Tourismusgipfel Hohe Mut/Ötztal 2011: Winterauftakt mit
"Tourismus.Welt.Wirtschaft" - BILD
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Obergurgl (ots) - "Think global, act local" - der richtige 
Umgang mit der Internationalisierung ist für die Zukunft des 
Tourismus entscheidend. Beim diesjährigen Branchentreffen am 18. 
November 2011 in Obergurgl/Ötztal, dem Tourismusgipfel Hohe Mut 2011, 
wird daher dieses Thema rechtzeitig zum Winterauftakt im Mittelpunkt 
stehen. Namhafte Experten, wie ÖHV-Präsident Sepp Schellhorn, Andreas 
Braun, Geschäftsführer der swarovski tourism services gmbh, sowie 
Kempinski-Direktor Rupert Simoner, werden der Frage nachgehen, wie 
Österreichs Tourismus von der Internationalisierung profitieren kann. 
Die ÖHV wird zu diesem Anlass ihr brandneues Studienmaterial zum 
Thema veröffentlichen. 
 
   Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen der vergangenen Jahre 
konnte sich die heimische Tourismusindustrie als starke 
Schlüsselbranche behaupten. Die Weltwirtschaftslage macht es aber 
auch der Wachstums- und Wohlstandlokomotive des Landes schwer. In den 
unter Druck geratenen europäischen Märkten ist Expansion kaum mehr 
möglich. Experten sind sich einig: Einerseits ist für Österreichs 
Tourismus der Internationalisierungsschub ein Gebot der Stunde. 
Andererseits braucht es neue Konzepte, um in gesättigten Märkten 
erfolgreich Gäste zu halten. Beim traditionellen Tourismusgipfel 2011 
auf der Hohe Mut Alm, der am Freitag, 18. November 2011, ab 10.00 
Uhr, in Obergurgl/Ötztal stattfindet, diskutieren Experten 
Entwicklungsprognosen zwischen europäischer Stagnation und 
internationalem Wachstum. 
 
   "Es ist wie beim Wildwasser-Fahren: Man kann nur dann die Richtung 
selber bestimmen, wenn man schneller rudert als die wilde Strömung 
einen in die Strudel reißen kann. Doch wer vor Schrecken und Angst 
das Ruder aus der Hand legt - und nicht rudert - der kommt auch unten 
im Tal an. Fragt sich nur wie...", bringt es Walter Sonnleitner, 
langjähriger "Mr. Wirtschaft" des ORF sowie erfolgreicher Buchautor 
(sein aktueller Titel: "Retten Sie Ihr Geld und gewinnen Sie in der 
Krise"), auf den Punkt. Und er ist zuversichtlich, was den heimischen 
Tourismus angeht: "Diese Branche hat bisher immer bewiesen, dass sie 
gut ist im Rudern." Der Präsident der Hoteliervereinigung (ÖHV), Sepp 
Schellhorn, präsentiert eine brandaktuelle Analyse von Daten aus den 
österreichischen Tourismusdestinationen zur Internationalisierung. 
 
   Nach den Impulsreferaten der Gastredner diskutiert unter der 
Leitung der renommierten Journalistin Melinda Crane die Expertenrunde 
am Podium Entwicklungsprognosen für den Tourismus zwischen 
europäischer Stagnation und internationalem Wachstum. Mit dabei sind 
heuer Andreas Braun, Geschäftsführer der swarovski tourism services 
gmbh, TUI-Österreich Chef Klaus Pümpel sowie Aqua Dome Längenfeld- 
und Tauern Spa Kaprun-Geschäftsführerin Bärbel Frey. Aus der Schweiz 
werden Weisse Arena-CEO Reto Gurtner und Rupert Simoner, General 
Manager des Kempinski Grand Hotel des Bains St. Moritz sowie Regional 
Vice President der Luxus-Hotelkette das renommierte Podium ergänzen. 
 
   Tourismusgipfel Hohe Mut 
 
   Der Tourismusgipfel auf der Hohen Mut ist inzwischen eine über die 
Grenzen Österreichs hinaus anerkannte Plattform, bei der aktuelle und 
brisante Themen des Alpentourismus offen angesprochen und diskutiert 
werden. Bereits zum fünften Mal lädt Gastgeber und Veranstalter 
Ötztal Tourismus ein, in einem besonderen Umfeld kritisch aktuelle 
Tendenzen im Alpentourismus zu diskutieren. Im einzigartigen Ambiente 
der Hohen Mut Alm finden Diskussionen buchstäblich auf höchstem 
Niveau statt, schließlich befindet sich die traditionsreiche 
Berghütte mitten im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl auf 2.670 Metern 
Höhe. 
 
   Programm: 
 
   Treffpunkt: Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr im Wintergarten 
des Hotels "Edelweiß & Gurgl" im Dorfzentrum von Obergurgl, 
anschließend gemeinsame Auffahrt auf die Hohe Mut. 
Veranstaltungsbeginn Hohe Mut Alm: 11.00 Uhr 
Im Zuge der Veranstaltung wird zu einem gemeinsamen Mittagessen 
eingeladen. 
Veranstaltungsende: 15.00 Uhr - individuelle Abreise. 
 
   Neben den einflussreichsten Entscheidungsträgern der 
Freizeitwirtschaft sind auch Medienvertreter herzlich eingeladen, 
teilzunehmen. Anmeldungen bitte zeitgerecht an 
promedia@pressezone.at. 
 
   Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / 
Originalbild-Service,  sowie im OTS-Bildarchiv unter 
http://bild.ots.at 
 
   Rückfragehinweis: 
   pro.media kommunikation 
   c/o steffen arora 
   kapuzinergasse 34a 
   a-6020 innsbruck 
 
   t: +43 512 214004 17 
   f: +43 512 214004 27 
   m: +43 664 5208373 
 
   http://www.pressezone.at 
   http://www.facebook.com/pressezone 
   promedia.arora@pressezone.at 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1230/aom 
 
   *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT 
*** 
 
   TPT0004    2011-11-08/10:00
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362109
  
weitere Artikel: 
- Der Goodman European Logistics Fund legt eine Eigenkapitalerhöhung von Euro 400 Mio. auf  und kündigt ein Finanzierungspaket in Höhe von Euro 800 Mio. an Sydney, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Goodman Group gab heute bekannt, dass der Goodman European 
Logistics Fund (GELF) eine gezeichnete Eigenkapitalbeschaffung 
(Bezugsrechtsemission) im Wert von Euro 400 Mio. initiiert und 
verbindliche Kreditkonditionen für ein neues Finanzierungspaket in 
Höhe von Euro 800 Mio. (Refinanzierung) vereinbart hat. 
 
   Greg Goodman, CEO der Goodman Group und Vorsitzender des 
GELF-Investmentkomitees: "Hierbei handelt es sich um bedeutende 
Kapitalmanagement-Initiativen für den Fonds, welche die Bilanz mehr...
 
  
- BTM Consult Releases new Wind Report: Supply Chain Assessment 2012-2015 Washington, Dc, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   Report Highlights the Changes, Trends, Policies and Challenges 
Observed in the International Wind Power Supply Chain 
 
   BTM Consult, a premier forecaster and data source for the 
international wind industry and part of Navigant's global Energy 
practice, announced today that it has released International Wind 
Energy Development - Supply Chain Assessment 2012-2015. 
 
   The 200+ page report is the fourth and most comprehensive Supply 
Chain Assessment report ever from Navigant's BTM Consult mehr...
 
  
- Was im Auto wirklich zählt / AXA hat die deutschen Autofahrer nach den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen ihres Wagens befragt Köln (ots) - Mehr als ein Fünftel der deutschen Fahrer würden beim 
Autokauf in ein fest eingebautes Navigationsgerät investieren. Damit  
rangiert der elektronische Wegweiser in einer repräsentativen  
Befragung von AXA direkt hinter dem Radio beziehungsweise der  
Musikanlage. 
 
   "Ziel erreicht" 
 
   Dank moderner Navigationssysteme ist die Zeit sperriger  
Straßenkarten im Auto längst vorbei. Insbesondere Senioren über 60  
Jahre (28 Prozent der Befragten) möchten nicht auf einen fest  
eingebauten Fahrbegleiter verzichten. Auch ein Viertel mehr...
 
  
- Villeroy & Boch weitet Zusammenarbeit mit Wirecard aus / Zahlungsabwicklung und Kreditkartenakzeptanz für alle europäischen e-Shops / Keramikproduzent profitiert von Angebot aus einer Hand München / Aschheim (ots) - Seit kurzem wickelt die Münchener  
Wirecard AG auch die Zahlungen in den elf europäischen eShops des  
Mettlacher Keramikproduzenten Villeroy & Boch AG ab. Kunden können  
bei der Bezahlung zwischen Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung und  
Vorauskasse wählen. Bereits seit 2005 erbringt Wirecard für Villeroy  
& Boch Dienstleistungen im Bereich Risikomanagement. 
 
   Villeroy & Boch blickt auf eine langjährige Tradition zurück.  
Heute ist das börsennotierte Unternehmen weltweit mit 24  
Produktionsstätten aufgestellt. mehr...
 
  
- Studie: Corporate Governance entscheidet über Partnerwahl von Unternehmen Hamburg (ots) - Corporate Governance, also die Einhaltung  
gesetzlicher und selbstverpflichtender Vorschriften, spielt im  
Kooperationsmanagement deutscher Unternehmen eine Schlüsselrolle. 81  
Prozent der befragten Unternehmen sehen es als unverzichtbar an, dass 
die Regeln und Vorschriften eines Kooperationspartners mit dem  
eigenen Haus vereinbar sind. Jedes vierte Unternehmen verpflichtet  
Lieferanten und Kooperationspartner bereits zwingend, die speziell  
auf sie zugeschnittenen Richtlinien zu erfüllen. Das ist das Ergebnis 
des Managementkompass mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |