Michael Werner führt Redaktion der "TextilWirtschaft" allein
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Jürgen Müller stellt sich neuen  
beruflichen Herausforderungen 
 
   Frankfurt, 29. September 2011. Jürgen Müller, seit 2006 gemeinsam  
mit Michael Werner Chefredakteur der "TextilWirtschaft" (TW), wird  
den Deutschen Fachverlag (Frankfurt am Main) nach mehr als 20 Jahren  
erfolgreicher Arbeit zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen. Er  
wird zukünftig als Partner der Personalberatung Hartmann Consultants  
tätig sein. Aufsichtsrat und Geschäftsführung danken Müller für die  
vertrauensvolle Zusammenarbeit. 
 
   Werner übernimmt die Leitung der TW-Redaktion zunächst alleine. Er 
ist ebenfalls seit fast 20 Jahren im Unternehmen. Die textilen  
Märkte, Macher und Marken kennt er somit gut. "Michael Werner  
garantiert auch weiterhin höchste publizistische Qualität und  
Unabhängigkeit", so Holger Knapp, Geschäftsführer des dfv. 
 
   Werner begann nach einem Studium im In- und Ausland sowie nach  
einigen Jahren in Redaktionen verschiedener Tageszeitungen 1992 bei  
der TW als Redakteur im Ressort Handel. Später war er viele Jahre im  
Bereich Herrenmode tätig. Er wurde Ressortleiter, geschäftsführender  
Redakteur, stellvertretender Chefredakteur und lenkt seit fünf Jahren 
in Personalunion mit Müller die Geschicke des Marktführers. 
 
   Die TW gehört seit Jahren zu den Top 10 der werbeumsatzstärksten  
Fachzeitschriften. Sie ist das einzige wöchentlich erscheinende  
B2B-Medium für den Textil- und Modemarkt im deutschsprachigen Raum.  
Die Titelgruppe erzielte 18,7 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2010. 
 
   Kontakt: Holger Knapp, dfv-Geschäftsführer / Telefon: 069  
7595-1181 / E-Mail: holger.knapp@dfv.de / www.dfv.de  
_______________________________________________________________ 
 
   Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt 
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen  
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen  
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele 
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das  
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie  
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln  
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das  
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte  
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag 
dfv Unternehmenskommunikation 
Brita Westerholz & Judith Scondo 
Mainzer Landstraße 251 
60326 Frankfurt/Main 
Telefon: 069 / 7595 - 2051 
Fax:     069 / 7595 - 2055 
E-Mail:  presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355112
  
weitere Artikel: 
- Themenservice des Schäffer-Poeschel Verlags: Open Space Technology Stuttgart (ots) - Open Space Technology 
 
   Open Space ist eine Methode der Großgruppenmoderation, die sehr  
gut geeignet ist, um neue Ideen zu entwickeln und selbständiges  
Arbeiten zu fördern.  
 
   Warum, so fragte sich Harrison Owen vor mittlerweile mehr als 25  
Jahren, entwickeln wir nicht eine Form von Meeting, bei der sich die  
Teilnehmer komplett selbst organisieren, sich selbst die Agenda  
setzen, Workshops ins Leben rufen, Ideen auswählen und direkt in die  
Umsetzung gehen? Eine Form von Meeting ohne vorgegebene Agenda, ohne mehr...
 
  
- Der Preis ist heiß: Hohe Nachfrage und Marktturbulenzen erschweren Preisfindung bei Immobilien / Erwartungen an den Makler: Marktpreis erzielen - ohne Wenn und Aber München (ots) - Durch die hohe Nachfrage nach Sachwerten wie  
Immobilien und die allgemeine Unsicherheit an den Finanzmärkten ist  
die realistische Preisfindung bei Immobilien noch schwieriger  
geworden. "Die Preise für Objekte sind deutlich volatiler. Selbst  
innerhalb weniger Monate gibt es enorme Schwankungen. Für Verkäufer  
ist es wichtig, mit dem richtigen Preis an den Markt zu gehen", sagt  
Robert Anzenberger, Vorstand des bundesweit tätigen   
Immobilienvermittlers PlanetHome. Gerade Privatverkäufer tun sich  
nach Auskunft des Experten mehr...
 
  
- Zwischen Plenar- und Gerichtssaal / Florian Streibl wird Sozius bei der Anwaltskanzlei Dr. Lang & Kollegen (mit Bild) München (ots) - 
 
   Der Landtagsabgeordnete Florian Streibl, Sohn des ehemaligen  
bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl, arbeitet ab dem 1.  
Oktober 2011 als Sozius in der Münchener Anwaltskanzlei "Dr. Lang &  
Kollegen" am Promenadeplatz. Soweit es sein politisches Engagement  
als Volksvertreter zulässt, wird Streibl als Fachanwalt für Miet- und 
Wohnungseigentumsrecht tätig werden. 
 
   Kanzleiinhaber Stephan J. Lang begrüßt die Verstärkung seines  
Teams, zudem beide aus Oberammergau stammen und sich seit ihrer  
Schulzeit im Benediktinergymnasium mehr...
 
  
- Erfolgsformel für Social Web: Zuhören - Analysieren - Handeln 
IIR Technology Konferenz: Social Media Monitoring & Analytics
23.-24.11.2011 - Sheraton Frankfurt Airport Hotel Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Frankfurt/Düsseldorf. 29. September  
2011. Die Potenziale von Social Media werden bei weitem noch nicht  
ausgeschöpft. Dies zeigt die Studie "Social Media Governance 2011",  
die die Universität Leipzig gemeinsam mit der Fink & Fuchs Public  
Relations und dem Magazin pressesprecher durchgeführt hat. Befragt  
wurden 596 Kommunikationsverantwortliche im deutschsprachigen Raum.  
Einige Ergebnisse: 71,3 Prozent setzen Social Media aktiv in der  
Kommunikation ein, zwei Drittel der befragten PR-Verantwortlichen  
nutzen mehr...
 
  
- Social Media-Vermarktung, Apps und Software-Updates: Immowelt AG präsentiert Neuheiten auf der EXPO REAL Nürnberg (ots) -  
 
- Immowelt AG stellt Messeneuheiten auf der EXPO REAL in München vor  
- Immowelt-Experten präsentieren am Stand C1.211 neueste              
Softwareprodukte sowie immowelt.de-Apps 
 
   Vom 4. bis 6. Oktober präsentiert das Immowelt-Team am Stand  
C1.211 auf der EXPO REAL die Messeneuheiten der Immowelt AG. Besucher 
können sich von den neuesten Entwicklungen der Maklersoftware  
estateOffice, estatePro und immowelt i-Tool überzeugen und erhalten  
spannende Einblicke in die mobile Immobiliensuche. 
 
   Mit der Version mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |