Themenservice des Schäffer-Poeschel Verlags: Open Space Technology
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 Stuttgart (ots) - Open Space Technology 
 
   Open Space ist eine Methode der Großgruppenmoderation, die sehr  
gut geeignet ist, um neue Ideen zu entwickeln und selbständiges  
Arbeiten zu fördern.  
 
   Warum, so fragte sich Harrison Owen vor mittlerweile mehr als 25  
Jahren, entwickeln wir nicht eine Form von Meeting, bei der sich die  
Teilnehmer komplett selbst organisieren, sich selbst die Agenda  
setzen, Workshops ins Leben rufen, Ideen auswählen und direkt in die  
Umsetzung gehen? Eine Form von Meeting ohne vorgegebene Agenda, ohne  
Sitzungsleiter? Eine Form von Meeting, bei der wir aus gewohnten  
Bahnen ausbrechen, das wirklich Relevante besprechen und schnell zu  
tragfähigen und umsetzbaren Lösungen kommen?  
 
   Das einzige, was man dazu braucht, ist ein Kreis mit Stühlen und  
Menschen, die miteinander reden. Alles andere ergibt sich von selbst. 
Und das Beste: Es funktioniert. 1000-fach, weltweit. In  
Großunternehmen ebenso wie in KMUs, in der Wirtschaft ebenso wie bei  
gesellschaftlichen oder politischen Fragestellungen.  
 
   Open Space Technology eignet sich dabei insbesondere für die  
Lösung komplexer Probleme, in die verschiedene Interessengruppen mit  
widerstrebenden Zielen involviert sind, wie z.B. umstrittene  
Infrastrukturprojekte, Strategietagungen oder  
Produktneuentwicklungen. 
 
   Fazit: Open Space Technology versetzt Organisationen in die Lage,  
bessere Meetings abzuhalten und wichtige Ziele zu erreichen. Es  
schafft »Raum« für neue Ideen, für ein selbstbestimmtes Arbeiten, für 
weitreichende Lernerfahrungen und nicht zuletzt für jede Menge Spaß  
und Begeisterung. 
 
Quelle: Harrison Owen, Open Space Technology - Ein Leitfaden für die  
Praxis  
Ca. 240 S., Gebunden, Preis: EUR 39,95, ISBN: 978-3-7910-3134-7,  
Erscheint am 04.10.2011, Reihe: Systemisches Management 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schäffer-Poeschel Verlag 
Joachim Bader 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
e-Mail: bader@schaeffer-poeschel.de 
Tel.: 0711 / 2194 - 112
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355113
  
weitere Artikel: 
- Der Preis ist heiß: Hohe Nachfrage und Marktturbulenzen erschweren Preisfindung bei Immobilien / Erwartungen an den Makler: Marktpreis erzielen - ohne Wenn und Aber München (ots) - Durch die hohe Nachfrage nach Sachwerten wie  
Immobilien und die allgemeine Unsicherheit an den Finanzmärkten ist  
die realistische Preisfindung bei Immobilien noch schwieriger  
geworden. "Die Preise für Objekte sind deutlich volatiler. Selbst  
innerhalb weniger Monate gibt es enorme Schwankungen. Für Verkäufer  
ist es wichtig, mit dem richtigen Preis an den Markt zu gehen", sagt  
Robert Anzenberger, Vorstand des bundesweit tätigen   
Immobilienvermittlers PlanetHome. Gerade Privatverkäufer tun sich  
nach Auskunft des Experten mehr...
 
  
- Zwischen Plenar- und Gerichtssaal / Florian Streibl wird Sozius bei der Anwaltskanzlei Dr. Lang & Kollegen (mit Bild) München (ots) - 
 
   Der Landtagsabgeordnete Florian Streibl, Sohn des ehemaligen  
bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl, arbeitet ab dem 1.  
Oktober 2011 als Sozius in der Münchener Anwaltskanzlei "Dr. Lang &  
Kollegen" am Promenadeplatz. Soweit es sein politisches Engagement  
als Volksvertreter zulässt, wird Streibl als Fachanwalt für Miet- und 
Wohnungseigentumsrecht tätig werden. 
 
   Kanzleiinhaber Stephan J. Lang begrüßt die Verstärkung seines  
Teams, zudem beide aus Oberammergau stammen und sich seit ihrer  
Schulzeit im Benediktinergymnasium mehr...
 
  
- Erfolgsformel für Social Web: Zuhören - Analysieren - Handeln 
IIR Technology Konferenz: Social Media Monitoring & Analytics
23.-24.11.2011 - Sheraton Frankfurt Airport Hotel Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Frankfurt/Düsseldorf. 29. September  
2011. Die Potenziale von Social Media werden bei weitem noch nicht  
ausgeschöpft. Dies zeigt die Studie "Social Media Governance 2011",  
die die Universität Leipzig gemeinsam mit der Fink & Fuchs Public  
Relations und dem Magazin pressesprecher durchgeführt hat. Befragt  
wurden 596 Kommunikationsverantwortliche im deutschsprachigen Raum.  
Einige Ergebnisse: 71,3 Prozent setzen Social Media aktiv in der  
Kommunikation ein, zwei Drittel der befragten PR-Verantwortlichen  
nutzen mehr...
 
  
- Social Media-Vermarktung, Apps und Software-Updates: Immowelt AG präsentiert Neuheiten auf der EXPO REAL Nürnberg (ots) -  
 
- Immowelt AG stellt Messeneuheiten auf der EXPO REAL in München vor  
- Immowelt-Experten präsentieren am Stand C1.211 neueste              
Softwareprodukte sowie immowelt.de-Apps 
 
   Vom 4. bis 6. Oktober präsentiert das Immowelt-Team am Stand  
C1.211 auf der EXPO REAL die Messeneuheiten der Immowelt AG. Besucher 
können sich von den neuesten Entwicklungen der Maklersoftware  
estateOffice, estatePro und immowelt i-Tool überzeugen und erhalten  
spannende Einblicke in die mobile Immobiliensuche. 
 
   Mit der Version mehr...
 
  
- BeCapital hat 150 Millionen EUR aufgebracht für die Entwicklung von Unternehmen mit Positive EconomyTM Technologien Luxemburg (ots) - BeCapital, eine europäische  
Kapitalanlagegesellschaft, die sich auf Investitionen in das Wachstum 
von Cleantech-Unternehmen konzentriert, hat ihren ersten Fonds bei  
einem Volumen von 148,325 Millionen EUR geschlossen. Das Volumen  
liegt damit deutlich über den ursprünglich geplanten 100 Millionen  
EUR. BeCapital, initiiert von BeCitizen, Cobepa und La Compagnie  
Benjamin de Rothschild, konnte ein Netzwerk von Investoren gewinnen,  
das größtenteils aus europäischen Familien mit unterschiedlichem  
industriellen und geographischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |