Mit Umweltbewusstsein: SOLARIS Energieglasstein / Mit der ENERGY SAVING Technologie setzt die WGS Westerwald Glasstein GmbH auf ökologisch nachhaltige Lösungen (mit Bild)
Geschrieben am 11-11-2011 |   
 
 Staudt (ots) - 
 
   Steigende Energiepreise, Rohstoffknappheit, Umweltbewusstsein -  
der Trend zum "grünen" Bauen hält an. Dass Nachhaltigkeit in der  
Baubranche nicht zu Lasten der Optik gehen muss, beweist die WGS  
Westerwald Glasstein GmbH mit ihren Produkten auf Basis der ENERGY  
SAVING Technologie. Diese ermöglicht Glassteinkonstruktionen, die  
nicht nur durch ihr ästhetisches Erscheinungsbild überzeugen, sondern 
auch durch ihre Energieeffizienz. 
 
   Die in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und der 
Universität Florenz entwickelte ENERGY SAVING Technologie halbiert  
den Wärmedurchleitungswert des klassischen Glassteins und trägt so zu 
einer positiven Ökobilanz des Gebäudes bei. Durch die spezielle  
Bauweise der SOLARIS Energieglassteine wird die Wärmeübertragung des  
transluzenten Baumaterials unterbunden und somit der  
Wärmedurchleitungswert im Vergleich zum klassischen Glasstein  
halbiert. Mit ihrer Energieeffizienz und den ästhetischen  
Eigenschaften sind die SOLARIS Energieglassteine bestens für den  
Einsatz sowohl im Inneren des Gebäudes als auch in der  
Fassadengestaltung geeignet. 
 
   Ganzjährig ein angenehmes Raumklima 
 
   Die energiesparenden Glassteine halten nicht nur in der kalten  
Jahreszeit die Wärme im Inneren des Gebäudes. Im Sommer sorgen sie  
dafür, dass die Hitze draußen bleibt und bieten den Bewohnern  
ganzjährig ein angenehmes Raumklima. Ein weiteres Plus in der  
Energiebilanz sind die lichtdurchlässigen Eigenschaften der  
Glassteine: Sie lassen genügend Tageslicht ins Innere und reduzieren  
so den Bedarf an Kunstlicht. Die SOLARIS Energieglassteine überzeugen 
daher in verschiedensten Bereichen modernen Bauens - von der  
transluzenten Trennwand über den Lichteinlass bis hin zum  
großflächigen Fassadenelement. 
 
   Umweltbewusst auf ganzer Linie 
 
   Generell zeichnen sich SOLARIS Glassteine nicht nur durch ihre  
universale Einsatzfähigkeit und ihre energiesparenden Eigenschaften  
aus. Auch die Herstellung der Glassteine verläuft ohne  
Umweltbelastung und mit natürlichen Rohstoffen, denn die bei der  
Produktion anfallenden Rückstände lassen sich im nächsten  
Produktionszyklus verarbeiten. Die ökologische Herstellung und die  
Verwendung natürlicher Materialien sorgen dafür, dass SOLARIS  
Glassteine vollständig recyclebar sind. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressestelle: 
 
F&H Public Relations GmbH 
Michaela Jäger 
Brabanter Straße 4 
80805 München 
Tel.: +49 (0) 89 121 75-211 
Fax:  +49 (0) 89 121 75-197 
E-Mail: m.jaeger@fundh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362952
  
weitere Artikel: 
- Produktionsanlage eröffnet: DEG finanziert deutschen Folienhersteller in Ägypten Köln (ots) -  
 
- Mittelständische RKW-Gruppe erschließt neue Märkte  
- Finanzierung durch langfristiges DEG-Darlehen in US-Dollar 
 
   Das erste ägyptische Werk des deutschen Folienhersteller RKW SE  
(RKW) nimmt die Produktion auf. Die DEG - Deutsche Investitions- und  
Entwicklungsgesellschaft mbH hat mit einem langfristigen  
US-Dollar-Darlehen den Bau der Anlage mitfinanziert. Damit ermöglicht 
sie dem mittelständischen Familienunternehmen, neue Märkte in der  
Region zu erschließen und trägt gleichzeitig zur  
Beschäftigungssicherung in mehr...
 
  
- Campden Publishing enthüllt neue Abteilung für medizinische Kommunikation und Lizenz für technologische Weltneuheit London, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Campden Publishing Ltd. startete heute seine Abteilung für 
medizinische und schulische Kommunikation: Campden Health 
Communications. 
 
   Zeitgleich mit der Eröffnung enthüllte Campden Health 
Communications ausserdem, dass es sich eine Hightech-Entwicklung für 
?Augmented Reality' gesichert hat, die es seinen Lesern gestattet, 
Videoinhalte direkt aufihre Smartphones hochzuladen, indem sie 
einfach ein Bild aus einem Magazin einscannen. Damit wird erstmals 
das von der Softwarefirma Autonomy entwickelte mehr...
 
  
- Wer wird Verband des Jahres 2012? / Bekanntgabe der Nominierungen für den DGVM INNOVATION AWARD Bonn (ots) - Soeben hat die Jury die Nominierungen für den DGVM  
INNOVATION AWARD "Verband des Jahres" bekannt gegeben. Noch sechs  
Verbände in drei Kategorien sind im Rennen um den begehrten Titel,  
der Management Exzellenz in der Verbandswelt auszeichnet. 
 
   Der Vorsitzende der Jury des DGVM INNOVATION AWARDS, Lutz E.  
Weidner, gab heute offiziell die Nominierten für den Titel "Verband  
des Jahres" bekannt: 
 
   Nominierte in der Kategorie "Interessenvertretung und  
Kommunikation" 
 
   - Deutsche Kinderhilfe e.V. 
   - Westdeutscher mehr...
 
  
- Umfrage im Auftrag des BMVBS stellt fest: Öffentlich Private Partnerschaften schaffen architektonische und funktionale Qualität Berlin (ots) - "Öffentlich Private Partnerschaften haben den  
Qualitätstest bestanden: Die große Mehrheit der Auftraggeber und  
Nutzer attestiert ihren ÖPP-Projekten eine - im Vergleich zu  
konventionell realisierten Projekten - zumindest "vergleichbare",  
vielfach aber auch "bessere" oder "wesentlich bessere"  
architektonische und funktionale Qualität." Mit diesen Worten  
kommentierte heute in Berlin der Vorsitzende des Arbeitskreises  
Öffentlich Private Partnerschaften im Hauptverband der Deutschen  
Bauindustrie Thomas Töpfer, Mitglied mehr...
 
  
- Dieselrußfilter / Nachrüstung wird wieder gefördert / ADAC: sinnvoller Beitrag zum Umweltschutz München (ots) - Gute Nachrichten für Dieselfahrer, die ihren Pkw  
mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten lassen wollen: Ab 1. Januar  
2012 will der Bund die Nachrüstung von Filtern wieder für ein Jahr  
steuerlich fördern. Darauf hat sich heute der Haushaltsausschuss des  
Bundestags verständigt. "Dies ist ein wichtiger Impuls für den  
Umweltschutz", sagt ADAC Präsident Peter Meyer. "Bedauerlich ist nur, 
dass Dieselfahrer, die ihr Fahrzeug im Jahr 2011 nachgerüstet haben,  
leer ausgehen sollen." Anfang des Jahres war die Förderung der  
Filternachrüstung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |