| | | Geschrieben am 08-11-2011 ZDF-Magazin "Frontal 21": Millionenverschwendung bei Bildungsprojekten / Deutscher Industrie- und Handelskammertag sieht "Effizienzproblem"
 | 
 
 Mainz (ots) - Millionen Steuergelder, die im Namen der
 "Bildungsrepublik Deutschland" vom Bundesbildungsministerium (BMBF)
 ausgegeben werden, versickern nach Recherchen des ZDF-Magazins
 "Frontal 21" in der Bürokratie und in teils unsinnigen Projekten. Bei
 den Projektträgern arbeiten laut Haushaltsplan 925 Mitarbeiter - mehr
 als im Ministerium selber, wie "Frontal 21" am heutigen Dienstag, 8.
 November 2011, 21.00 Uhr, berichtet.
 
 Das kostet allein in diesem Jahr 108 Millionen Euro - ein Anstieg
 von 62 Prozent im Vergleich zu 2008, als Bundeskanzlerin Angela
 Merkel die "Bildungsrepublik Deutschland" ausrief. Hinzu kommen
 weitere 53 Millionen Euro durch im Haushaltsplan nicht verzeichnete
 314 Vollzeitstellen im Rahmen von "Sonderverträgen". Dies geht aus
 Unterlagen des Bundesrechnungshofs und des Bildungsministeriums
 hervor, die "Frontal 21" vorliegen.
 
 Zudem stehen laut Recherchen bei einer Reihe von Projekten Aufwand
 und Nutzen in keinem vernünftigen Verhältnis. Mit dem
 Praktikumsprogramm "Technikum" beispielsweise wollte das
 Bildungsministerium Berufsanfänger für technische Berufe begeistern.
 Doch in eineinhalb Jahren fanden sich nur 52 Praktikanten, bei
 Verwaltungskosten in Höhe von 3,8 Millionen Euro - also 73 000 Euro
 pro Praktikant.
 
 Das Projekt "Bürgerdialog Zukunftstechnologien" soll acht
 Millionen Euro kosten. Dabei haben sich bislang nur einige hundert
 Menschen bei Facebook und Twitter zu Themen wie "Können intelligente
 Pullover zukünftig einen Herzinfarkt erkennen?" gemeldet.
 
 "Wir haben ein Effizienzproblem, was im Wesentlichen dadurch
 zustande kommt, dass wir bei den meisten Projekten sehr viele Akteure
 involviert haben", kritisiert die Leiterin des Bereichs
 Bildungspolitik beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag
 (DIHK), Sybille von Obernitz.  Bundesbildungsministerin Annette
 Schavan mache bloße "Schaufensterpolitik", klagt Klaus Hagemann,
 SPD-Berichterstatter für Bildung im Haushaltsausschuss des
 Bundestages. Schavan hingegen sieht auf Nachfrage von "Frontal 21"
 keine Probleme. Es gebe "unabhängige, gewissenhafte Verfahren, um die
 vom Steuerzahler zur Verfügung gestellten Mittel für die Forschung zu
 vergeben und Sorge dafür zu tragen, dass diese Mittel dahin gehen, wo
 sie hingehören". Der Personalaufwand bei den Projektträgern halte
 sich im Rahmen, so Schavan.
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ZDF-Redaktion "Frontal
 21", Ilka Brecht, Tel.: 030/2099-1255, Fax: 030/2099-1289
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 362188
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Große Truck-Sternfahrt ab Wörth: 450 neue Actros sind unterwegs zu den Händlern - Neuer Mercedes-Benz Schwer-Lkw ab Samstag auf dem Markt Wörth (ots) - 
 
   Wenn Sie heute (Di., 8.11.) auf der Autobahn irgendwo in  
Deutschland eine Sattelzugmaschine in "andoritgrau" mit Kennzeichen  
"GER" sehen - dann sind Sie hautnah dran an einer der größten  
Lkw-Sternfahrten, die es jemals in der Republik gegeben hat. 450 neue 
Mercedes-Benz Actros sind seit heute Morgen vom Werk im  
rheinland-pfälzischen Wörth aus unterwegs. 
 
   1. O-Ton Atmo 
 
   (0:06) 
 
   Die Vorführfahrzeuge aus der vierten Generation des Erfolgs-Lkw  
sollen rechtzeitig zur Markteinführung am Samstag (12.11.) bei mehr...
 
PHOENIX-Sendepläne KW 48 online
 
Die aktualisierten Pläne zur KW 48 sind ab jetzt online abrufbar! Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 26. November 2011 
 
   05:15 
 
   Grenzenlos am Bodensee (Grüß Gott, Servus und Grüezi) Film von  
Erich Schütz, SWR/2009 
 
   05:45 
 
   Burgenland Wo Österreich halb ungarisch ist Film von Ingeborg  
Koch-Haag, SR/2003 
 
   06:30 
 
   Italien - Zwischen Piste und Pasta Gipfeltreffen in den Dolomiten  
Film von Karl Waldhecker, WDR/2008 Skiabfahrten auf frischem  
Pulverschnee. Von Tal zu Tal, von Piste zu Piste, und immer wieder an 
den gewaltigsten Berggipfeln der Dolomiten vorbei: Marmolada,  
Langkofel, mehr...
 
Condor fliegt nonstop nach Nairobi / Ferienflieger stockt sein Afrika-Angebot im Winterflugplan 2011/12 weiter auf (mit Bild) Kelsterbach (ots) - 
 
   Der erste Condor Flug nach Nairobi startete gestern um 20:45 Uhr  
mit einer Boeing 767-300 in Richtung Afrika. Die kenianische  
Hauptstadt wird im Winterflugplan 2011/12 immer montags und freitags  
nonstop angeflogen. Der Ferienflieger erweitert damit sein  
Streckennetz in der Wintersaison um zwei zusätzliche Ziele auf dem  
afrikanischen Kontinent. 
 
   "Ostafrika ist für Condor ein wichtiges Zielgebiet, wir fliegen ab 
Frankfurt mehrmals wöchentlich Mombasa, Kilimanjaro und Zanzibar an", 
so Uwe Balser, Geschäftsführer mehr...
 
Burlington Produktbild zählt zu den besten PR-Bildern des Jahres (mit Bild) Schmallenberg (ots) - 
 
   Das PR-Bild zum Thema "Hurray Henry" der Burlington Kollektion  
Herbst/Winter 2011 gewinnt den zweiten Platz in der Kategorie  
"Produktbild" des PR Bild Award 2011. 60 der insgesamt 1.520  
eingereichten Bilder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz  
hatten es auf die Shortlist geschafft. In der abschließenden  
Online-Abstimmung wurden über 11.300 Stimmen für die Bilder der  
insgesamt sechs Kategorien abgegeben. Vor Burlington auf Platz 1  
landete das Bild der agentur05 GmbH zu "Compeed Blasenpflastern". 
 mehr...
 
Bauhaus Universität Weimar ist die "Internationale Hochschule 2011" / 
Preis in Höhe von 50.000 Euro von Stifterverband und DAAD verliehen Bonn (ots) - Die Bauhaus Universität Weimar wurde gestern Abend in 
Berlin als die "Internationale Hochschule 2011" ausgezeichnet. "Für  
die Mitglieder der Jury war letztlich entscheidend, inwieweit die  
Hochschule als Ganze die Idee lebt, durch internationale Impulse und  
Kontakte nachhaltig bereichert zu werden", erklärte der  
Juryvorsitzende und DAAD-Vizepräsident Max G. Huber in seiner  
Ansprache. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der  
Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben den mit 50.000 Euro 
dotierten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |