Aktuelle bvh-Studien-Ergebnisse zum Mobile Commerce zeigen: Mehr als 50 Prozent der Interaktiven Händler nutzen schon mobile Plattformen
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Die Zahl der verwendeten Smartphones steigt in Deutschland  
kontinuierlich an. Vor allem jüngere Menschen im Alter von 18 bis 39  
Jahren nutzen ihre Smartphones schon zum mobilen Einkaufen. Viele  
Interaktive Händler haben sich bereits auf das neue Medium  
eingestellt. 
 
   Um den aktuellen Stand zum Thema "Mobile-Commerce" etwas genauer  
zu beleuchten, hatte der bvh von August bis September diesen Jahres  
eine Händler-Studie unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Hierfür  
konnten Interaktive Händler ihre Erfahrungen und zukünftigen Vorhaben 
rund um das Thema Mobile-Commerce darlegen. Das Ergebnis  
(Mehrfachnennungen waren bei allen Fragen möglich) kann sich sehen  
lassen und spricht für die Offenheit und den Innovationsgeist der  
Branche: 
 
   Mittlerweile nutzt mehr als die Hälfte der teilnehmenden  
Unternehmen schon eine mobile Plattform. 
 
   Über 90 % dieser Unternehmen benutzen Mobile für den Verkauf  
(Shop). Rund 54 % informieren die Kunden über ihre Produkte. Außerdem 
benutzen die Unternehmen Mobile für Marketing-Zwecke (32 %),  
Kundenservice (25 %) und um standortorientierte Dienstleistungen (19  
%) zu verbessern. 
 
   Mehr als 70 % der befragten Unternehmen verwenden eine  
Mobile-Website. An zweiter und dritter Stelle wählten 60 % der  
Unternehmen die iPhone-App und die iPad App (40 %). Der von Google  
hergestellte "Android" wird von 23 % der Unternehmen benutzt. 
 
   In der Zukunft werden viele Unternehmen (78 % der Teilnehmer) sich 
auf das Einkaufen per Handy oder auf einen Mobile-Shop konzentrieren. 
Auf dem nächsten Platz liegt der Kundenservice mit 53 %. Außerdem  
spielt Marketing (51 %) auch eine große Rolle. 
 
   "Schon im vergangenen Jahr hat der bvh betont, dass Mobile einer  
der wichtigsten Trends im Interaktiven Handel ist. In 2010 gab es  
eine rasante Entwicklung dieses Mediums, die sich auch im Jahr 2011  
fortsetzt. Jederzeit, überall und alles, was das Netz bietet - das  
ist für immer mehr Kunden von hoher Relevanz. Unsere aktuell  
erhobenen Zahlen bestätigen einmal mehr, wie wichtig Mobile für die  
Entwicklung des Geschäfts der Interaktiven Händler ist, so Christoph  
Wenk-Fischer, bvh-Hauptgeschäftsführer. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) 
Taubenstraße 20-22 
10117 Berlin 
Tel.: 030-2061385-16 
Mail.: christin.schmidt@bvh.info
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362436
  
weitere Artikel: 
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: EURO ID 2012 zusammen mit HospitalBuild Europe und conhIT Berlin/Düsseldorf (ots) - 8. Internationale Fachmesse und  
Wissensforum für automatische Identifikation, 24.-26. April 2012,  
Messegelände Berlin, http://www.euro-id-messe.de 
 
   Vom 24. bis 26. April 2012 stellt die EURO ID 2012 auf dem  
Berliner Messegelände die neuesten Trends bei RFID, Sensorik,  
2D-Code, Biometrie, Barcodes, mobile Datenerfassung,  
RF-Kommunikation, Systemintegration und Kartentechnologie vor.  
Zahlreiche Side-Events wie Fachexkursionen, Praxisbeiträge im Rahmen  
des Userforums, Virtual Warm up Conferences sowie das mehr...
 
  
- F5-Studie: Unternehmen aktuell nicht sicher / Mangelnder Schutz führt in Deutschland zu durchschnittlichen Unternehmensverlusten von über einer halben Million Euro München (ots) - Die von dem unabhängigen Marktforschungsinstitut  
Applied Research weltweit angelegte Studie ergab für Deutschland,  
dass Angriffe immer schwieriger abzuwehren und mit immer höheren  
Kosten verbunden sind, da traditionelle Abwehrmaßnahmen häufig nicht  
mehr greifen. Darüber hinaus betrachten 89% der Befragten Application 
Delivery Controllers (ADCs) als probate Sicherheitsmaßnahme und  
bescheinigen dem ADC einen wertvollen Nutzen in Sicherheitsfragen. 
 
   Schutz vor Gefahren wird schwieriger 
 
   Aus den Ergebnissen der mehr...
 
  
- Automobil-Strategieberatung erfolgreich gestartet / Berylls Strategy Advisors setzt neue Maßstäbe in der Top-Managementberatung (mit Bild) München (ots) - 
 
   Mit Berylls Strategy Advisors wurde ein neues, auf die  
Automobilindustrie spezialisiertes Top-Management  
Beratungsunternehmen in München ins Leben gerufen. Das Gründungsteam  
besteht aus fünf erfahrenen Automotive Partnern. Berylls unterstützt  
OEMs, Automobilzulieferer, Engineering-Dienstleister sowie Investoren 
bei Antworten auf die zentralen Herausforderungen der  
Automobilindustrie. 
 
   Nach der erfolgreichen Gründung von Berylls Strategy Advisors im  
Mai 2011 wurden bereits zahlreiche Projekte für mittelständische mehr...
 
  
- Pfleiderer posts significant growth of revenue and operating profit in first half of 2011 Neumarkt (ots) -  
 
   - Adjusted EBITDA for first six months improves by 38 percent to 
     54.1 million euros      
   - Continuing operations already break even before taxes assuming 
     implementation of restructuring in first half of 2011         
   - First-half revenue up by 9.4 percent to 595 million euros        
     (continuing operations, excluding business in North America)     
   - European business increasingly profiting from restructuring 
     actions - better capacity utilization allows price increases and 
     compensates mehr...
 
  
- Zero Zucker, Near-Water und Co. - die Ideen sprudeln
19. Deutscher AfG-Kongress
24. und 25. Januar 2012, Van der Valk Airporthotel Düsseldorf Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, 09.November 2011. Zur Gruppe der  
alkoholfreien Getränke (AfG) zählen Erfrischungsgetränke, Wasser und  
Fruchtsäfte. Getränke-Neuheiten wie Schorlen, ACE- oder Sportgetränke 
orientieren sich jedoch nicht mehr an diesen klassischen Gruppen.  
Fruchtige Produkte auf Milch- oder Teebasis zeigen, dass auch die  
Grenzen zu anderen Getränkekategorien verschwinden. Der AfG- Markt  
lockt mit kalorienreduzierten Erfrischungsgetränken ohne Zucker oder  
Wasser mit Geschmack, sogenannte Near-Water. Laut der Gesellschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |