Umfrage: Großbanken lassen ihre Kunden in der Euro- und Staatsschuldenkrise allein
Geschrieben am 17-10-2011 |   
 
 Hamburg/Düsseldorf (ots) - Die aktuelle Euro- und  
Staatsschuldenkrise macht sehr deutlich, welche spezifischen Vorteile 
eine individuelle und regelmäßige Beratung in Geldangelegenheiten  
hat. So hat knapp die Hälfte der Bundesbürger nämlich noch nie mit  
ihrer Bank oder Sparkasse darüber gesprochen, welche Folgen die Krise 
eigentlich für die eigenen Finanzen hat und was es angesichts der  
aktuellen Situation zu tun gilt. Die Folge: Viele Kunden sind stark  
verunsichert. Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei den  
Vermögensverwaltern und Privatbanken. Drei von vier Deutschen, die  
sich hier beraten lassen, fühlen sich bei ihrem dortigen Berater viel 
besser aufgehoben als bei den etablierten Großbanken. Das ist das  
Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Personen in  
Deutschland im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters  
Packenius, Mademann und Partner. 
 
   Wie aus der Befragung weiter hervorgeht, hat in den vergangenen  
sechs Monaten nur gut ein Drittel der deutschen Bankkunden innerhalb  
eines Beratungsgesprächs mit seinem Kundenbetreuer auch über die  
Auswirkungen der Euro- und Staatsschuldenkrise gesprochen. "Wenn man  
bedenkt, dass im gleichen Zeitraum beispielsweise der Dax über 2.000  
Punkte eingebrochen ist, darf durchaus die Frage gestattet sein, wie  
ernst es viele Banken und Sparkassen mit der Kundenbetreuung meinen", 
sagt Heiko Löschen Geschäftsführer bei Packenius, Mademann und  
Partner. 
 
Die Packenius, Mademann und Partner GmbH ist ein unabhängiger  
Vermögensbetreuer für rund 1.000 Privatkunden mit einem Anlagevolumen 
über 250.000 Euro. Als Mitglied der Vereinigung Unabhängiger  
Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VUV) erfüllt das Unternehmen  
alle Qualitätskriterien und Normen der Bundesanstalt für  
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Geschäftsführer der 1993  
gegründeten Gesellschaft mit Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg,  
Hannover und Erkelenz sind Thomas Packenius, Michael Mademann und  
Heiko Löschen. Alle Kundenbetreuer verfügen über eine jahrzehntelange 
Bankerfahrung. Sie beraten ihre Klienten individuell nach  
persönlicher und steuerlicher Situation in vollständiger  
Unabhängigkeit von Finanzinstituten und Fondsgesellschaften. Dabei  
verfolgt die Packenius, Mademann und Partner GmbH eine konservative  
und sicherheitsbetonte Anlagestrategie. 
	 
Weitere Informationen im Internet: www.pmponline.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Packenius, Mademann und Partner GmbH 
Heiko Löschen 
Tel.: (040) 300 323-125 
Fax: (040) 300 323-111 
E-Mail: h.loeschen@pmponline.de 
Internet: www.pmponline.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  358088
  
weitere Artikel: 
- "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitertragen der Glut!"/ Annette Roeckl (Roeckl Handschuhe & Accessoires) über Chancen und Herausforderungen bei einer Unternehmensnachfolge Berlin/Potsdam (ots) - Annette Roeckl leitet seit 2003 als erste  
Frau in sechster Generation das Unternehmen Roeckl Handschuhe &  
Accessoires GmbH & Co.KG als geschäftsführende Gesellschafterin. Das  
Münchner Familienunternehmen Roeckl steht für Handwerkskunst bei der  
Herstellung von Handschuhen und Accessoires: Aus bis zu 24  
Einzelteilen werden die Modelle gefertigt und von Hand genäht.  
Dadurch sitzt ein Handschuh von Roeckl wie eine zweite Haut. 1839 von 
Jacob Roeckl als Handwerksbetrieb nebst Ladengeschäft gegründet wuchs 
die Firma mehr...
 
  
- Zwei Messen, ein Thema: Strukturelles Kleben in Industrie und Handwerk Hannover/Essen (ots) - Um der Klebtechnik einen jährlichen und  
bestmöglichen Rahmen sowie branchenübergreifende Transparenz zu  
ermöglichen, werden Klebtechniken von 2012 an auf zwei großen  
Veranstaltungen in Deutschland präsentiert. 
 
   Die HANNOVER MESSE integriert vom 23. bis 27. April 2012 einen  
Themenpark Klebtechnik in die Industrial Supply, die internationale  
Leitmesse für industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau. Mit der  
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der weltweit führenden Fachmesse für  
Fügetechnologien, bietet die Messe Essen mehr...
 
  
- MetaQuotes Software Corp. startet MQL5 Cloud-Netzwerk Kazan City, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   - Das Unternehmen hat eine Lösung entwickelt, die es Ihnen 
ermöglicht, Geld mit Ihren Computerressourcen zu verdienen 
 
   Die MetaQuotes Software Corp [http://www.metaquotes.net/en ]. hat 
heute den MQL5 Cloud-Netzwerkservice [http://cloud.mql5.com/en ] 
offiziell gestartet. Mit diesem neuen Service möchte das Unternehmen 
sein eigenes Cloud-Computing für Programmierer und Forscher schaffen. 
 
   Die Idee hinter dem MQL5 Cloud-Netzwerk ist einfach. Wenn jemand 
einen Computer hat, der in einem bestimmten mehr...
 
  
- Optifog[TM]: Die Technologie gegen beschlagene Brillengläser Freiburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Als Brillenträger kennt man das: Beim Wechsel von einer kalten in 
eine warme Umgebung, beim Genuss heisser Getränke und Speisen oder 
beim Sport beschlagen die Brillengläser in Sekundenschnelle. Dies ist 
nicht nur lästig, sondern kann unter Umständen sehr gefährlich 
werden. Das muss nicht sein! 
 
   Essilor geht mit der innovativen Kombination aus Optifog 
Brillengläsern und Optifog Activator neue Wege: Brillenträger 
erhalten eine hochwirksame und dauerhafte Antibeschlag-Veredelung. 
 
   Plötzlich mehr...
 
  
- IPIC fordert MAN und VW zu Gesprächen bezüglich Ferrostaal auf Abu Dhabi (ots) - MAN beteiligt sich weiterhin nicht an der  
Entwicklung einer nachhaltigen Strategie für Ferrostaal und die  
Zukunft ihrer Beschäftigten 
 
   Khadem Al Qubaisi, Managing Director der International Petroleum  
Investment Company (IPIC), hat den Vorstand von MAN zu gemeinsamen  
Gesprächen und zur Zusammenarbeit für die Zukunft von Ferrostaal  
aufgefordert. Bis heute hat MAN nicht auf IPICs jüngste direkte  
Anfrage für ein Treffen geantwortet. 
 
   "Wir haben wiederholt ein Treffen mit MAN angefragt, um ungeachtet 
unserer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |