Monster mit Abstand Deutschlands bekannteste Jobbörse*
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 Eschborn (ots) -  
 
- Repräsentative Nielsen-Befragung: monster.de ist erneut  
bekanntestes privates Online-Karriereportal in Deutschland  
 
- Monster/jobpilot erzielt auch bei speziellen Berufsfeldern die  
größte Reichweite unter den Befragten 
 
   Nennt man den Deutschen das Stichwort "Jobbörse", denkt über die  
Hälfte direkt an Monster. Monster wird mit 51 Prozent mehr als  
doppelt so häufig genannt wie der nächste kommerzielle Mitbewerber  
und auch deutlich häufiger als die Arbeitsagentur. Gestützt kannten  
sogar fast alle Jobbörsennutzer (85 Prozent) monster.de. Das ergab  
eine repräsentative Marktanalyse von Nielsen im Juni und Juli 2011  
unter 1.250 Nutzern von Online-Stellenbörsen. 
 
   Auf die Frage nach der bevorzugten Online-Jobbörse ist Monster  
unter den privaten Anbietern erste Wahl für die Jobsuche in  
Deutschland. Nur die Arbeitsagentur erreicht einen höheren Wert. Zum  
zwölften Mal in Folge zeichnet die Studie Monster somit als  
bekannteste private Online-Stellenbörse aus. 
 
   Monster/jobpilot führt auch bei Bewerbern für Führungs-positionen, 
bei Young-Professionals und Bewerbern aus Kern-Berufsfeldern wie IT  
und Ingenieurswesen. So nutzten knapp 40 Prozent der Befragten, die  
eine Führungsposition suchten, Monster und/oder jobpilot. 63 Prozent  
der Befragten, die eine Führungsposition suchten, nannten die  
Kombination Monster/jobpilot ungestützt, wenn sie nach  
Online-Stellenbörsen gefragt wurden. Der nächte Mitbewerber wurde nur 
von einem Drittel der Befragten genannt. 
 
   "Die regelmäßig durchgeführte Nielsen-Studie zeigt, dass Monster  
weiterhin Deutschlands bekanntestes privates Karriereportal ist. Und  
zwar auch bei Führungskräften und Young Professionals mit besonders  
gesuchten Profilen wie Ingenieure und Informatiker", sagt Elke Guhl,  
Vice President Marketing Central Europe bei Monster. "Das bestätigt  
unseren Kunden, dass sie mit Monster die richtigen Kandidaten für  
ihre Vakanz finden und Jobsuchende eine Stelle, die zu ihnen passt." 
 
   Die komplette Nielsen Studie von Juli 2011 ist unter folgendem  
Link erhältlich:  
http://media.monster.com/dege/b2b_pdf/Studien/Nielsen.pdf 
 
   Nielsen Marktanalyse Juli 2011: 
 
   Nielsen ist das weltweit führende  
Marketing-Informationsunternehmen. In der repräsentativen Analyse  
befragte Nielsen online 1.250 Nutzer von Online-Jobbörsen (Nutzung in 
den letzten 6 Monaten) im Zeitraum vom 22. Juni bis 7. Juli 2011 nach 
der Bekanntheit und Nutzung von Online-Jobbörsen. Um Aussagen über  
bestimmte Berufsgruppen zu treffen, wurden neben 652 repräsentativ  
ausgewählten Nutzern, 270 aus speziellen Berufsgruppen gewählt. Für  
Aussagen über die Gesamtheit wurden jedoch bevölkerungsrepräsentative 
Zahlen ausgewiesen. Nielsen erfasst und analysiert in über 100  
Ländern Marktentwicklungen, Verbrauchereinstellungen und  
Verbraucherverhalten. Weitere Informationen finden Sie im Internet  
unter www.nielsen.com . 
 
   Über Monster Deutschland: 
 
   Monster, www.monster.de , ist das bekannteste private  
Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service-  
und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen  
bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen  
Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue  
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der  
Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.  
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der 
Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist  
seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und  
unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.  
Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,  
Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New  
York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500  
notiert. 
 
   * Nielsen Studie - Juli 2011 
 
 
 
Ansprechpartner für die Medien: 
Monster Worldwide Deutschland GmbH 
Dr. Katrin Luzar 
Tel: +49.6196.99 92-688 | Fax: -922 
E-Mail: katrin.luzar@monster.de 
 
Anne Seeanner 
Tel: +49.6196.99 92-626 | Fax: -922 
E-Mail: anne.seeanner@monster.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354857
  
weitere Artikel: 
- Servicestudie: Direktversicherer 2011 / Kompetenz nur ausreichend - Testsieger ist Hannoversche vor CosmosDirekt und Ergo Direkt Hamburg (ots) - Durch den Verzicht auf eine persönliche Beratung  
vor Ort sind Direktversicherer in der Lage günstige Konditionen  
anzubieten. Doch wie kompetent werden Kunden zu komplexen Themen wie  
Lebens-, Hausrat- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen per Telefon  
beraten? Welche Direktversicherer einen guten Service bieten, hat  
jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des  
Nachrichtensenders n-tv untersucht. 
 
   Das Ergebnis: Die Servicequalität der Branche war nur  
befriedigend. Zwar nahmen die Mitarbeiter Telefonanrufe mehr...
 
  
- MR PLAN ist Generalplaner für Heli Aviation Hubschrauberzentrum in Augsburg Donauwörth (ots) - Das Donauwörther Unternehmen MR PLAN kann  
erneut einen Akquisitionserfolg in der Luftfahrtbranche verbuchen. Am 
Flughafen in Augsburg wird von MR PLAN als Generalplaner das neue,  
zukunftsweisende Hubschrauberzentrum realisiert. Der Auftraggeber,  
die Firma Heli Aviation, ist seit April 2011 am Augsburger Flughafen  
ansässig und will an diesem Standort stark expandieren. Als  
etabliertes Dienstleistungsunternehmen hat sich Heli Aviation unter  
anderem in der Bereitstellung von Hubschrauber Bauteilen und in der  
Wartung mehr...
 
  
- Immowelt AG präsentiert Version 2.0 der Maklersoftware estateOffice und estatePro Nürnberg (ots) - Immowelt AG stellt neue Software-Version auf der  
EXPO REAL in München vor / Neue Funktionen wie Social  
Media-Integration, Objektordner und Marketing-Modul / estateOffice  
und estatePro 2.0 ab Dezember 2011 erhältlich 
 
   Auf der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München stellt die  
Immowelt AG erstmals Version 2.0 der erfolgreichen Maklersoftware  
estateOffice und estatePro vor. Punkten kann die neue  
Software-Generation mit frischem Design und zahlreichen funktionalen  
Neuheiten. 
 
   Optimal vernetzt: Social Media-Integration mehr...
 
  
- Starke Partnerschaft für die Industrial Supply: Kooperationsverträge mit AVK und EuCIA unterzeichnet Hannover (ots) -  
 
   - Faserverbundwerkstoffe als fester Bestandteil des  
     Themenschwerpunktes Leichtbau  
   - Leichtbaucluster Landshut führt erfolgreiche Zusammenarbeit mit  
     Industrial Supply fort 
 
   Der deutsche Fachverband für faserverstärkte  
Kunststoffe/Composites AVK (Industrievereinigung Verstärkte  
Kunststoffe e. V.) und der europäische Branchenverband EuCIA  
(European Composites Industry Association) haben die  
Kooperationsvereinbarungen mit der HANNOVER MESSE 2012 unterzeichnet. 
Bereits die diesjährigen Messeauftritte mehr...
 
  
- BOTOX® kann Symptome der chronischen Migräne lindern Marlow, UK (ots) - Das Medikament BOTOX® (Botulinumtoxin Typ A)  
hat am 23. September die Zulassung zur Linderung der Symptome von  
chronischer Migräne bei Erwachsenen, die unzureichend auf  
prophylaktische Migränebehandlungen angesprochen haben oder diese  
nicht vertrugen, vom Bundesinstitut für Arzneimittel und  
Medizinprodukte (BfArM) erhalten. Die Zulassung erfolgte auf Basis  
des sogenannten Verfahrens der gegenseitigen Anerkennung (Mutual  
Recognition Procedure) in 14 europäischen Ländern. "Bisher konnte der 
Bedarf an effektiven und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |