Venture-Arm der ProSiebenSat.1 Media AG beteiligt sich an meetOne
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Das Hamburger Start-up meetOne GmbH  
(http://www.meetone.de) erweitert bereits sechs Monate nach Launch  
seinen Gesellschafterkreis. Die ProSiebenSat.1 Group steigt mit ihrer 
Tochtergesellschaft SevenVentures in das Unternehmen ein. Im Rahmen  
einer Kapitalerhöhung erwirbt das Unternehmen 29 Prozent. meetOne  
wächst dynamisch: Mehr als 200.000 Nutzer sind bei dem  
Kennenlernservice angemeldet. 
 
   "meetOne hat uns vor allem in zwei Punkten überzeugt: Ein sehr  
erfolgreiches, internationales Team und dazu ein Produkt, das  
Entertainment mit einem innovativen Businessmodell kombiniert",  
erklärt Dr. Christian Wegner, Vorstand New Media und Diversifikation  
der ProSiebenSat.1 Media AG. "meetOne bereichert so unser  
Beteiligungsportfolio um ein weiteres, schnell wachsendes Start-up  
mit sehr guten Erfolgsaussichten." 
 
   "Wir freuen uns sehr über die Beteiligung von ProSiebenSat.1" sagt 
Mila Sukhareva, Mitgründern und Geschäftsführerin der MeetOne GmbH.  
"Der Einstieg und die rasant wachsende Zahl der Neuanmeldungen zeigen 
uns, dass unser innovatives Businessmodell auf großes Interesse  
stößt. Unser Produkt macht einfach Spaß und bietet tolle  
Möglichkeiten, neue Leute zu treffen. Das kommt vor allem bei  
weiblichen Nutzern sehr gut an. Wir sind sicher, dass uns die  
Unterstützung von  ProSiebenSat.1 einen ganz entscheidenden Schritt  
voranbringen wird und freuen uns auf die Zusammenarbeit." 
 
   Über meetOne: 
 
   Die meetOne GmbH (http://meetone.com) wurde in Q2/2011 in den  
Markt eingeführt und bietet erstmalig die spannende Kombination aus  
sozialem Netzwerk und Flirtportal verbunden mit aus Online-Spielen  
bekannten Mechanismen (Gamification) an. Gegründet wurde das  
Social-Discovery-Netzwerk von einer kleinen, internationalen Gruppe  
visionärer Unternehmer rund um die Geschäftsführerin Mila Sukhareva.  
Zu dem namhaften Gründer- und Investorenkreis des Hamburger Start-ups 
gehören unter anderem der Bigpoint-Gründer Heiko Hubertz (mit seinem  
VC Netzwerk Digital Pioneers N.V.), Nils-Holger Henning, Malte Barth, 
Peter Kabel, Tung Nguyen und Scott Rupp. 
 
   Weitere Informationen unter http://meetone.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Janine Griffel 
Griffel & Co Kommunikation GmbH 
Hofweg 63 
22085 Hamburg 
 
T: +49 (0) 40 28002992 
M: +49 (0) 172 4128788 
E: jg@griffel-co.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361340
  
weitere Artikel: 
- Führungswechsel bei KiK / Vorsitzender der Geschäftsführung und KiK-Gründer Stefan Heinig zieht sich zum Jahresende aus der Geschäftsführung zurück / Heinz Speet und Mechthild Gottkehaskamp übernehmen Bönen (ots) - Beim Textildiscounter KiK steht ein Führungswechsel  
bevor: Unternehmensgründer und CEO von KiK, Stefan Heinig, verlässt  
zum Ende dieses Jahres die Geschäftsführung und übergibt den Vorsitz  
an seinen langjährigen Weggefährten Heinz Speet.  
 
   KiK-Gründer Heinig konzentriert sich fortan auf die  
Geschäftstätigkeit der Holding, wird aber dennoch Gesellschafter und  
enger Berater des Textildiscounters bleiben.  
 
   Gemeinsam haben Stefan Heinig und Heinz Speet das Unternehmen seit 
1994 aufgebaut. Der 53 Jahre alte Heinz mehr...
 
  
- Litens Automotive reicht Patentverletzungsklage gegen Shanghai BTE Spare Part Manufacturing Co. Ltd ein Toronto, November 3 (ots/PRNewswire) - 
 
   Litens Automotive Group gibt heute bekannt, dass es eine Klage 
wegen Patentverletzung in Deutschland gegen Shanghai BTE Spare Part 
Manufacturing Co. Ltd eingereicht hat, um Litens Patente auf 
automatische Gurtstraffer durchzusetzen. 
 
   Laut Alex Porat, ein Anwalt Litens "werden diese Spanner in einer 
Vielzahl von VW und Audi Motoren verwendet, darunter 1,4, 1,9 und 2,0 
Liter-Turbodiesel-Motoren von 2002 bis 2009. Die Gurtstraffer werden 
durch ein globales Portfolio an geistigem Eigentum geschützt, mehr...
 
  
- Wenn der Weihnachtsmann durch's Breitbandkabel kommt: Die Ergebnisse der Yahoo!-Weihnachtsstudie 2011 / Weihnachts-Shopping im Web: große Auswahl, ohne Zeitdruck und Stress stöbern, direkte Lieferung München (ots) - Trotz aller Kommerzialisierung - Weihnachten und  
auch das Schenken stehen bei den Europäern hoch im Kurs, wie die  
Yahoo!-Weihnachtsstudie 2011 zeigt. Beinahe jeder Zweite beschenkt  
den Partner (46 Prozent) und die Eltern (44 Prozent). Und auch Hund  
und Katz müssen nicht leer ausgehen, jeder Zehnte legt auch dem  
eigenen Haustier etwas unter den Weihnachtsbaum. Die Deutschen  
verlassen sich beim Schenken zunehmend auf das Internet: 44 Prozent  
geben an, Ideen für Geschenke im Web zu finden. Und mehr als ein  
Viertel (26 mehr...
 
  
- Umfrage: 76 Prozent der Versicherer erzielen Synergien durch neues MaRisk-Management / MaRisk VA bereitet für 90 Prozent der großen Versicherer den Weg zu Solvency II Hamburg (ots) - Nach Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben  
für das Risikomanagement MaRisk VA verzeichnen rund drei Viertel der  
Versicherer bereits Synergien für den Geschäftserfolg. Insbesondere  
im Controlling (84 Prozent), bei den internen Kontrollsystemen (67  
Prozent) und im Prozessmanagement (43 Prozent) macht sich das  
Zusammenspiel mit dem Risikomanagement bezahlt. Darüber hinaus ist  
die Einführung der MaRisk VA ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die  
europäischen Solvency II-Anforderungen erfüllen zu können. Das sind  
Ergebnisse mehr...
 
  
- STRATO Webshops: Kostenfreies Update für mehr als 20.000 Online-Händler / Neu: SEO-Check, bequemere Shop-Verwaltung, Setup-Assistent Berlin (ots) - STRATO Webshops unterstützen Online-Händler jetzt  
dabei, besser von Google und Co. gefunden zu werden. Ein neuer  
Assistent zur Suchmaschinenoptimierung zeigt den Shop-Betreibern,  
welche Maßnahmen sie noch treffen können, um mit ihrem Shop in den  
Suchergebnissen weiter oben zu landen. Auch die Verwaltung der STRATO 
Webshops ist jetzt dank vieler neuer Funktionen noch bequemer und  
übersichtlicher: Warenbestand, Preise oder Produktbeschreibungen  
können ab sofort einfach direkt in der Produktübersicht geändert  
werden. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |