| | | Geschrieben am 25-10-2011 EANS-News: PUMA bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr auf Basis starker
Umsatzzahlen im 3. Quartal
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Gewinne
 
 Herzogenaurach (euro adhoc) - PRESSEMITTEILUNG
 
 PUMA bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr auf Basis starker
 Umsatzzahlen                                   im 3. Quartal
 Herzogenaurach, den 25. Oktober 2011
 
 Highlights drittes Quartal 2011
 
 • Konsolidierte Umsätze steigen währungsbereinigt um 10,2% auf EUR 841,6
 Mio.
 • Rohertragsmarge verbleibt trotz schwankender Beschaffungspreise bei 50,0%
 • Operatives Ergebnis erhöht sich um 1,8% auf EUR 118,6 Mio.
 • Konzerngewinn bleibt stabil bei EUR 81,7 Mio.
 • Gewinn je Aktie verbessert sich auf EUR 5,45 gegenüber EUR 5,43 im Vorjahr
 • PUMA schließt  Sponsoring-Verträge  mit  den  Top-Fußballspielern  Agüero,
 Falcao und Fàbregas ab
 
 Highlights Januar bis September 2011
 
 • Konsolidierte Umsätze steigen währungsbereinigt um 11,0% auf EUR 2,3 Mrd.
 • Rohertragsmarge mit 50,6% weiterhin branchenführend
 • Operatives Ergebnis erhöht sich um 2,2% auf EUR 285,0 Mio.
 • Konzerngewinn verbessert sich um 4,7% auf EUR 197,1 Mio.
 • Gewinn je Aktie steigt auf EUR 13,15 gegenüber EUR 12,51 im Vorjahr
 
 Ausblick 2011
 
 • Management  bestätigt  das  Umsatzziel  von  3  Milliarden  Euro  für  das
 Gesamtjahr 2011.
 • Angesichts des langfristigen Wachstumsplans "Back on  the  Attack"  werden
 Investitionen  und  Ausgaben  auf  hohem   Niveau   verbleiben   und   die
 Rohertragsmarge wird weiter unter dem Druck  volatiler  Beschaffungspreise
 stehen.
 • Management rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit einer Verbesserung des
 Konzerngewinns im mittleren einstelligen Prozentbereich.
 
 "PUMA erzielte das fünfte Quartal in Folge eine sehr solide
 Umsatzentwicklung", sagte Franz Koch, CEO der  PUMA  SE.  "Damit
 werden  bereits  erste  Ergebnisse unseres Fünf-Jahres Wachstumsplans
 sichtbar. Aufgrund  der  starken  Entwicklung in den ersten neun
 Monaten in diesem Jahr peilen wir  weiterhin  das  Umsatzziel von EUR
 3 Milliarden für das Gesamtjahr an und bestätigen  trotz  des
 anhaltenden Kostendrucks  unseren   Ausblick   auf   eine
 angestrebte   Verbesserung   des Konzerngewinns im mittleren
 einstelligen Bereich."
 
 Asien/Pazifik und Lateinamerika tragen zum Umsatzanstieg im dritten Quartal bei
 - Sport Performance-Geschäft wächst weiter
 
 Im dritten Quartal stiegen die  konsolidierten  Umsätze  gegenüber  dem  Vorjahr
 
 währungsbereinigt um 10,2% sowie 7,3% auf Euro-Basis  auf  EUR  841,6
 Mio. Damit erreicht PUMA das erfolgreichste Quartal in der
 Firmengeschichte.  Sowohl  Asien als auch Lateinamerika
 unterstützten  mit  einem  zweistelligen  Umsatzwachstum diese
 hervorragende Entwicklung.
 
 Alle Produktsegmente  trugen  deutlich  zum  Wachstum  bei.  Im
 Segment  Schuhe erhöhten sich die Umsätze  währungsbereinigt  um
 7,0%  auf  EUR  431,1  Mio., im Segment Textilien stiegen die Umsätze
 um 13,8% auf EUR 294,7 Mio. und das Segment Accessoires verzeichnete
 einen Zuwachs von 13,9% auf EUR 115,8 Mio.
 
 Die Kategorie Running konnte einen überdurchschnittlichen  Anstieg
 verzeichnen. Unterstützt wurde das Wachstum durch  den
 eindrucksvollen  Auftritt  von  Usain Bolt bei der
 Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Daegu  und  den  Abverkauf  des
 Top-Produkts PUMA Faas,  einem  leichtgewichtigen  neutralen
 Laufschuh.  Dieser Schuh verwendet die sogenannte
 BioRide-Technologie,  ein  integriertes  System, welches  einen
 natürlicheren  Laufrhythmus  und  eine  höhere   Geschwindigkeit
 unterstützt. Die Kategorie Fitness verzeichnet ebenfalls ein  starkes
 Wachstum, da es gelungen ist, mit einem entsprechenden
 Kollektionsangebot  die  weibliche Zielgruppe noch  besser
 anzusprechen.  Auch  die  Kategorie  Segeln  konnte  im Vorfeld der
 erneuten Teilnahme am Volvo Ocean Race 2011-2012 deutlich  an  Fahrt
 zulegen. Aufgrund der Dauer dieser längsten und härtesten
 Segelregatta der  Welt und unter Berücksichtigung unseres neuen und
 erweiterten Sortiments an  Outdoor- Produkten erwartet PUMA, dass die
 erfolgreiche Entwicklung der Kategorie  Segeln weiterhin anhält.
 PUMAs Fünf-Jahres Wachstumsplan "Back on the Attack" trägt erste
 Früchte PUMA wird auch weiterhin an der  Stärkung  seiner  Sport
 Performance-Kategorien arbeiten, ohne dabei die Kategorie Lifestyle
 aus dem  Blick  zu  verlieren.  Wie bei der Präsentation des
 langfristigen Wachstumsplans "Back on  the  Attack"  im vergangenen
 Jahr vorgestellt, sollen die beiden Segmente Sport  Performance  und
 Lifestyle stärker fokussiert werden. Um die Markenpräsenz von  PUMA
 im  Fußball weiter zu steigern  und  unsere  Position  als  klare
 Nummer  3  der  führenden Fußballmarken zu unterstreichen, hat PUMA
 in diesem Quartal  drei  herausragende Fußballspieler unter  Vertrag
 genommen:  Sergio  Agüero  von  Manchester  City, Falcao von Atletico
 Madrid und Cesc Fàbregas vom FC Barcelona.
 
 Darüber  hinaus  hat  PUMA  das  neue  Fußballschuh-Modell   für
 dieses   Jahr vorgestellt, den Powercat 12. Der Powercat 12 wird
 unter anderem  von  Fàbregas, Nemanja  Vidic  von  Manchester  United
 und  Gianluigi  Buffon,   Torwart   der italienischen
 Nationalmannschaft, getragen. Dieser innovative Schuh enthält  die
 neue PUMA 3D DUO Power Shooting Technology, welche an der Innenseite
 des  Schuhs angebracht ist.
 
 Cobra-PUMA-Golf   entwickelte   sich   ebenfalls   gut   und   das
 vielfältige Produktsortiment  wird  von  den   Verbrauchern
 verstärkt   nachgefragt.   Ein außerordentlicher  Erfolg  gelang  der
 PUMA   Markenbotschafterin   und   Golf- Profispielerin Lexi
 Thompson,  welche  im  Alter  von  16  Jahren  als  jüngste Spielerin
 die PGA-Tour der Frauen in Amerika gewonnen hat.
 
 Asien/Pazifik und Lateinamerika bleiben Wachstumstreiber in diesem
 Quartal Im Hinblick auf die Regionen konnte  PUMA  seine
 hervorragende  Entwicklung  in Asien/Pazifik  fortsetzen  und
 verzeichnete  dort  eine  Umsatzsteigerung   von währungsbereinigt
 16,4% auf EUR 196,0 Mio. Leichtgewichtige Laufschuhe  (Faas)  sowie
 Women`s  Fitness (Body Train) waren die wesentlichen Wachstumstreiber
 in dieser Region.
 
 Die Region EMEA zeigte ebenso eine  gute  Entwicklung  und  konnte
 die  Umsätze währungsbereinigt um 9,5% auf EUR  410,6  Mio.
 steigern.  Insbesondere Russland, Türkei, Spanien und Deutschland
 haben zu diesem Anstieg beigetragen.
 
 Die Umsätze in Amerika legten währungsbereinigt um 6,7% auf  EUR  235,0  Mio.
 zu,
 jedoch entspricht dies einem Rückgang von  0,7%  auf  Euro-Basis.  Lateinamerika
 verzeichnete   eine   hervorragende    Umsatzentwicklung    mit    zweistelligen
 
 Wachstumsraten  in  fast  allen  Ländern  in  dieser  Region.
 Dagegen   musste Nordamerika gegen die  starken  zweistelligen
 Wachstumsraten  aus  dem  Vorjahr ankämpfen.
 
 Im Verlauf der ersten neun  Monate  erhöhten  sich  die
 konsolidierten  Umsätze währungsbereinigt um 11,0% (9,9% auf
 Euro-Basis) auf EUR 2,29 Mrd. Die Umsätze in EMEA stiegen  um  7,7%
 (währungsbereinigt  um  7,6%),  in  der  Region  Amerika verbesserten
 sich die Umsätze um überzeugende 8,7% (währungsbereinigt um  14,2%)
 und die Region Asien/Pazifik verzeichnete einen hervorragenden
 Anstieg um  16,4% (währungsbereinigt um 14,3%).
 
 Die  Umsätze  haben  sich  im  Verlauf  der  ersten   neun   Monate
 in   allen Produktkategorien gegenüber dem Vorjahr erhöht.  Das
 Segment  Schuhe  legte  um 7,5% (währungsbereinigt um 9,5%) zu, im
 Segment  Textilien  erhöhten  sich  die Umsätze  um  8,8%
 (währungsbereinigt  um  8,9%)  und  das  Segment  Accessoires
 verzeichnete, teilweise aufgrund des Gesamtjahreseffekts aus der
 Übernahme  von Cobra Golf im Vorjahr, einen Anstieg um 22,7%
 (währungsbereinigt um 22,8%).
 
 Rohertragsmarge bleibt trotz  Kostendruck  weiterhin  auf
 Spitzenplatz  in  der Sportartikelbranche PUMAs kontinuierliche
 Bemühungen, die operative  Effizienz  zu  steigern,  haben dazu
 geführt, dass die Rohertragsmarge mit 50,0% weiterhin den
 Spitzenplatz  in der Sportartikelbranche vorgibt.
 
 Das  Produktsegment  Schuhe  erzielte  eine  Rohertragsmarge   von
 49,8%   und verbesserte sich damit gegenüber 49,7% im Vorjahr.
 Textilien  lagen  bei  50,3% und  verbesserten  sich  ebenfalls
 gegenüber  50,0%  im  Vorjahr.   Accessoires erzielten 50,0% und sind
 aufgrund gestiegener Beschaffungskosten  gegenüber  dem Vorjahreswert
 von 51,8% zurückgegangen.
 
 Auf Basis der ersten neun Monate ging die Rohertragsmarge  in  2011
 leicht  auf 50,6%  gegenüber  51,0%  im  Vorjahr  zurück.  Im
 Segment   Schuhe   lag   die Rohertragsmarge bei 49,8%  (Vorjahr
 50,4%),  im  Segment  Textilien  bei  50,9% (Vorjahr 51,9%) und im
 Segment Accessoires bei 52,4% (Vorjahr 51,2%).
 
 Operative Aufwendungen Die operativen Aufwendungen stiegen im dritten
 Quartal 2011 um 9,7% auf EUR 307,0 Mio. In Prozent vom Umsatz
 entspricht dies einem leichten Anstieg von  35,7%  im Vorjahr auf
 nunmehr 36,5%. Im Verlauf der ersten neun Monate erhöhten  sich  die
 operativen Aufwendungen um 13,6% auf EUR 885,5 Mio. Diese Erhöhung
 ist sowohl auf die zusätzlichen Investitionen im Rahmen  unseres
 langfristigen  Wachstumsplans als   auch   auf   den
 Ganzjahreseffekt   in   Folge   der   Erweiterung   des
 Konsolidierungskreises  um   die   Gesellschaften   Cobra   und
 PUMA   Spanien zurückzuführen. Der Großteil des mit dem Wachstum
 verbundenen Anstiegs  betrifft die Bereiche Marketing,
 Produktentwicklung und Verbesserung der Lieferkette.
 
 EBIT Das operative Ergebnis verbesserte sich im Rahmen der
 Erwartungen  auf  EUR 118,6 Mio. gegenüber EUR 116,6 Mio. im
 Vorjahr.  In  Prozent  vom  Umsatz  ergibt sich daraus eine operative
 Marge von 14,1% gegenüber  dem  Vorjahreswert  von  14,9%. Mit Blick
 auf die ersten neun Monate hat sich das  operative  Ergebnis  um
 2,2% auf EUR 285 Mio. verbessert.
 
 Finanzergebnis / Ergebnis aus assoziierten Unternehmen Das
 Finanzergebnis sank von EUR -1,4 Mio. auf EUR -2,1 Mio. Jedoch
 verbesserte sich das Finanzergebnis in den ersten neun Monaten von
 EUR -4,1 Mio. im Vorjahr  auf EUR -3,9 Mio.
 
 Gewinn vor Steuern Der Gewinn vor Steuern erhöhte sich im dritten
 Quartal von EUR 115,1  Mio.  auf EUR 116,6 Mio. Mit Blick auf die
 ersten neun Monate stieg  der  Gewinn  vor  Steuern von EUR 274,8 auf
 EUR 281,1 Mio. Der Steueraufwand ist  im  dritten  Quartal von  EUR
 33,4 Mio. auf EUR 34,9 Mio.  angestiegen  und  die  Steuerquote
 erhöhte  sich im dritten Quartal von 29,0% auf 30,0%. Auf Jahresbasis
 hat  sich  die  Steuerquote jedoch von 31,5% im Vorjahr auf 30,0%
 verbessert.
 
 Konzerngewinn Der Konzerngewinn blieb stabil bei EUR 81,7 Mio.  Der
 Gewinn  pro  Aktie erhöhte sich von EUR 5,43 auf EUR 5,45 und der
 verwässerte Gewinn pro Aktie stieg von EUR  5,39 auf  EUR 5,45.
 
 Mit Blick auf die ersten neun Monate in 2011 verbesserte sich der
 Konzerngewinn um 4,7% auf EUR 197,1 Mio. Der Gewinn pro Aktie stieg
 um 5,1% auf EUR 13,15.
 
 Vermögens- und Finanzlage
 
 Eigenkapital Zum 30. September 2011 stieg die Bilanzsumme um 4,5% von
 EUR 2.319,0  Mio.  auf EUR 2.422,5  Mio.  Die  Erhöhung  resultiert
 im  Wesentlichen,  bedingt  durch  die Ausweitung der
 Geschäftsaktivitäten, aus  dem  Anstieg  der  Vorräte  sowie  der
 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Die Eigenkapitalquote
 erhöhte  sich deutlich von 57,8% auf 62,9% und signalisiert  damit
 die  weitere  Verbesserung unserer Kapitalausstattung. In  absoluten
 Zahlen  konnte  das  Eigenkapital  um 13,7% von EUR 1.340,2 Mio. auf
 EUR 1.524,3 Mio. verbessert werden.
 
 Working Capital Das Working Capital stieg um 35,0% auf EUR 668,7 Mio.
 Auf der Aktivseite sind die Vorräte um 18,5% von EUR 449,2 Mio. auf
 EUR 532,4 Mio. angestiegen.  Dieser Anstieg resultiert einerseits aus
 unseren neuen Kollektionen und vielfältigen  Produkten und  ist
 andererseits  erforderlich,   um   das   anhaltende   und
 zukünftige
 
 Umsatzwachstum  bedienen  zu  können.  Die  Forderungen  aus   Lieferungen   und
 Leistungen erhöhten sich ebenfalls um 13,3% von EUR 538,9 Mio. auf
 EUR  610,5  Mio.,  was  auf  unser  Umsatzwachstum  im   Vergleich   zum
 Vorjahr
 zurückzuführen ist.
 
 Cashflow/ Investitionen
 Der freie Cashflow (vor Akquisitionen) lag bei EUR -89,4  Mio.  gegenüber  EUR
 57,9
 
 Mio. im Vorjahr. Der zusätzliche Mittelabfluss  resultiert  aus
 Steuerzahlungen und einem höheren Bedarf an Working  Capital  sowie
 gestiegenen  Investitionen. Die Investitionen ins Anlagevermögen
 betragen EUR 44,6 Mio. gegenüber EUR 35,5 Mio. im Vorjahr. Der
 Anstieg ist bedingt durch Investitionen in die  Optimierung  der
 
 operativen Geschäftsprozesse und in IT-Systeme sowie in  die  Expansion  unseres
 Einzelhandelsgeschäfts,     welche     wesentliche     Bestandteile      unserer
 Wachstumsstrategie darstellen.
 
 Liquidität
 
 Der Bestand an Flüssigen Mitteln ist zum 30.  September  2011  um
 30,7%  auf EUR 289,5 Mio. (Vorjahr: EUR 417,9  Mio.)  zurückgegangen.
 Die Bankverbindlichkeiten wurden um 39,9% von EUR 57,2 Mio. auf EUR
 34,4 Mio. reduziert. Im Ergebnis  ist die Nettoliquidität um 29,3%
 von EUR 360,7 Mio. auf EUR 255,1 Mio. gesunken.
 
 Aktienrückkauf PUMA hat den Aktienrückkauf im dritten Quartal 2011
 nicht fortgesetzt.
 
 Ausblick 2011
 
 Mit Beginn des letzten Quartals bestätigt das Management das
 Umsatzziel von EUR 3 Mrd. für das Gesamtjahr 2011. Trotz der
 gegenwärtig bestehenden Unsicherheit  in einzelnen Märkten bleibt der
 Ausblick insgesamt positiv. Wir  antizipieren  eine anhaltende
 Volatilität der Beschaffungspreise, obwohl  wir  im  dritten  Quartal
 unter Beweis stellen konnten, dass wir unsere Rohertragsmarge auf
 hohem  Niveau behaupten  können.  Wie  bereits  erläutert,  sind  die
 gestiegenen  operativen Aufwendungen   und   Investitionen   ein
 wesentlicher   Bestandteil    unserer Wachstumsstrategie.  Dennoch
 rechnen  wir  für   das   Gesamtjahr   mit   einer Verbesserung des
 Konzerngewinns im mittleren einstelligen Prozentbereich.
 
 Pressekontakt:
 
 Ulf Santjer - Corporate Communications - PUMA SE - +49 9132 81 2489 -
 ulf.santjer@puma.com Kerstin Neuber - Corporate Communications - PUMA
 SE - +49 9132 81 2984 - kerstin.neuber@puma.com
 
 Investor Relations:
 
 Carl Baker - Finance - PUMA SE - +49 9132 81 3188 -
 carl.baker@puma.com
 
 Hinweise an die Redaktionen:       • Die Pressemitteilung und
 Geschäftsberichte finden Sie online auf www.about.puma.com.
 
 • PUMA SE Börsenkürzel:
 Reuters: PUMG.DE, Bloomberg: PUM GY,
 Börse Frankfurt: ISIN: DE0006969603 - WKN: 6969603
 
 Anmerkungen hinsichtlich zukunftsgerichteter Aussagen: Die
 vorstehenden   Aussagen   beinhalten   Prognosen   über    die
 künftige Geschäftsentwicklung im Hinblick auf  Umsatzerlöse,
 Rohergebnis,  Aufwendungen, Erträge, Auftragsbestände, Forecasts,
 Strategien und Zielsetzungen. Jede  dieser Aussagen unterliegt
 gewissen Risiken und Schwankungen, die dazu  führen  können, dass die
 aktuellen Ergebnisse von diesen vorausschauenden  Prognosen
 abweichen. Zukünftige Informationen basieren auf den aktuellen
 Erwartungen und  Schätzungen des Managements. Diese Informationen
 unterliegen dem  Risiko,  dass  Erwartungen bzw. Annahmen anders als
 erwartet eintreffen können. Bestimmte  Faktoren  können dazu führen,
 dass das tatsächliche Ergebnis vom prognostizierten abweicht.
 
 |PUMA
 |
 
 PUMA ist eines der weltweit führenden Sportlifestyle-Unternehmen, das
 Schuhe  , Textilien und Accessoires designed und entwickelt. PUMA
 setzt  sich  dafür  ein, Kreativität zu fördern, im Rahmen seines
 Nachhaltigkeits-Konzeptes SAFE  umwelt- und sozialverträglich zu
 handeln und  zum  Frieden  beizutragen.  Gemäß  unserer
 Unternehmensprinzipien wollen wir das fair, ehrlich, positiv  und
 kreativ  tun. PUMA ist Sport und Mode. Zu seinen Sport  Performance
 und  Lifestyle-Kategorien gehören u.a. Fußball, Running, Motorsport,
 Golf und  Segeln.  Im  Bereich  Sport Fashion kooperiert PUMA mit
 namhaften  Designer-Labels  wie  Alexander  McQueen, Yasuhiro Mihara
 und Sergio Rossi.  Zur  PUMA-Gruppe  gehören  die  Marken  PUMA,
 Cobra und Tretorn. Das Unternehmen, das 1948 gegründet  wurde,
 vertreibt  seine Produkte  in  über  120  Ländern  und  beschäftigt
 weltweit  mehr  als   10.000 Mitarbeiter.  Die  Firmenzentralen
 befinden  sich  in  Herzogenaurach,  Boston, London und  Hongkong.
 Weitere  Informationen  finden  Sie  im  Internet  unter:
 www.puma.com
 
 Rückfragehinweis:
 Kerstin Neuber
 
 Telefon: +49 (0)9132 81-2984
 
 E-Mail: Kerstin.Neuber@puma.com
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Unternehmen: PUMA SE
 PUMA Way  1
 D-91074 Herzogenaurach
 Telefon:     +49 (0)9132 81 0
 FAX:         +49 (0)9132 81-2246
 Email:       investor-relations@puma.com
 WWW:         http://about.puma.com/?lang=de
 Branche:     Konsumgüter
 ISIN:        DE0006969603
 Indizes:     Midcap Market Index, MDAX, CDAX, Classic All Share, HDAX, Prime All
 Share
 Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
 Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Regulierter Markt:
 München
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 359615
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: PUMA reconfirms annual Outlook after posting strong Third-Quarter
Sales -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Earnings 
 
Herzogenaurach (euro adhoc) - PRESS RELEASE 
 
PUMA reconfirms annual Outlook after posting strong Third-Quarter  
Sales                         Herzogenaurach, October 25, 2011 
 
Highlights Third Quarter 2011 
 
• Consolidated sales increased mehr...
 
EANS-News: Epigenomics kündigt Markteinführung von Epi proColon® 2.0 CE in
Europa an -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Neue Produkte/Unternehmen/Molekulardiagnostik 
 
Utl.: Vorstellung des leistungsstarken Darmkrebs-Bluttests der  
zweiten Generation auf der UEGW in Stockholm 
 
Berlin, Deutschland und Stockholm, Schweden, 25. Oktober 2011 (euro  
adhoc) - Das Krebsdiagnostik-Unternehmen mehr...
 
EANS-News: Epigenomics announces the European launch of Epi proColon® 2.0 CE -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
New Products/Company Information/molecular diagnostics 
 
Subtitle: Presentation of the powerful second generation blood test  
for colorectal cancer screening during UEGW in Stockholm 
 
Berlin, Germany, and Stockholm, Sweden, October 25, 2011 (euro adhoc) mehr...
 
EANS-News: Identive Group Inc. / Identive Group veranstaltet am 31. Oktober 2011
Telefonkonferenz und Webcast zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht 
 
Santa Ana und Ismaning, 25. Oktober 2011 (euro adhoc) - Die Identive  
Group, Inc. (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV), ein führender Anbieter  
von Produkten, Diensten und Lösungen in den Bereichen Sicherheit,  
Identifikation und RFID-Technologien, wird am mehr...
 
EANS-News: Identive Group Inc. / Identive Group to hold third quarter 2011
conference call and webcast October 31, 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
quarterly report 
 
Santa Ana, Calif. and Ismaning, Germany, October 25, 2011 (euro  
adhoc) - Identive Group, Inc. (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV), a  
provider of products, services and solutions for the identification,  
security and RFID industries, will mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |