Innovatives Auffahrwarnsystem (FCW) in den neuen BMW 1er-Modellen dank System-on-Chip EyeQ2 und optischen Computer-Algorithmen von Mobileye
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 Jerusalem (ots/PRNewswire) - 
 
   Die neue BMW 1er-Reihe verfügt über ein Fahrerassistenzsystem 
("Advanced Driver Assistance System", ADAS), das von BMW, Autoliv und 
Mobileye [http://mobileye.com ] entwickelt wurde. Das System verfügt 
über fünf Funktionen: Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen (SLI), 
Anzeige von Überholverboten (NPI), Warnung bei Verlassen der Fahrspur 
(LDW), Fernlichtassistent (HBA) und Auffahrwarnsystem (FCW). Alle 
Funktionen werden über eine Einzelkamera gesteuert, welche die 
optischen Algorithmen von Mobileye in einer System-on-Chip 
EyeQ2-Prozesseinheit verarbeitet. Das hochentwickelte System trägt 
massgeblich dazu bei, Leben zu retten, Verletzungen zu vermeiden und 
die Zahl der Fahrzeugunfälle zu reduzieren. 
 
   Die BMW 1er-Reihe verfügt mit dem Auffahrwarnsystem (FCW) über 
eine bahnbrechende, neuartige Funktion. Das FCW wird aktiviert, 
sobald sich das eigene Fahrzeug mit hohem Tempo einem vorausfahrenden 
Fahrzeug nähert. Der Fahrer wird durch einen Alarm auf die Gefahr 
aufmerksam gemacht und kann so eine bevorstehende Kollision 
verhindern. Die im FCW eingesetzte Technologie stützt sich auf 
neueste Forschungen im Bereich der Mustererkennung. Die Bilder einer 
monokularen Kamera werden nach typischen Fahrzeugen durchsucht, indem 
relevante Bildbereiche mit einer Musterbibliothek verglichen werden, 
die im Laufe von Millionen von Kilometern während der 
Systementwicklung angelegt wurde. Die monokulare Kamera ist in der 
Lage, Abstandsmessungen zu den erkannten Zielen durchzuführen, die 
von ausreichender Genauigkeit für erstklassige FCW-Hinweise sind. Die 
Leistungsbandbreite der neuen Technologie deckt auch besonders 
anspruchsvolle Bedingungen, wie beispielsweise starken Regen, ab und 
macht das neue System so zu einem wichtigen Sicherheitsfaktor. 
 
   "Wir freuen uns, BMW erneut eine Technologie zur Verfügung 
stellen zu können, die dem Kunden direkte Vorteile bietet", so 
Professor Amnon Shashua, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von 
Mobileye und Professor für Computerwissenschaften an der Hebräischen 
Universität in Jerusalem. Shashua ergänzte: "Mit der fortwährenden 
Lancierung neuer Technologien, wie beispielsweise dem LDW für die BMW 
5er-Reihe im Jahr 2005 oder der Kombination von LDW, HAB und SLI für 
die 7er-Reihe in 2008, zeigen wir unser langfristiges Engagement, 
hochentwickelte Technologien im Bereich der Fahrerassistenzsysteme 
stets als erster Anbieter auf den Markt zu bringen." 
 
   "Das Konzept, eine Vielzahl von Funktionen in einem einzigen 
Kamerasystem zu vereinigen, gewinnt auf dem Markt an Boden", erklärt 
Itay Gat, Ph.D., Series Production Vice President von Mobileye. "Die 
FCW-Funktion von Mobileye ist die neueste Ergänzung dieses Konzepts 
und wurde nach den Anforderungen der Verkehrssicherheitsbehörde der 
Vereinigten Staaten (National Highway Traffic Safety Administration - 
NHTSA) entwickelt. Gat fügte hinzu, dass "unsere Technologie deshalb 
das einzige auf optischer Grundlage operierende System darstellt, 
welches die Anforderungen der NHTSA erfüllt." 
 
   Das Unternehmen Mobileye N.V. mit Sitz in den Niederlanden 
unterhält eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Israel 
sowie Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, auf Zypern und in 
Japan. Mobileye ist ein Technologieführer auf dem Gebiet 
hochentwickelter Bilderkennungs- und Verarbeitungstechnologie für 
Fahrzeuge. Die Produktpalette des Unternehmens erstreckt sich auf den 
gesamten Bereich optischer Anwendungen. Die einzigartige monokulare 
optische Plattform von Mobileye fungiert wie ein drittes Auge. Indem 
sie Autofahrer bei der Verbesserung der Sicherheit und Vermeidung von 
Unfällen unterstützt, verfügt sie über das Potenzial, unsere Art des 
Autofahrens zu revolutionieren. Seit 2007 kommen Software-Algorithmen 
von Mobileye in dem EyeQ System-on-Chip in Fahrzeugen von BMW, GM und 
Volvo zum Einsatz. Zahlreiche weitere Programme werden derzeit in 
Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen OEM-Partnern entwickelt und 
im Laufe dieses Jahres sowie von 2012 bis 2014 auf den Markt 
gebracht. 
 
   Weitere Informationen über Mobileye finden Sie auf der Website: 
http://www.mobileye.com 
 
        Jason S. Rudd 
        Director of OEM & Tier1 Sales 
        Tel.: +972-2-541-7309 
        Jason.rudd@mobileye.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354993
  
weitere Artikel: 
- Berger Steck Kollegen berät FEUER powertrain bei komplexer Re- und Wachstumsfinanzierung FRANKFURT (ots) - Berger Steck Kollegen hat den thüringischen  
Kurbelwellenhersteller FEUER powertrain GmbH & Co. KG bei einer  
komplexen Re- und Wachstumsfinanzierung umfassend beraten. Das  
Finanzierungspaket im hohen zweistelligen Millionenvolumen umfasst  
einen Senior-Konsortialkredit unter Führung einer deutschen Großbank  
sowie von M Cap Finance Mittelstandsfonds bereitgestelltes  
Mezzaninekapital. Neben der Optimierung der bisherigen  
Finanzierungsstruktur dient die Gesamtfinanzierung insbesondere der  
Erweiterung von Produktionskapazitäten mehr...
 
  
- SOLARIS Glassteine innovativ wie nie zuvor / Die WGS Westerwald Glasstein GmbH bringt das etablierte SOLARIS Glassteinsortiment wieder auf den Markt (mit Bild) Staudt (ots) - 
 
   Seit Juli 2011 vertreibt die WGS Westerwald Glasstein GmbH als  
exklusiver Sales- und Vertriebspartner die hochwertige SOLARIS  
Produktpalette mit dem gewohnt qualitätsorientierten Kundenservice.  
Für das erfahrene Team, das schon zu Zeiten der Solaris GmbH und der  
Division Bauglas der Saint-Gobain aktiv war, stehen unter der Führung 
von Frau Karin Hecker-Franek Innovation, Qualität und Service im  
Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. 
 
   Imposante SOLARIS Bauprojekte im In- und Ausland, wie  
beispielsweise das mehr...
 
  
- Rohrleitungsbau Weber in Merseburg wächst mit der Ost-Chemie Magdeburg (ots) -  
 
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums beim Rohrleitungsbau Weber in  
Merseburg geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in die  
Chemiegeschichte des Standortes. 
------------ 
Am 30. September 2011 feiern die Mitarbeiter der Weber  
Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG in Merseburg den 20. Jahrestag der  
Gründung des Unternehmens. Doch die Wurzeln des Unternehmens an  
diesem Standort sind sehr viel älter. 
 
   Ingenieur Karl Weber, der Großvater des jetzigen  
geschäftsführenden Gesellschafters, Dierk Weber, hat das Unternehmen mehr...
 
  
- REWE, WASGAU Food und WASGAU AG vereinbaren langfristige Regionalpartnerschaft Köln (ots) - Die REWE Markt GmbH, einer der führenden  
Supermarktbetreiber in Deutschland, beteiligt sich mit 25,1% an der  
WASGAU Food Beteiligungsgesellschaft mbH, die mehrheitlich von Otmar  
Hornbach gehalten wird und ihrerseits mit 53,1% des Grundkapitals  
Mehrheitsaktionärin der WASGAU AG ist. Zugleich schließt REWE mit der 
WASGAU AG einen langfristigen Kooperationsvertrag ab, der nach dem  
Auslaufen der bestehenden Kooperation mit der Markant Handels und  
Industriewaren-Vermittlungs AG in Kraft tritt. Die bestehende  
Kooperation ist mehr...
 
  
- TWINTEC vergrößert Angebot für sein Autogas-Umrüstsystem TWINfuel Königswinter (ots) -  
 
   - Kooperation mit dem niederländischen Anbieter Vialle  
   - Künftig auch Anlagen für Motoren mit Direkteinspritzung 
     lieferbar 
   - Umfangreiches Service- und Support-Konzept für alle Systeme 
 
   TWINTEC erweitert die Angebotspalette seines Autogas-Umrüstsystems 
TWINfuel: Durch die jüngst vereinbarte Kooperation mit dem  
niederländischen Hersteller von Autogas-Systemen und -Komponenten  
Vialle kann das Königswinterer Unternehmen TWINfuel im deutschen  
Markt nun für eine noch größere Anzahl von Fahrzeugen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |