Tipp zur Direktversicherung: Vertrags- oder Übertragungswertübernahme?
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 Köln (ots) - Der aktuelle Ratgeber-Tipp des Deutschen bAV Service: 
Worauf sollten Arbeitgeber achten, wenn ein neuer Mitarbeiter seine  
bestehende Direktversicherung weiterführen möchte? 
 
   Eine der gängigsten Formen der betrieblichen Altersversorgung  
(bAV) ist die sog. Gehalts- oder Barlohnumwandlung. Hierbei  
verzichten Arbeitnehmer auf Teile ihres Brutto-Arbeitslohns und  
investieren diese über ihren Arbeitgeber in eine Renten- oder  
Lebensversicherung. Die Vorteile derartiger arbeitnehmerfinanzierter  
Firmen- oder Betriebsrenten sind vielfältig. Unter anderem "spart"  
der Arbeitnehmer neben der Einkommensteuer für diesen Gehaltsteil in  
aller Regel auch die Sozialversicherungsbeiträge zur gesetzlichen  
Kranken- und Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung.  
Nachteil: seine Anwartschaften in diesen Bereichen sinken  
entsprechend. 
 
   Gerade bei Neueinstellungen steht der Arbeitgeber bzw. die  
Personalabteilung jedoch regelmäßig vor der Frage, ob oder wie ein  
bereits bestehender Direktversicherungsvertrag weitergeführt werden  
sollte: per Vertragsübernahme oder durch die Übertragung des  
Vertragswertes auf einen neuen Altersvorsorgevertrag. 
 
   Die Entscheidung des Arbeitgebers sollte hier sehr wohl überlegt  
sein. Denn häufig bringen neue Mitarbeiter entweder Verträge nach  
alten steuerlichen Rahmenbedingungen mit oder deren Verträge haben  
deutlich höhere garantierte Verzinsungen als optionale Neuverträge.  
Arbeitgeber und deren Personalverantwortliche tun somit - auch vor  
dem Hintergrund der einschlägigen "arbeitsrechtlichen  
Fürsorgepflicht" - gut daran, sich eingehend über die rechtssicheren  
Rahmenbedingungen einer solchen Entscheidung beraten zu lassen. 
 
   Die Personalverantwortlichen sind daher nachhaltig angehalten,  
wenn sie sich bei der Einrichtung, Erstellung und Überprüfung von  
Verträgen zur betrieblichen Altersversorgung professionellen Rat  
einholen, um die entsprechenden Haftungsgefahren einer Falschberatung 
abwälzen können. Die Beratung zu Fragen der betrieblichen  
Altersversorgung gehört dementsprechend ausschließlich in die Hände  
eines professionellen Expertennetzwerkes von Rechtsanwälten,  
Steuerberatern und gerichtlich zugelassenen Rentenberatern. Der  
Deutsche bAV Service ( www.deutscher-bav-service ) koordiniert vor  
diesem Hintergrund eine umfassende rechtssichere Beratung für  
Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsräte und Berater und garantiert  
den genannten Gruppen einhergehend hohe Kompetenz, Professionalität  
und standardisierte Abläufe. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutscher bAV Service  c/o Kenston Services GmbH  
Siegburger Straße 126 - 50679 Köln 
Telefon 0221 716 176 - 0 - Telefax 0221 716 176 - 50 
info@dbav-service.de - www.deutscher-bav-service.de  
Ansprechpartnerin: Ann Pöhler, Pressereferentin »Deutscher bAV  
Service«
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361294
  
weitere Artikel: 
- Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannende
Fotoserie (mit Bild) Ludwigshafen (ots) - 
 
   Vitamin aus dem Fermenter 
 
   Als der Pilz Ashbya gossypii 1926 zum ersten Mal beschrieben  
wurde, war der kleine fädige Organismus zunächst unangenehm  
aufgefallen: als tropischer Pflanzenschädling. Baumwollpflanzen, die  
von ihm befallen wurden, wuchsen nicht mehr richtig, Zitrusfrüchte  
trockneten aus. Doch Ashbya gossypii kann auch einen positiven  
Beitrag für die Gesundheit von Mensch und Tier leisten. Gibt man ihm  
ein Pflanzenöl sowie weitere Nährstoffe, so macht er daraus das für  
viele Lebewesen wichtige mehr...
 
  
- China hat 2010 erstmals mehr Roboter bestellt als das hochautomatisierte Deutschland / Die Fachzeitung Produktion beleuchtet in der Ausgabe 44 die Einschätzungen dazu seitens der Roboterhersteller Landsberg (ots) - Kaufte China 2009 noch 5.525 Roboter, waren  es  
2010 schon 14.978 - eine Steigerung um 171%. Im Vergleich: 14.000  
Roboter hat Deutschland 2010 gekauft und liegt damit nun erstmals  
hinter China. Spätestens 2014 soll China nach Expertenaussagen an der 
Spitze stehen. Armin Schlenk, Marketingleiter von Yaskawa Europe in  
Eschborn, zur aktuellen Situation: "Auch in China wird die manuelle  
Arbeit teurer, die Arbeitslöhne steigen Jahr um Jahr. Immer  
wiederkehrende Tätigkeiten müssen in Zukunft automatisiert werden.  
Dazu mehr...
 
  
- ProSiebenSat.1 erweitert Digital-Portfolio /  Beteiligung an Social-Discovery-Netzwerk meetOne München (ots) - Die ProSiebenSat.1 Group hat über ihr  
Tochterunternehmen SevenVentures eine Beteiligung von 29 Prozent an  
dem Social-Discovery-Netzwerk meetOne (www.meetone.com) erworben. Ein 
Team um die Gründer des erfolgreichen Gaming-Anbieters Bigpoint hat  
das Hamburger Start-up im ersten Quartal 2011 im deutschen Markt  
eingeführt. Ungezwungen neue Menschen kennen lernen, chatten, flirten 
und Spaß haben - meetOne schließt damit als erster Anbieter in  
Deutschland die Lücke zwischen den bekannten Social Networks und  
Online-Dating-Seiten mehr...
 
  
- Ein Viertel der deutschen Mieter denkt über Immobilienkauf nach Nürnberg (ots) - Bei 27 Prozent der befragten Mieter steht der  
Kauf einer Wohnung oder eines Hauses zur Debatte / Über die Hälfte  
der Kaufinteressierten sind Frauen, so das Ergebnis einer  
repräsentativen Umfrage von immowelt.de, eines der führenden  
Immobilienportale / Günstige Zinsentwicklung macht Immobilienkauf  
momentan besonders interessant 
 
   Mehr als jeder vierte deutsche Mieter spielt mit dem Gedanken eine 
Immobilie zu kaufen, so das Ergebnis einer Umfrage von immowelt.de,  
eines der führenden deutschen Immobilienportale. Für mehr...
 
  
- VCI-Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 3. Quartal 2011 / Chemische Industrie schaltet einen Gang zurück Frankfurt/Main (ots) - In der chemischen Industrie sind Produktion 
und Umsatz im dritten Quartal 2011 gegenüber den vorangegangenen drei 
Monaten erwartungsgemäß gesunken. Das geht aus dem aktuellen  
Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie  
(VCI) heute in Frankfurt am Main für die Monate Juli bis September  
veröffentlicht hat. Durch die Turbulenzen an den Finanzmärkten und  
die Schuldenkrise in den USA und Europa trübte sich demnach die  
Stimmung in der deutschen Wirtschaft ein. Als Folge bestellten die  
Kunden der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |