| | | Geschrieben am 08-11-2011 Radio hilft: Bundesweiter Aktionstag gegen Gewalt im Netz gab Betroffenen eine Stimme / 99 Sender, zahlreiche Künstler, Experten und Hörer bezogen Stellung gegen Cyber-Mobbing
 | 
 
 Berlin (ots) - Erstmals in der Geschichte des Radios in
 Deutschland haben gestern 99 landesweite und regionale Privatsender,
 Bürger- und Webradios gemeinsam gesellschaftspolitisch Flagge
 gezeigt: Unter dem Motto "Radio hilft! Gegen Gewalt im Netz"
 informierten sie in einem bundesweiten Aktions- und Thementag über
 die Gefahren und Präventionsmöglichkeiten von Cyber-Mobbing.
 Initiiert wurde die Aktion von der Radiozentrale.
 
 In Sondersendungen, Radiobeiträgen und -Blogs als auch via
 Facebook, twitter und Co. kamen zahlreiche Experten, Prominente und
 Hörer zu Wort und ins Gespräch. Die Aktion gab gar den Impuls für
 eine Privat-Initiative, die in den nächsten Tagen unter
 www.Aktiv-gegen-Cyber-Mobbing.de ins Netz gehen will. Und auch der
 Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft
 des Bundespräsidenten wurde auf das Engagement aufmerksam.
 
 Auf der Plattform www.radiohilft.de wurden
 Hintergrundinformationen und Beratungsstellen vor Ort bereit
 gestellt. Zudem konnte hier mittels eines personalisierten
 Profilbildgenerators ein sichtbares Zeichen in den Social Networks
 gegen Gewalt im Netz gesetzt werden. Die Service-Seite wird auch über
 den Aktionstag hinaus online bleiben, Spots weisen weiter darauf hin.
 "Denn die starke Hörerresonanz am Aktionstag zeigt die Relevanz und
 das große Informationsbedürfnis rund um das Thema Cyber-Mobbing. Die
 Förderung von Medienkompetenz ist das Gebot der Stunde", resümiert
 Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale. Denn das
 Medienverhalten der Jungen ist das Medienverhalten der Gesellschaft
 von morgen.
 
 Und schon heute werden längst nicht nur Schüler an den
 Internet-Pranger gestellt. So erzählte Judith Holofernes,
 Leadsängerin von "Wir sind Helden" on air, dass im Gästebuch der Band
 immer wieder Einträge im angeblichen Namen der Bandmitglieder
 erfolgten, die die Auflösung oder ähnliche bewusste Falschmeldungen
 und Diffamierungen verkündeten. Auch weitere Radio-Stars berichteten
 von Verleumdungserfahrungen aus ihrem Umfeld oder bezogen Stellung:
 Unter anderem waren Mel C, Kelly Klarkson, Anthony Kiedes von den Red
 Hot Chilli Peppers, Revolverheld Johannes Strate, Monrose (Mandy),
 Peter Maffay, Pietro Lombardi/Sarah Engels, Andreas Bourani, Frida
 Gold und Glasperlenspiel dabei.
 
 Professor Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen
 Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. machte beim bundesweiten
 Aktionstag deutlich, dass die Zahl der Betroffenen durch
 Cyber-Mobbing nicht höher liegt als die Opferquote von
 "herkömmlichen" Diffamierungen. Aber die Folgen für die Cyber-Opfer
 seien viel schlimmer, weil die Zahl der Menschen, die davon Kenntnis
 erhalten, so viel größer sei. Catarina Katzer, Vorstand des Vereins
 Bündnis gegen Cybermobbing und Beraterin der Enquete Kommission
 Internet & digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestags: "Das
 besonders Perfide gegenüber traditionellem Mobbing ist, dass das
 Opfer keine Chance hat, sich räumlich zu entziehen." Denn das
 Internet ist überall - und was einmal im Netz steht, könne trotz
 Löschung längst kopiert worden sein und noch Jahre später wieder
 auftauchen. Sie rät daher: "Gegen Cyber-Mobbing muss man sich zur
 Wehr setzen, und die Täter müssen zur Verantwortung gezogen werden,
 denn Cyber-Mobbing ist kein Kavaliersdelikt!" Vorstandskollege und
 Vereinsvorsitzender Uwe Leest fügt hinzu: "Der Informationstag im
 Radio ist daher ein sehr wichtiger Beitrag, um das Thema
 Cyber-Mobbing einer breiteren Öffentlichkeit nahe zu bringen."
 
 Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale: "Der
 Tagesbegleiter Radio hat auch jenen großen Teil der Bevölkerung
 sensibilisiert, der von dieser Thematik bislang nicht betroffen ist.
 Die beteiligten Sender konnten mehr als 20 Millionen Menschen* mit
 dieser Aktion erreichen und damit einen Beitrag zu mehr Verständnis
 und zur Vorbeugung leisten. Radio hat eingebracht, was es am besten
 kann: Menschen bewegen - zu Aktion und Emotion."
 
 * Quelle: ma 2011 Radio II Update (Hörer gestern)
 
 Die Liste der teilnehmenden Radiostationen und der Partner finden
 Sie hier: http://www.radiozentrale.de/site/937.0.html
 
 Fotos und Aktionslogo unter:
 http://www.radiozentrale.de/site/194.0.html
 
 
 
 Pressekontakt:
 Susanne Baldauf
 Tel. 030/32512163
 presse@radiozentrale.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 362203
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste: DFB-Pokal bis 2016 in der ARD - Einigung mit DFB über vier weitere Spielzeiten München (ots) - Die ARD hat vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) die  
audiovisuellen Medienrechte an den Spielen des DFB-Pokals für die  
Spielzeiten 2012/13 bis einschließlich 2015/16 zur Ausstrahlung im  
Free-TV erworben. Die Einigung umfasst neben der Übertragung von  
insgesamt acht Live-Spielen auch umfangreiche Zusammenfassungen von  
den Spielen in den jeweiligen Runden und ist das Ergebnis eines am  
18. Juli 2011 gestarteten Ausschreibungsverfahrens. Wie bisher  
beinhaltet die Verständigung zudem die Live-Übertragung des  
Pokal-Finales mehr...
 
stern TV - Mittwoch, 09.11.2011, 22:15 Uhr - live bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Zockt die Commerzbank Rentner mit Geldanlagen ab? 
 
   In der vergangenen Woche berichtete stern TV über die 91 Jahre  
alte Irmgard Greiner, die von ihrer Bank einen geschlossenen  
Flottenfonds empfohlen bekam. Dass sie frühestens 2027 wieder an ihr  
Geld kommen werde, das erfuhr sie während des Vertragsgespräches  
nicht, sagt Irmgard Greiner. Zahlreiche Menschen meldeten sich  
daraufhin bei stern TV und berichteten von ähnlichen Fällen: Danach  
sollen einige Banken systematisch alten Menschen Geldanlagen mit  
langen Laufzeiten mehr...
 
Panasonic präsentiert das Toughpad FZ-A1: Das erste Mitglied einer neuen Produktfamilie von professionellen Android[TM]-basierten Tablet PCs Wiesbaden (ots) - Panasonic Computer Products Europe, führender  
Anbieter für robuste und ergonomische, mobile Computer, stellt heute  
sein Toughpad FZ-A1 vor - das erste Gerät der auf Android[TM]  
basierenden Toughpad® Produktfamilie für den professionellen Einsatz. 
 
   Das 10-Zoll große Toughpad FZ-A1 ist ideal für  
Außendienstmitarbeiter, die in schwierigen Umgebungen arbeiten, wie  
dem Flugwesen, der Konstruktion, dem Außendienst und der öffentlichen 
Sicherheit. Die Produkte werden durch eine breite Zubehör-Palette  
ergänzt, Panasonic mehr...
 
PHOENIX Runde: Zahnloser Tiger? - Die Politik in Zeiten der Krise - Mittwoch, 9. November, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit 
 
   -	Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler 
 
   -	Matthias Jung, Forschungsgruppe Wahlen 
 
   -	Oswald Metzger, CDU, Publizist 
 
   -	Rolf-Dieter Krause, WDR 
 
   Wiederholung um 24:00 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
Ausgezeichnet! kabel eins-Starkoch Frank Rosin bekommt zweiten Michelin-Stern Unterföhring (ots) - 8. November 2011. Gratulation! Der  
Gourmetführer Guide Michelin verleiht kabel eins-Starkoch Frank Rosin 
und seinem Restaurant "Rosin" in Dorsten den zweiten Stern. "Ein  
Traum ist in Erfüllung gegangen, nicht nur als Koch, sondern auch als 
Unternehmer. Zu den besten Köchen Europas zu gehören, ist eine hohe  
Auszeichnung, die nur mit einem starken Team möglich ist, dem mein  
ganzer Dank gilt", freut sich der 45-Jährige. Bei kabel eins coacht  
Frank Rosin in seiner Sendung "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch  
räumt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |