| | | Geschrieben am 21-10-2011 Absatz von Mineraldüngern um 13,0 % gestiegen
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Der Absatz von Mineraldüngern aus inländischer
 Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2010/2011 (Juli 2010
 bis Juni 2011) um 13,0 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2009/2010. Wie
 das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im
 Wirtschaftsjahr 2010/2011 insgesamt 2,28 Millionen Tonnen Kalkdünger,
 1,79 Millionen Tonnen Stickstoffdünger, 0,43 Millionen Tonnen
 Kalidünger und 0,29 Millionen Tonnen Phosphatdünger an
 landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher in
 Deutschland verkauft.
 
 Der Absatz von Kalkdüngern stieg damit um 9,7 %, der Absatz von
 Stickstoffdüngern um 13,9 %. Deutlich überdurchschnittlich erhöhte
 sich der Absatz von Kali- (+ 19,6 %) und Phosphatdüngern (+ 21,8 %).
 Damit hat der Absatz dieser beiden Düngerarten wieder das Niveau vor
 dem Einbruch im Wirtschaftsjahr 2008/2009 erreicht.
 
 Der Aufwand an Düngemitteln je Hektar landwirtschaftlich genutzter
 Fläche stieg 2010/2011 im Vergleich zu 2009/2010 bei Kalkdüngern von
 118 auf 131 Kilogramm, bei Stickstoffdüngern von 93 auf 107
 Kilogramm, bei Kalidüngern von 22 auf 26 Kilogramm und bei
 Phosphatdüngern von 14 auf 17 Kilogramm.
 
 Ausführliche Ergebnisse der Düngemittelstatistik bietet die
 Fachserie 4, Reihe 8.2. Sie ist im Internetangebot von Destatis unter
 www.destatis.de, Pfad: Fachveröffentlichungen > Industrie >
 Verarbeitendes Gewerbe erhältlich.
 
 Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Jeanette Kühn, Telefon: (0611) 75-2290, www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 359083
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuer Greenpeace-Ratgeber "Essen ohne Gentechnik" / Die Milch macht's, aber Geflügelproduzenten brauchen Nachhilfe Hamburg (ots) - Der Trend zu gentechnikfreien Eiern und  
Milchprodukten auf dem Lebensmittelmarkt hält an. Im aktualisierten  
Einkaufsratgeber "Essen ohne Gentechnik" (14. Auflage) listet die  
unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace deutsche Firmen auf,  
die ohne gentechnisch veränderte Futterpflanzen produzieren. Während  
immer mehr Molkereien und Eierproduzenten auf eine gentechnikfreie  
Fütterung setzen, fällt die Geflügelfleischbranche zurück: Firmen wie 
Sprehe, Vossko oder Süddeutsche Truthahn AG verfüttern wieder  
Gen-Soja. mehr...
 
Digital Publishing: Die Zeichen stehen gut / Oliver Wyman-Panel auf den Medientagen München 2011 München (ots) -  
 
   - Markt für digitale Zeitungen und Zeitschriften steht vor  
     signifikantem Wachstumsschub 
   - Kerntreiber für Digital Publishing entwickeln sich gut 
   - Verlage sind gefordert, elektronische Angebote zu optimieren und 
     umfangreiche Investments zu tätigen 
 
   Für die Verlagsbranche sind Zeitungen und Zeitschriften im  
elektronischen Format die vielleicht letzte Chance, ihre  
Kernkompetenzen in die digitale Welt zu retten. Die Voraussetzungen  
dafür sind gut. Eine schnell wachsende Endgeräte-Penetration, mehr...
 
Ford in Köln warb als erstes Unternehmen in Deutschland türkische Arbeiter an Köln (ots) - Als erstes Unternehmen in Deutschland kamen im Rahmen 
des Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommens bereits am 27. September 1961 
Türken zu Ford in Köln 
 
- Ford-Chef Bernhard Mattes: "Türkische Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeiter tragen seit 50 Jahren tatkräftig und kompetent ganz  
maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei - zuweilen bereits schon  
in dritter Generation" 
 
- Ob Wohnheime, Freizeitgestaltung, Kantinenessen oder Dolmetscher -  
die Ford-Werke sorgten von Beginn an für die passende Unterstützung 
der neuen Mitarbeiter mehr...
 
Spitzenleistungen der Druckwirtschaft / In Berlin wurden am Donnerstag die besonderen Leistungen von Menschen und Unternehmen der deutschen Druckwirtschaft mit den Druck&Medien Awards ausgezeichnet. Hamburg (ots) - Das Fachmagazin Druck&Medien zeichnete zum siebten 
Mal Unternehmen der deutschen Druck- und Medienwirtschaft für ihre  
besonderen Leistungen aus. Rund 500 Vertreter der Branche waren zur  
Jubiläumsgala ins Grand Hyatt nach Berlin gekommen. Die jährlich  
verliehenen Druck&Medien Awards haben sich als feste Größe im Markt  
etabliert und gelten als die renommierteste Auszeichnung der Branche. 
 
   Im Rahmen der glanzvollen Gala, moderiert von Barbara  
Schöneberger, wurden Menschen, Teams und Unternehmen in 21 Kategorien 
ausgezeichnet. mehr...
 
Frust im Job - Frost an der Autoscheibe - Gute Gründe im Süden zu arbeiten Hannover (ots) - Wie das Berufsportal für Animateure heute  
mitteilt, ist jetzt der beste Moment sich für einen der beliebten  
Traumjobs im Süden zu bewerben. Die Reiseveranstalter haben ihre  
Personalplanungen für das nächste Jahr begonnen. Auch für den  
kommenden Winter gibt es noch Jobs. Neben den bekannten Arbeitgebern  
wie TUI, ROBINSON, alltours Flugreisen, Ruf Jugendreisen, Aldiana und 
Thomas Cook , suchen auch immer mehr kleine Hotels Animateure. 
 
   Mehr und mehr junge Leute aus Deutschland, Österreich und der  
Schweiz arbeiten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |