parameta Studie: Auswahl von IT-Projekten meist nach Bauchgefühl (mit Bild)
Geschrieben am 17-10-2011 |   
 
 Erding (ots) - 
 
   Gerade einmal 55 Prozent der Unternehmen folgt bei der  
Projektauswahl einem festen Prozedere. Und die meisten von ihnen  
halten sich nicht einmal daran: Nur 12 Prozent der Unternehmen wählen 
Projekte strikt nach ihren selbst definierten Regeln aus. Das sind  
zwei der Hauptergebnisse der diesjährigen Experten-Studie der  
parameta Projektberatung. 
 
   Die parameta Projektberatung untersuchte im Rahmen der Studie, ob  
und wie die verschiedenen Abteilungen in einen Projektauswahlprozess  
integriert sind. Die Quintessenz: Nur 55 Prozent der 176  
ausgewerteten Unternehmen folgt bei der Projektauswahl einem  
festgelegten Prozedere. Knapp 43 Prozent treffen die Projektauswahl  
"variabel", mal so, mal so. 
 
   Bei über der Hälfte der Studienteilnehmer beeinflussen schwammige  
Faktoren (Erfahrungswerte, "Bauchgefühl") die Entscheidungsfindung  
ganz erheblich. Hinzu kommt: 43 Prozent der Befragten gaben zu, dass  
teilweise oder überwiegend Projekte realisiert werden, die am  
Auswahlprozess vorbei "gemogelt" werden. Nur 12 Prozent der  
Unternehmen wählen Projekte strikt nach den definierten Regeln aus.  
"Wenn man bedenkt, welche Summen bei den meisten Projekten auf dem  
Spiel stehen, ist es beinahe unglaublich, dass sich nur die Hälfte  
der Unternehmen bei der Projektauswahl harten, gleichbleibenden  
Kriterien unterwirft", kommentiert Dr. Michael Streng,  
geschäftsführender Gesellschafter von parameta. 
 
   Kluft zwischen IT- und Fachabteilungen 
 
   Obwohl Projektmanagement und IT nahezu untrennbar verbunden sind,  
hat die IT-Abteilung einen geringen Anteil an der Projektauswahl. Den 
größten Einfluss haben Projektmanagement-Verantwortliche und die  
Geschäftsführung. Die IT-Mitarbeiter sehen deutlich mehr Probleme  
beim Projektauswahlprozess: 31 Prozent der IT-Experten beklagen  
mangelndes fachliches Know-how, im Gegensatz zu nur 6 Prozent der  
Nicht-IT-Mitarbeiter. Unklare Entscheidungskriterien sehen 21 Prozent 
der Nicht-IT-Mitarbeiter als problematisch an, bei den IT-Kollegen  
sind es ganze 42 Prozent. 
 
   Der Berichtsband der parameta Experten-Studie 2011 "Würfeln oder  
werten? Erfolgsfaktoren Projektauswahl" ist ab sofort für 249,- Euro  
(inkl. MwSt.) unter www.parameta.de erhältlich. 
 
   Über die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG (www.parameta.de): 
 
   Die parameta Projektberatung GmbH & Co. KG mit Sitz in Erding  
wurde 2003 von Dr. Michael Streng gegründet. Das Unternehmen berät  
Mittelstand und Konzerne branchenübergreifend und  
herstellerunabhängig in den Bereichen Projekt- und  
Portfolio¬management. Dabei kommt stets das Referenzmodell "parameta  
pm³" zum Einsatz, das die Erfolgsfaktoren  
"Mensch-Methode-Technologie" berücksichtigt. 
 
 
 
Ihre Ansprechpartner: 
 
parameta Projektberatung GmbH & Co. KG	 
Claudia Ressel, Leiterin Unternehmenskommunikation 
Franz-Brombach-Str. 11-13	 
85435 Erding 
E-Mail: presse@parameta.de 	 
Tel.:   (08122) 89 20 39-0 
 
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations 
Christine Schulze	 
Landshuter Str. 29, 85435 Erding 
E-Mail: christine@lorenzoni.de 
Tel.:   (08122) 55 917-14
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  358087
  
weitere Artikel: 
- Umfrage: Großbanken lassen ihre Kunden in der Euro- und Staatsschuldenkrise allein Hamburg/Düsseldorf (ots) - Die aktuelle Euro- und  
Staatsschuldenkrise macht sehr deutlich, welche spezifischen Vorteile 
eine individuelle und regelmäßige Beratung in Geldangelegenheiten  
hat. So hat knapp die Hälfte der Bundesbürger nämlich noch nie mit  
ihrer Bank oder Sparkasse darüber gesprochen, welche Folgen die Krise 
eigentlich für die eigenen Finanzen hat und was es angesichts der  
aktuellen Situation zu tun gilt. Die Folge: Viele Kunden sind stark  
verunsichert. Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei den  
Vermögensverwaltern und mehr...
 
  
- "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitertragen der Glut!"/ Annette Roeckl (Roeckl Handschuhe & Accessoires) über Chancen und Herausforderungen bei einer Unternehmensnachfolge Berlin/Potsdam (ots) - Annette Roeckl leitet seit 2003 als erste  
Frau in sechster Generation das Unternehmen Roeckl Handschuhe &  
Accessoires GmbH & Co.KG als geschäftsführende Gesellschafterin. Das  
Münchner Familienunternehmen Roeckl steht für Handwerkskunst bei der  
Herstellung von Handschuhen und Accessoires: Aus bis zu 24  
Einzelteilen werden die Modelle gefertigt und von Hand genäht.  
Dadurch sitzt ein Handschuh von Roeckl wie eine zweite Haut. 1839 von 
Jacob Roeckl als Handwerksbetrieb nebst Ladengeschäft gegründet wuchs 
die Firma mehr...
 
  
- Zwei Messen, ein Thema: Strukturelles Kleben in Industrie und Handwerk Hannover/Essen (ots) - Um der Klebtechnik einen jährlichen und  
bestmöglichen Rahmen sowie branchenübergreifende Transparenz zu  
ermöglichen, werden Klebtechniken von 2012 an auf zwei großen  
Veranstaltungen in Deutschland präsentiert. 
 
   Die HANNOVER MESSE integriert vom 23. bis 27. April 2012 einen  
Themenpark Klebtechnik in die Industrial Supply, die internationale  
Leitmesse für industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau. Mit der  
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der weltweit führenden Fachmesse für  
Fügetechnologien, bietet die Messe Essen mehr...
 
  
- MetaQuotes Software Corp. startet MQL5 Cloud-Netzwerk Kazan City, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   - Das Unternehmen hat eine Lösung entwickelt, die es Ihnen 
ermöglicht, Geld mit Ihren Computerressourcen zu verdienen 
 
   Die MetaQuotes Software Corp [http://www.metaquotes.net/en ]. hat 
heute den MQL5 Cloud-Netzwerkservice [http://cloud.mql5.com/en ] 
offiziell gestartet. Mit diesem neuen Service möchte das Unternehmen 
sein eigenes Cloud-Computing für Programmierer und Forscher schaffen. 
 
   Die Idee hinter dem MQL5 Cloud-Netzwerk ist einfach. Wenn jemand 
einen Computer hat, der in einem bestimmten mehr...
 
  
- Optifog[TM]: Die Technologie gegen beschlagene Brillengläser Freiburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Als Brillenträger kennt man das: Beim Wechsel von einer kalten in 
eine warme Umgebung, beim Genuss heisser Getränke und Speisen oder 
beim Sport beschlagen die Brillengläser in Sekundenschnelle. Dies ist 
nicht nur lästig, sondern kann unter Umständen sehr gefährlich 
werden. Das muss nicht sein! 
 
   Essilor geht mit der innovativen Kombination aus Optifog 
Brillengläsern und Optifog Activator neue Wege: Brillenträger 
erhalten eine hochwirksame und dauerhafte Antibeschlag-Veredelung. 
 
   Plötzlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |