EANS-News: Leonardo Venture gibt Anteile an SmartMembranes zurück
Geschrieben am 27-10-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen/Beteiligungsverkauf 
 
Mannheim (euro adhoc) - 27. Oktober 2011 - Die Leonardo Venture GmbH  
& Co. KGaA hat ihre Anteile an der SmartMembranes GmbH an die  
Gründungsgesellschafter zurück verkauft. Auch wenn Leonardo Venture  
die Technologie des Unternehmens grundlegend als zukunftsweisend  
erachtet, hatte sich in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die  
Gesellschaft und der Markt offenbar noch nicht reif dafür sind, dies  
auch in ein nachhaltiges Geschäftsmodell und Umsätze umzusetzen. Die  
Beteiligung durch Leonardo Venture erfolgte im Investitionszeitpunkt  
ausschließlich zum Nennbetrag; eine weitere Finanzierung fand nicht  
statt. Aus diesem Grund gab Leonardo Venture seinen Anteil von 16,66  
Prozent zum Nennbetrag wieder zurück. 
 
Bereits im Beteiligungsvertrag hatte man sich mit SmartMembranes auf  
solch eine Optionsvariante verständigt. Die Option sah vor, dass  
Leonardo Venture die Beteiligung gemäß Term-Sheet umsetzen wird,  
sobald die Rahmenbedingungen erfüllt sind. Dafür hätte ein  
Großauftrag eines Kunden oder ein Mindestumsatz durch mehrere Kunden  
vorliegen müssen. Diese Bedingung wurde nicht erfüllt. 
 
Die SmartMembranes GmbH wurde am 20. Juli 2009 in Halle an der Saale  
gegründet und stellt hoch geordnete makro- und nanoporöse Membranen  
aus Silizium und Aluminiumoxid her. Weitere Anteilseigner sind das  
Management in den Personen von Frau Monika Lelonek und Frau Dr. Petra 
Göring. Darüber hinaus werden Anteile gehalten von Prof. Dr. Ralf B.  
Wehrspohn, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik  
IWM/Halle, und der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der  
angewandten Forschung e. V. 
 
Über die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA 
 
Die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA ist eine  
Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Unternehmen in Deutschland und 
dem deutschsprachigen Ausland. Als Frühphaseninvestor stellt Leonardo 
Venture seinen Beteiligungen nicht nur Kapital, sondern auch  
umfassendes Know-how für die Geschäftsentwicklung zur Verfügung. 
 
Rückfragehinweis: 
Telefon: +49 (0)621 438 430 0 
E-Mail: pr@leonardoventure.de 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen: Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA 
             Augustaanlage 32 
             D-68165 Mannheim 
Telefon:     +49 (0)621-438430 0 
FAX:         +49 (0)621-438430 10 
Email:       pr@leonardoventure.de 
WWW:         http://www.leonardoventure.com 
Branche:     Finanzdienstleistungen 
ISIN:        DE0005878763 
Indizes: 
Börsen:      M:access: München 
Sprache:    Deutsch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  360195
  
weitere Artikel: 
- Milliardengrab Lebensversicherungsfonds? Ein neuer juristischer Ratgeber informiert über die Situation der Fonds und skizziert  Handlungsalternativen für betroffene Anleger Hamburg (ots) - Bis vor wenigen Jahren galten  
Lebensversicherungsfonds bei deutschen Anlegern als innovative und  
ertragreiche Anlageform mit "Sexappeal". Dies mag daran gelegen  
haben, dass die Fonds-Emittenten die vermeintlich solide Anlage  
Lebensversicherung mit dem Charme hoher Renditeversprechen aufgeladen 
haben. Spätestens seit der Finanzkrise von 2008 wurde deutlich, dass  
die Prognosen bei den britischen und deutschen Policen - wenn  
überhaupt - nur innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen, wie etwa  
einer stetigen Aufwärtsentwicklung, mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Raiffeisen Zentralbank Österreich AG / EBA-Analyse ermittelt
Kapitalbedarf für RZB-Konzern aufgrund sprunghaft erhöhter Vorgabe für
Kapitalquote -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
27.10.2011 
 
EBA-Analyse ermittelt Kapitalbedarf für RZB-Konzern aufgrund  
sprunghaft erhöhter Vorgabe für Kapitalquote 
 
• Die RZB begrüßt grundsätzlich die Entscheidungen, die mehr  
Stabilität im Euro-Raum garantieren sollen. • Mehr mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: F. Reichelt Aktiengesellschaft / Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
F. Reichelt Aktiengesellschaft gibt Ergebnisse der Kapitalerhöhung bekannt -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
27.10.2011 
 
F. Reichelt Aktiengesellschaft 
                                     Hamburg 
 
ISIN: DE0007075038 und DE0007075004 
      
    Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG 
    F. Reichelt Aktiengesellschaft gibt Ergebnisse mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft / Entscheidung des
Europäischen Rats betreffend Vorgaben für Kernkapitalquoten und Kapitalpuffer -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen/Unternehmensmitteilung 
 
27.10.2011 
 
Der von der EBA errechnete Kapitalpuffer für die Österreichische  
Volksbanken-Aktiengesellschaft (ÖVAG) wurde mit EUR 972 Millionen  
beziffert. Dabei handelt es sich um eine vorläufige mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft / Decisions of the
European Council regarding core capital ratios and capital buffers -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
27.10.2011 
 
The total capital buffer shortfall as calculated by the EBA for  
Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft VBAG is 972 mn. EUR.  
This is a preliminary and indicative figure mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |