Magna gibt die Zahlen für das dritte Quartal sowie das bisherige Jahresergebnis bekannt
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Aurora, Ontario, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Magna International Inc.  gab heute das Finanzergebnis für das 
zum 30. September 2011 endende dritte Quartal bekannt. 
 
   Zum 1. Januar 2011 führte das Unternehmen die in den USA 
allgemein anerkannten Bilanzierungsgrundsätze (Generally Accepted 
Accounting Principles, "GAAP") als primäre Bilanzierungsgrundlage 
ein. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Finanzdaten wurden 
überarbeitet und so dargestellt, als seien sie auch in der 
Vergangenheit nach den U.S. GAAP verbucht worden. 
 
                                         DREI MONATE ZUM    NEUN MONATE ZUM 
                                          30. SEPTEMBER       30. SEPTEMBER 
                                          2011    2010       2011      2010 
      Umsatz                             $6.970   $5.778   $21.497   $17.026 
      Betriebseinnahmen                  $  164   $  328   $   926   $   973 
      Zu Magna International Inc. 
      zurechenbare Nettoeinnahmen        $  102   $  266   $   706   $   784 
      Verwässerter Gewinn pro Aktie      $ 0,42   $ 1,14   $  2,89   $  3,43 
 
   Alle Zahlen werden in Millionen USD dargestellt, abgesehen vom 
Gewinn pro Aktie, der in USD dargestellt wird. 
 
   DREI MONATE ZUM 30. SEPTEMBER 2011   
 
   Für das dritte Quartal, das zum 30. September 2011 endete, 
verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 7,0 Milliarden 
USD und damit einen Anstieg um 21 % im Vergleich zum dritten Quartal 
2010. Diese Umsatzsteigerung wurde in einem Zeitraum erreicht, in dem 
die Fahrzeugproduktion in Westeuropa um 4 % und in Nordamerika um 8 % 
im Vergleich zum dritten Quartal 2010 zulegte. Die Umsatzzahlen in 
Nordamerika, Europa und dem Rest der Welt stiegen im dritten Quartal 
2011 im Verhältnis zum vergleichbaren Quartal 2010 in den Bereichen 
Produktion, komplette Fahrzeugmontage und Werkzeugbereitstellung 
sowie sonstige Umsätze allesamt an. 
 
   Die Sparte komplette Fahrzeugmontage stieg um 28 % auf 663 
Millionen USD für das dritte Quartal 2011, im Vergleich zu 519 
Millionen USD für das dritte Quartal 2010, während die 
Mengeneinheiten im Bereich komplette Fahrzeugmontage um 55 % auf 
knapp 32.000 Einheiten kletterten. 
 
   Während des dritten Quartals 2011 lagen die betrieblichen 
Einnahmen bei 164 Millionen USD, die Nettoeinnahmen, die sich Magna 
International Inc. zuordnen lassen, beliefen sich auf 102 Millionen 
USD und der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 0,42 USD; diese drei 
Ergebnisse lagen jeweils um 164 Millionen USD, 164 Millionen USD und 
0,72 USD hinter denen des Vorjahres. Während des dritten Quartals 
2011 wurden sonstige Ausgaben für die Veräusserung eines nicht 
strategischen internen Systems und die Kosten für eine Vereinbarung 
in Bezug auf die Beilegung bestimmter Streitigkeiten verbucht. Diese 
Posten drückten die Betriebseinnahmen und die Nettoeinnahmen um 124 
Millionen USD und verwässerten den Gewinn pro Aktie um 0,52 USD. 
 
   Im dritten Quartal 2011 konnte das Unternehmen vor Anpassungen 
Mittelzuflüsse aus der laufenden Geschäftstätigkeit in Höhe von 393 
Millionen USD aus bargeldlosem Betriebsvermögen und Verbindlichkeiten 
erzielen und 148 Millionen USD in bargeldloses Betriebsvermögen und 
Verbindlichkeiten investieren. Die gesamte Investitionsaktivität 
belief sich im dritten Quartal 2011 auf 383 Millionen USD, davon 338 
Millionen USD für zusätzliches Anlagevermögen, 40 Millionen USD für 
Investitionen und sonstige Vermögensposten und 5 Millionen USD für 
den Kauf von Niederlassungen. 
 
   NEUN MONATE ZUM 30. SEPTEMBER 2011   
 
   Für den Zeitraum von neun Monaten, der zum 30. September 2011 
endete, verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 21,5 
Milliarden USD und damit einen Anstieg um 26 % im Vergleich zum 
Vorjahreszeitraum. Diese Umsatzsteigerung war das Ergebnis von 
Anstiegen in Nordamerika, Europa und dem Rest der Welt in den 
Bereichen Produktion, komplette Fahrzeugmontage und 
Werkzeugbereitstellung, Maschinenbau und sonstige Umsätze. 
 
   Während des zum 30. September 2011 endenden neunmonatigen 
Zeitraums legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die 
Fahrzeugproduktion um 8 % auf 9,7 Millionen Einheiten in Nordamerika 
und um 5 % auf 10,3 Millionen Einheiten im Westeuropa zu. 
 
   Der Umsatz im Bereich komplette Fahrzeugmontage stieg im 
Berichtszeitraum um 33 % auf 2,1 Milliarden USD im Vergleich zu 1,6 
Milliarden USD im Jahr zuvor, während die Mengeneinheiten im Bereich 
komplette Fahrzeugmontage um 65 % auf knapp 100.000 Einheiten 
kletterten. 
 
   Während des zum 30. September 2011 endenden Zeitraums von neun 
Monaten lagen die betrieblichen Einnahmen bei 962 Millionen USD, die 
Nettoeinnahmen, die sich Magna International Inc. zuordnen lassen, 
beliefen sich auf 706 Millionen USD und der verwässerte Gewinn pro 
Aktie lag bei 2,89 USD; diese drei Ergebnisse lagen jeweils um 47 
Millionen USD, 78 Millionen USD und 0,54 USD hinter denen des 
Vorjahres. Während des zum 30. September 2011 endenden neunmonatigen 
Zeitraums wurden sonstige Ausgaben für die Veräusserung eines nicht 
strategischen internen Systems, die Kosten für eine Vereinbarung in 
Bezug auf die Beilegung bestimmter Streitigkeiten, die Abschreibung 
von Immobilien und ein Gewinn aus der Veräusserung einer 
Kapitalinvestition verbucht. Diese Posten drückten die 
Betriebseinnahmen und die Nettoeinnahmen um 123 Millionen USD und 
verwässerten den Gewinn pro Aktie um 0,50 USD. 
 
   Im Berichtszeitraum konnte das Unternehmen vor Anpassungen 
Mittelzuflüsse aus der laufenden Geschäftstätigkeit in Höhe von 1,4 
Milliarden USD aus bargeldlosem Betriebsvermögen und 
Verbindlichkeiten erzielen und 926 Millionen USD in bargeldloses 
Betriebsvermögen und Verbindlichkeiten investieren. Die gesamte 
Investitionsaktivität belief sich in den ersten neun Monaten des 
Jahres 2011 auf 867 Millionen USD, davon 708 Millionen USD für 
zusätzliches Anlagevermögen, 140 Millionen USD für Investitionen und 
sonstige Vermögensposten und 19 Millionen USD für den Kauf von 
Niederlassungen. 
 
   Eine detaillierte Ausführung des konsolidierten Finanzergebnisses 
für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2011 ist 
im Bericht der Geschäftsführung und in der Analyse des Betriebs- und 
Finanzergebnisses sowie den Anhängen dazu enthalten, die dieser 
Pressemitteilung beigefügt sind. 
 
   DIVIDENDEN   
 
   Der Vorstand kündigte heute eine Quartalsdividende von 0,25 USD 
in Bezug auf die ausgegebenen Stammaktien für das zum 30. September 
2011 endende Quartal an. Diese Dividende ist zum 15. Dezember 2011, 
für eingetragene Aktionäre zum 30. November 2011 auszahlbar. 
 
   Vorbehaltlich der Genehmigung der Börsen von Toronto und New York 
genehmigte der Vorstand eine Absichtserklärung zum Rückkauf von bis 
zu 12,0 Millionen unserer Stammaktien. Dieses neue Normal Course 
Issuer Bid beginnt ca. am 11. November 2011 und läuft ein Jahr später 
aus. 
 
   AKTUALISIERTE PROGNOSE 2011   
 
        Leichtfahrzeuge Produktionseinheiten 
        Nordamerika                                 12,9 Millionen 
        Westeuropa                                  13,6 Millionen 
        Produktionsumsatz 
          Nordamerika                    $13,6 Milliarden - $13,9 Milliarden 
          Europa                          $8,5 Milliarden - $8,7 Milliarden 
          Rest der Welt                   $1,3 Milliarden - $1,4 Milliarden 
          Produktionsumsatz insgesamt    $23,4 Milliarden - $24,0 Milliarden 
        Umsatz komplette Fahrzeugmontage  $2,6 Milliarden - $2,8 Milliarden 
        Umsatz insgesamt                 $28,1 Milliarden - $28,9 Milliarden 
        Operative Marge*                              ca. 4,75% 
        Körperschaftssteuersatz*                       ca. 22% 
        Kapitalinvestition                $1,0 Milliarden - $1,1 Milliarden 
        * ausgenommen sonstige Aufwendungen/Erträge 
        (außergewöhnliche Positionen) 
 
   In dieser Prognose für 2011 wurde zusätzlich zur 
Leichtfahrzeugeproduktion von keinen wesentlichen Akquisitionen oder 
Abstossungen ausgegangen. Darüber hinaus wurde davon ausgegangen, 
dass die Wechselkurse für die gebräuchlichsten Währungen, in denen 
das Unternehmen Handel treibt, im Vergleich zum US-Dollar in etwa bei 
den aktuellen Kursen liegen werden. 
 
   ÜBER MAGNA   
 
   Magna ist der diversifizierteste globale Zulieferer für die 
Automobilindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert 
technologisch fortschrittliche Automobilsysteme, Baugruppen, Module 
und Komponenten und montiert komplette Fahrzeuge in erster Linie zum 
Verkauf an Originalausstatter von Autos und Leichtlastkraftwagen. Die 
Kapazitäten des Unternehmens umfassen die Entwicklung, die technische 
Konstruktion, das Testen und die Herstellung von 
Fahrzeuginnensystemen, Sitzsystemen, Schliesssystemen, Karosserie- 
und Fahrgestellsystemen, Sichtsystemen, elektronischen Systemen, 
Fahrzeugaussensystemen, Antriebssystemen, Trägersystemen, Hybrid- und 
Elektrofahrzeugsystemen sowie die technische Entwicklung und Montage 
von kompletten Fahrzeugen. 
 
   Magna beschäftigt ca. 107.000 Mitarbeiter an 275 
Produktionsstandorten und betreiben 85 Produktentwicklungs-, Technik- 
und Vertriebszentren in 26 Ländern. 
 
   Das Unternehmen am Donnerstag, 03. November 2011, um 08:00 Uhr 
EDT, eine Konferenzschaltung für interessierte Analysten und 
Aktionäre abhalten, um über die Ergebnisse des dritten Quartals zu 
sprechen. Die Telefonkonferenz wird von CEO Don Walker geleitet. Um 
teilzunehmen, wählen Sie bitte die Rufnummer 1-800-909-4195. Die 
Rufnummer für Anrufer aus dem Ausland lautet 1-212-231-2931. Bitte 
schalten Sie sich spätestens 10 Minuten vor der Konferenz ein. Die 
Konferenz wird ausserdem im Netz unter 
http://www.magna.comübertragen. Die Folienpräsentation, die die 
Telefonkonferenz begleitet, kann ab Donnerstagvormittag vor der 
Konferenz über die Website des Unternehmens abgerufen werden. 
 
   Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte 
an Louis Tonelli, Vice-President, Investor Relations unter 
905-726-7035. 
 
   Fragen zur Telefonkonferenz richten Sie bitte an Karin Kaminski 
unter 905-726-7103. 
 
   ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN   
 
   Der vorstehende Text enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete 
Aussagen" im Rahmen der Bedeutung der geltenden Wertpapiergesetze 
darstellen, einschliesslich, jedoch nicht beschränkt auf Aussagen zu: 
Magnas erwartetem Produktionsumsatz, basierend auf der erwarteten 
Leichtfahrzeugeproduktion in Nordamerika und Westeuropa; Magnas 
erwartetem Produktionsumsatz in Nordamerika, Europa und dem Rest der 
Welt; dem Umsatz bei der kompletten Fahrzeugmontage; zur 
konsolidierten operativen Marge; zum effektiven 
Körperschaftssteuersatz und zu den Ausgaben für Anlagevermögen. Die 
in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen dienen 
der Bereitstellung von Informationen über die derzeitigen Erwartungen 
und Pläne der Geschäftsführung, und diese Informationen sind für 
andere Zwecke unter Umständen nicht geeignet. Zukunftsgerichtete 
Aussagen können finanzielle und sonstige Prognosen sowie Aussagen zu 
Zukunftsplänen, Zielen oder wirtschaftlicher Leistung oder die 
Annahmen enthalten, die dem vorstehend Beschriebenen zu Grunde liegen 
sowie andere Aussagen, die keine Wiedergabe historischer Tatsachen 
sind. Wir benutzen Wörter wie "kann", "würde", "sollte", "wird", 
"voraussichtlich", "erwarten", "antizipieren", "glauben", 
"beabsichtigen", "planen", "voraussagen", "Prognose", "schätzen" und 
ähnliche Ausdrücke, die auf zukünftige Ergebnisse oder Vorfälle 
hinweisen, um zukunftsgerichtete Aussagen zu identifizieren. Solche 
zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Informationen, die uns 
derzeit zur Verfügung stehen, sowie auf Annahmen und Analysen, die 
wir aus unserer Erfahrung und unserer Wahrnehmung historischer 
Trends, aktueller Bedingungen und erwarteter zukünftiger 
Entwicklungen gewonnen haben, ebenso wie auf anderen Faktoren, die 
wir angesichts der Umstände für angemessen halten. Ob jedoch die 
tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen unseren Erwartungen und 
Prognosen entsprechen, hängt von einer Reihe von Risiken, Annahmen 
und Unsicherheiten ab, von denen viele ausserhalb unserer Kontrolle 
liegen, und deren Auswirkungen schwierig zu prognostizieren sein 
können, einschliesslich, jedoch nicht beschränkt auf: das Potenzial 
für eine wirtschaftliche Entwicklung, die langsamer verläuft als 
erwartet oder die Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen; 
die Auswirkungen potenzieller Störungen der Kapital- und 
Kreditmärkte; Unsicherheiten in Bezug auf die finanzielle Situation 
einer Reihe von Regierungen, insbesondere in Europa; 
Produktionsmengen; die Auswirkungen von Insolvenz oder Konkurs 
kritischer Lieferanten; die wettbewerbsintensive Natur des 
Automobilzulieferermarkts; eine Reduzierung der 
Auslagerungsaktivitäten unserer Kunden oder den Verlust eines 
wesentlichen Produktions- oder Montageprogramms; die Kündigung oder 
Nichtverlängerung wesentlicher Produktionsaufträge durch unsere 
Kunden; die Unfähigkeit unserer Unterlieferanten zur zeitgerechten 
Erfüllung der Nachfrage nach ihren Teilen; einen Wechsel weg von den 
Technologien, in die wir investieren; Restrukturierungen, 
Stellenabbau und/oder andere wesentliche, nicht wiederkehrende 
Kosten; Wertverluste aufgrund des Rufs; langlebige Vermögensposten 
und Steuerabgrenzungsposten; unsere Fähigkeit durch Diversifizierung 
der Umsätze; Veränderungen bei den Marktanteilen von Fahrzeugen oder 
Fahrzeugsegmenten; Abgänge von Fahrzeugen, bei denen wir einen 
wesentlichen Anteil halten; unsere Fähigkeit, unsere Produktion zu 
verändern, um Möglichkeiten auf Wachstumsmärkten zu nutzen; Risiken 
der Führung von Geschäften im Ausland, darunter China, Indien, 
Brasilien, Russland und andere Wachstumsmärkte; Abhängigkeit von 
ansteigenden Rohstoffpreisen; Währungsschwankungen; unsere Fähigkeit 
zur erfolgreichen Identifizierung, Fertigstellung und Integration von 
Akquisitionen; Preisdruck, einschliesslich unserer Fähigkeit zum 
Ausgleich von Preiszugeständnissen, die unsere Kunden verlangen; 
Gewährleistungs- und Rückrufkosten; unsere Fähigkeit erfolgreich in 
Geschäftssparten ausserhalb der Automobilbranche zu agieren, in denen 
wir Möglichkeiten verfolgen; Veränderungen im Einnahmen-Mix zwischen 
Ländern mit niedrigeren Steuersätzen und Ländern mit höheren 
Steuersätzen sowie unsere Fähigkeit Steuerverluste vollständig 
auszugleichen; sonstige potenzielle Steuerlasten; Rechtsverfahren 
und/oder behördliche Massnahmen, die gegen uns ergriffen werden; 
Arbeitsunterbrechungen und Arbeitsstreitigkeiten; Änderungen unserer 
Kreditfähigkeitsbewertung; Änderungen von Gesetzen und Vorschriften; 
Kosten in Verbindung mit der Einhaltung von Umweltgesetzen und 
-vorschriften; die potenzielle Insolvenz grosser Automobilkunden; 
unser nicht eigener Anteil an Magna E-Car Systemen; unsere Fähigkeit 
ursprüngliche oder Folgeinvestitionen wieder einzufahren; Risiken in 
Bezug auf die Elektrofahrzeugindustrie selbst und andere Faktoren, 
die in unserem Jahresdatenformular enthalten sind, das bei den 
Wertpapierbehörden in Kanada eingereicht wurde und in unserem 
Jahresbericht in Formular 40-F enthalten sind, das bei der 
amerikanischen Wertpapierbehörde eingereicht wurde. Bei der Bewertung 
zukunftsgerichteter Aussagen weisen wir den Leser darauf hin, sich 
nicht über Gebühr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen und 
insbesondere die verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen, die dazu 
führen könnten, dass tatsächliche Ergebnisse oder Vorfälle wesentlich 
von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen. Vorausgesetzt die 
geltenden Wertpapiergesetze verlangen keine andere Vorgehensweise, 
beabsichtigen wir nicht und verpflichten wir uns nicht dazu, 
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um 
nachfolgende Informationen, Vorfälle, Ergebnisse oder Umstände oder 
sonstiges zu reflektieren. 
 
   Weitere Informationen über Magna erhalten Sie unter 
http://www.magna.com. Kopien von Finanzdaten und anderen öffentlichen 
Dokumenten erhalten Sie über das System for Electronic Document 
Analysis and Retrieval (SEDAR) des Canadian Securities 
Administrators, auf das Sie über http://www.sedar.com zugreifen 
können, sowie über das Electronic Data Gathering, Analysis and 
Retrieval System (EDGAR) der United States Securities and Exchange 
Commission, auf das Sie über http://www.sec.gov zugreifen können. 
 
        Weitere Informationen erhalten Sie von: 
        Magna International Inc. 
        337 Magna Drive 
        Aurora, Ontario l4G 7K1 
        Tel +1-905-726-2462 
        Fax +1-905-726-7164 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361705
  
weitere Artikel: 
- Toyota Motor Europe gewinnt Green Manufacturing Award 2011 / Grünstes Unternehmen der Europäischen Fertigungsindustrie (mit Bild) Brüssel/Düsseldorf (ots) - 
 
- Toyota mit herausragenden Leistungen in umweltfreundlicher  
Produktion  
- Bestnoten für Energieeffizienz, Wasseraufbereitung und  
Abfallminimierung  
- Führende Position als nachhaltiges Unternehmen in 
Europa erneut bestätigt 
 
   Toyota Motor Europe (TME) hat beim Wettbewerb der "5th Annual  
Strategic Manufacturing Awards 2011" den Green Manufacturing Award  
gewonnen. Die Auszeichnung bestätigt erneut die führende Position,  
die Toyota in Europa in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit innehat.  
Organisiert mehr...
 
  
- WAZ: Vorwärts in die Vergangenheit
 - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Der SPD-Fraktionschef in NRW hat ein bemerkenswertes 
Interview gegeben. Bemerkenswert nicht so sehr, weil er sich für  
Werner Müller als Chef der RAG-Stiftung ausspricht. Das war ohnedies  
bekannt und dürfte die Widerstände gegen den früheren  
Wirtschaftsminister eher stärken als schwächen. Nein, bemerkenswert  
ist die Offenheit, mit der Römer ein erschreckend rückwärtsgewandtes  
Verständnis von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft propagiert.  
Ein bedeutsamer industriepolitischer Impulsgeber solle die  
RAG-Stiftung sein, mehr...
 
  
- Astellas Pharma Europe Ltd erhält Scrip Award für den Lizenz-Deal des Jahres Staines, England, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Astellas Pharma Europe Ltd. gibt anlässlich der 7th Annual Scrip 
Awards gestern Nacht im Grosvenor House Hotel in London bekannt, 
stolzer Empfänger des Scrip Award für den Lizenz-Deal des Jahres zu 
sein.. Astellas Pharma Europe Ltd. verfügt über 21 
Vertriebsniederlassungen in Europa, den GUS und Südafrika und ist die 
europäische Tochtergesellschaft von Astellas Pharma Inc. 
("Astellas"), einem Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio, das zu den 20 
weltweit grössten Pharmaunternehmen gehört. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Commerzbank Osnabrück (ots) - Notbremse gezogen 
 
   Mehr als 1,5 Milliarden Euro musste die Commerzbank seit dem  
Frühjahr allein bei ihren griechischen Staatsanleihen abschreiben.  
Dazu kommt ein Loch von 2,9 Milliarden Euro beim Eigenkapital. Da  
blieb Vorstandschef Blessing gestern gar nichts anderes übrig, als  
das für 2012 avisierte Gewinnziel auf unbestimmte Zeit zu  
verschieben. 
 
   Nicht zu denken ist in dieser Lage an eine komplette Rückzahlung  
der Staatsgelder, die dem Institut nach der Übernahme der Dresdner  
Bank mitten in der Finanzkrise mehr...
 
  
- ET Solar geht strategische Allianz mit der CITIC Bank ein Nanjing, China, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die ET Solar Group Corp. ("ET Solar"), ein in China ansässiger, 
vertikal integrierter Hersteller und Anbieter von Fotovoltaikmodulen 
("PV") und dazugehörigen Lösungen für den globalen Solarmarkt, gab 
heute bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Allianz mit der 
Nanjing-Niederlassung der China CITIC Bank ("CITIC") eingegangen sei. 
 
   Entsprechend der verbindlichen Vereinbarung wird CITIC ET Solar 
innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Kreditrahmen von mindestens 8 
Mrd. RMB (oder mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |