STAR-CCM+ v6.06: Schneller, besser und umfassender
Geschrieben am 01-11-2011 |   
 
 New York und London, November 1 (ots/PRNewswire) - 
 
   CD-adapco, der weltweit grösste unabhängige Anbieter der auf 
CFD-spezialisierten Engineering-Simulationsverfahren, kündigte heute 
die Markteinführung von STAR-CCM+ v6.06 an. STAR-CCM+ von CD-adapco 
ist eine Simulationslösung für die Bearbeitung fachübergreifender 
technischer Probleme. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO)   
 
   "Neue Versionen von STAR-CCM+ werden dreimal im Jahr eingeführt, 
und jede Version ist auf die Verbesserung der Kundenzufriendenheit 
ausgerichtet", erklärt Senior VP für Produktmanagement Jean-Claude 
Ercolanelli. "Wir haben uns in dieser Hinsicht einen sehr hohen 
Standard gesetzt, und unser Erfolg wird durch unsere Nutzer 
bestätigt: In unserer Kundenbefragung für das Jahr 2011 gaben 97% der 
Benutzer von CD-adapco an, dass sie unsere Software weiter empfehlen 
würden." 
 
   STAR-CCM+ v6.06 sorgt für höheren Durchsatz und bietet ausserdem: 
 
        1) SCHNELLERE Durchlaufzeiten: Dazu gehört die Unterstützung 
          von parallelen I/O Dateisystemen, neue Sparse Solver für elektrische 
          Lösungen, schnellere Polyeder-Gitter sowie neue CAD-Lesetechnik 
        2) VERBESSERTE Anwendungs-Erfassungsbereiche: Dazu gehört ein 
          verbessertes Verfahren zur Li-Ionen-Batteriensimulation, neue 
          physikalische Modelle für Euler-Mehrphasenströmungen und 
          LES-Verbrennung 
        3) Eine UMFASSENDERE multidisziplinäre Lösung: Dazu gehört die 
          Simulation von elektromagnetischen und elektrischen Feldern sowie die 
          Einfuhr von SPEED-Modellen für Strömungs-Analysen und thermische 
          Analysen von elektrischen Geräten 
 
   Verbesserungen an der Anwenderumgebung   
 
   Optimierung der Lizenz-Ressourcen: Es wurde ein neuer flexibler 
Ansatz zur Lizenzierung gewählt, so dass die Benutzer die Lizenzen 
für Add-On-Module (wie z.B. dem Batterie-Simulationsmodul, DARS-CFD, 
JTOpen Reader und CAD-Exchange-Reader) während ihrer Arbeitssitzung 
wählen, reservieren oder freigeben können. 
 
   Neue und verbesserte Tutorials: Eine Auswahl neuer Tutorials 
steht den Anwendern zur Verfügung, um sie mit den neu implementierten 
Funktionen oder mit erweiterten Funktionen bekannt zu machen. 
 
   Geometrie-Ansatz und Oberflächenbehandlung   
 
   CAD-Kunden: Der Live-Model-Checker liefert Feedback in Bezug auf 
die Gültigkeit des Modells während des Setup-Prozesses und zur 
Überprüfung von Konsistenz und Durchführungsproblemen. Vorausgehende 
Durchfluss- und thermische Simulationen können ausserdem parallel in 
Ihrer CAD-Umgebung ausgeführt werden. 
 
   Geometrie-Import: Die neuen CAD-Exchange-Readers sind 
zuverlässiger und schneller beim Ablesen von nativen CAD-Teilen und 
Baugruppen. 
 
   3D- CAD: Importieren Sie 3D-Splines oder Blechkörper, die als 
Grundlage für die Schaffung eines Festkörpers zu Analysezwecken 
verwendet werden können. 
 
   Technische Physik   
 
   SPEED-Integration: Sie können Modelle des neuen Maschinen-Tools 
von CD-adapco direkt importieren und ein zur Analyse bereites 
STAR-CCM+-Modell in 3D erstellen. Thermische Felder werden durch 
importierte Geometrie übertragen und machen dadurch eine komplette 
Durchfluss- und thermische Analyse des elektrischen Geräts möglich. 
 
   Electromagnetik: STAR-CCM+ besitzt einen neuen Solver für das 
magnetische Vektorpotential, welches im stationären und im 
transienten Modus betrieben wird und auch als elektrischer 
Potential-Solver für elektromagnetische Probleme funktioniert. Der 
Solver kann sowohl lineare als auch nicht-lineare Materialien 
simulieren. 
 
   Anwendungsbeispiele: Elektromotoren, Alternatoren, Generatoren, 
Transformatoren, usw. 
 
   Euler-Mehrphasen: Ein neues Wandsiedemodell macht die Analyse 
beim unterkühlten Sieden von Flüssigkeiten möglich und baut auf den 
bestehenden Funktionen auf, um eine Komplettlösung zur 
Mehrphasenanalyse zu bieten. Das S-Gamma Population-Balance-Modell 
kann die Grössenverteilung von Partikeln oder Blasen vorhersagen. 
 
   Anwendungsbeispiele: Kühlwassermäntel für IC-Motoren; Kühlung von 
Kernbrennstäben; Nahrungsmittel- und chemische Verarbeitung 
 
   Flüssigkeitsfilm: Diese neueste Version rundet die Fähigkeiten 
von STAR-CCM+ in Bezug auf Flüssigkeitsfilm mit erweiterter 
Anwendbarkeit und grösserer Reichweite aus. Ein Edge-Stripping-Modell 
entfernt Film automatisch und fügt Tröpfchen hinzu, wenn eine scharfe 
Kante erreicht wurde. Innerhalb eines flüssigen Films ist nun der 
Energietransport möglich. 
 
   Anwendungsbeispiele: Fahrzeug-Verschmutzungen und Bremsenkühlung  
 
   Batterie-Simulationsmodul: Ein Pipeline-Prozess ermöglicht 
Änderungen des Batterie-Setups, die automatisch neu ausgeführt werden 
können. STAR-CCM+ v6.06 ermöglicht auch beliebige Polyeder-Gitter für 
die Batteriezellen und zur Schaffung einer konformen Vernetzung 
zwischen Bereitstellungen, Tabulatoren umgebenden Flüssigkeiten, 
Halterungen usw. Die neue Lösung enthält ausserdem einen neuen Sparse 
Solver für elektrische Lösungen. Zusammen bieten diese neuen 
Funktionen erheblich schnellere Lösungszeiten. 
 
   Materialien: Die benutzerdefinierte Zustandsgleichung für Gase 
und Flüssigkeiten liefert den Benutzern eine vollständige Definition 
des Verhaltens der Flüssigkeit als Reaktion auf Druck- und 
Temperatur-Änderungen. 
 
   Verbrennung: Ein Thickened-Flame-Modell für vorgemischte 
LES-Verbrennung verdickt Flammen künstlich, damit die Flammenfront 
angemessen gelöst werden kann. Das Eddy Dissipation Concept 
(EDC)-Modell für DARS-CFD teilt das Berechnungsgebiet in Bereiche 
ein, in denen Reaktionen mal auftreten und mal nicht auftreten, und 
verbessert die allgemeine Vorhersage der Temperatur und der Arten der 
LES-Verbrennung. 
 
   Anwendungsbeispiele: Gasturbinenbrennkammern, Leuchtkörper   
 
   Leistung   
 
   Parallel File I/O: Die Software nutzt parallele Dateisysteme wie 
Panasas, Lustre und GPFS-Dateisysteme, um sim-Dateien sehr viel 
schneller zu erstellen. Die Leistung ist von der Anzahl der zur 
Verfügung stehenden Speicher-Blades abhängig. 
 
   Nachbearbeitung   
 
   Zeilen zur Trennung und für den erneuten Anhang: Sie können nun 
einen abgeleiteten Teil zur Identifikation von Bereichen erstellen, 
wo die Strömung von der Oberflächenbehandlung getrennt wurde und wo 
sie wieder zusammen kommen, was für die Erstellung von Stromlinien 
und erzwungenen Stromlinienenformen usw. hilfreich ist. 
 
   Ein Video dieser Pressemitteilung finden Sie unter: 
http://www.cd-adapco.com/news/2011/10-27_starccmv606.html 
 
        Ansprechpartner 
        Lauren Gautier, CD-adapco 
        lauren.gautier@cd-adapco.com 
        +1-248-277-4600 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  360995
  
weitere Artikel: 
- Market Group - Sapient Global Markets mit der Erstellung des europäischen DataWarehouses beauftragt London, November 1 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Market Group freut sich, heute bekannt geben zu können, dass 
Sapient Global Markets mit dem Aufbau des ?European DataWarehouse' 
(ED) beauftragt wurde. Das ED wird das erste zentrale Datenlager 
Europas werden, das im Besitz des Marktes ist und für den Markt 
betrieben wird. Seine einzige Besonderheit ist die Unterstützung 
durch das Eurosystem. Nach seiner Erstellung wird das ED Daten 
verarbeiten, verifizieren und weiterleiten, die für Urheber, 
Investoren, Datenanbieter und andere interessierte mehr...
 
  
- Überwachung der Ukraine durch FATF nicht länger erforderlich Kiew, Ukraine, November 1 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Plenarsitzung der Financial Action Task Force (FATF) ergab, 
dass der bedeutende Fortschritt der Ukraine im Hinblick auf die 
strategische Bekämpfung von Geldwäsche und die Massnahmen 
hinsichtlich der Finanzierung von Terrorismus (AML/CFT) von der FATF 
anerkannt wurde. Die zwischenstaatliche Behörde hat aus diesem Grund 
festgestellt, dass die Ukraine nicht länger im Rahmen des weltweiten 
AML/CFT-Konformitätsprozesses der FATF überwacht werden muss. 
 
   Anlässlich der vom 27.-28. Oktober mehr...
 
  
- Branchenführer erkennen die Vorteile der I/O-Optimierung London, November 1 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Teilnehmer der vor kurzem in Kopenhagen veranstalteten 
VMworld waren von V-locity(R) 3, der neuesten virtuellen Plattform 
der Diskeeper Corporation, begeistert. Von besonderem Interesse waren 
die leistungsstarken Features für die Leistungsoptimierung von VMs 
bei Windows(R)-Clients, die übermässige I/Os bei Schreib- und 
Lesevorgängen auf dem und vom Datenspeicher verhindern. 
 
   Die Diskeeper Corporation war auf der VMworld vertreten, um 
V-locity 3 vorzustellen und Gespräche mit Branchenführern, mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Schicksalsfrage, Kommentar zum Griechenland-Referendum von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Nur kurz währte die Erleichterung über das  
europäische Paket zur Befreiung Griechenlands von einem Teil seiner  
drückenden Staatsschulden. Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat  
mit seiner Ankündigung eines Referendums über seinen Sparkurs nicht  
nur die Märkte in helle Aufregung versetzt. Bundeskanzlerin Angela  
Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy warfen auch  
ihre Termine für ein erneutes Krisentreffen um und sahen sich zu  
einer Durchhalteparole genötigt. Das fein ausbalancierte  
Rettungspaket mehr...
 
  
- Frankfurter Neue Presse: "Papandreou setzt alles auf eine (schwache) Karte"
Ein Leitartikel von Panagiotis Koutoumanos Frankfurt am Main (ots) - ....Werden sich die Griechen trotzdem  
dafür entscheiden, die kommenden zehn Jahre den von den Geberländern  
verordneten Sparkurs unter hartem ausländischem Kuratel fortzusetzen, 
wenn es zum Schwur kommt? Dazu wird es nur kommen, wenn sich endlich  
auch die Opposition hinter die Reformbemühungen stellt - allen voran  
die bislang verantwortungslos handelnde konservative Nea Demokratia,  
die stets noch Öl ins Feuer gegossen hat, ohne je realistische  
Vorschläge zu machen, wie das Feuer denn gelöscht werden kann. Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |