandsfähig und trotzen auch schwierigen 
Wetterbedingungen wie zum Beispiel Hagel und Sturm. Sie mehr...
 
Freestyle in ZDFkultur / Schwerpunkt mit Breakdance, Streetdance, Beatbox und Poetry Slam Mainz (ots) - ZDFkultur goes Freestyle heißt es von Donnerstag,  
17. November 2011, bis Donnerstag, 1. Dezember 2011. Mit Breakdance,  
Streetdance, Beatbox und Poetry Slam bietet der Digitalkanal einen  
Schwerpunkt, zu dessen Höhepunkt der internationale Showdown des  
Breakdance im französischen Montpellier zählt. Zu dieser "Battle of  
the Year" (BOTY) werden die Zuschauer am Donnerstag, 24. November  
2011, 20.45 Uhr, eingeladen: ZDFkultur blickt zurück auf die  
weltweiten Vorausscheidungen, auf das deutsche Finale, das Ende  
August in mehr...
 
Vom FEINSCHMECKER aktuell bewertet:
Die besten Weingüter in Deutschland 2012 Hamburg (ots) - Trotz des schwierigen Jahrgangs 2010 und einer  
kleinen Ernte konnten die deutschen Winzer in den letzten Monaten  
eine ganze Reihe von weißen Spitzenweinen vorstellen - und dazu auch  
exzellente Rotweine aus dem Jahrgang 2009. Diese Erfolge haben sich  
in der aktuellen Bestenliste der deutschen Weingüter und  
Winzergenossenschaften niedergeschlagen, die das Magazin DER  
FEINSCHMECKER aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG in seiner  
neuesten Ausgabe veröffentlicht (jetzt am Kiosk für 9,95 Euro). 
 
   In einem reich illustrierten mehr...
 
Läusealarm bei Sarah Jessica Parker: Der SatC-Star am Mittwoch, 16. November 2011, im "SAT.1-Frühstücksfernsehen" Unterföhring (ots) - Mode, Männer und Manolo Blahnik - typische  
Assoziationen, wenn man an "Sex and the City"-Star Sarah Jessica  
Parker denkt. Das Privatleben der 46-jährigen sieht in der Realität  
jedoch weniger glamourös aus: "Ich fühlte mich wie ein Affe", gesteht 
der zierliche US-Star und erzählt, wie sie ihren Sohn nach Kopfläusen 
durchsuchen musste. Mit Kopfläusen und Karrieredruck kämpft Sarah  
Jessica Parker alias Kate Reddy auch in ihrer neuen Kinokomödie "Der  
ganz normale Wahnsinn - Working Mum". Trotz detaillierter  
To-Do-Listen mehr...
 
Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 im SWR
Fernsehen, Hörfunk und Internet mit Sondersendungen und Hintergrundberichten Stuttgart (ots) - Am 27. November 2011 hat die Bevölkerung  
Baden-Württembergs das Wort: Sie entscheidet darüber, ob sich das  
Land am Projekt "Stuttgart 21" finanziell beteiligt oder nicht. Es  
ist die erste Volksabstimmung im Land seit 40 Jahren. Der  
Südwestrundfunk (SWR) berichtet in Fernsehen, Hörfunk und Internet  
ausführlich über die geplante Abstimmung, erklärt in Sondersendungen  
die Hintergründe, spricht mit Befürwortern und Gegnern des  
Gesetzentwurfs und berichtet live über die Ergebnisse der  
Volksabstimmung und die Reaktionen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |