TWINTEC vergrößert Angebot für sein Autogas-Umrüstsystem TWINfuel
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 Königswinter (ots) -  
 
   - Kooperation mit dem niederländischen Anbieter Vialle  
   - Künftig auch Anlagen für Motoren mit Direkteinspritzung 
     lieferbar 
   - Umfangreiches Service- und Support-Konzept für alle Systeme 
 
   TWINTEC erweitert die Angebotspalette seines Autogas-Umrüstsystems 
TWINfuel: Durch die jüngst vereinbarte Kooperation mit dem  
niederländischen Hersteller von Autogas-Systemen und -Komponenten  
Vialle kann das Königswinterer Unternehmen TWINfuel im deutschen  
Markt nun für eine noch größere Anzahl von Fahrzeugen anbieten. Dazu  
greift TWINTEC auf Komponenten von Vialle zurück, die seit Jahren im  
Markt etabliert sind und permanent weiterentwickelt wurden. In Zeiten 
konstant hoher Benzinpreise reagierte TWINTEC damit auf die wachsende 
Nachfrage nach Umrüstsystemen, die den Betrieb des Fahrzeugs mit dem  
kostengünstigen und umweltfreundlichen Treibstoff ermöglichen.  
Autogas ist zum Verbrauch in Verbrennungsmotoren genutztes Flüssiggas 
(LPG/ Liquefied Petroleum Gas). Es kostet etwa nur halb so viel wie  
Benzin. 
 
   TWINTEC vertreibt sein in Zusammenarbeit mit dem  
Entwicklungsdienstleister FEV Motorentechnik (Aachen) entwickeltes  
innovatives System TWINfuel seit Anfang 2011. Die Zusammenarbeit mit  
Vialle sieht vor, dass TWINTEC Systemkomponenten aus den Niederlanden 
bezieht und diese am Unternehmenssitz in Königswinter zu fertigen  
Systemen konfektioniert. Damit hat TWINTEC neben Anlagen für die  
gängigen Pkw mit Saugrohrmotoren künftig auch solche für Motoren mit  
Direkteinspritzung im Angebot. Für alle von TWINTEC in den Markt  
gebrachten Systeme gilt das von TWINTEC konzipierte, dreistufige  
Service- und Support-Konzept. Es garantiert unter anderem, dass  
Fahrzeughalter oder Werkstatt im Falle eines technischen Problems  
umgehend Hilfe über eine Hotline bekommen. 
 
   In den vergangenen Jahren hat sich der Bestand an  
Autogas-Fahrzeugen in Deutschland kontinuierlich gesteigert: von  
25.000 im Jahr 2004 auf aktuell fast 450.000. Experten-Prognosen  
zufolge wird sich diese Zahl bis zum Jahr 2015 wegen der  
Kostenersparnis auf mehr als eine Million Fahrzeuge erhöhen. Die  
flächendeckende Versorgung gewährleistet in Deutschland ein dichtes  
Netz von mittlerweile weit mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen.  
Europaweit haben sich bereits mehr als sechs Millionen Autofahrer für 
den Betrieb ihres Fahrzeugs mit Autogas entschieden. LPG besteht aus  
einem Propan-Butan-Gemisch; es fällt als Nebenprodukt der  
Erdölraffinierung und als Begleitgas bei der Förderung von Erdgas und 
Erdöl an. 
 
   TWINTEC hat sich bislang vornehmlich in der Auf- und Nachrüstung  
von Pkw und Nutzfahrzeugen mit moderner Abgastechnik einen Namen  
gemacht. Mit TWINfuel bietet TWINTEC ebenfalls ein Produkt an, bei  
dem Qualität, Kosteneffizienz und Umweltschutz im Vordergrund stehen. 
Da mit weiter steigenden Benzinpreisen zu rechnen ist und Mobilität  
für den Autofahrer damit immer teurer wird, sieht TWINTEC langfristig 
gute Chancen, TWINfuel effizient vermarkten zu können. 
 
   Vialle wurde bereits im Jahr 1967 gegründet und ist weltweit  
Marktführer im Bereich der Autogas-Systeme und -Komponenten mit  
Flüssigphaseneinspritzung. Über ein eigenes Händlernetz liefert  
Vialle in Deutschland für Saugrohrmotoren und Motoren mit  
Direkteinspritzung die Systeme Vialle LPi und LPdi aus. Vialle ist  
zudem in weiteren europäischen Ländern sowie in Asien und Australien  
tätig. 
 
 
 
Pressekontakt: 
TWINTEC AG 
Michael Raschke 
Unternehmenskommunikation 
Eduard-Rhein-Straße 21-23 
D-53639 Königswinter 
T +49 (0)2244 . 91 80 544 
F +49 (0)2244 . 91 83 819
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355020
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Die Zombie-Steuer, Kommentar zu der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Finanztransaktionssteuer, von Dieter Kuckelkorn. Frankfurt (ots) - Es gibt politische Konzepte, die haben etwas von 
Zombies. Eigentlich sind sie längst tot. Sie verlassen aber  
regelmäßig ihr Grab, um die Lebenden heimzusuchen. Eines dieser  
Konzepte ist die Finanztransaktionssteuer, die nun in Gestalt eines  
konkreten Vorschlags der EU-Kommission wieder unter uns weilt. 
 
   Damit kein Missverständnis aufkommt: Grundsätzlich lassen sich  
einer solchen Steuer positive Aspekte abgewinnen. Die EU-Staaten  
haben die Banken im Rahmen der Finanzkrise mit der astronomisch hohen 
Summe von 4,6 mehr...
 
  
- CD-adapco bringt neue Version seiner Elektromaschinensoftware SPEED heraus New York und London (ots/PRNewswire) - 
 
              - Im Juni 2011 erwarb CD-adapco die Elektromaschinensoftware 
     SPEED. Die Version von 2011 ist mit über 350 Verbesserungen erhältlich. 
 
   Die SPEED-Software ermöglicht es Nutzern Elektromaschinen 
Induktionsmotoren (mehrphasig/1-phasig), bürstenlose 
Dauermagnetmotoren (Rechteckwelle/Sinuswelle), d.c. Bürstenmotoren, 
Reluktanzmotoren und Synchron- und Reluktanzmotoren zu entwerfen. 
Viele der neuen Eigenschaften in SPEED sind auch für Generatoren 
bestimmt. Mit mehr als 1500 Kunden, mehr...
 
  
- WAZ: Ganz schön teures Foto-Shooting - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Vor zwei, drei Jahren verschickten die ersten Kassen 
bereits Briefe. Ihre Versicherten sollten doch schon mal  
vorsichtshalber ein Lichtbild einschicken, immerhin plane man  
kurzfristig die Einführung der neuen Gesundheitskarte. Jetzt, mit  
ordentlicher Verspätung, soll sie wirklich an die Kunden ausgeliefert 
werden. Doch von den ursprünglichen Planungen ist nicht viel  
geblieben. Alles kann, nichts muss: Nach diesem Prinzip haben die  
Verantwortlichen den Leistungskatalog dieses Hunderte Millionen Euro  
verschlingenden Stücks mehr...
 
  
- Südwest Presse: KOMMENTAR · FINANZTRANSAKTIONSSTEUER Ulm (ots) - Einer muss den Anfang machen 
 
   Beim Thema Banken und Börsen funktioniert die sattsam bekannte  
Lagerbildung besonders gut. Die einen sehen hier nur Spekulanten und  
Zocker am Werk, während die Geldbranche gern den Teufel vom  
wirtschaftlichen Niedergang an die Wand malt, sollte sie über Gebühr  
belastet werden. Die Diskussion um die Finanztransaktionssteuer  
verläuft nach diesem Muster, das wenig Zwischentöne erlaubt. Es ist  
gut, wenn die EU jetzt eine minimale Steuer erheben will, wenn Geld  
gehandelt wird. Natürlich sind mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Energie Osnabrück (ots) - Licht in die Dunkelheit 
 
   Atomausstieg und absehbare Verknappung des Rohstoffs: Dass die  
Gaspreise hierzulande in Zukunft eher steigen als sinken werden,  
sollte jedem Verbraucher bewusst sein. Die europaweite Razzia bei den 
Riesen der Gasbranche wird daran nichts ändern. Unabhängig davon, ob  
sich der Verdacht im konkreten Fall überhaupt bestätigt: Die  
Ermittlungen werden sicher nicht eine komplette Umkrempelung des  
derzeit existierenden Gasmarktes zur Folge haben. 
 
   Ob es aber Zufall ist, dass die Razzia ausgerechnet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |