| | | Geschrieben am 14-11-2011 "Mein Wille zu leben hat gesiegt!"
 | 
 
 München (ots) - Unvorhergesehen standen sie dem Tod gegenüber. THE
 BIOGRAPHY CHANNEL[TM] zeigt unglaubliche Erlebnisse ab dem 19.
 November um 20 Uhr in "Ich überlebte! Deutsche Schicksale" als
 TV-Premiere.
 
 Ein leerer Raum, weiß gestrichen. Grell leuchtet eine vergitterte
 Lampe. An der Wand befinden sich zwei Stahlrohre. Weißer, kalter
 Rauch füllt den Raum. Nur mit Unterwäsche bekleidet steht ein junger
 Mann darin. Er fragt sich: "Soll ich ersticken oder erfrieren?" Acht
 Tage und Nächte überlebte Wolfgang in einer Kältekammer der
 DDR-Staatssicherheit. Wie ihm dies gelang, erzählt er in der
 Interviewreihe "Ich überlebte! Deutsche Schicksale", die ab dem 19.
 November immer samstags um 20 Uhr in weltweiter Erstausstrahlung auf
 BIO zu sehen ist. Insgesamt dreizehn deutschsprachige Personen
 berichten in der 2011 von Emanuel Rotstein, Head of Production BIO,
 in Deutschland produzierten Reihe größtenteils zum ersten Mal über
 die unglaublichen Ereignisse, die sie nur knapp überlebten. In jeder
 der fünf einstündigen, in HD gedrehten Folgen werden jeweils zwei
 wahre Begebenheiten abwechselnd, anschaulich und ergreifend von den
 Betroffenen erzählt.
 
 Wie durch ein Wunder überlebten die Protagonisten
 Flugzeugabstürze, Mordversuche, Misshandlungen und andere tragische
 Ereignisse. Trotz des Erlebten zeigen sie sich heute selbstbewusst,
 ohne die Opferrolle einzunehmen. Die Inszenierung ist bewusst
 schlicht, nur auf das Erzählte fokussiert. Melanie und Axel berichten
 beispielsweise, wie sich ihre Reise durch die Wüste zu einem Albtraum
 entwickelte. Fast acht Wochen mussten sie in den Händen von
 Geiselnehmern gegen Durst, Hunger, quälende Ungewissheit und
 Todesangst ankämpfen. Letztere musste auch Aylin überwinden. Deren
 Ex-Mann versuchte sie mit 27 Messerstichen zu töten. Ähnliche Qualen
 erlitt Nicole: Als sie sich von ihrem Lebenspartner trennte,
 entführte er sie. In seiner Garage versuchte er zunächst beide zu
 ersticken, entschied sich aber um und schoss mehrfach mit einer
 Armbrust auf Nicole. Sascha hingegen kämpfte um sein Überleben, als
 er an einem Steilabhang in abgelegener Gegend einen schweren
 Autounfall hatte und über 18 Stunden auf Hilfe warten musste. Um
 nicht zu verbluten, band er sich mit einem Kabel des
 Navigationsgerätes das Bein ab. Eindrucksvoll und emotional schildern
 diese und weitere Personen, welche Schicksalsschläge sie erlebt und
 wie sie den Weg zurück ins Leben gefunden haben.
 
 Anlässlich des Jahrestages des Tsunamis im Indischen Ozean wird am
 17. Dezember die Folge von Sascha, Andreas und Gabriele gezeigt. Das
 Ehepaar Andreas und Gabriele war 2004 in Thailand im Urlaub und
 überlebte die Flutwelle nur mit viel Glück.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Nina Gmeiner
 Head of Press
 Tel.: 089/38199-731
 E-Mail: Nina.Gmeiner@nbcuni.com
 thebiographychannel.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 363296
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Brennpunkte des Ölbusiness / Zweiteilige ZDF-Doku "Das Blut der Welt" von Claus Richter und Stefan Aust Mainz (ots) - Im Rahmen seines Programmschwerpunkts "BURNOUT - Der 
erschöpfte Planet" zeigt das ZDF am 16. und 17. November 2011 die  
zweiteilige Dokumentation "Das Blut der Welt" von Stefan Aust und  
Claus Richter. Die Journalisten berichten von den Brennpunkten des  
weltweiten Ölbusiness, angefangen von der deutschen Bohr- und  
Förderplattform Mittelplate im Wattenmeer bis zur boomenden  
Offshore-Industrie im Golf von Mexiko. Richter und Aust begleiten die 
Anstrengungen der wichtigsten deutschen und internationalen  
Unternehmen in den mehr...
 
Im Materialcheck: Dachziegel und Dachsteine / Freiburger Öko-Institut e.V.: Braas Dachsteine bestechen durch Ökobilanz Oberursel (ots) - Ein neues Dach planen Hausbesitzer  
durchschnittlich nur ein- bis zweimal im Leben, schließlich verfügt  
ein solide gedecktes Dach über eine sehr hohe Lebensdauer. Umso  
wichtiger ist es, die richtige Wahl in Sachen Dacheindeckung zu  
treffen. Die meisten entscheiden sich dabei für Dachziegel oder  
Dachsteine, ohne jedoch die unterschiedlichen Vorteile der beiden  
Materialien genau zu kennen. 
 
   Dachsteine sind sehr widerstandsfähig und trotzen auch schwierigen 
Wetterbedingungen wie zum Beispiel Hagel und Sturm. Sie mehr...
 
Freestyle in ZDFkultur / Schwerpunkt mit Breakdance, Streetdance, Beatbox und Poetry Slam Mainz (ots) - ZDFkultur goes Freestyle heißt es von Donnerstag,  
17. November 2011, bis Donnerstag, 1. Dezember 2011. Mit Breakdance,  
Streetdance, Beatbox und Poetry Slam bietet der Digitalkanal einen  
Schwerpunkt, zu dessen Höhepunkt der internationale Showdown des  
Breakdance im französischen Montpellier zählt. Zu dieser "Battle of  
the Year" (BOTY) werden die Zuschauer am Donnerstag, 24. November  
2011, 20.45 Uhr, eingeladen: ZDFkultur blickt zurück auf die  
weltweiten Vorausscheidungen, auf das deutsche Finale, das Ende  
August in mehr...
 
Vom FEINSCHMECKER aktuell bewertet:
Die besten Weingüter in Deutschland 2012 Hamburg (ots) - Trotz des schwierigen Jahrgangs 2010 und einer  
kleinen Ernte konnten die deutschen Winzer in den letzten Monaten  
eine ganze Reihe von weißen Spitzenweinen vorstellen - und dazu auch  
exzellente Rotweine aus dem Jahrgang 2009. Diese Erfolge haben sich  
in der aktuellen Bestenliste der deutschen Weingüter und  
Winzergenossenschaften niedergeschlagen, die das Magazin DER  
FEINSCHMECKER aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG in seiner  
neuesten Ausgabe veröffentlicht (jetzt am Kiosk für 9,95 Euro). 
 
   In einem reich illustrierten mehr...
 
Läusealarm bei Sarah Jessica Parker: Der SatC-Star am Mittwoch, 16. November 2011, im "SAT.1-Frühstücksfernsehen" Unterföhring (ots) - Mode, Männer und Manolo Blahnik - typische  
Assoziationen, wenn man an "Sex and the City"-Star Sarah Jessica  
Parker denkt. Das Privatleben der 46-jährigen sieht in der Realität  
jedoch weniger glamourös aus: "Ich fühlte mich wie ein Affe", gesteht 
der zierliche US-Star und erzählt, wie sie ihren Sohn nach Kopfläusen 
durchsuchen musste. Mit Kopfläusen und Karrieredruck kämpft Sarah  
Jessica Parker alias Kate Reddy auch in ihrer neuen Kinokomödie "Der  
ganz normale Wahnsinn - Working Mum". Trotz detaillierter  
To-Do-Listen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |