| | | Geschrieben am 09-11-2011 OV: MEINE MEINUNG: Kevin allein zu Haus
Von Angelika Hauke
 | 
 
 Vechta (ots) - Ob Spaß am Beruf oder finanzielle Notwendigkeit:
 Heute ist es üblich, dass beide Elternteile Geld verdienen. Deshalb
 müssen ausreichend Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung stehen.
 Auch für die Kleinen ein Gewinn, denn viele wachsen als Einzelkinder
 auf. Im Hort und im Kindergarten erfahren sie das, was frühere
 Generationen in der Siedlung erlebten: spielen, Abenteuer, sich
 durchsetzen oder auch mal nachgeben.
 
 Dort in der Gemeinschaft lernt Kevin heute soziale Kompetenzen,
 nicht allein zu Haus. Deshalb sollte der Ausbau der Betreuung
 gefördert werden und nicht das Erziehungsgeld für nicht berufstätige
 Mütter. Kaum eine Frau aus der Mittelschicht wird sich wegen 150 Euro
 entscheiden, das Kind aus der Krippe zu nehmen und zu Hause zu
 bleiben.
 
 Nachgewiesen ist mittlerweile, unter anderem in Thüringen: Gerade
 Familien aus bildungsfernen Schichten nehmen lieber das Geld, anstatt
 ihre Kinder von professionellen Erziehern fördern zu lassen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Oldenburgische Volkszeitung
 Andreas Kathe
 Telefon: 04441/9560-342
 a.kathe@ov-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 362373
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verbrauchertäuschung statt Transparenz / Ökostromanbieter kritisieren: Bundesregierung unterstützt Täuschung bei Stromkennzeichnung Hamburg (ots) - Mit der neuen Stromkennzeichnung dürfen Anbieter  
von Atom- und Kohlekraft den Eindruck erwecken, dass sie Ökostrom  
liefern, obwohl sie das faktisch nicht tun. Die unabhängigen  
Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy,  
LichtBlick und Naturstrom bezeichnen das als "Verbrauchertäuschung".  
Die gesetzlich vorgeschriebene Stromkennzeichnung soll Verbraucher  
über den Energiemix informieren, mit dem sie beliefert werden. Die  
jüngst novellierte Regelung ermöglicht es jedoch, dass ein Anbieter  
ausschließlich mehr...
 
stern-Politikerranking: Merkel erhält am meisten Vertrauen -Steinbrück und Steinmeier knapp hinter der Kanzlerin - Minus-Rekorde für FDP-Minister Hamburg (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel genießt bei den  
Bundesbürgern unter allen führenden Politikern das größte Vertrauen.  
Im Politikerranking des Hamburger Magazins stern, in dem die  
Befragten Punkte von 0 (für "kein Vertrauen") bis 100 (für "sehr  
großes Vertrauen") vergeben konnten, erhielt Merkel im Schnitt 59  
Punkte, 2 mehr als im letzten Ranking Ende August. Damit liegt sie  
wieder vor dem möglichen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, der  
unverändert 58 Punkte sammeln konnte. Mit ebenfalls 58 Punkten  
gleichauf rangiert mehr...
 
Menschenrechtsinstitut fordert Zugang zum Recht für ausgebeutete Hausangestellte in Diplomatenhaushalten Berlin (ots) - Das Landesarbeitsgericht Berlin hat am 9. November  
die Klage von Frau Dewi Ratnasari (Pseudonym) wegen diplomatischer  
Immunität abgewiesen. Die indonesische Hausangestellte hat ihren  
ehemaligen Arbeitgeber, einen Diplomaten der Saudi-Arabischen  
Botschaft, auf Zahlung von rund 70.000 Euro Lohn und Schmerzensgeld  
verklagt. Das Gericht hat jedoch wegen der grundsätzlichen Bedeutung  
der Rechtsfrage die Revision zum Bundesarbeitsgericht zugelassen. 
 
   Das Deutsche Institut für Menschenrechte bedauert die  
Klageabweisung mehr...
 
BLL: Lebensmittelwirtschaft sieht sich bei der Neufassung des Verbraucherinformationsgesetzes unangemessen benachteiligt Berlin (ots) - Die Lebensmittelwirtschaft unterstützt das Ziel  
einer sachgerechten Verbraucherinformation und belegt dies durch eine 
Vielzahl täglicher Direktkontakte mit Verbrauchern durch persönliche  
Ansprache, Telefon, E-Mail oder über das Internet. Anlässlich der  
heutigen Öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung,  
Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages zum  
Verbraucherinformationsgesetz  warnt der Bund für Lebensmittelrecht  
und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) aber vor einer Existenzgefährdung  
betroffener mehr...
 
19. Bericht zur Wirklichkeit der Entwicklungshilfe / Welthungerhilfe und terre des hommes: Schlechtes Zeugnis für die deutsche Entwicklungshilfe! Berlin/Osnabrück (ots) - Die Hilfswerke terre des hommes und  
Welthungerhilfe stellen der deutschen Entwicklungshilfe im 50. Jahr  
des Bestehens des Bundesministeriums für wirtschaftliche  
Zusammenarbeit und Entwicklung ein schlechtes Zeugnis aus. Während  
für die Unterstützung von Banken und den Euro-Rettungsschirm  
innerhalb weniger Tage Milliardenbeträge zur Verfügung stehen, sieht  
die mittelfristige Finanzplanung des Bundes bis 2014 einen deutlichen 
Rückgang der Ausgaben für die Entwicklungshilfe vor. "Diese  
Kürzungspläne sind völlig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |