550 Bewerber für die "Woche der Umwelt" im Park von Bellevue / Jury wählt nun 170 Aussteller für die Umwelt-Schau im Juni 2012 am Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten aus
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - "Das Interesse an der 'Woche der Umwelt' ist stark  
gestiegen. Mehr als  550 Unternehmen, Forschungsinstitute, Vereine  
und Verbände haben sich beworben. Die enorme Resonanz freut uns sehr  
und zeigt, dass die Umweltbranche der Leitmarkt der Zukunft ist",  
sagte heute Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der  
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zum vierten Mal findet die  
zweitägige Leistungsschau innovativer Umweltprojekte im Park von  
Schloss Bellevue statt. Bundespräsident Christian Wulff lädt in  
Kooperation mit der DBU an seinen Berliner Amtssitz ein. Doch nur  
rund 170 Aussteller werden sich am 5. und 6. Juni in Berlin  
präsentieren können. Eine unabhängige Jury wird im Dezember nach den  
Kriterien Qualität, Innovation und Modellhaftigkeit festlegen, welche 
Vorhaben ein so hohes technisches, wirtschaftliches oder  
gesellschaftlich bedeutsames Umsetzungspotenzial haben, dass sie den  
Zuschlag für die Teilnahme erhalten. 
 
   Zur Woche der Umwelt werden über 12.000 Besucher aus Wirtschaft,  
Politik und Wissenschaft erwartet. Kernstück der Veranstaltung wird  
eine 3.000 Quadratmeter große Zeltstadt im Park von Schloss Bellevue  
mit umfangreichen und anschaulichen Projektpräsentationen sein,  
darunter auch DBU-Modellprojekte. Auf der Hauptbühne werden  
Diskussionsrunden stattfinden, ebenso etwa 80 Foren zu Fachthemen wie 
"Innovative Umwelttechnik", "Energie- und Materialeffizienz sowie  
Ressourcenschutz", "Naturschutz, Sport, Freizeit und Tourismus",  
"Mobilität" und "Ernährung, Bauen und Wohnen". Weitere Informationen  
zur Veranstaltung sind unter www.woche-der-umwelt.de abrufbar. 
 
   Fotos zur kostenfreien Veröffentlichung unter www.dbu.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
Franz-Georg Elpers 
- Pressesprecher - 
Johannes Graupner 
Eva Ziebarth 
Anneliese Grabara 
 
Kontakt DBU: 
An der Bornau 2 
49090 Osnabrück  
Telefon: 0541|9633521 
Telefax: 0541|9633198 
presse@dbu.de 
www.dbu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361291
  
weitere Artikel: 
- 15,6 % der Bevölkerung im Jahr 2009 armutsgefährdet Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 waren durchschnittlich 15,6 % der  
Bevölkerung Deutschlands armutsgefährdet. Dies teilt das Statistische 
Bundesamt (Destatis) auf der Basis der aktuellen Ergebnisse der  
Erhebung LEBEN IN EUROPA 2010 mit. Das Armutsgefährdungsniveau blieb  
damit insgesamt gegenüber dem Jahr 2008 (15,5 %) nahezu konstant. 
 
   LEBEN IN EUROPA stellt die amtlichen Sozialindikatoren zu Armut  
und sozialer Ausgrenzung für Deutschland ("Bundesindikatoren")  
bereit. Die Indikatoren sind EU-weit vergleichbar. Im Jahr 2010  
wurden mehr...
 
  
- Tipp zur Direktversicherung: Vertrags- oder Übertragungswertübernahme? Köln (ots) - Der aktuelle Ratgeber-Tipp des Deutschen bAV Service: 
Worauf sollten Arbeitgeber achten, wenn ein neuer Mitarbeiter seine  
bestehende Direktversicherung weiterführen möchte? 
 
   Eine der gängigsten Formen der betrieblichen Altersversorgung  
(bAV) ist die sog. Gehalts- oder Barlohnumwandlung. Hierbei  
verzichten Arbeitnehmer auf Teile ihres Brutto-Arbeitslohns und  
investieren diese über ihren Arbeitgeber in eine Renten- oder  
Lebensversicherung. Die Vorteile derartiger arbeitnehmerfinanzierter  
Firmen- oder Betriebsrenten mehr...
 
  
- Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannende
Fotoserie (mit Bild) Ludwigshafen (ots) - 
 
   Vitamin aus dem Fermenter 
 
   Als der Pilz Ashbya gossypii 1926 zum ersten Mal beschrieben  
wurde, war der kleine fädige Organismus zunächst unangenehm  
aufgefallen: als tropischer Pflanzenschädling. Baumwollpflanzen, die  
von ihm befallen wurden, wuchsen nicht mehr richtig, Zitrusfrüchte  
trockneten aus. Doch Ashbya gossypii kann auch einen positiven  
Beitrag für die Gesundheit von Mensch und Tier leisten. Gibt man ihm  
ein Pflanzenöl sowie weitere Nährstoffe, so macht er daraus das für  
viele Lebewesen wichtige mehr...
 
  
- China hat 2010 erstmals mehr Roboter bestellt als das hochautomatisierte Deutschland / Die Fachzeitung Produktion beleuchtet in der Ausgabe 44 die Einschätzungen dazu seitens der Roboterhersteller Landsberg (ots) - Kaufte China 2009 noch 5.525 Roboter, waren  es  
2010 schon 14.978 - eine Steigerung um 171%. Im Vergleich: 14.000  
Roboter hat Deutschland 2010 gekauft und liegt damit nun erstmals  
hinter China. Spätestens 2014 soll China nach Expertenaussagen an der 
Spitze stehen. Armin Schlenk, Marketingleiter von Yaskawa Europe in  
Eschborn, zur aktuellen Situation: "Auch in China wird die manuelle  
Arbeit teurer, die Arbeitslöhne steigen Jahr um Jahr. Immer  
wiederkehrende Tätigkeiten müssen in Zukunft automatisiert werden.  
Dazu mehr...
 
  
- ProSiebenSat.1 erweitert Digital-Portfolio /  Beteiligung an Social-Discovery-Netzwerk meetOne München (ots) - Die ProSiebenSat.1 Group hat über ihr  
Tochterunternehmen SevenVentures eine Beteiligung von 29 Prozent an  
dem Social-Discovery-Netzwerk meetOne (www.meetone.com) erworben. Ein 
Team um die Gründer des erfolgreichen Gaming-Anbieters Bigpoint hat  
das Hamburger Start-up im ersten Quartal 2011 im deutschen Markt  
eingeführt. Ungezwungen neue Menschen kennen lernen, chatten, flirten 
und Spaß haben - meetOne schließt damit als erster Anbieter in  
Deutschland die Lücke zwischen den bekannten Social Networks und  
Online-Dating-Seiten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |