Wer wird Verband des Jahres 2012? / Bekanntgabe der Nominierungen für den DGVM INNOVATION AWARD
Geschrieben am 11-11-2011 |   
 
 Bonn (ots) - Soeben hat die Jury die Nominierungen für den DGVM  
INNOVATION AWARD "Verband des Jahres" bekannt gegeben. Noch sechs  
Verbände in drei Kategorien sind im Rennen um den begehrten Titel,  
der Management Exzellenz in der Verbandswelt auszeichnet. 
 
   Der Vorsitzende der Jury des DGVM INNOVATION AWARDS, Lutz E.  
Weidner, gab heute offiziell die Nominierten für den Titel "Verband  
des Jahres" bekannt: 
 
   Nominierte in der Kategorie "Interessenvertretung und  
Kommunikation" 
 
   - Deutsche Kinderhilfe e.V. 
   - Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband e.V. 
 
   Nominierte in der Kategorie "Mitglieder und Mehrwert" 
 
   - DFHV Deutscher Fruchthandelsverband e.V. 
   - Presse-Grosso Bundesverband Deutscher Buch-, Zeitungs- und  
     Zeitschriften-Grossisten e.V. 
 
   Nominierte in der Kategorie "Reform und Management" 
 
   - IHK Industrie- und Handelskammer zu Leipzig 
   - VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. 
 
   Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.  
(DGVM) in den zurückliegenden Jahren bereits zwölf Mal den "Verband  
des Jahres" gekürt hat, vergibt sie diesmal sogar drei  
Innovationspreise in unterschiedlichen Kategorien für herausragende  
Leistungen im Verbandsmanagement. 
 
   Der DGVM INNOVATION AWARD "Verband des Jahres" wird an Verbände  
verliehen als Anerkennung für Leistungen, die sich vom Durchschnitt  
deutlich abheben, Anreiz schaffen und Beispiels geben für Verbände,  
neue - Erfolg versprechende Wege - zu gehen. 
 
   "In den letzten Jahren haben sich die Verbände und die an sie  
gestellten Erwartungen rasant entwickelt. Gleiches gilt für ihr  
Management. Nach mehr als einem Jahrzehnt der Jurierung von  
Bestleistungen kann man feststellen, dass es die Exzellenz in  
verschiedenen Bereichen der Verbandsarbeit ist, die für die  
zunehmende Qualität mitentscheidend ist. Die soll nicht im  
Verborgenen wirken und zusammen mit der jeweils ausgezeichneten  
Management- und Führungsleistung für andere ein Beispiel geben",  
freut sich Weidner über die hohe Qualität aller eingereichten  
Bewerbungen. Nicht alle Bewerbungen haben es in die Finalrunde um den 
DGVM INNOVATION AWARD geschafft. "Wir haben alle Bewerbungen intensiv 
geprüft und lange diskutiert. Die Entscheidung, wer in den Kreis der  
Nominierten gelangen soll, ist uns als Jury außerordentlich schwer  
gefallen", so Weidner. 
 
   Bekanntgabe der Preisträger auf dem 13. Deutschen Verbändekongress 
Anlässlich des 13. Deutschen Verbändekongresses am 27. und 28.  
Februar 2012 in Düsseldorf werden alle sechs Nominierten eingeladen,  
ihre innovativen Konzepte zu präsentieren. Die Bekanntgabe der  
Preisträger wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am Abend 
des ersten Kongresstages erfolgen. Die Preisträger "Verband des  
Jahres" treten dann die Nachfolge des Arbeitgeberverbandes Chemie und 
verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. an. 
 
 
 
Quelle und Kontaktadresse: 
 
Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) 
Pressestelle 
Burgstr. 79, 53177 Bonn 
Telefon: (0228) 935493-40, Telefax: (0228) 935493-45 
E-Mail: presse@dgvm.de 
Internet: http://www.dgvm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362976
  
weitere Artikel: 
- Umfrage im Auftrag des BMVBS stellt fest: Öffentlich Private Partnerschaften schaffen architektonische und funktionale Qualität Berlin (ots) - "Öffentlich Private Partnerschaften haben den  
Qualitätstest bestanden: Die große Mehrheit der Auftraggeber und  
Nutzer attestiert ihren ÖPP-Projekten eine - im Vergleich zu  
konventionell realisierten Projekten - zumindest "vergleichbare",  
vielfach aber auch "bessere" oder "wesentlich bessere"  
architektonische und funktionale Qualität." Mit diesen Worten  
kommentierte heute in Berlin der Vorsitzende des Arbeitskreises  
Öffentlich Private Partnerschaften im Hauptverband der Deutschen  
Bauindustrie Thomas Töpfer, Mitglied mehr...
 
  
- Dieselrußfilter / Nachrüstung wird wieder gefördert / ADAC: sinnvoller Beitrag zum Umweltschutz München (ots) - Gute Nachrichten für Dieselfahrer, die ihren Pkw  
mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten lassen wollen: Ab 1. Januar  
2012 will der Bund die Nachrüstung von Filtern wieder für ein Jahr  
steuerlich fördern. Darauf hat sich heute der Haushaltsausschuss des  
Bundestags verständigt. "Dies ist ein wichtiger Impuls für den  
Umweltschutz", sagt ADAC Präsident Peter Meyer. "Bedauerlich ist nur, 
dass Dieselfahrer, die ihr Fahrzeug im Jahr 2011 nachgerüstet haben,  
leer ausgehen sollen." Anfang des Jahres war die Förderung der  
Filternachrüstung mehr...
 
  
- Neuer Geschäftsführer Geberit Vertriebs GmbH Deutschland / Dr. Christian Buhl folgt Dr. Karl Spachmann nach Pfullendorf (ots) - Zum 1. Februar 2012 tritt Dr. Christian Buhl  
die Nachfolge von Dr. Karl Spachmann als Geschäftsführer der Geberit  
Vertriebs GmbH Deutschland an. Der Diplom-Physiker und Betriebswirt  
trat nach fünf Jahren als Engagement Manager bei McKinsey & Company  
2009 bei der Geberit International AG in der Schweiz ein. Dort  
bekleidete er die Position als Head Strategic Planning und ist seit  
Januar 2011 als Head Geberit AquaClean für den Zukunftsmarkt Dusch-WC 
verantwortlich. 
 
   In seiner neuen Funktion wird Dr. Christian mehr...
 
  
- Brüderle spekuliert über verkleinerte Eurozone
FDP-Fraktionschef dringt auf neuen Stabilitätspakt mit harten Kriterien Hamburg (ots) - Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer  
Brüderle spekuliert angesichts der andauernden Schuldenkrise offen  
über eine Verkleinerung der Eurozone. "Wir brauchen einen neuen  
Stabilitätspakt für Europa mit harten Kriterien und Auflagen", sagte  
Brüderle dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 12/2011, EVT 17.  
November). "Wer die nicht erfüllt, muss sich über die Konsequenzen im 
Klaren sein. Das kann dann auch heißen, dass am Ende nicht mehr alle  
mit dabei sind." Die Bundesregierung hatte diese Woche Berichte mehr...
 
  
- Bundesweite Initiative für mehr Transparenz im Immobilienmarkt startet in Berlin Berlin (ots) - Gestern fiel in Berlin der Startschuss für die  
"Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft". Die bundesweite  
Initiative hat zum Ziel, Qualität und Quantität der  
Marktinformationen im deutschen Immobilienmarkt zu verbessern. Im  
Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde vom Rheinisch-Westfälischen  
Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) erstmals eine Preis-Prognose  
für den deutschen Immobilienmarkt vorgestellt. 
 
   Mitglieder der "Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft" sind  
u.a. der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |