Rheinische Post: Kommentar: Warenhaus-Ehe
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Eine Warenhaus-Allianz zwischen Karstadt und  
Kaufhof ist in der Vergangenheit stets als sinnvolle Lösung  
apostrophiert worden. Aber ökonomische Logik entwickelt diese Option  
nur daraus, dass Standorte bereinigt und Sortimente angepasst würden. 
Was das für die Beschäftigten in beiden Unternehmen bedeuten würde,  
kann man sich leicht ausmalen. Und deshalb dürften die Mitarbeiter  
die letzten sein, die über eine Warenhaus-Ehe deutscher  
Traditionalisten jubeln würden. Wenn der Deal denn überhaupt zustande 
kommt. Was Metro-Chef Eckhard Cordes über mehrere Jahre ohne Erfolg  
versucht hat, funktioniert bestimmt nicht auf den letzten Drücker  
seiner Amtszeit automatisch. Spezial- und Internetanbieter haben den  
unbeweglichen Großkaufhäusern in vielen Bereichen den Rang  
abgelaufen. Diese strukturellen Probleme verschwinden nicht einfach  
dadurch, dass sich zwei Große zusammentun. Seit Jahren ist der  
Kaufhof ein ungeliebtes Kind der Metro, weil er nicht in ihre  
Strategie passt. Will man da wirklich nach vorn kommen, muss man sich 
trennen - zur Not auch mit Preisnachlass. Andernfalls droht die Metro 
zum Ankündigungs-Weltmeister zu werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361265
  
weitere Artikel: 
- Schwäbische Zeitung: Die Realität auf dem Arbeitsmarkt sieht oft anders aus - Kommentar Leutkirch (ots) - Die Arbeitslosenquote hat seit Monaten eine  
beruhigende Wirkung. Sie sinkt und sinkt und sinkt. Gute Nachrichten  
für Arbeitnehmer, die in der komfortablen Situation sind, Stellen und 
Arbeitgeber auswählen zu können. 
 
   Doch bleiben diese Zahlen ein Stück weit Theorie. Denn über die  
Qualität der Beschäftigungsverhältnisse sagt die Quote nichts aus. So 
haben viele Menschen Arbeit, stecken aber oft auch in befristeten,  
unterbezahlten Jobs und hoffen auf Perspektive und Stabilität. Dies  
gibt es in vielen Bereichen schon mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Arbeitsmarktzahlen Stuttgart (ots) - Es hat sich eine große Kluft aufgetan zwischen  
der Realwirtschaft, in der Produkte und Dienstleistungen angeboten  
werden - und der Finanzwirtschaft, die im Jahr zehnmal so viel Geld  
umschlägt, wie die Menschen auf dem Globus überhaupt erwirtschaften.  
Die Finanzkrise vor drei Jahren hat gezeigt, dass die  
Finanzwirtschaft die Realwirtschaft sehr stark beeinflussen kann. Die 
bisherige Entwicklung zeigt allerdings, dass die Realwirtschaft  
dieses Mal außerordentlich robust gegenüber den Turbulenzen auf den  
Finanzmärkten mehr...
 
  
- Marktführer starten EarthMinded Life Cycle Services zur Wiederaufbereitung von Industrieverpackungen Delaware, Ohio, November 2 (ots/PRNewswire) - 
 
   Führende Industrieverpackungshersteller haben die weltweit 
grösste Kooperation zur Wiederverwertung von Industriebehältern und 
zur Abfallreduzierung ins Leben gerufen. Das 
nordamerikanisch-europäische Netzwerk "EarthMinded Life Cycle 
Services" (EarthMinded LCS) entwickelt neue technische und 
wirtschaftliche Verfahren für ein nachhaltigeres 
Industrieverpackungsmanagement. 
 
   Zu EarthMinded LCS gehören Greif, dessen Tochtergesellschaft 
pack2pack (p2p) mit acht Standorten in Europa sowie mehr...
 
  
- Bluestar Silicones eröffnet sein neues technisches Servicelabor für kosmetische Produkte in Barcelona Lyon, Frankreich, November 2 (ots/PRNewswire) - 
 
   Bluestar Silicones - ein Tochterunternehmen der Bluestar-Gruppe - 
eröffnet sein neues technisches Servicelabor in seinem spanischen 
Werk Santa Perpètua (Barcelona). 
 
   Dieses Labor wird sich auf die Ausarbeitung und Entwicklung von 
Silikonprodukten für die Körperpflegeindustrie konzentrieren. 
 
   "Die Eröffnung unseres neuen technischen Servicelabors ist ein 
wichtiger Schritt und eine klare Aussage, welche die Bedeutung 
unseres Werkes in Spanien als Kompetenzzentrum für 
Körperpflegeprodukte mehr...
 
  
- 550 Bewerber für die "Woche der Umwelt" im Park von Bellevue / Jury wählt nun 170 Aussteller für die Umwelt-Schau im Juni 2012 am Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten aus Berlin (ots) - "Das Interesse an der 'Woche der Umwelt' ist stark  
gestiegen. Mehr als  550 Unternehmen, Forschungsinstitute, Vereine  
und Verbände haben sich beworben. Die enorme Resonanz freut uns sehr  
und zeigt, dass die Umweltbranche der Leitmarkt der Zukunft ist",  
sagte heute Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der  
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zum vierten Mal findet die  
zweitägige Leistungsschau innovativer Umweltprojekte im Park von  
Schloss Bellevue statt. Bundespräsident Christian Wulff lädt in  
Kooperation mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |