(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Steuersenkung = von Martin Vogler

Geschrieben am 07-11-2011

Düsseldorf (ots) - Angela Merkel, Horst Seehofer und Philipp
Rösler erhielten gestern Spott und Prügel für ihren mühevoll
gefundenen Kompromiss in Sachen Steuersenkung & Co. Sogar wer das
Vorhaben im Prinzip begrüßte, der bemängelte, dass die geplanten
Erleichterungen für die Bürger zu niedrig ausfallen. Das muss für die
Mutter und die Väter des Kompromisses frustrierend sein.

Doch daran tragen sie auch selbst die Schuld. Denn zu lange
stritten sie ohne Rücksicht auf die angeblichen politischen Freunde,
zu lange schien jeder nur seine Klientel im Blick zu haben - und zu
lange vergaß man dabei, sich mit der fundamentalen Kritik der
Opposition intensiv auseinander zu setzen. Diese kritisierte vorher -
und jetzt erst recht, dass angesichts der kritischen Schuldenlage des
Staates keine Luft für Steuersenkungen sei. Dieser Logik kann man
folgen, andererseits hätte die Regierung auch sehr gute Argumente für
ihre Pläne gehabt, die sie nicht wirkungsvoll genug ausspielte. Denn
Konjunkturbelebung dank mehr Kaufkraft und die Milderung der
leistungsfeindlichen und ungerechten "kalten Progression" sind schon
beachtenswerte Begründungen.

Jetzt kann die Regierung argumentativ nur noch hinterherhecheln.
Und steht wahrscheinlich sowieso auf verlorenem Posten. Denn wenn die
Opposition geschlossen die Zustimmung verweigert, nicht alle
CDU-Ministerpräsidenten konsequent dahinter stehen und sich auch noch
das Verfassungsgericht damit beschäftigen muss, dann stehen die
Chancen für eine Umsetzung der Steuerpläne schlecht. Die fatale Folge
könnte sein: Es wird nur die Erhöhung der Pflegeversicherung
umgesetzt, während die Steuerentlastung ausfällt. Unter dem Strich
wäre das für den Bürger ein mieses, weil teures Geschäft.

Auch die weniger spektakulären Elemente des Kompromisses lohnen
einen Blick: Eine geringere Einkommensgrenze für ausländische
Facharbeiter täte der Wirtschaft gut. Kritisch hingegen ist der
CSU-Wunsch, Betreuungsgeld für Kleinkinder zu zahlen, die keine
Krippen besuchen. In heilen Strukturen des Bayrischen Waldes mag das
funktionieren. Bei bildungsfernen Familien oder solchen mit
Migrationshintergrund wäre es fatal für die Entwicklung der Kinder,
wenn sie zu Hause blieben, weil ihre Eltern das sogar honoriert
bekommen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

362027

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Eine rote Linie Zur Waldrodung für einen Solarpark Cottbus (ots) - Die Wende der Stromerzeugung weg von Atomkraft und fossilen Brennstoffen hin zu Wind und Sonne ist beschlossen. Doch je mehr grüne Energie erzeugt wird, um so deutlicher werden die damit zusammenhängenden Probleme. In der Lausitz wird jetzt zum ersten Mal ein neuer Konflikt offenbar: Kann man mit Solarstrom gegen den Klimawandel kämpfen, wenn dafür Hunderte Hektar Wald gefällt werden? Der Streit darüber köchelte bisher nur in dem betroffenen Gebiet vor sich hin. Jetzt scheint er jedoch die Landesregierung zu erreichen. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Geben und Nehmen Die Koalition und ihre jüngsten Beschlüsse Cottbus (ots) - Die Bevölkerung erwartet nur noch wenig von dieser Bundesregierung. Davon zeugen die regelmäßigen demoskopischen Befunde. Dieser Erwartung sind Merkel & Co auch bei ihrem jüngsten Koalitionsgipfel gerecht geworden. Sicher, wenn Streit und Misstrauen vorherrschen, ist schon die Ausnahme von der Regel ein beachtenswerter Umstand: Schwarz-Gelb kann sich auch noch einigen. Nur sind die Beschlüsse eher ein koalitionspolitischer Kuhhandel, ein Geben und Nehmen, damit die Führungsleute bei den anstehenden Parteitagen von FDP mehr...

  • Neue Presse Hannover: Milliarden für den schönen Schein Kommentar von Udo Harms Hannover (ots) - Das war es also. Die Koalition hat alles gegeben, mit voller Kraft ist Schwarz-Gelb in die zweite Hälfte der Legislaturperiode durchgestartet - und herausgekommen sind vor allem eine Mini-Steuersenkung und ein fatales Betreuungsgeld für Familien, die nichts von Kitas oder arbeitenden Müttern halten. Durchschnittsverdiener werden um 20 bis 25 Euro im Monat entlastet. Die Konjunktur wird das nicht ankurbeln, zumal die Koalition einen Teil des Geldes durch die Erhöhung des Pflegebeitrags wieder einkassiert. Der Verdacht mehr...

  • WAZ: Stillstand im Klein-Klein. Leitartikel von Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - In den Städten ist es modern geworden, frischgebackene Familien zu besuchen. Die Jugendämter schicken bestens ausgebildete Sozialarbeiterinnen zu den jungen Müttern und auch Vätern. Sie schauen, ob für das Kind gesorgt wird und erklären schon mal, dass Eltern nicht neben der Babywiege rauchen sollen. Vor allem aber überzeugen sie Eltern, dass ein Kind womöglich in der Kita besser ausgehoben ist als bei der Oma, die kaum deutsch spricht. Sie erklären, dass die Kitabetreuung dem Kind nützt, wenn Geld, Energie und Wissen mehr...

  • WAZ: Ein kaltblütiger Killer. Kommentar von Gerd Niewerth Essen (ots) - Die Anklage der französischen Justiz gegen den Top-Terroristen Carlos hat 100000 Seiten, die sich auf 82 Aktenordner verteilen. Allein diese Zahlen verdeutlichen die Dimension der Verbrechen, die im Laufe von 20 Jahren die Welt erschütterten. Der Angeklagte bestreitet die Taten, die sie ihm in Paris zur Last legen. Er nimmt für sich in Anspruch, als Berufsrevolutionär für eine bessere Welt gekämpft zu haben. In den 70er-Jahren, in der Blütezeit des linken Terrorismus, als sich Gewalt zuerst gegen Sachen und dann gegen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht