Le salon d'art en ligne est de retour du 3 au 8 février 2012 pour VIP2.0
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 New York (ots/PRNewswire) - 
 
               Une plate-forme renforcée avec de nouvelles galeries, de 
     nouveaux artistes, des médias sociaux enrichis, une interaction mobile et 
                            la participation de musées 
 
   VIP Art Fair, premier salon d'art contemporain au monde 
exclusivement en ligne, annonce sa deuxième édition, VIP2.0, du 3 au 
8 février 2012, à l'adresse VIPArtFair.com [http://www.vipartfair.com 
]. Les principales galeries internationales proposeront des oeuvres 
de 500 $ à plus de 1M $. 
 
   Lancé en janvier 2011, VIP Art Fair exploite la technologie 
d'Internet pour créer un marché en ligne en direct permettant de 
découvrir, de mieux connaître et d'acheter des oeuvres d'artistes de 
premier plan à travers le monde. 
 
   Le directeur du selon, Noah Horowitz, explique : " VIP reprendre 
le modèle à succès des salons d'art physiques et l'ouvre à un public 
bien plus large, établissant le contact entre la communauté 
artistique engagée et les principaux négociants du monde. " 
 
   D'ores et déjà, 100 galeries de 32 pays, y compris de nouveaux 
venus d'Amérique latine et du Moyen-Orient, se sont enregistrées pour 
exposer, ce qui constitue un record par rapport au salon précédent. 
Les galeries sont notamment Zwirner (New York), White Cube (Londres), 
Pace (New York, Pékin), Hetzler (Berlin), Ropac (Paris, Salzbourg), 
Fraenkel (San Francisco), Goodman (New York, Paris) et Hyundai 
(Séoul). Liste des galeries sur VIPArtFair.com 
[http://www.vipartfair.com/galleries ]. 
 
   Le nouveau directeur informatique de la société, Severin 
Andrieu-Delille, déclare : " Lors de notre premier salon, les 
systèmes ont été confrontés à un trafic élevé et le site a rencontré 
des problèmes techniques. Nous avons donc procédé à des améliorations 
importantes en ajoutant des ressources considérables en serveurs et 
en bande passante. Des tests de charge significatifs nous ont donné 
l'assurance d'être en mesure de répondre aux pics de demande et de 
proposer une expérience riche en contenu et parfaite à nos exposants 
et à nos visiteurs. " 
 
   Un nouveau hall de musées et éditions permet aux visiteurs 
d'acheter des éditions d'institutions internationales de premier 
plan. Une intégration améliorée des médias sociaux Twitter 
[http://twitter.com/vipartfair ] et Facebook 
[http://www.facebook.com/VIPArtFair ] permet aux visiteurs de se 
joindre à des conversations et de partager des favoris. VIP2.0 prend 
en charge tous les navigateurs Web, iPad et appareils mobiles et 
conserve les fonctions les plus prisées, notamment les stands 
interactifs et le salon VIP avec une fonctionnalité de messagerie 
instantanée améliorée. 
 
   Les salons d'art changent de plus en plus le mode de vente des 
oeuvres. Le nombre de visiteurs du premier salon montre que le salon 
d'art en ligne est une innovation chaudement accueillie. Cet 
événement d'une semaine a attiré plus de 40 000 visiteurs de 196 
pays, qui ont passé plus d'une heure sur le site et ont admiré plus 
de 200 oeuvres uniques. Statistiques sur VIPArtFair.com 
[http://www.vipartfair.com/private/presskit ]. 
 
   En tant que portail des principales galeries d'art contemporain 
du monde, VIP Art Fair met en place la technologie qui permet aux 
négociants de prendre contact avec les clients existants, aux 
collectionneurs potentiels de découvrir le monde de l'art et aux 
étudiants, enseignants, critiques et conservateurs d'avoir accès aux 
artistes contemporains. Plus d'informations sur VIPArtFair.com 
[http://www.vipartfair.com/about ]. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Emily Everhart, +1-212-675-7200, press@vipartfair.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355164
  
weitere Artikel: 
- Tag der offenen Tür im SQS-Testcenter Görlitz / Einblicke in die Welt des Software-Testens Görlitz/Köln (ots) - Der größte unabhängige Anbieter für  
Software-Test- und Qualitätsmanagement, die SQS Software Quality  
Systems AG, lädt Interessierte und Neugierige in das Testcenter  
Görlitz ein. Die offene Veranstaltung findet am Samstag, 8. Oktober  
2011 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Brückenstraße 10 statt. Die  
Besucher erwarten unter anderem ein Simulator des softwaregesteuerten 
Hafen-Terminals in Hamburg sowie Einblicke in den Beruf des  
Software-Testers und ein Personalteam, das Fragen rund um Karriere  
bei der SQS AG beantwortet. mehr...
 
  
- Hotels.com fügt seinem Mobil-Portfolio neue App für das iPad hinzu London (ots/PRNewswire) - 
 
   Hotels.com, weltweit führende Website für Hotelbuchungen, hat 
eine neue, speziell designte Anwendung für das iPad eingeführt, die 
zum Gratisdownload zur Verfügung steht. 
 
   Die App wird in mehr als 30 Sprachen angeboten. Benutzer können 
weltweit nach 140.000 Hotels suchen und Buchungen vornehmen. Sie 
können zudem unter 20.000 Last-Minute-Angeboten wählen, sich mehr als 
2,5 Millionen Nutzerkritiken ansehen und Last-Minute-Buchungen in der 
Nähe ihres Standorts finden. 
 
   Der Ablauf der Buchung ist intuitiv mehr...
 
  
- BGH: Nur TÜV-Unternehmen dürfen die Marke "TÜV" verwenden Berlin (ots) - "TÜV" ist und bleibt eine geschützte Marke. Sie  
darf ausschließlich von TÜV-Unternehmen verwendet werden.  
Gleichzeitig wird einer Berliner Prüffirma untersagt, mit dem Begriff 
"privater TÜV" zu werben. Dies geht aus einem Urteil des   
Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17. August 2011 hervor. 
 
   Der BGH bestätigt in seinem Urteil die große Bekanntheit der Marke 
"TÜV". Gleichwohl handelt es sich dabei nicht um eine für jedermann  
zugängliche Beschreibung von Prüfangeboten, selbst wenn der Begriff  
"TÜV" als Synonym für Prüfleistungen mehr...
 
  
- Cloud Computing: "Wolke 7" mit Fragezeichen Frankfurt am Main (ots) - Beim Cloud Computing stellen  
Dienstleister Netzwerkkapazitäten für Unternehmensnutzer bereit - je  
nach Bedarf. So lassen sich IT-Prozesse auslagern, standardisieren  
und damit Kosten senken. Die "Rechnerwolke" wertet die heute noch  
durch viele isolierte elektronische Lösungen gekennzeichnete  
IT-Landschaft auf. 
 
   Aber: Das Thema muss im Zusammenhang mit den Bereichen Datenschutz 
und -sicherheit, Compliance und Recht diskutiert werden. 
 
   Mit seinem neuen BME-Praxisleitfaden "Cloud Computing" leistet der mehr...
 
  
- E-Bilanz: Finales Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums gibt Neuerungen zu den persönlichen, sachlichen und zeitlichen Anwendungsbereichen bekannt Hamburg (ots) - In dem nunmehr vorliegenden finalen Schreiben des  
Bundesfinanzministeriums (BMF), das am 29.09.2011 online  
veröffentlicht wurde und die Erkenntnisse der Pilotphase und der  
anschließenden Anhörung der Verbände berücksichtigt, wurden nun  
zahlreiche Regelungen präzisiert sowie bisher lediglich in Aussicht  
gestellte, weitere Nichtbeanstandungs- und Übergangsregelungen  
endgültig formuliert. 
 
   Das BMF-Schreiben enthält folgende wesentliche Neuerungen und  
Ergänzungen: 
 
   Für alle Steuerpflichtigen: 
 
   Die Regelungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |