Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Finanztransaktionssteuer:
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 Bielefeld (ots) - Nach Cayman, Luxemburg, Barbados, Jersey,  
Schweiz und Liechtenstein ist die Börse heute so etwas wie die letzte 
Steueroase. Ohne die Finanzkrise 2008 wäre die EU-Kommission auch  
jetzt kaum auf die Idee gekommen, Wertpapiergeschäfte ebenso zu  
besteuern wie Auto-, Brot- und Möbelkäufe. Der entsprechende  
Vorschlag des US-Wirtschaftswissenschaftlers James Tobin liegt  
immerhin fast 40 Jahre zurück. Die Anti-Globalisierungskampagne Attac 
wurde, wie aus der Abkürzung ihres französischen Namens ersichtlich,  
als Speerspitze für eine Finanztransaktionssteuer gegründet. Doch  
auch jetzt ist keineswegs sicher, dass sich Brüssel gegen den  
Finanzplatz London durchsetzen kann.  Am meisten geholfen wäre der  
Idee, wenn US-Präsident Barack Obama seiner Pauschalkritik an Europa  
nun Taten folgen ließe. Doch auch wenn er aus Angst vor der Macht der 
Wall Street abseits bleibt, sollten die Euro-Ländern an dem Plan  
festhalten. Schon aus Gründen der Gerechtigkeit: Wer wie die  
Finanzwirtschaft den Schutz des Steuerzahlers in Anspruch nimmt, darf 
sich bei der Finanzierung nicht davonstehlen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalen-Blatt 
Nachrichtenleiter 
Andreas Kolesch 
Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355047
  
weitere Artikel: 
- CSafe anerkennt den ersten Empfänger der EQUiP® Corporate Accreditation Dayton, Ohio (ots/PRNewswire) - 
 
   CSafe, LLC, Hersteller des AcuTemp(R) RKN Frachtcontainers mit 
aktiver Temperaturkontrolle gab bekannt, das in Ohio ansässige 
Unternehmen FedEx Custom Critical habe die erste EQUiP Corporate 
Accreditation erhalten. 
 
   EQUiP(R) (Enhanced Qualified User Program [erweitertes Programm 
für qualifizierte Anwender]) wurde entwickelt, um Unternehmen ein 
Modell für Trainingszwecke zur Verfügung zu stellen, das ihnen hilft, 
die striktesten Auflagen von CSafe zu erfüllen. Die 
EQUiP-Akkreditierung wird Unternehmen mehr...
 
  
- EnerSys plant im Bereich Lithium-Ionen-Batterien ein Joint Venture in Deutschland Reading, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - 
 
   EnerSys , das weltweit führende Unternehmen für 
Energiespeicherlösungen, die speziell für industrielle 
Anwendungsbereiche konzipiert sind, gab heute bekannt, dass das 
Unternehmen eine verbindliche Vereinbarung über ein Joint Venture zur 
Produktion von grossformatigen Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland 
abgeschlossen habe. 
 
   EnerSys ist mehrheitlich an dem Joint Venture mit der GAIA 
Akkumulatorenwerke GmbH ("GAIA") beteiligt, bei der es sich um eine 
hundertprozentige Tochter der Lithium mehr...
 
  
- Greenpeace Kommentar zur Analyse zum Erreichen der Klimaschutzziele in der Autoindustrie von "Transport & Environment" Hamburg (ots) -  
 
   Sperrfrist: 29.09.2011 00:05 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Hamburg, 29. September 2011 - "Tansport & Environment", die  
Dachorganisation der nichtstaatlichen europäischen Organisationen aus 
dem nachhaltigen Verkehrsbereich, veröffentlichte heute eine Analyse  
zum Erreichen der Klimaschutzziele in der Autoindustrie ("How clean  
are Europe´s cars? An analysis of carmaker progress towards EU CO2  
targets in 2010"). Von 15 untersuchten mehr...
 
  
- Rock Creek Pharmaceuticals bietet internationale Versandoptionen für Anatabloc? Glen Allen, Virginia (ots/PRNewswire) - 
 
   Rock Creek Pharmaceuticals, eine Tochtergesellschaft von Star 
Scientific, Inc. , meldete die Ausdehnung von Versandoptionen für 
Bestellungen seines Nahrungsergänzungsmittels Anatabloc(TM) . Wie das 
Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 30. August anlässlich der 
Markteinführung andeutete, enthält Anatabloc(TM) den 
Nahrungsmittelzusatzstoff Anatabin Citrat. Anatabin ist ein Alkaloid, 
das in verschiedenen Pflanzenarten in der Familie der 
Nachtschattengewächse vorkommt, einschliesslich der Tabakpflanze mehr...
 
  
- K2 stellt No-Code, browserbasierte Technologie für das Erstellen von elektronischen Formularen vor Redmond, Washington (ots/PRNewswire) - 
 
   Arbeitsablauf- und BPM-Softwarehersteller K2 präsentierte heute 
seine SmartForms Technologie und kündigte ein Beta-Programm an, das 
den Kunden und Partnern von K2 in Kürze zur Verfügung stehen wird. 
 
   SmartForms ist ein browserbasierter Designer, der es Anwendern 
erlaubt,wiederverwendbare elektronische Formulare zu erstellen. die 
dann dazu verwendet werden können, Information auf Internetseiten, 
Internetanwendungen und in SharePoint-Lösungen zu erfassen. 
SmartForms können workflowfähig sein, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |