Innovation in Hessen heißt WIBank / Neue Förderprogramme für Kleinunternehmer und Gebietskörperschaften
Geschrieben am 27-10-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Weitere Programminfos 
      http://ots.de/Kahp6 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Offenbach (ots) - Wirtschaftsminister Dieter Posch: Mit der  
Einführung der JEREMIE- und JESSICA-Fonds in Hessen setzen wir den  
Erfolgstrend zur wiederkehrend nutzbaren Förderung fort 
 
   - JEREMIE: 
 
   Innovationsförderung für hessische kleine Unternehmen (KU) 
 
   - JESSICA: 
 
   Darlehensbasierte Förderung von Stadtentwicklungsprojekten 
 
   Im Programmplanungszeitraum 2007-2013 wurden von der Europäischen  
Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen  
Investitionsbank-Gruppe und weiteren Finanzinstituten gemeinsame  
Initiativen entwickelt, um die Zusammenarbeit einzelner Staaten und  
Regionen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Zwei von ihnen  
betreffen die nachfolgenden Finanzinstrumente: 
 
   JEREMIE: 
 
   Joint European Resources for Micro to Medium Enterprises ist eine  
Initiative der Europäischen Kommission, die in Zusammenarbeit mit dem 
Europäi-schen Investitionsfonds entwickelt wurde. Ziel ist,  
haushaltsschonende Finanzinstrumente auszureichen, welche kleinen und 
mittleren Unternehmen einen besseren Zugang zu Finanzierungen  
ermöglichen. 
 
   JESSICA: 
 
   Steht für Joint European Support for Sustainable Investment in  
City Areas und ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die  
in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der 
Entwicklungsbank des Europarats (CEB) entwickelt wurde. Gefördert  
werden nachhaltige Stadtentwicklung und Sanierung. 
 
   Mit diesen beiden Initiativen haben die Europäische  
Investitionsbank (EIB) und der Europäische Investitionsfonds (EIF)  
einen neuen, innovativen Ansatz in der Förderung entwickelt. Er  
basiert auf der Entwicklung von revolvierenden Fonds. Das Land Hessen 
und die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) haben  
diesen Ansatz aufgegriffen und in die hessische Förderpolitik  
umgesetzt. Das Fondsvolumen beläuft sich jeweils auf 10 Mio. Euro und 
teils sich auf in 50 % EFRE-Mittel und 50% nationale Kofinanzierung.  
Diese nationale Kofinanzierung erfolgt bei JEREMIE durch zinslose  
Bereitstellung von Haushaltsmitteln des Landes Hessen und bei JESSICA 
durch zinslose Bereitstellung aus (bei der Helaba thesaurierten)  
Gewinnen der WIBank. 
 
   "Die grundsätzliche Zielsetzung von JEREMIE- und JESSICA-Konzepten 
liegt in der dauerhaften Einsatzmöglichkeit von Rückflüssen aus  
Strukturfondsmitteln für Förderzwecke. Das ist in Zeiten immer  
knapperer öffentlicher Kassen sicherlich das Mittel der Wahl, um mit  
För-derung dennoch dort ansetzen zu können, wo sie benötigt wird",  
erläutert Dieter Posch, Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und  
Landesentwicklung. 
 
   Eckhard Hassebrock, Geschäftsleiter der Wirtschafts- und  
Infrastrukturbank Hessen, die beide Programme administrieren wird,  
ergänzt: "Voraussetzung ist, dass die Förderung von einer  
aufzehrenden Zuschuss- auf eine revolvierend nutzbare, rückzahlbare  
Förderung umgestellt wird. Das ist im Bereich der Stadtentwicklung  
noch eine Novität. Wir sind jedoch sehr zuversichtlich, dass wir den  
Gemeinden den nachhaltigen Nutzen dieses Ansatzes vermitteln können." 
 
 
 
Ansprechpartner für die Presse: 
Claudia Ungeheuer 
Telefon:	069 / 9132-3716 
Fax:	069 / 9132-83716 
E-Mail:	claudia.ungeheuer@wibank.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  360193
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: Kizoo AG veröffentlicht Ergebnisse für das dritte Quartal 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht/Zwischenmitteilung 
 
Utl.: Zwischenmitteilung gemäß § 37x WpHG 
 
Karlsruhe (euro adhoc) - Karlsruhe, 27. Oktober 2011. Die Kizoo AG,  
Karlsruhe, hat heute die Zwischenmitteilung für das erste Halbjahr  
2011 und damit ihre Ergebnisse für das dritte Quartal mehr...
 
  
- EANS-News: Leonardo Venture gibt Anteile an SmartMembranes zurück -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen/Beteiligungsverkauf 
 
Mannheim (euro adhoc) - 27. Oktober 2011 - Die Leonardo Venture GmbH  
& Co. KGaA hat ihre Anteile an der SmartMembranes GmbH an die  
Gründungsgesellschafter zurück verkauft. Auch wenn Leonardo Venture  
die Technologie des Unternehmens mehr...
 
  
- Milliardengrab Lebensversicherungsfonds? Ein neuer juristischer Ratgeber informiert über die Situation der Fonds und skizziert  Handlungsalternativen für betroffene Anleger Hamburg (ots) - Bis vor wenigen Jahren galten  
Lebensversicherungsfonds bei deutschen Anlegern als innovative und  
ertragreiche Anlageform mit "Sexappeal". Dies mag daran gelegen  
haben, dass die Fonds-Emittenten die vermeintlich solide Anlage  
Lebensversicherung mit dem Charme hoher Renditeversprechen aufgeladen 
haben. Spätestens seit der Finanzkrise von 2008 wurde deutlich, dass  
die Prognosen bei den britischen und deutschen Policen - wenn  
überhaupt - nur innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen, wie etwa  
einer stetigen Aufwärtsentwicklung, mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Raiffeisen Zentralbank Österreich AG / EBA-Analyse ermittelt
Kapitalbedarf für RZB-Konzern aufgrund sprunghaft erhöhter Vorgabe für
Kapitalquote -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
27.10.2011 
 
EBA-Analyse ermittelt Kapitalbedarf für RZB-Konzern aufgrund  
sprunghaft erhöhter Vorgabe für Kapitalquote 
 
• Die RZB begrüßt grundsätzlich die Entscheidungen, die mehr  
Stabilität im Euro-Raum garantieren sollen. • Mehr mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: F. Reichelt Aktiengesellschaft / Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
F. Reichelt Aktiengesellschaft gibt Ergebnisse der Kapitalerhöhung bekannt -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
27.10.2011 
 
F. Reichelt Aktiengesellschaft 
                                     Hamburg 
 
ISIN: DE0007075038 und DE0007075004 
      
    Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG 
    F. Reichelt Aktiengesellschaft gibt Ergebnisse mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |