China Sunergy erzielt endgültige Beilegung des Rechtsstreits mit REC Wafer
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Nanjing, China, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
                Bankbürgschaften im Wert von 50 Millionen USD an China 
                                Sunergy transferiert 
 
   China Sunergy Co., Ltd.  ("China Sunergy" oder das 
"Unternehmen"), ein Spezialhersteller von Solarzellen und modularen 
Produkten, gab heute bekannt, dass sich das Unternehmen dazu bereit 
erklärt, alle bestehenden Rechtsstreitigkeiten mit REC Wafer Norway 
AS ("REC Wafer") beizulegen, da REC Wafer Bankbürgschaften im Wert 
von 50 Millionen USD mittlerweile freigegeben hat. Dieser von den 
Banken treuhänderisch verwahrte Betrag wurde heute an China Sunergy 
transferiert. 
 
   Das Unternehmen unterzeichnete am 17. Oktober 2011 eine 
Streitbeilegungsvereinbarung mit REC Wafer, bevor dann am 28. Oktober 
2011 die vereinbarte Ausgleichszahlung an REC Wafer erfolgte. Über 
die Höhe der Ausgleichszahlung wurde zwar nichts bekannt, sie hat 
jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Gewinne von China Sunergy. Am 
4. November 2011, dem Veröffentlichungstag dieser Pressemitteilung, 
bestätigte China Sunergy, dass das Unternehmen Bankbürgschaften im 
Wert von 50 Millionen USD erhalten hat, die zuvor von REC Wafer 
freigegeben worden waren. 
 
   Stephen Cai, der CEO von China Sunergy, erklärte: "Wir sind sehr 
froh, diesen Rechtsstreit mit REC Wafer beigelegt zu haben. China 
Sunergy ist mit den getroffenen Beilegungsbedingungen sehr zufrieden. 
Die mittlerweile freigegebenen Bankbürgschaften im Wert von 50 
Millionen USD werden wir in Form von Arbeitskapital nutzen, um die 
Fähigkeit des Unternehmens zu stärken, sich auf dem hart umkämpften 
Solarmarkt durchzusetzen." 
 
   Bisherige Entwicklungen   
 
   Im Jahr 2009 reichte China Sunergy Klage gegen REC Wafer ein. 
Grundlage hierfür war die Auffassung, dass REC Wafer keine 
Vertragspartei im Sinne der vertraglichen Vereinbarung zwischen China 
Sunergy und der mittlerweile aufgelösten Gesellschaft REC SiTech AS 
sei. Im Juli 2010 entschied das norwegische Bezirksgericht in Salten 
in diesem Fall zunächst gegen China Sunergy. Im August 2010 legte das 
Unternehmen jedoch Berufung gegen das Urteil ein. Die ursprünglich 
für März 2011 angesetzte Berufungsverhandlung fand im Juni 2011 
statt. 
 
   Zeitgleich mit der Hauptverhandlung erwirkte China Sunergy eine 
einstweilige Verfügung bezüglich der Bankbürgschaften inm Wert von 50 
Millionen USD. Dieser Betrag wurde im Rahmen der vertraglichen 
Vereinbarungen zwischen China Sunergy und der mittlerweile 
aufgelösten Gesellschaft REC SiTech AS erwirtschaftet. Das 
Berufungsgericht entschied, dass die einstweilige Verfügung bis zur 
Urteilsverkündung des Berufungsgerichts im Zuge der Hauptverhandlung 
im Juni 2011 gültig sei. 
 
   Am 30. Juni 2011 entschied das Berufungsgericht Halogaland dann 
zugunsten von China Sunergy. Dabei wurde festgestellt, dass REC Wafer 
keine beteiligte Vertragspartei ist und dies auch nie der Fall 
gewesen sei. Demzufolge bestand kein Bedarf, eine erneute 
einstweilige Verfügung bezüglich der Bankgarantien im Wert von 50 
Millionen USD zu erwirken. 
 
   Informationen zu China Sunergy Co., Ltd.   
 
   China Sunergy Co., Ltd. ist ein Spezialhersteller von Solarzellen 
und modularen Produkten aus China. China Sunergy stellt Solarzellen 
aus Siliziumscheiben her. Dabei wird eine kristalline 
Silizium-Solarzellentechnologie zur Umwandlung von Sonnenlicht in 
Elektrizität eingesetzt - ein Prozess, der als fotovoltaischer Effekt 
bekannt ist. Ausserdem baut das Unternehmen Solarzellen in 
Solarmodule ein. China Sunergy vertreibt diese Solarprodukte an 
chinesische und ausländische Modulhersteller und Systemintegratoren. 
Dort werden sie dann in Solarstromsysteme integriert und auf 
verschiedensten Märkten eingesetzt. Besuchen Sie unsere Website auf 
http://www.chinasunergy.com für nähere Informationen. 
 
        Investoren- und Pressekontakt: 
        China Sunergy Co., Ltd. 
        Elaine Li 
        Telefon: +86-25-5276-6696 
        E-Mail: Elaine.li@chinasunergy.com 
        Brunswick Group 
        Hongkong                          Hongkong 
        Ginny Wilmerding                  Annie Choi 
        Telefon: +852-3512-5000           Telefon: +852-3512-5000 
        E-Mail: csun@brunswickgroup.com   E-Mail: csun@brunswickgroup.com 
 
   Safe-Harbor-Erklärung   
 
   Die vorliegende Mitteilung enthält vorausschauende Aussagen im 
Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation 
Reform Act von 1995. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, ausser 
Aussagen zu historischen Fakten, sind als vorausschauende Aussagen 
aufzufassen. Diese vorausschauenden Aussagen beruhen auf den 
aktuellen Erwartungen, Annahmen, Schätzungen und Prognosen des 
Unternehmens bezüglich der Industrie und beinhalten bekannte und 
unbekannte Risiken und Unwägbarkeiten. Hierzu zählen unter anderem: 
die Fähigkeit des Unternehmens, zusätzliches Kapital aufzubringen, um 
die geschäftlichen Aktivitäten des Unternehmens zu finanzieren; die 
Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und die Marktfähigkeit ihrer 
Produkte; Rechtsstreitigkeiten und sonstige gerichtliche Verfahren; 
die Konjunkturschwäche in China und anderswo sowie deren Auswirkungen 
auf die betriebliche Tätigkeit des Unternehmens; die Nachfrage nach 
den Produkten und die Verkaufspreise der Produkte des Unternehmens; 
das zukünftige Handeltreiben mit den Stammaktien des Unternehmens; 
die Fähigkeit des Unternehmens, als ein börsennotiertes Unternehmen 
zu operieren; die Zeitspanne, für die die derzeitige Liquidität der 
Gesellschaft ausreicht, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren; 
die Fähigkeit des Unternehmens, firmeninterne Informationen 
zuschützen; allgemeine wirtschaftliche und geschäftliche Bedingungen; 
die Volatilität der Betriebsergebnisse und die finanzielle Lage des 
Unternehmens; die Fähigkeit des Unternehmens, qualifiziertes 
Führungspersonal sowie Mitarbeiter für die Forschung und Entwicklung 
anzuwerben und zu binden; die zukünftige Knappheit bzw. Verfügbarkeit 
von Rohstoffen; die Auswirkungen von langfristigen Vereinbarungen mit 
Rohstofflieferanten auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit sowie 
weitere Risiken, die in den Eingaben des Unternehmens bei der 
Securities and Exchange Commission näher erörtert werden. Soweit 
nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt das Unternehmen keinerlei 
Verpflichtung, vorausschauende Aussagen zu aktualisieren, um später 
eingetretenen Ereignissen, Umständen oder geänderten Erwartungen 
Rechnung zu tragen. Obwohl das Unternehmen davon überzeugt ist, dass 
die in den vorausschauende Aussagen zum Ausdruck gebrachten 
Erwartungen vernünftig sind, kann das Unternehmen nicht 
gewährleisten, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen; 
Anleger werden daher warnend darauf hingewiesen, dass die tatsächlich 
eintretenden Ergebnisse wesentlich von den vorweggenommenen abweichen 
können. 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361693
  
weitere Artikel: 
- Magna gibt die Zahlen für das dritte Quartal sowie das bisherige Jahresergebnis bekannt Aurora, Ontario, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Magna International Inc.  gab heute das Finanzergebnis für das 
zum 30. September 2011 endende dritte Quartal bekannt. 
 
   Zum 1. Januar 2011 führte das Unternehmen die in den USA 
allgemein anerkannten Bilanzierungsgrundsätze (Generally Accepted 
Accounting Principles, "GAAP") als primäre Bilanzierungsgrundlage 
ein. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Finanzdaten wurden 
überarbeitet und so dargestellt, als seien sie auch in der 
Vergangenheit nach den U.S. GAAP verbucht worden. 
 mehr...
 
  
- Toyota Motor Europe gewinnt Green Manufacturing Award 2011 / Grünstes Unternehmen der Europäischen Fertigungsindustrie (mit Bild) Brüssel/Düsseldorf (ots) - 
 
- Toyota mit herausragenden Leistungen in umweltfreundlicher  
Produktion  
- Bestnoten für Energieeffizienz, Wasseraufbereitung und  
Abfallminimierung  
- Führende Position als nachhaltiges Unternehmen in 
Europa erneut bestätigt 
 
   Toyota Motor Europe (TME) hat beim Wettbewerb der "5th Annual  
Strategic Manufacturing Awards 2011" den Green Manufacturing Award  
gewonnen. Die Auszeichnung bestätigt erneut die führende Position,  
die Toyota in Europa in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit innehat.  
Organisiert mehr...
 
  
- WAZ: Vorwärts in die Vergangenheit
 - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Der SPD-Fraktionschef in NRW hat ein bemerkenswertes 
Interview gegeben. Bemerkenswert nicht so sehr, weil er sich für  
Werner Müller als Chef der RAG-Stiftung ausspricht. Das war ohnedies  
bekannt und dürfte die Widerstände gegen den früheren  
Wirtschaftsminister eher stärken als schwächen. Nein, bemerkenswert  
ist die Offenheit, mit der Römer ein erschreckend rückwärtsgewandtes  
Verständnis von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft propagiert.  
Ein bedeutsamer industriepolitischer Impulsgeber solle die  
RAG-Stiftung sein, mehr...
 
  
- Astellas Pharma Europe Ltd erhält Scrip Award für den Lizenz-Deal des Jahres Staines, England, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Astellas Pharma Europe Ltd. gibt anlässlich der 7th Annual Scrip 
Awards gestern Nacht im Grosvenor House Hotel in London bekannt, 
stolzer Empfänger des Scrip Award für den Lizenz-Deal des Jahres zu 
sein.. Astellas Pharma Europe Ltd. verfügt über 21 
Vertriebsniederlassungen in Europa, den GUS und Südafrika und ist die 
europäische Tochtergesellschaft von Astellas Pharma Inc. 
("Astellas"), einem Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio, das zu den 20 
weltweit grössten Pharmaunternehmen gehört. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Commerzbank Osnabrück (ots) - Notbremse gezogen 
 
   Mehr als 1,5 Milliarden Euro musste die Commerzbank seit dem  
Frühjahr allein bei ihren griechischen Staatsanleihen abschreiben.  
Dazu kommt ein Loch von 2,9 Milliarden Euro beim Eigenkapital. Da  
blieb Vorstandschef Blessing gestern gar nichts anderes übrig, als  
das für 2012 avisierte Gewinnziel auf unbestimmte Zeit zu  
verschieben. 
 
   Nicht zu denken ist in dieser Lage an eine komplette Rückzahlung  
der Staatsgelder, die dem Institut nach der Übernahme der Dresdner  
Bank mitten in der Finanzkrise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |